Recommended Posts

The Best!!!

Warum wird hier eigentlich über mögliche Trainerkanditaten diskutiert?

Da müsste schon viel passieren das Schöttel seinen Hut nehmen muss, also warten wir mal ab!!!

bearbeitet von Korki14

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Warum wird hier eigentlich über mögliche Trainerkanditaten diskutiert?

Da müsste schon viel passieren das Schöttel seinen Hut nehmen muss, also warten wir mal ab!!!

aber hallo träumen darf man ja wohl noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Toller Beitrag, noch anzuhängen wäre das "Projekt" Pro Rapid das ja wies scheint völlig verschwunden ist. Auch da wurde uns das Gelbe vom Ei versprochen, junge Talente wollte man

an den Verein binden blablabla fakt ist das die wirklichen Talente den Verein frühzeitig in richtung grosse Welt des Fussballs verlassen

und wir somit nur noch das überbleibsel ernten. Die Frage ist auch wieso Holzhauser, Weimann, Prosenik & Co sich frühzeitig verabschieden.

Und kommt mir nicht wenn Chelsea, Stuttgart....rufen....! Da steck mMn mehr dahinter. Wieso schaffen es z.b Vereine wie

Basel, Dynamo Zagreb... junge Talente zu halten und sie dann teuer zu verkaufen.

Der Grund warum die Talente ins Ausland gehen ist ganz einfach, die Ausbildung ist besser, aber nur wenn der Spieler lernwillig ist. In Österreich bekommen sie die Grundausbildung, die 1a ist. Aber zwischen 16 und 21 ist in Österreich dann meistens nicht mehr viel brauchbares dabei. In der Regionalliga sind sie zu stark, für die Bundesliga haben die meisten noch körperliche Defizite. Dank unserer schlauen Bundesliga sind Amateurteams ja nicht in der Erste Liga erlaubt. Was macht der Spieler? Er geht ins Ausland, siehe Prager, Arnautovic, beide bei Twente. Der eine schafft den Sprung sich im Ausland durchzusetzen, der andere kommt nach Österreich zurück und es reicht noch immer für die Bundesliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Zlatko Kranjcar :-) , so nun mal realistisch, ich denke nicht das PS gehen muss/wird, für mich ist er ein Trainer mit zahlreichen Qualitäten,

allerdings was mich wirklich stört ist der Angsthasenfussball welchen wir unter seiner Führung praktizieren und da trägt er mit diversen Aussagen, Einstellungen sehr wohl einen grossen Teil dazu bei, man startet in die EL um sie zu gewinnen und nicht um zu erklären wie aussichtslos doch ein Aufstieg ist...!

Mit diesem ORF Interview ist er bei mir in der Skala weit nach unten gerückt, alles was Rapid ausmacht konnte man vermissen, vielleicht

sollte man nach der Ära Schöttel wirklich einmal einen deutschen Trainer engagieren, damit das Team wieder zu ihren wahren Tugenden zurückfindet.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Zlatko Kranjcar :-) , so nun mal realistisch, ich denke nicht das PS gehen muss/wird, für mich ist er ein Trainer mit zahlreichen Qualitäten,

allerdings was mich wirklich stört ist der Angsthasenfussball welchen wir unter seiner Führung praktizieren und da trägt er mit diversen Aussagen, Einstellungen sehr wohl

einen grossen Teil dazu bei, man startet in die EL um sie zu gewinnen und nicht um zu erklären wie aussichtslos doch ein Aufstieg ist...!

Mit diesem ORF Interview ist er bei mir in der Skala weit nach unten gerückt, alles was Rapid ausmacht konnte man vermissen, vielleicht sollte man nach der Ära Schöttel wirklich einmal einen deutschen Trainer engagieren, damit das Team wieder zu ihren wahren Tugenden zurückfindet.

Lodda?! :x

Wobei für einen neuen Steffen nehm ich den sogar in Kauf :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

es passt sicher nicht per se in diesen fredl aber:

Vielleicht trügt der EIndruck, aber mir fällt in den letzten Jahren auf, dass doch junge vielversprechende Spieler, mit Abstrichen (bspw. Alar), eher mit der Austria in Verbindung gebracht werden (wie jetzt Sabitzer) und ich denke, dass das ein sehr schlechtes Zeichen für Rapid sein sollte mMn. Und weil doch einige Kühbauer nicht unbedingt statt Schöttel sehen können. Man darf nicht unterschätzen dass er doch ein wenig in seiner Karriere in Europa herum gekommen ist und doch auch einige mehr Trainer hatte, von denen er sicher was mitnehmen konnte...also nur ein kleiner noch erwähnenswerter Punkt dazu

bearbeitet von Breitseite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

aber hallo träumen darf man ja wohl noch

das PS irgendwann abgelöst wird ist kein Traum, sondern wird irgendwann Realität werden - das Problem ist jedoch das die feinen Herren bleiben und sich dadurch wiederum nix ändern wird...

Bei uns werden Trainer hinausgeschmissen um das gemeine Volk zu beruhigen! Sollten die nächsten Spiele alle schief laufen wird das Volk wieder einen Aufstand wagen und man wird Ihnen den schuldigen vor die Füsse werfen.

Mein Traum sieht anders aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Ich habs schon in der Saisonvorbesprechung öfters erwähnt:

Es gibt nur drei Möglichkeiten, was Schöttel betrifft:

a) er hat sich den Kader vom Vorstand aufs Aug' drücken lassen und muss nun das mittragen was Edlinger & Co. - sei es aus Unwissen oder Geldmangel - verbrochen haben.

Das würde dann auch seine seltsamen (Nicht-)Erklärungsversuche nach einer blamablen Neiderlage wie in den Derbys oder gestern erklären.

Ob das aber seiner weiteren Karriere zuträglich ist, bleibt anzuzweifeln.

b) er ist tatsächlich von der Qualität des Kaders überzeugt. Dann hat er aber ein gewaltiges Problem.

c) er schafft es nicht, den Spielern die - zumindest imaginär - vorhandene Qualität heraus zu kitzeln. Zudem hat er auch ein offenkundiges Problem, den Spielern die richtige Einstellung mit zu geben.

Diese Variante ist aber für keine Seite auch nur irgendwie befriedigend.

Ich hatte, was den Trainer Schöttel anbelangt, von Anfang an ein wenig beruhigendes Gefühl. Zugegebener Maßen war ich damals froh, dass man PP endlich "angebracht" hat (was aber weniger mit der Qualität von Pacult, sondern mit seiner Aussendarstellung und seiner Art zu tun hatte).

Es ist nunmehr sicher ein Leichtes zu sagen, dass PS nicht der Richtige für einen Verein wie Rapid ist (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt seiner Trainerentwicklung).

Allerdings sollte man es sich nicht zu einfach mit der Einschätzung machen. Denn da spielen sicher noch andere Faktoren mit und da werken noch einige andere, zumindest "Mitschuldige" kräftig mit.

Wie hier schon richtig erwähnt, kann derzeit wohl der beste Trainer der Welt nicht viel aus dem aktuellen Kader heraus holen.

Unsere Misere beginnt aber schon im Vorstand selbst, der es seit etlichen Jahren schafft, von einer finanziellen Krise in die nächste zu taumeln.

Das ständig präsente "Finanzloch" ist da ein ebenso guter Indikator wie die ganze chaotische "Planung" rund um die Themen Stadion, Akademie und Nachwuchs.

Es ist daher nur verständlich, wenn die Fanseele nunmehr endgültig am Kochen ist. Denn wir müssen uns nun schon seit Jahren fragen, wie es zu diesen vielen Mißständen innerhalb des Vereins kommen konnte.

Fassen wir einmal kurz zusammen:

Nach dem Meistertitel 2008 begann der große Ausverkauf im Kader. Spieler wie Korkmaz, Hoffer, Maierhofer, Jelavic oder Boskovic spülten massig Kohle in die Vereinskasse. Das Geld verschwand aber im Nirvana und obwohl wir keinen der genannten Spieler auch nur annähernd ersetzen konnten (oder auch wollten), gibt es kaum finanzielle Reserven. Im Gegenteil, das "finanzloch" ist präsenter denn je.

Seit dem letzten Jahr der Aera Pacult wird der "gemeine Fan" eigentlich zum kompletten Trottel abgestempelt. Kaum kam und kommt Kritik aus den eigenen Reihen, gibt es die Schlagwörter vom ach so tollen Erfolg (Villa) in Gemeinschaft mit einem beruhigenden "Is eh olles leiwaund".

Dann kam der - eigentlich wenig überraschende - Aufstand der Fangruppen. Natürlich kann man die Art, wie das damals passierte, nicht goutieren. nachvollziehbar, dass es nicht ruhig bleiben wird war es aber allemal.

Und dann kam - zumindest wollte man un das glauben machen - der große Schnitt. Mit Schöttel wurde ein medientauglicher und scheinbar auch besonnener Trainer geholt.

Man sprach von einem "Übergangsjahr" und von einem Neubeginn was Mannschaft, Fankultur und Infrastruktur anbelangt.

Eine Bestandsaufnahme von Ende Oktober 2012 sieht aber völlig anders aus, als es die verantwortlichen Herren gerne sehen bzw. uns gerne weißmachen wollen:

.) Aus dem Stadionaus- oder Neubau wurde ein bis heute nicht geklärter Pfusch der Sonderklasse. Letztlich wird man 2014 (wenn überhaupt - ich glaube nach wie vor, dass wir für Jahre im Happel festgenagelt sein werden) in eine neu angestrichene und mit neuen Fliessen versehene Ruine zurück kehren.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Die lange angekündigte Akademie ist irgendwann einmal aus den Schlagzeilen verschwunden. Was blieb, ist eine Art Kooperationsprojekt mit irgend einer Schule. Etwas, was wir schon seit Jahren haben.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Die Fankultur: anstatt nach dem widerlichen Derby-Platzsturm die Gelegenheit beim Schopf zu packen und endlich auszumisten, wurstelte man munter weiter, belog die "Normalofans", belog die Öffentlichkeit und belog sich schlußendlich auch selbst.

Die "neue Fankultur" gipfelte dann in den Geschehnissen von Saloniki, der Verein sackte tiefer ab, als er jemals gestanden war.

Zukunftsperspektive: Deshalb null, weil man mit der Situation nachweislich nicht fertig wird!

.) Der Kader ist in vielerlei Hinsicht das Irrste, was ich in mehr als 40 Jahren Fandasein erdulden muss. Überalterte "Führungsspieler", die die Bezeichnung einfach nicht verdienen, stehen eineem Haufen unausgegorener Junger gegenüber, bei denen es nicht nur an der Ausbildung, sondern immer und immer wieder an der Einstellung mangelt.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Beibt zu guter (oder eher schlechter) Letzt die finanzielle Perspektive. Man hat zwar heuer angeblich den "billigsten" Kader der letzten Jahre, ist aber trotzdem nicht in der Lage, das für österreichische Verhältnisse noch immer hohe Budget auch nur halbwegs richtig einzusetzen.

Denn dass man sich nicht nur in jedem Derby eine saftige Watschn holt, sondern auch Woche für Woche gegen Teams - bei aller Wertschätzung - wie WAC, Wr. Neustadt, Mattersburg oder auch Ried (mit einem wesentlich, wesentlich geringerem Budget als Rapid) abmüht, kommt nicht von ungefähr.

Ach ja, ich hatte vergessen - und man verzeihe mir den Sarkasmus - dass wir ja nicht Woche für Woche gefordert werden ......

.) Der sportliche Erfolg: und wieder macht man den selben Fehler, der uns schon seit Jahren verfolgt. Man feiert kurzfristige Erfolge (das 2:0 in Salzburg oder das 3:0 gegen PAOK) lautstark, vergißt aber dabei, den Fokus auf die Zukunft zu legen. "Is eh olles leiwaund".......

Zukunftsperspektive: Mit Spielern wie Heikkinen, Katzer, Kulovits, Prager u.Ä. wird man sich damit abfinden müssen, gerade noch den internationalen Startplatz zu schaffen. Und das auf Jahre hinaus, denn Besserung ist keine in Sicht, solange man Fehler in der Kaderpolitik (Saurer) mit noch größeren Fehlern (Prager) behebt.

Was das nun alles mit Schöttel zu tun hat?

Schöttel ist entweder ein Teil dieses Fiaskos oder er duldet es, um Rapidtrainer zu bleiben (liest sich ja in der Vita recht gut).

Oder, anders ausgedrückt: es ist wohl müßig, eine Trainerdiskussion zu starten. Schöttel ist für mein Empfinden einfach zu früh Rapidtrainer geworden. Dass allerdings ein Kühbauer oder xxx (Namen bitte eintragen) angesichts der herrschenden Misere den Turnaround schafft, glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Dazu müßte man zuerst fruchtbaren Boden schaffen.

Und das würde bei uns eher einem Kahlschlag denn einer Bodenbegradigung ähneln müssen.

Top Beitrag Danke !

zu PP möchte ich was hinzufügen, war irgendwie dann auch froh, dass man ihn los war, da er für mein Empfinden immer "grantiger" wurde, und das Gerücht ging umher, dass er auch die Mannschaft nicht mehr wirklich erreicht...., ABER PP wollte Boskovic nicht ziehen lassen, zuvor Junu sowie Stranzl ins Boot holen, Stranzl hätte eine Ablöse von 800K gekostet und für unsere Verhältnisse zwar sicher ein sehr hohes Gehaltsniveau, dennoch bin ich mir sicher, dass wir davon profitiert hätten, sofern etwas an der Stranzl Geschichte dran war, zudem wollte PP Hadzic holen, aber da gab es schon die Gerüchte bezüglich einer Trennung von Pacult, aber im Endeffekt alles Spieler welche über grosses Potenzial verfügen, welche Führungsspieler sind und richtige Kämpfertypen, genau das was Rapid momentan so sehr fehlt !

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

das wichtigste wäre mal den ebner, diese ***, zu eliminieren.

Kommt für mich fast noch vo der peter planlos ablöse

bearbeitet von Mecki
beleidigung eines offiziellen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

das wichtigste wäre mal den ebner, diese ***, zu eliminieren.

Kommt für mich fast noch vo der peter planlos ablöse

Welche Qualifikation hat Ebner eigentlich für diesen Job? Warum wurde er ausgewählt und nicht jemand anderer?

bearbeitet von Mecki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich habs schon in der Saisonvorbesprechung öfters erwähnt:

Es gibt nur drei Möglichkeiten, was Schöttel betrifft:

a) er hat sich den Kader vom Vorstand aufs Aug' drücken lassen und muss nun das mittragen was Edlinger & Co. - sei es aus Unwissen oder Geldmangel - verbrochen haben.

Das würde dann auch seine seltsamen (Nicht-)Erklärungsversuche nach einer blamablen Neiderlage wie in den Derbys oder gestern erklären.

Ob das aber seiner weiteren Karriere zuträglich ist, bleibt anzuzweifeln.

b) er ist tatsächlich von der Qualität des Kaders überzeugt. Dann hat er aber ein gewaltiges Problem.

c) er schafft es nicht, den Spielern die - zumindest imaginär - vorhandene Qualität heraus zu kitzeln. Zudem hat er auch ein offenkundiges Problem, den Spielern die richtige Einstellung mit zu geben.

Diese Variante ist aber für keine Seite auch nur irgendwie befriedigend.

Ich hatte, was den Trainer Schöttel anbelangt, von Anfang an ein wenig beruhigendes Gefühl. Zugegebener Maßen war ich damals froh, dass man PP endlich "angebracht" hat (was aber weniger mit der Qualität von Pacult, sondern mit seiner Aussendarstellung und seiner Art zu tun hatte).

Es ist nunmehr sicher ein Leichtes zu sagen, dass PS nicht der Richtige für einen Verein wie Rapid ist (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt seiner Trainerentwicklung).

Allerdings sollte man es sich nicht zu einfach mit der Einschätzung machen. Denn da spielen sicher noch andere Faktoren mit und da werken noch einige andere, zumindest "Mitschuldige" kräftig mit.

Wie hier schon richtig erwähnt, kann derzeit wohl der beste Trainer der Welt nicht viel aus dem aktuellen Kader heraus holen.

Unsere Misere beginnt aber schon im Vorstand selbst, der es seit etlichen Jahren schafft, von einer finanziellen Krise in die nächste zu taumeln.

Das ständig präsente "Finanzloch" ist da ein ebenso guter Indikator wie die ganze chaotische "Planung" rund um die Themen Stadion, Akademie und Nachwuchs.

Es ist daher nur verständlich, wenn die Fanseele nunmehr endgültig am Kochen ist. Denn wir müssen uns nun schon seit Jahren fragen, wie es zu diesen vielen Mißständen innerhalb des Vereins kommen konnte.

Fassen wir einmal kurz zusammen:

Nach dem Meistertitel 2008 begann der große Ausverkauf im Kader. Spieler wie Korkmaz, Hoffer, Maierhofer, Jelavic oder Boskovic spülten massig Kohle in die Vereinskasse. Das Geld verschwand aber im Nirvana und obwohl wir keinen der genannten Spieler auch nur annähernd ersetzen konnten (oder auch wollten), gibt es kaum finanzielle Reserven. Im Gegenteil, das "finanzloch" ist präsenter denn je.

Seit dem letzten Jahr der Aera Pacult wird der "gemeine Fan" eigentlich zum kompletten Trottel abgestempelt. Kaum kam und kommt Kritik aus den eigenen Reihen, gibt es die Schlagwörter vom ach so tollen Erfolg (Villa) in Gemeinschaft mit einem beruhigenden "Is eh olles leiwaund".

Dann kam der - eigentlich wenig überraschende - Aufstand der Fangruppen. Natürlich kann man die Art, wie das damals passierte, nicht goutieren. nachvollziehbar, dass es nicht ruhig bleiben wird war es aber allemal.

Und dann kam - zumindest wollte man un das glauben machen - der große Schnitt. Mit Schöttel wurde ein medientauglicher und scheinbar auch besonnener Trainer geholt.

Man sprach von einem "Übergangsjahr" und von einem Neubeginn was Mannschaft, Fankultur und Infrastruktur anbelangt.

Eine Bestandsaufnahme von Ende Oktober 2012 sieht aber völlig anders aus, als es die verantwortlichen Herren gerne sehen bzw. uns gerne weißmachen wollen:

.) Aus dem Stadionaus- oder Neubau wurde ein bis heute nicht geklärter Pfusch der Sonderklasse. Letztlich wird man 2014 (wenn überhaupt - ich glaube nach wie vor, dass wir für Jahre im Happel festgenagelt sein werden) in eine neu angestrichene und mit neuen Fliessen versehene Ruine zurück kehren.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Die lange angekündigte Akademie ist irgendwann einmal aus den Schlagzeilen verschwunden. Was blieb, ist eine Art Kooperationsprojekt mit irgend einer Schule. Etwas, was wir schon seit Jahren haben.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Die Fankultur: anstatt nach dem widerlichen Derby-Platzsturm die Gelegenheit beim Schopf zu packen und endlich auszumisten, wurstelte man munter weiter, belog die "Normalofans", belog die Öffentlichkeit und belog sich schlußendlich auch selbst.

Die "neue Fankultur" gipfelte dann in den Geschehnissen von Saloniki, der Verein sackte tiefer ab, als er jemals gestanden war.

Zukunftsperspektive: Deshalb null, weil man mit der Situation nachweislich nicht fertig wird!

.) Der Kader ist in vielerlei Hinsicht das Irrste, was ich in mehr als 40 Jahren Fandasein erdulden muss. Überalterte "Führungsspieler", die die Bezeichnung einfach nicht verdienen, stehen eineem Haufen unausgegorener Junger gegenüber, bei denen es nicht nur an der Ausbildung, sondern immer und immer wieder an der Einstellung mangelt.

Zukunftsperspektive: Null!

.) Beibt zu guter (oder eher schlechter) Letzt die finanzielle Perspektive. Man hat zwar heuer angeblich den "billigsten" Kader der letzten Jahre, ist aber trotzdem nicht in der Lage, das für österreichische Verhältnisse noch immer hohe Budget auch nur halbwegs richtig einzusetzen.

Denn dass man sich nicht nur in jedem Derby eine saftige Watschn holt, sondern auch Woche für Woche gegen Teams - bei aller Wertschätzung - wie WAC, Wr. Neustadt, Mattersburg oder auch Ried (mit einem wesentlich, wesentlich geringerem Budget als Rapid) abmüht, kommt nicht von ungefähr.

Ach ja, ich hatte vergessen - und man verzeihe mir den Sarkasmus - dass wir ja nicht Woche für Woche gefordert werden ......

.) Der sportliche Erfolg: und wieder macht man den selben Fehler, der uns schon seit Jahren verfolgt. Man feiert kurzfristige Erfolge (das 2:0 in Salzburg oder das 3:0 gegen PAOK) lautstark, vergißt aber dabei, den Fokus auf die Zukunft zu legen. "Is eh olles leiwaund".......

Zukunftsperspektive: Mit Spielern wie Heikkinen, Katzer, Kulovits, Prager u.Ä. wird man sich damit abfinden müssen, gerade noch den internationalen Startplatz zu schaffen. Und das auf Jahre hinaus, denn Besserung ist keine in Sicht, solange man Fehler in der Kaderpolitik (Saurer) mit noch größeren Fehlern (Prager) behebt.

Was das nun alles mit Schöttel zu tun hat?

Schöttel ist entweder ein Teil dieses Fiaskos oder er duldet es, um Rapidtrainer zu bleiben (liest sich ja in der Vita recht gut).

Oder, anders ausgedrückt: es ist wohl müßig, eine Trainerdiskussion zu starten. Schöttel ist für mein Empfinden einfach zu früh Rapidtrainer geworden. Dass allerdings ein Kühbauer oder xxx (Namen bitte eintragen) angesichts der herrschenden Misere den Turnaround schafft, glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Dazu müßte man zuerst fruchtbaren Boden schaffen.

Und das würde bei uns eher einem Kahlschlag denn einer Bodenbegradigung ähneln müssen.

Top-Beitrag, wie immer. Kann man nur voll und Ganz so unterschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Warum wird hier eigentlich über mögliche Trainerkanditaten diskutiert?

Da müsste schon viel passieren das Schöttel seinen Hut nehmen muss, also warten wir mal ab!!!

Morgen Rapid 0:5 Red Bull und Platzsturm(hoffentlich nicht),sollte genügen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

das wichtigste wäre mal den ebner, diese ***, zu eliminieren.

Kommt für mich fast noch vo der peter planlos ablöse

Mods, anyone?

bearbeitet von Mecki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.