Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 22. Juni 2018 Das größere Problem ist, dass sich Abhängigkeitsverhältnisse von einem Klub bilden, wenn die halbe Liga von diesem Klub mit Leihspielern versorgt wird. Damit sammelt RB Kapital an, dass man bei Abstimmungen etc. ausspielen kann. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Juni 2018 Varimax schrieb Gerade eben: Das größere Problem ist, dass sich Abhängigkeitsverhältnisse von einem Klub bilden, wenn die halbe Liga von diesem Klub mit Leihspielern versorgt wird. Damit sammelt RB Kapital an, dass man bei Abstimmungen etc. ausspielen kann. Ein Konjunktiv wäre angebrachter. Und ein Vorschlag wie man dieses Abhängigkeitsverhältnis auflösen kann ohne die Selbstbestimmung der Klubs zu beeinträchtigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 Passt auch zu dem Thema Leihen - die Bundesliga regelt die Kooperationsvereinbarung etwas anders: https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/bundesliga-mit-neuer-regelung-bei-kooperationsspielern/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 22. Juni 2018 chrischinger86 schrieb vor 2 Minuten: Passt auch zu dem Thema Leihen - die Bundesliga regelt die Kooperationsvereinbarung etwas anders: https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/bundesliga-mit-neuer-regelung-bei-kooperationsspielern/ 10 Leihen Obergrenze (in der gleichen Spielklasse wohlgemerkt), ist immer noch zu viel in meine Augen, aber immerhin mal eine Reglementierung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 (bearbeitet) Varimax schrieb vor 4 Minuten: 10 Leihen Obergrenze (in der gleichen Spielklasse wohlgemerkt), ist immer noch zu viel in meine Augen, aber immerhin mal eine Reglementierung. Interessant auch, dass maximal zwei Spieler pro Saison vom selben Verein ausgeliehen werden dürfen. In dem Fall hat sich Salzburg eh schon in der Vergangenheit zurückgehalten und nicht einem einzelnen Verein ganz viele Leihspieler auf einmal gegeben. Mehr als zwei waren es meines Wissens nach nie zeitgleich beim selben Verein. bearbeitet 22. Juni 2018 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 Die Kaufoption für Meisl verwundert mich, der gilt eigentlich als Top-Talent. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 22. Juni 2018 chrischinger86 schrieb vor 1 Minute: Interessant auch, dass maximal zwei Spieler pro Saison vom selben Verein ausgeliehen werden dürfen. In dem Fall hat sich Salzburg eh schon in der Vergangenheit zurückgehalten und nicht einem einzelnen Verein ganz viele Leihspieler auf einmal gegeben. Mehr als zwei waren es meines Wissens nach nie zeitgleich beim selben Verein. Finde ich ebenfalls sinnlos. Das Verleihen in der gleichen Spielklasse sollte stärker eingeschränkt werden. Als positiver Nebeneffekt würden dann vermehrt Leihen in die 2. Liga gehen, was dazu beitragen kann, dass dort der sportlichen Standard steigt und gleichzeitig die Vereine finanziell entlastet, sodass die evtl. mehr Mittel für ihre Infrastruktur aufwenden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 (bearbeitet) Varimax schrieb vor 2 Minuten: Finde ich ebenfalls sinnlos. Das Verleihen in der gleichen Spielklasse sollte stärker eingeschränkt werden. Als positiver Nebeneffekt würden dann vermehrt Leihen in die 2. Liga gehen, was dazu beitragen kann, dass dort der sportlichen Standard steigt und gleichzeitig die Vereine finanziell entlastet, sodass die evtl. mehr Mittel für ihre Infrastruktur aufwenden. Was wäre daran sinnvoller? Wenn künftig viele (Groß)-Klubs ihre Zweitvertretungen eh in der zweithöchsten Spielklasse haben dürfen nach der Reform, wieso sollen sie dann ihre Spieler auch in diese Liga verleihen? Dann können sie die Spieler doch gleich in der zweiten Mannschaft des eigenen Vereins spielen lassen, kommt sportlich auf dasselbe raus. bearbeitet 22. Juni 2018 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 22. Juni 2018 chrischinger86 schrieb vor 3 Minuten: Was wäre daran sinnvoller? Wenn künftig viele (Groß)-Klubs ihre Zweitvertretungen eh in der zweithöchsten Spielklasse haben dürfen nach der Reform, wieso sollen sie dann ihre Spieler auch in diese Liga verleihen? Dann können sie die Spieler doch gleich in der zweiten Mannschaft des eigenen Vereins spielen lassen, kommt sportlich auf dasselbe raus. Haben ja nicht alle ihre zweiten Teams dort. Und wenn man einen Spielerüberschuss hat, dann kann man nicht alle beim eigenen Team spielen lassen. Und selbst wenn der Vorteil für die 2. Liga gering wäre, der Schaden wäre noch geringer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 22. Juni 2018 phy schrieb vor 38 Minuten: Und? Es verzerrt genauso den ehrlichen Wettbewerb wenn ein Mäzen der austria einen Spieler spendiert oder die öffentliche hand den großen Vereinen kräftig hilft. Und wenn man es nur für eine Saison betrachtet verzertt sowas die Liga mehr als der fröhliche Spielerverleih. Weil dann die Vorteile für die mittelgroßen Klubs nicht mehr da wären? Man kann auch die Anzahl der Profispieler beschränken. Das Leihspielerproblem ist nur ein Symptom des Wettens auf Spielerentwicklung.Wenn man die Anzahl beschränkt, wird das Ganze dann halt mit Nebenverträgen gelöst. Wenn ein Arbeitsvertrag eine verpflichtete Arbeitszeit beinhaltet kann man das nicht so schnell umgehen. Als ob das eine mit dem anderen vergleichbar wäre. Aber wie du meinst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juni 2018 chrischinger86 schrieb vor 32 Minuten: Interessant auch, dass maximal zwei Spieler pro Saison vom selben Verein ausgeliehen werden dürfen. In dem Fall hat sich Salzburg eh schon in der Vergangenheit zurückgehalten und nicht einem einzelnen Verein ganz viele Leihspieler auf einmal gegeben. Mehr als zwei waren es meines Wissens nach nie zeitgleich beim selben Verein. das ist richtig sinnlos bei eurem konstrukt dann wird meisl halt nicht von rbs verliehen, sondern von liefering und schon kann man 4 spieler verleihen.... oder halt dann über leipzig.... 6..... vielleicht auch noch rb in den usa.... dann können sie 8 spieler verleihen, die alle bei vollkommen unabhängigen vereinen sind, aber irgendwie doch nicht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Juni 2018 Tribal schrieb vor einer Stunde: Als ob das eine mit dem anderen vergleichbar wäre. Aber wie du meinst Dann skizziere doch mal den Unterschied für einen kleinen Klub. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR1978 Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Juni 2018 sulza schrieb vor 2 Stunden: Die Kaufoption für Meisl verwundert mich, der gilt eigentlich als Top-Talent. Also auf meiner Maturareise vor 20 Jahren war ich anderwärtig beschäftigt als im Internet zu sein... drah ob den schaß und kauf dir ein paar Bier. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 chris843 schrieb vor 6 Stunden: Naja in dem Fall wenigstens mit Kaufoption, was einen Transfer wahrscheinlicher macht. Ich denke mal St.Pölten wird in der kommenden Saison versuchen eine neue Mannschaft aufs Feld zu bekommen. Das kostet Geld. Da ist eine Leihe mit KO (wie wir es ja mit Ivan vorhaben) sinnvoll, um 1.) einen Spieler wie Meisl ein Jahr im Einsatz zu erleben und 2.) die Kosten zu verschieben. Mich würden eher so Leihen wie beim WAC oder Mattersburg mehr stören, wo der Verein keine realistische Chance auf Weiterverpflichtung hat. Die 4 (2 WAC 2 Mattersburg) sind genau das zweischneidige Schwert, von dem wir sprechen. Versagen sie, werdens dort wie da nicht benötigt und schlagens ein gibt es keine KO und der Verein schaut durch die Finger...... Wir schauen sowieso immer durch die Finger. Unsere Spieler verlassen den Verein immer ablösefrei, da unser Präsident keinen ziehen lässt. Ich heiße das nicht gut, aber ob uns ein Spieler nach 4 Jahren oder schon nach einem Jahr wieder verlässt, ist bei unserer Ausrichtung irrelevant. Deswegen macht das Leihen von qualitativ hochwertigen Salzburg Leihspielern durchaus Sinn. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Juni 2018 (bearbeitet) Varimax schrieb vor 8 Stunden: Finde ich ebenfalls sinnlos. Das Verleihen in der gleichen Spielklasse sollte stärker eingeschränkt werden. Weil es immer wieder kommt: Warum? Es verzerrt doch eine andere Liga viel stärker als wenn ein Spieler der KM innerhalb der selben Liga verliehen wird. Bspw. Prevljak: Der hat gegen RBS genauso seine Tore geschossen wie gegen den Rest, d.h. die Stärkung von Mattersburg ist auf Kosten von einer Mannschaft in derselben Liga entstanden womit die Liga eher ausgeglichener wurde während die "totale" Spielstärke als Summe aller Spieler gleich bleibt. Wird selbiger Spieler in eine andere Liga verliehen kommt er von aussen und wirkt viel eher verzerrend. bearbeitet 22. Juni 2018 von phy 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.