schooontn

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    20.275
  • Benutzer seit

  • Days Won

    4

schooontn last won the day on 27. Juni 2021

schooontn had the most liked content!

3 User folgen diesem Benutzer

Über schooontn

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Freunde
  • Lieblingsbands
    Boy Sets Fire, From Autumn to Ashes, Atreyu, Anti Flag
  • Geilstes Stadion
    Ostsee Stadion
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Deutschland, Schweden, Slowenien
  • Lieblingsspieler
    Pierre-Emerick Aubameyang, Bastian Schweinsteiger
  • Lieblingsverein
    Arsenal FC

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

28.379 Profilaufrufe

schooontn's Achievements

  1. schooontn

    Lizenz 2025/26

    Also sofern das mit Töfferl so stimmt ist das enorm schade, das ist ein richtig guter Trainer der sein Team innerhalb kurzer Zeit enorm weiterentwickelt und in der Juniorenliga im Vorjahr sehr schnell konkurrenzfähig gemacht hat.
  2. Im ersten Satz darauf zu verweisen das es ja nur knappe Siege waren ist großartig.
  3. Gerade erst gesehen, also das ist eigentlich schon ein ziemlicher Skandal. Sehe da nicht mal ne gelbe.
  4. 4-4 zur Halbzeit bei Union gegen Stuttgart müsste auch irgend ein Rekord sein
  5. 2-0 gegen Donau, mit 13 Punkten und 11-1 Toren die aktuell beste Mannschaft im Frühjahr. (Lendorf kann am Abend noch nachziehen). Delic auch wieder fit.
  6. schooontn

    Was wurde aus .. ?

    Unterliga Spitzenteams und Kärntner Liga ist sicher kaum noch eine Differenz, vermutlich wäre Grafenstein Budgettechnisch in der Liga aktuell schon vorne mit dabei. Bin mir aber sicher, dass es da in unterschiedlichen Ligen und bei unterschiedlichen Teams nach oben hin keine Grenzen geben wird. (und diejenigen die über die Höhe der Gehaltszahlungen von anderen schimpfen würdens genau so machen wenns einen potenten Sponsor/Gönner hätten )
  7. schooontn

    Was wurde aus .. ?

    Das sind Landesligatrainer, da wird das - bis auf Landerl - keiner hauptberuflich machen. 720 Euro kannst monatlich bei einem Verein steuerfrei verdienen, aus meinen Erfahrungen aus der Vergangenheit würd ich aber behaupten, dass es keinen Landesligatrainer gibt, der weniger als 10.000 im Jahr verdient.
  8. schooontn

    Was wurde aus .. ?

    Viel Günstiger wird es denk ich nicht gehen, würde mal sagen dass allein bei einem Trainer/Co-Trainer Gespann in der Landesliga im Jahr schon mit 15.000 rechnen kannst.
  9. Ja bist du deppat, mehr fällt mir da nicht mehr ein. Als nächstes kommt dann der eigene Crypto Coin.
  10. schooontn

    Was wurde aus .. ?

    Ohne Nachwuchssektion (klammer ich mal aus, weil das zumeist ein Nullsummenspiel ist) würd ich mal sagen braucht man mittlerweile schon mindestens 130.000 im Jahr.
  11. schooontn

    Lizenz 2025/26

    Wer soll das sein?
  12. schooontn

    Lizenz 2025/26

    Ein größtenteils unbekannter Investor, über den (und dessen angebliches finanzielles Potential) im Internet wenig bis gar nix zu finden ist, soll also die Austria übernehmen und das Finanzloch mit ein paar Transfers stopfen, obwohl er eigentlich bei Ljubljana praktisch noch keine Ablösesummen für Transfers ausgegeben hat? Also da schrillen bei mir schon wieder so viele Alarmglocken..Geschichten mit Firmen/Sponsoren/Investoren, bei denen niemand weiß, woher die überhaupt ein Geld haben sollen, enden in der Regel nicht gut..
  13. Der zweite Rote von Antonelli ist noch wilder.
  14. schooontn

    Lizenz 2025/26

    GAK, Austria Salzburg und Wacker Innsbruck haben/hatten bei ihren Comebackstorys den Vorteil (sofern man bei den Situationen, in denen die Vereine stecken/steckten etwas positives sehen mag..wobei die Geschichte von Austria Salzburg natürlich eine andere war) des weiterhin sehr großen Zuschauerzuspruchs, wodurch es sich gerade in den unteren Ligen doch um einiges einfacher arbeiten lässt und man nicht sofort wieder von Sponsoren, Politik oder Investoren abhängig ist. Bei >1000 Zusehern pro Spiel in den untersten Klassen kannst dir dann - sofern vernünftige Funktionäre am Werk sind - schon eine sehr gesunde Basis schaffen und ganz anders arbeiten als die Konkurrenz. (mal abgesehen eben davon, dass man für Sponsoren auch automatisch interessanter ist). Die Anzahl der Vereine mit so einer Basis sind in Österreich aber nun mal sehr gering, in Kärnten haben wir leider keinen davon, der Weg zurück würde daher umso steiniger und länger sein (und würde auch dazu führen, dass wieder eine Generation an potentiellen Fußballfans verloren geht).