Transferzeit Sommer 2010


Marky Balboa

Recommended Posts

Europaklassespieler

das mit Dober stimmt mich auch sehr positiv und zuversichtlich und Hinum wird sich mit dober gegenseitig pushn.

ich denke kavlak wird der große durchbruch gelingen wenn er bleibt und Jela wird wieder der starke vollstrecker werden. Geht einer von den zweien wird sicherlich der großteil des erlöses für einen nachfolger investiert werden, obwohl mir ein kavlak abgang mehr angst machen würde als ein jelavic abgang. Denn ich gehe davon aus, wenn salihi wirklich spielt, dass der voll einschlagt und nuhiu mit gartler sicherlich auch aufdrehen wenn sie das vertrauen bekommen. Bei Kavlak müsste definitiv ein Ersatz her.

und weil ihr von den Zielen redet: Das Salzburg der Favorit ist, ist klar, aber Ziel von uns sollte schon die Meisterschaft sein und daran glaube ich auch, denn dieses Jahr hätten wir locker die meisterschaft geholt, wenn wir besser ins frühjahr gestartet wären, aber das ist jetzt abgehackt. Also nächstes jahr holen wir den titel, mehr optimismus meine Herren ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

irgendwie habe ich bei dober für diese saison ein gutes gefühl. im sportnet ist nämlich gestanden dass er über 5 kilo abgenommen hat und extra fitness - schichten eingelegt hat.

das zeigt mir dass er es wissen will und darum kämpft dass er wieder besser wird.

na und kicken kann dober trotzdem nicht und schneller wird er auch nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

dieses posting sagt eigentlich alles über dich.

du nimmst dich und den verein rapid als ganzes einfach etwas zu wichtig.

ein bissl mehr realismus (in ALLEN belangen) würd dir sehr gut tun.

ich nehm mich überhaupt nicht wichtig . oder haben wir nicht leichtfertig zwei meisterschaften verloren ?

das war nur ein kritikpunkt was eigentlich möglich ist bei uns hörtnagl hat behaupet das wir eine gute abwehr haben und dober ein spitzenspieler ist jeder fan weiß aber das dober völlig überfordert ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

win!

fakt ist... wir wurden 3er... haben jetzt einen qualitätsverlust erlitten. saisonerwartung platz 3 od. 4.

bist jetzt hat uns doch nur Branko verlassen. Ich würde es keinesfalls als Fakt ansehen, dass wir einen Qualitätsverlust erlitten haben (wohlgemerkt, bisher!). Keine Frage, BB war/ist ein erstklassiger Kicker, der an guten Tagen zu den besten Fußballern in der österreichischen Liga zählt / gezählt hat. Leider waren da aber auch etliche (mMn die mehrzahl) Spiele dabei, bei welchen nicht so viel rumgekommen ist. Bombenspiele waren vergleichsweise rar gesäht. (das eine Homederby fällt mir da spontan ein, das er quasi im Alleingang für uns entschieden hat. Godlike!) Nochmal, er ist ein super Fußballer, zudem sehr sympatisch, aber mMn kann man noch nicht von einem Qualitätsverlust sprechen. Für mich, hat sich bisher das Gegenteil ereignet, wir sind in der Breite viel besser aufgestellt.

Schau mer mal.

Wie schauts denn jetzt mit Jovanovic aus? Eher schlecht, nachdem er nichtmal am Trainingslager mit war!? Soll wohl net sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

wie kommst du eigentlich drauf? nur weils die blindvertrauer hier reinschreiben?

hat pacult bis jetzt kavlak in der mitte eingesetzt? hat er irgendwelceh äusserungen gemacht?

lass dir net von ernesto und co. alles einreden. für diese ist was die verantwortlichen sagen gesetzt.

fakt ist... wir wurden 3er... haben jetzt einen qualitätsverlust erlitten. saisonerwartung platz 3 od. 4.

Fakt ist aber auch das wir locker den Meistertitel holen hätten können wäre die Frühjahrsvorbereitung besser gelaufen (keine verletzten oder erkrankten), und hätten in den ersten glaub 4 Partien waren es mehr gepunktet.

Ich verstehe absolut nicht warum hier nun alles so schwarz gesehen wird, BB hat uns verlassen sicher ein Qulitätsverlust jedoch haben wir heuer noch kein einziges bewerbsspiel gesehen und von daher kann keiner, aber absolut keiner behaupten wir sind schwächer ,stärker oder gleich geblieben mmn sind wir unausrechenbarer geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na und kicken kann dober trotzdem nicht und schneller wird er auch nicht mehr

dober hat durchaus spielverständnis und ruhe am ball, und überlegt 2mal wo er den ball hinspielt. nur wenn der die ganze zeit mit einem puls von 180 spielt aufgrund seiner offensichtlichen fitnesschwankungen ist es klar dass er nix zambringt.

aber dein oberflächliches fachwissen wird sowas wohl nie verstehen zu berücksichtigen...

bzgl. meisterschaft bleibt unser ziel ein internationaler startplatz, alles darüber ist nur draufgabe und wird natürlich dementsprechend gefeiert.

bearbeitet von patrax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kommst du eigentlich drauf? nur weils die blindvertrauer hier reinschreiben?

hat pacult bis jetzt kavlak in der mitte eingesetzt? hat er irgendwelceh äusserungen gemacht?

lass dir net von ernesto und co. alles einreden. für diese ist was die verantwortlichen sagen gesetzt.

fakt ist... wir wurden 3er... haben jetzt einen qualitätsverlust erlitten. saisonerwartung platz 3 od. 4.

Vielleicht können und diejenigen, die Testspiele besucht haben aufklären welche Position Kavlak bis jetzt gespielt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Noch einmal kurz zur Transferperiode bzw. zur Philosophie, die hinter den Transfers steckt: Hörtnagl ist ursprünglich mit einem Konzept angetreten, dass die Vereinsführung überzeugt hat. Nun hatte ich keinen Einblick, wie genau das Konzept ausgesehen hat, aber ich bin zu 100% davon überzeugt, dass es an jenes angelehnt ist, das andere Vereine wie der FC Basel (als Paradebeispiel, ein Verein, der mittelfristig in unserer Reichweite sein könnte) seit geraumer Zeit anwenden: Das Ziel, ein Ausbildungsverein zu werden.

Nun ist mir auch vollkommen klar, dass das viele Rapidfans nicht gerne hören und auch von Vereinsseite (meines Erachtens nur 'schwach') dementiert wurde, dass man sich in diese Richtung bewegen will. Fakt ist allerdings, dass die Vereinspolitik exakt in so aussieht, wie sie aus meiner persönlichen Sicht aussehen sollte. Leistungsträger werden mit Spielern ersetzt, die kurzfristig (kurzfristig als eine Saison definiert) nicht zu 100% helfen können, mittelfristig (als zwei Saisonen definiert) aber von Ergänzungen zu Leistungsträgern aufsteigen.

Es gibt also vier Sorten von Spielern:

Das Grundgerüst, das bei Rapid derzeit aus den Spielern Soma, Heikkinen, Hofmann, Jelavic und Kavlak besteht. Dazu kommt noch der jeweilige Tormann, der entweder Hedl oder Payer heißt, was qualitätsmäßig nur einen geringfügigen Unterschied macht. Diese Spieler sind quasi das Skelett, um die man die Mannschaft aufbaut.

Die 'Ergänzungen' (der Startelf) wie Katzer, Dober, Pehlivan, Gartler oder auch Salihi - das Wort 'Ergänzung' ist hier nicht negativ gemeint, bedeutet lediglich, dass die Spieler austauschbar sind, weil sie nicht ganz über die Klasse jener verfügen, die das Grundgerüst bilden.

Die potentiellen Leistungsträger sind jene Spieler, die entweder aus dem Nachwuchs kommen und sich entwickeln sollen oder für wenig Geld geholt wurden, um mittelfristig zu Leistungsträger zu werden und langfristig in gutes Geld umgewandelt werden zu können. Unter diesem Aspekt sollten einige Spieler des Kaders gesehen werden - u.a. eben auch Neuzugänge wie Nuhiu, Saurer oder Hinum, ebenso aber Ildiz, eventuell Prokopic oder die nachrückenden Bergmann, Jelenko und Mohr. Natürlich werden es niemals alle (eines Jahrgangs) schaffen, aber eine akzeptable Trefferquote ergibt sich automatisch, wenn man diesen Weg einschlägt und der Trainer ihn mitgeht.

Die Kaderergänzungen, und zwar die richtigen Kaderergänzungen. Das sind Spieler, die entweder als Routiniers gelten (wie ein Ketelaer) oder eben wirklich rein als Ergänzung geholt wurden wie Mario Konrad, von dem man wusste, dass sie sich nicht (in der Startelf) durchsetzen werden, die aber ohne Probleme auf der Bank sitzen, nicht viel kosten und keine Unruhe reinbringen.

Natürlich wird es zwischen diesen Kategorien immer Überschneidungen geben, dazu gibt es auch so genannte 'gambles' wie etwa bei Jovanovic - der hat es allein schon deshalb gebracht, weil er mit einer überragenden Leistung gegen Aston Villa zum Aufstieg beigetragen hat. Und von Hamburg will ich in diesem Zusammenhang nichts hören, ich rede hier weniger vom Sportlichen als vom finanziellen Aspekt, der damit zusammenhängt.

So sehe ich zumindest Hörtnagls Personalpolitik zwar auch kritisch und frage mich manchmal, was er sich bei gewissen Transfers denkt - aber einen roten Faden kann ich sehen und ich freue mich vor allem sehr, dass man die Ablösesummen nicht sinnlos in irgendwelche Spieler investiert (siehe Bazina als markantestes Beispiel der Ära Schöttel, ohne nachtreten zu wollen), sondern sich sichtbar etwas im Umfeld tut, was sich langfristig auch auf den sportlichen Erfolg auswirken wird.

Wer den Weg des Ausbildungsvereines nicht gehen will, wird wohl von Rapid in den kommenden Jahren immer enttäuscht werden. Ich sehe es als extrem positiv an, dass die Verantwortlichen erkannt haben, dass ein anderer Weg in Zeiten wie diesen, wo man als Klub der vierten europäischen Klasse (denn sehr viel mehr haben wir nicht und mehr als die dritte Klasse wird auch kaum möglich sein, sofern wir keinen Mäzen unser Eigen nennen können - von einem neuen Stadion beginne ich gar nicht erst) finanziell eingeschränkt ist und sich mit einem im internationalen Vergleich marginalen Budget profilieren muss, gar nicht möglich ist.

Wer Jahr für Jahr den Meistertitel fordert, verliert den Blick auf die Realität. Die Konstanz, die es seit drei Jahren gibt (07/08 Meister, 08/09 Zweiter, 09/10 Dritter, bis zum letzten Spieltag war der Titel möglich) ist das Optimum, was bei der finanziellen Konkurrenz von Salzburg, die ihre Mittel noch dazu jetzt besser einsetzen, möglich ist. Das bedeutet nicht, dass ich mir als Fan den Meistertitel nicht wünsche, der kann natürlich immer als Ziel ausgegeben werden. Zwischen dem, was ich objektiv als Erfolg einstufe und dem, was ich innerlich subjektiv über 'Erfolg' denke, mag ein beträchtlicher Unterschied sein. Anscheinend ist es für einige wesentlich schwieriger als für mich, diesen Unterschied zu erkennen und ihn - eben vorrangig aus ökonomischen Zwängen - zu akzeptieren.

Wir sind ein bzw. entwickeln uns zu einem erstklassigen Ausbildungsverein, das ist die Maxime, und daran führt kein Weg vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Vielleicht können und diejenigen, die Testspiele besucht haben aufklären welche Position Kavlak bis jetzt gespielt hat.

zuletzt an der seite und pehlivan zentral, in der zweiten HZ hat saurer zentral gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die potentiellen Leistungsträger sind jene Spieler, die entweder aus dem Nachwuchs kommen und sich entwickeln sollen oder für wenig Geld geholt wurden, um mittelfristig zu Leistungsträger zu werden und langfristig in gutes Geld umgewandelt werden zu können. Unter diesem Aspekt sollten einige Spieler des Kaders gesehen werden - u.a. eben auch Neuzugänge wie Nuhiu, Saurer oder Hinum, ebenso aber Ildiz, eventuell Prokopic oder die nachrückenden Bergmann, Jelenko und Mohr. Natürlich werden es niemals alle (eines Jahrgangs) schaffen, aber eine akzeptable Trefferquote ergibt sich automatisch, wenn man diesen Weg einschlägt und der Trainer ihn mitgeht.

Saurer passt mMn nicht in diese Kategorie. Langfristig wird man ihn nicht in gutes Geld umwandeln können und im Gegensatz zu Hinum, Nuhiu und Konsorten ist er ein ziemlich fertiger Spieler, der mMn auch nicht so viel besser werden wird. Saurer wird eher in der Kategorie mit Salihi einzuordnen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ad starostyak:

das sehe ich ähnlich, und mich trifft es auch nicht, dass wir nicht jede position verbessern, sondern eher entwickeln.

wie siehst du aber diesen riesen-kader von 29 spielern? schon klar, die transferzeit geht noch lange, nur ist man bereits bei einigen kurz gescheitert.

bearbeitet von ante jazic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich nehm mich überhaupt nicht wichtig . oder haben wir nicht leichtfertig zwei meisterschaften verloren ?

das war nur ein kritikpunkt was eigentlich möglich ist bei uns hörtnagl hat behaupet das wir eine gute abwehr haben und dober ein spitzenspieler ist jeder fan weiß aber das dober völlig überfordert ist

nein, du machst dich nur seit du hier registriert bist wichtig.

zwei meisterschaften verloren?

du weißt aber schon, dass es einen klub in fuschl gibt, der über das dreifache budget des unseren verfügt?

ein bissl nachdenken wär mal zwischendurch ganz hilfreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zuletzt an der seite und pehlivan zentral, in der zweiten HZ hat saurer zentral gespielt.

Danke für die Info.

Warten wir einmal andere Testspiele ab, aber diese Variante würde die "Kavlak als Bosko, Saurer als Kavlak Ersatz-These" nicht gerade stützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des is für die Würste!!

...

Wir sind ein bzw. entwickeln uns zu einem erstklassigen Ausbildungsverein, das ist die Maxime, und daran führt kein Weg vorbei.

Perfekt formuliert!

Als langjähriger Fan bin ich mit diesem Weg auch mehr als nur zufrieden! :super:

bearbeitet von CECKO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WR 11 Fitzgerald

Noch einmal kurz zur Transferperiode bzw. zur Philosophie, die hinter den Transfers steckt: Hörtnagl ist ursprünglich mit einem Konzept angetreten, dass die Vereinsführung überzeugt hat. Nun hatte ich keinen Einblick, wie genau das Konzept ausgesehen hat, aber ich bin zu 100% davon überzeugt, dass es an jenes angelehnt ist, das andere Vereine wie der FC Basel (als Paradebeispiel, ein Verein, der mittelfristig in unserer Reichweite sein könnte) seit geraumer Zeit anwenden: Das Ziel, ein Ausbildungsverein zu werden.

Nun ist mir auch vollkommen klar, dass das viele Rapidfans nicht gerne hören und auch von Vereinsseite (meines Erachtens nur 'schwach') dementiert wurde, dass man sich in diese Richtung bewegen will. Fakt ist allerdings, dass die Vereinspolitik exakt in so aussieht, wie sie aus meiner persönlichen Sicht aussehen sollte. Leistungsträger werden mit Spielern ersetzt, die kurzfristig (kurzfristig als eine Saison definiert) nicht zu 100% helfen können, mittelfristig (als zwei Saisonen definiert) aber von Ergänzungen zu Leistungsträgern aufsteigen.

Es gibt also vier Sorten von Spielern:

Das Grundgerüst, das bei Rapid derzeit aus den Spielern Soma, Heikkinen, Hofmann, Jelavic und Kavlak besteht. Dazu kommt noch der jeweilige Tormann, der entweder Hedl oder Payer heißt, was qualitätsmäßig nur einen geringfügigen Unterschied macht. Diese Spieler sind quasi das Skelett, um die man die Mannschaft aufbaut.

Die 'Ergänzungen' (der Startelf) wie Katzer, Dober, Pehlivan, Gartler oder auch Salihi - das Wort 'Ergänzung' ist hier nicht negativ gemeint, bedeutet lediglich, dass die Spieler austauschbar sind, weil sie nicht ganz über die Klasse jener verfügen, die das Grundgerüst bilden.

Die potentiellen Leistungsträger sind jene Spieler, die entweder aus dem Nachwuchs kommen und sich entwickeln sollen oder für wenig Geld geholt wurden, um mittelfristig zu Leistungsträger zu werden und langfristig in gutes Geld umgewandelt werden zu können. Unter diesem Aspekt sollten einige Spieler des Kaders gesehen werden - u.a. eben auch Neuzugänge wie Nuhiu, Saurer oder Hinum, ebenso aber Ildiz, eventuell Prokopic oder die nachrückenden Bergmann, Jelenko und Mohr. Natürlich werden es niemals alle (eines Jahrgangs) schaffen, aber eine akzeptable Trefferquote ergibt sich automatisch, wenn man diesen Weg einschlägt und der Trainer ihn mitgeht.

Die Kaderergänzungen, und zwar die richtigen Kaderergänzungen. Das sind Spieler, die entweder als Routiniers gelten (wie ein Ketelaer) oder eben wirklich rein als Ergänzung geholt wurden wie Mario Konrad, von dem man wusste, dass sie sich nicht (in der Startelf) durchsetzen werden, die aber ohne Probleme auf der Bank sitzen, nicht viel kosten und keine Unruhe reinbringen.

Natürlich wird es zwischen diesen Kategorien immer Überschneidungen geben, dazu gibt es auch so genannte 'gambles' wie etwa bei Jovanovic - der hat es allein schon deshalb gebracht, weil er mit einer überragenden Leistung gegen Aston Villa zum Aufstieg beigetragen hat. Und von Hamburg will ich in diesem Zusammenhang nichts hören, ich rede hier weniger vom Sportlichen als vom finanziellen Aspekt, der damit zusammenhängt.

So sehe ich zumindest Hörtnagls Personalpolitik zwar auch kritisch und frage mich manchmal, was er sich bei gewissen Transfers denkt - aber einen roten Faden kann ich sehen und ich freue mich vor allem sehr, dass man die Ablösesummen nicht sinnlos in irgendwelche Spieler investiert (siehe Bazina als markantestes Beispiel der Ära Schöttel, ohne nachtreten zu wollen), sondern sich sichtbar etwas im Umfeld tut, was sich langfristig auch auf den sportlichen Erfolg auswirken wird.

Wer den Weg des Ausbildungsvereines nicht gehen will, wird wohl von Rapid in den kommenden Jahren immer enttäuscht werden. Ich sehe es als extrem positiv an, dass die Verantwortlichen erkannt haben, dass ein anderer Weg in Zeiten wie diesen, wo man als Klub der vierten europäischen Klasse (denn sehr viel mehr haben wir nicht und mehr als die dritte Klasse wird auch kaum möglich sein, sofern wir keinen Mäzen unser Eigen nennen können - von einem neuen Stadion beginne ich gar nicht erst) finanziell eingeschränkt ist und sich mit einem im internationalen Vergleich marginalen Budget profilieren muss, gar nicht möglich ist.

Wer Jahr für Jahr den Meistertitel fordert, verliert den Blick auf die Realität. Die Konstanz, die es seit drei Jahren gibt (07/08 Meister, 08/09 Zweiter, 09/10 Dritter, bis zum letzten Spieltag war der Titel möglich) ist das Optimum, was bei der finanziellen Konkurrenz von Salzburg, die ihre Mittel noch dazu jetzt besser einsetzen, möglich ist. Das bedeutet nicht, dass ich mir als Fan den Meistertitel nicht wünsche, der kann natürlich immer als Ziel ausgegeben werden. Zwischen dem, was ich objektiv als Erfolg einstufe und dem, was ich innerlich subjektiv über 'Erfolg' denke, mag ein beträchtlicher Unterschied sein. Anscheinend ist es für einige wesentlich schwieriger als für mich, diesen Unterschied zu erkennen und ihn - eben vorrangig aus ökonomischen Zwängen - zu akzeptieren.

Wir sind ein bzw. entwickeln uns zu einem erstklassigen Ausbildungsverein, das ist die Maxime, und daran führt kein Weg vorbei.

Grandioser Beitrag :super:

bearbeitet von Rapidler01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.