Rundschreiben 5/2024-2025
An alle Fußballverbände, Vereine, Spieler, Teamoffizielle, Schiedsrichter und Beobachter
Einführung der „Kapitäns-Richtlinie“ in allen Spielklassen und Ligen
Die bei der UEFA-EURO umgesetzte Weisung, dass sich bei „wichtigen Entscheidungen“ nur der Kapitän an den Schiedsrichter wenden darf, um bei Bedarf eine kurze sachliche Erklärung zu bekommen, hat sich bewährt, weshalb diese Vorgangsweise der UEFA (mit dem IFAB abgestimmt) mit Zustimmung des Vorsitzenden der ÖFB-SR-Kommission und in Abstimmung mit dem ÖFB und der Bundesliga für alle Spiele in allen Klassen und Ligen des ÖFB (einschließlich Bundesliga) mit Beginn der Meisterschaft 2024/2025 (bzw. ÖFB-Cup) übernommen wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich dabei um keine Regeländerung handelt, da das Kritisieren von SR-Entscheidungen bzw. das respektlose Verhalten gegenüber dem SR bereits in den IFAB-Spielregeln als unsportliches und daherverwarnungswürdiges Vergehen enthalten ist. Diese Regelung und die angeführten Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass ein Bedrängen des SR durch einen oder auch durch mehrere Spieler verhindert wird, wodurch eine respektvolle und sportliche Atmosphäre zwischen allen Beteiligten erhalten bleibt.
Umsetzung bzw. Vorgangsweise:
Nach einer Entscheidung des SR, insbesondere bei sogenannten „wichtigen Entscheidungen“ (Strafstoß, rote Karte, …), ist es grundsätzlich keinem Spieler erlaubt, sich dem SR in einer konfrontativen Art zu nähern, um zu reklamieren oder diese Entscheidung unsportlich zu hinterfragen. Davon ausgenommen ist der Kapitän, wenn er für diese SR-Entscheidung in respektvoller Art eine kurze sachliche Darstellung vom SR wünscht, die er vom SR auch erhalten wird, sofern nicht Umstände dagegensprechen (z.B. der Kapitän fordert lautstark oder zu vehement eine Erklärung, wofür er auch verwarnt werden darf). Der Kapitän genießt in dieser Situation keine weiteren Sonderrechte, insbesondere wird von ihm ein entsprechendes Vorbildverhalten erwartet und er trägt gemäß IFAB-Spielregel 3 eine gewisse Verantwortung für das Verhalten seines Teams. Nähert sich ein anderer Spieler dem SR, um erkennbar energisch oder fordernd zu reklamieren, wird dieser wie bisher verwarnt. Sollte der Torhüter der Kapitän sein, so ist vor dem Spiel ein Mitspieler dem SR namhaft zu machen, der bei einer vom Torhüter weiter entfernten Situation in diesem Fall dessen Funktion übernimmt.
Wir hoffen mit dieser ergänzenden Regelung einen Beitrag zu leisten, der einen sportlichen Dialog zwischen Kapitän und SR ermöglicht, aber auch unsportliches und verwarnungswürdiges Verhalten von anderen Spieler im Vorfeld unterbindet, wodurch gegenseitig ein entsprechend respektvoller Umgang gewährleistet ist.