Recommended Posts

Im ASB-Olymp
EricTheKing schrieb vor 4 Minuten:

Ganz ehrlich. Das ganze hat schon bei der Verabschiedung der Mannschaft begonnen. Da kann man nicht "schlagt die Austria tot" bringen und die Mannschaft muss da im Prinzip mitziehen. Da sind schon alle Grenzen gefallen. Das können die Fans von mir aus während Match singen, wenn es sein muss, aber sicher nicht mit der Mannschaft.

Ein Capo mit Hirn hätte das vlt berücksichtigt.

Geh bitte, das war top 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Varimax schrieb vor 1 Minute:

Und wie. Schau dir mal die Youtube Videos vom Berghain an, da siehst Du kein einziges Handy.

Und von wo stammen dann die Aufnahmen? :davinci:

Hätte nicht gedacht, dass man mit dem Abpicken von Handykameras so etwas bewirken kann, da man die Pickerl leicht abmachen kann und die Leute sowieso handysüchtig sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ich beschäftige mich auch mit Kommunikation. Manche Wörter haben eine gewisse "entwicklung" hinter sich. Schwul per se als wort hatte vor 20 Jahren eine andere Bedeutung als jetzt. Nicht immer und ist bei einigen im Kontext auch tatsächlich noch immer gegen homosexualität eingesetzt. Genauso ist es auch zb. Bei oaschwoame. Ich möchte jetzt nicht eine Doktorarbeit dazu schreiben. Betonen möchte ich allerdings, dass nicht jedes Wort die gleiche kontextbezogene Bedeutung hat wie Jahrzehnte davor. Deshalb haben die singenden Spieler und wahrscheinlich ein sehr großer Teil der Fans auch nicht gegen homosexuelle gesungen, sondern als historisch bezogen negatives Wort. Ein beispiel. Gas geben hat mittlerweile bei Gott sei Dank den meisten Menschen eine andere Bedeutung als in den 30er Jahren. Bei unsterblich und den Brüdern aus Bratislava wäre ich da nicht so sicher. Und sollte es hier strafen der Bundesliga geben, muss man in weiterer Folge sehr genau auf deren Aussendung, Wortmeldungen in zulunft schauen. Ich bin überzeugt, dass man Skandale finden wird. Ka der Absender hat es immer in der Hand einen Kontext zu basteln, allerdings der Empfänger auch. Zum Abschluss:keinen centimer Platz für Homophobie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
nopowertothebauer schrieb vor 10 Minuten:

Geh bitte, das war top 

Ein saudummer Chant bleibt ein saudummer Chant bleibt ein saudummer Chant. Ganz egal wie viele ihn mitsingen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
nopowertothebauer schrieb vor 17 Minuten:

Geh bitte, das war top 

Solange der Text "Schlagt die Austria tot" ist ist an dem Chant einfach nix top auch nicht in einem Derby. Und mit dem scheiss Text sing ich das auch nicht mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

left hook to the body

Apropos "Rapid verrecke". Eine von den Nazis verwendete Parole hört sich ganz genau so an: "Rotfront verrecke". Die Parole ist in Österreich verboten. Wie oft hört man bei den Oaschlechan ausm 10. Hieb diese abgewandelte Parole?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
zeneize schrieb Gerade eben:

Apropos "Rapid verrecke". Eine von den Nazis verwendete Parole hört sich ganz genau so an: "Rotfront verrecke". Die Parole ist in Österreich verboten. Wie oft hört man bei den Oaschlechan ausm 10. Hieb diese abgewandelte Parole?

Hab ich gestern auch erwähnt, also den braunen Bezug. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Ich weiß nicht, warum solche Chants semantisch auf die Waagschale gelegt werden. Da geht's doch in jeder Hinsicht um Beleidigung und die ist per se darauf angelegt, Grenzen zu überschreiten. Glaubt doch wohl niemand, dass die Ultras tatsächlich die Mütter der Austria Fans die ganze Nacht beglücken wollen, das gleiche würde ich auf "Schlagt die Austria tot" anwenden. Dass man homophobe Begriffe nicht als Beleidigung verwenden soll, schon gar nicht als Vereinsfunktionär/Spieler, da sind wir uns doch eh alle einig. Dafür soll es eine Strafe und öffentliche Entschuldigung geben. Man muss aber auch festhalten, dass man wegen so einer Dummheit kein Schwulenhasser ist, sondern vorrangig mal eine Person, die nicht besonders viel nachgedacht hat, bevor sie bei diesem Chant mitgesungen hat. Dementsprechend sollte die Strafhöhe gewählt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
schimli schrieb vor 16 Minuten:

Solange der Text "Schlagt die Austria tot" ist ist an dem Chant einfach nix top auch nicht in einem Derby. Und mit dem scheiss Text sing ich das auch nicht mit.

Ich bin im Stadion auf der Ost und bekomme immer sehr gut mit wie sich die Fanlager gegenseitig beschimpfen. Seitens der Austria "Rapid verrecke" etc. von der Süd (BW) die bekannten "Schlager". Ein unnötiges gegenseitiges Aufschaukeln. 

Dass sich dann Spieler bei den Siegesfeierlichkeiten zu homophoben Gesängen hinreißen lassen wirft wieder einmal ein schlechtes Bild auf den Verein. Es ist passiert und sie haben sich entschuldigt. Den Stempel tragen sie in Zukunft mit sich.

Ich finde es schade, dass solche Aktionen den Derbysieg etwas verblassen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Damit ich auch meinen überflüssigen Senf noch abgesondert hab:

Das letzte Jahrzehnt ist in erster Linie auch ein Jahrzehnt der Extreme. Die Leute kippen von einem Extrem ins andere, auch weil uns die diversen Krisen zum Teil kognitiv überfordern. In den großen Fragen wie es Corona war, Klima und Migration nach wie vor ist werden wir eh kein Patentrezept mehr finden, aber zumindest im Fußball, gerade bei unserer "familiären" kleinen Bundesliga könnten wir es versuchen. 

Zu allererst der Geist ist aus der Flasche, die Zahnpasta aus der Tube gedrückt...lässt sich im Fall von Kulovits, Hedl, Grüll und Burgstaller nimmer ändern. Die "Oaschlecha" lass ich jetzt außen vor, auch wenns entbehrlich war.

Ich denke mir halt, dass ihr am besten aus der Sache wieder herauskommt, wenn über Steffen Hoffmann und Guido Burgstaller proaktiv das Gespräch mit den Capos im Block West suchen. Auch wenns vielleicht Überwindung kostet, aber es muss doch möglich sein, die Präsenz, die diese Tribüne hat, so zu nutzen, dass irgendein aussagekräftiges, gerne auch humorvolles, Spruchband oder kleine Choreo entsteht, in der das Gemeinsame hervorgehoben wird. Ich weiß Ultras sind da bissi eigen wenns um Konformität geht, aber da könnten sie ihrem Verein helfen und dass der Druck vom Kessel auch untereinander bissi genommen wird.

Dass ein Marco Grüll oder Nicklas Hedl irgendwelche Schwulenfeinde wären is natürlich lächerlich, aber da is jetzt denke ich wirklich auch der Kreativität freien Lauf gelassen, um irgendwas zu inizieren. Muss ja nicht auf St. Pauli, Freiburg oder Werder Bremen Heuchel Style sein (politisch nicht mein Fall), aber es muss der gute und reuige Wille erkennbar sein.

Zu guter Letzt, weils ja um das Wr. Derby geht ... Es ist immer die Rede von vor der eigenen Türe kehren. Ehrlicherweise muss man ja festhalten, dass die hier im ASB registrierten Fans eher keine Nazis und  Hools sind ;) Darum bringen diese gegenseitigen Vorwürfe relativ wenig.

Daran anknüpfend würde mir als Außenstehender schon auch eine gemeinsame Stellungnahme der beiden Klubs gefallen. Müsste gar nicht lang sein, aber einfach wo vllt auch konkrete Beispiele drin sind. Eben sowas wie: "Wir finden, dass es eine richtige Oaschlochaktion ist, wenn man auf den neutralen Sektor Böller schießt und aber auch, wenn man andere als "oaschwoam" diffamiert." 

Die moralische Erhabenheit geht mir auch am Zeiger und ich denke sie hilft niemanden, wenn man da auf Einzelpersonen hinpeckt . Das machen eh schon die Medien. Umso besser wärs, wenn man da als Normalo selbstreflektiert, egal ob man ein Violetter, Grüner oder ein "Bauernschwein" aus OÖ, Stmk etc ist ;)

Noch ein Einwurf zur Aussage vom geschätzten Forumsteilnehmer @miffy23 mit diese "Art Fankultur" oder irgendwie so. Gut zureden ist eh überall Usus. Grundsätzlich ist sie mal bei den größeren Vereinen in Österreich ziemlich ähnlich. In Bezug auf deren Verhaltensweisen ists summasumarum hinsichtlich Ausschreitungen im eigentlichen Sinne eh halbwegs ruhig in Österreich. Bezüglich der Fangesänge und wie sich die Kurve zusammensetzt ist meine Beobachtung (von außen wohlgemerkt) schon so, dass das die jeweilige Kurve für sich selber regeln muss und auch tut. Beim LASK gabs da zum Beispiel eine Entwicklung, bei Sturm hab ich natürlich gar keinen Einblick, aber "schwuler Verein xy" war glaub ich vor 10 Jahren evtl noch im Reportoir, in den letzten Jahren wär mir das nicht mehr groß aufgefallen. Also da gibt's dann logischerweise bei Rapid und Austria genauso Raum für Entwicklung und hats ja bei deren Szenen ja eh auch immer gegeben und wirds hoffentlich weiterhin geben, sprich im Fall von Rapid, dass da nimmer "schwuler FAK" angestimmt wird oder im Fall von Austria, dass man vllt ned unbedingt die Verbindung mit Slovan so feiern muss. 

Abschließend: Natürlich sind das jetzt nur Worte von einem klassischen "Normalo", aber gerade jetzt wär wirklich Besonnenheit die oberste Prämisse :)

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online