sdfsdf so is des Geschrieben 14. Oktober 2016 lois schrieb vor einer Stunde: Folgender Sachverhalt Am 10. September wurde eine Pension in Erding auf booking.com gebucht. Geplant war ein Aufenthalt von 12.-13.9. Aus nicht nachvollziebaren Gründen wurde das Buchungsdatum (menschliches Versagen durchaus möglich) auf 26.9.-27.9 geändert. Am 12.9. wurde der Fehler bemerkt und sogleich die Bestellung storniert. Stornierungsbestätigung erreichte mich am 13.9.. Auf Rückfrage wurde folgendes mitgeteilt: Die gesamten Stornogebühren waren 100% des Preises des Zimmers. Das waren die Bedingungen bei Abschluss des Zimmers Die schnelle google Suche sagt eigentlich, dass das nicht gesetzeskonform ist (da zB die Reinigung für das Zimmer nicht durchgeführt werden musste). Sollte das Zimmer andersweitig vergeben werden, müsste man nur eine kleine Bearbeitungsbebühr zahlen. Und da zu dieser Zeit (26. und 27.9.) das Münchner Oktoberfest war, ist es mM durchaus realistisch dass das Zimmer weitergegeben wurde. Wie würdet ihr das handhaben? hast du vielleicht ein Bestätigungsmail oder einen Screenshot wo das ursprüngliche Buchungsdatum (12-13.9) drinnen steht? Ansonsten würde ich als Laie wenig Chancen sehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 18 Stunden: Alles richtig. In Deutschland gibt es aber bereits Präzedenzfälle wo die Besitzstörungsklage abgelehnt wurde weil der Hinweis auf das erforderliche Ticketziehen kleiner geschrieben war als der Hinweis auf die Möglichkeit gratis zu parken und eben auch kein Schranken oder ähnliches die Zufahrt verhindert oder verlangsamt hätte um auf diese Besonderheit aufmerksam zu werden. diese fälle gibt es in österreich auch schon. einfach mal auf der seite vom vki suchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 14. Oktober 2016 raumplaner schrieb am 13.10.2016 um 00:51 : sehr schön formuliertes email, ich gehe schon davon aus, dass sie darauf reagieren. Könnte die nicht weniger interessieren. Tenor: Wir müssen auch bei wahrscheinlich schuldlosen abkassieren, damit wir nicht den schuldigen auch die Gebühren erlassen müssen. Kulanz gehört nicht zu unserer Firmenpolitik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 14. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 17 Minuten: diese fälle gibt es in österreich auch schon. einfach mal auf der seite vom vki suchen. Mit dem VKI habe ich auch Kontakt aufgenommen, eben wegen deren Erfolge in diesem Bereich. Für mich ist, neben der unanständig hohen Summe, dieses Schild mit dem kleingedruckten Hinweis das große Ärgernis. Dieses ist für mich der Beweis, dass sie das Abzocken potentieller Kunden als Geschäftsidee haben. Und ich finde es krank, dass so etwas möglich ist. Jedenfalls kann ich nur jedem abraten einen Parkplatz von Apcoa, oder andere von PAC bewirtschaftete Parkplätze zu nutzen und dadurch deren Geschäftspraktiken zu unterstützen. Auch dem Billa habe ich bereits mitgeteilt, dass er einen Stammkunden verloren hat, solange sie solche Partner haben. Es gibt heutzutage genügend andere Möglichkeiten einzukaufen und zu parken. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 14. Oktober 2016 Kann ich ein Auto an einem Nebenwohnsitz anmelden, oder muss das Auto an meinem Hauptwohnsitz gemeldet sein? Bekomme eventuell nächstes Jahr ein Auto fast geschenkt, will es aber nicht mit Wiener Nummer anmelden, wenn es 99% der Zeit in Oberösterreich (zu Hause) steht und dort gefahren wird... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 14. Oktober 2016 PostingGmbH schrieb vor 8 Minuten: Kann ich ein Auto an einem Nebenwohnsitz anmelden, oder muss das Auto an meinem Hauptwohnsitz gemeldet sein? Bekomme eventuell nächstes Jahr ein Auto fast geschenkt, will es aber nicht mit Wiener Nummer anmelden, wenn es 99% der Zeit in Oberösterreich (zu Hause) steht und dort gefahren wird... Nein, es geht nur mit dem Hauptwohnsitz. Selbst, wenn mehrere Zulassungsbesitzer eingetragen sind, benötige diese denselben Hauptwohnsitz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. Oktober 2016 Kann ich ein Auto an einem Nebenwohnsitz anmelden, oder muss das Auto an meinem Hauptwohnsitz gemeldet sein? Bekomme eventuell nächstes Jahr ein Auto fast geschenkt, will es aber nicht mit Wiener Nummer anmelden, wenn es 99% der Zeit in Oberösterreich (zu Hause) steht und dort gefahren wird...Ich bin 3 Jahre mit einem Wiener Kennzeichen in Salzburg gefahren. Einer der Gründe war, daß man mit dem "fremdem" Kennzeichen leichter irgendwo vorfahren konnte und dann ganz vorne im Stau hineingelassen wurde, weil man ja nicht wußte, daß man in der freien Spur nicht abbiegen durfte etc. Moralisch verwerflich, aber ich war jung und brauchte das Geld (das ich sonst im Stau mittels Benzinkosten verbrannt hätte) :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. Oktober 2016 BuchiRapid schrieb am 13.10.2016 um 18:57 : Du bist grundsätzlich ein normaler Arbeitnehmer bis Ende des Jahres. Die Lösung, solltest du zB ab 1.12. in ein neues Arbeitsverhältnis eintreten wollen, wäre zum aktuellen arbeitgeber zu gehen und um einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnis per 30.11. zu bitten, was in der Regel kein Problem sein sollte, da es ihn ja auch weniger kostet. Aufpassen auf ein potentielles Konkurrenzverbot in deinem Vertrag, speziell wenn du einvernehmlich auflöst. Diese sind zu 99 % nach Vertragsauflösung ohnehin nichtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 15. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 20 Stunden: Mit dem VKI habe ich auch Kontakt aufgenommen, eben wegen deren Erfolge in diesem Bereich. Für mich ist, neben der unanständig hohen Summe, dieses Schild mit dem kleingedruckten Hinweis das große Ärgernis. Dieses ist für mich der Beweis, dass sie das Abzocken potentieller Kunden als Geschäftsidee haben. Und ich finde es krank, dass so etwas möglich ist. Jedenfalls kann ich nur jedem abraten einen Parkplatz von Apcoa, oder andere von PAC bewirtschaftete Parkplätze zu nutzen und dadurch deren Geschäftspraktiken zu unterstützen. Auch dem Billa habe ich bereits mitgeteilt, dass er einen Stammkunden verloren hat, solange sie solche Partner haben. Es gibt heutzutage genügend andere Möglichkeiten einzukaufen und zu parken. Der Billa kann da echt nix dafür, da sämtliche Parkplätze in dieser Siedlung (ich wohn nämlich dort, daher weiß ich das) der APCOA gehören; inklusive den Garagenplätzen. Diese Abzocker nehmen i.ü. 103 € für die Garage, nur bist hier auf den Garagenplatz angewiesen, weil es sonst keine Parkplätze gibt (ist aber eine andere Geschichte) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 15. Oktober 2016 Hutz schrieb vor 1 Stunde: Der Billa kann da echt nix dafür, da sämtliche Parkplätze in dieser Siedlung (ich wohn nämlich dort, daher weiß ich das) der APCOA gehören; inklusive den Garagenplätzen. Diese Abzocker nehmen i.ü. 103 € für die Garage, nur bist hier auf den Garagenplatz angewiesen, weil es sonst keine Parkplätze gibt (ist aber eine andere Geschichte) Der Billa hat da wohl einen Vertrag mit der Apcoa, sonst würden Billa-Kunden nicht auf diesem Parkplatz parken dürfen. Und seine Vertragspartner sucht man sich ja schon selbst aus, bzw. kann man da auf die Gechäftspraktiken (geschäftsschädigenden Praktiken) einwirken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. Oktober 2016 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 25 Minuten: Der Billa hat da wohl einen Vertrag mit der Apcoa, sonst würden Billa-Kunden nicht auf diesem Parkplatz parken dürfen. Und seine Vertragspartner sucht man sich ja schon selbst aus, bzw. kann man da auf die Gechäftspraktiken (geschäftsschädigenden Praktiken) einwirken. kannst ja mal beim Billa per Mail anfragen, ob sie das vorgehen in ordnung finden. Eine Facebook-Diskussion zu dem Thema brauchen sie sicher auch nicht. Könnte schon sein, dass in solchen Fällen dann halt die Kosten übernommen werden, damit a Rua is. bearbeitet 15. Oktober 2016 von Fuxxl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Oktober 2016 Lurker schrieb vor 12 Stunden: Ich bin 3 Jahre mit einem Wiener Kennzeichen in Salzburg gefahren. Einer der Gründe war, daß man mit dem "fremdem" Kennzeichen leichter irgendwo vorfahren konnte und dann ganz vorne im Stau hineingelassen wurde, weil man ja nicht wußte, daß man in der freien Spur nicht abbiegen durfte etc. Moralisch verwerflich, aber ich war jung und brauchte das Geld (das ich sonst im Stau mittels Benzinkosten verbrannt hätte) :-) oder du triffst auf richtige Salzburger, die dem "scheisswiener" schon mal zeigen, wo's lang geht - und dich eben nicht rein lassen. hab ich gehört Re: Billa/apcoa: Würde ich auf jeden Fall konzertiert mit (vorgebuchter) Unterstützung des ASB auf Facebook ziehen. Vor öffentlichem: "Wir haben einem Alten Mann unrecht getan" scheissen sich die "Social Media" und "Community" Manager nämlich an bis übers Kreuz. hab ich gehört Letztlich zu der Küchengeschichte: meiner persönlichen Meinung nach kann es dem Käufer völlig egal sein, ob der Verkäufer irgendwelche Teile selbst verschlampt hat oder sein Zulieferer oder ob irgendwer grad einen schlimmen schnupfen hat. Man stelle sich vor, du bist wegen zb Kind, dem Brei gewärmt werden muss oder sowas auf spezifische Küchenteile angewiesen. ich find, dem kann man ruhig ein wenig draufradieren. unnerum schrieb vor 12 Stunden: Diese sind zu 99 % nach Vertragsauflösung ohnehin nichtig. da wäre ich über detail-Infos riesig happy. Link tut's völlig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Oktober 2016 zerenato schrieb vor einer Stunde: da wäre ich über detail-Infos riesig happy. Link tut's völlig. Mitunter deshalb: https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJR_19750114_OGH0002_0040OB00074_7400000_003&ResultFunctionToken=763e359c-1d78-4d79-b41d-56422194be11&Position=1&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&AenderungenSeit=Undefined&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=False&GZ=&VonDatum=&BisDatum=15.10.2016&Norm=AngG+§+36+V&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte= Die Judikatur ist bei solchen Billigkeitserwägungen (zurecht) extrem AN-freundlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 15. Oktober 2016 Lurker schrieb vor 17 Stunden: Ich bin 3 Jahre mit einem Wiener Kennzeichen in Salzburg gefahren. Einer der Gründe war, daß man mit dem "fremdem" Kennzeichen leichter irgendwo vorfahren konnte und dann ganz vorne im Stau hineingelassen wurde, weil man ja nicht wußte, daß man in der freien Spur nicht abbiegen durfte etc. Moralisch verwerflich, aber ich war jung und brauchte das Geld (das ich sonst im Stau mittels Benzinkosten verbrannt hätte) :-) Nachdem ich mir das Auto ab nächstem Jahr mit meiner Schwester teilen werde (sie macht damit L17), will ich ihr kein Wiener Kennzeichen zumuten Mein aktuelles Auto ist auch auf meinen Vater angemeldet (ich war beim Kauf noch nicht 18) und das Ummelden ist zu teuer bzw. bin ich zu faul dazu, weil das Auto de facto eh mir gehört 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 15. Oktober 2016 PostingGmbH schrieb vor einer Stunde: Nachdem ich mir das Auto ab nächstem Jahr mit meiner Schwester teilen werde (sie macht damit L17), will ich ihr kein Wiener Kennzeichen zumuten Mein aktuelles Auto ist auch auf meinen Vater angemeldet (ich war beim Kauf noch nicht 18) und das Ummelden ist zu teuer bzw. bin ich zu faul dazu, weil das Auto de facto eh mir gehört Weise Entscheidung Immer wenn ein Wiener Kennzeichen auf der von mir gefahrenen Karre prangte, wurde ich von der Bauernmeute gejagt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.