Constantini


Ernesto

Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Müßig, darüber zu reden. Es wird nicht passieren. Aber der Zeitpunkt für einen Rücktritt Constantinis wäre perfekt. Man könnte sich in Ruhe während der WM um einen Nachfolger umsehen, der bis August Zeit hat, sich einzuarbeiten. Und bis zum Bundesliga-Auftakt sinds auch noch ein paar Wochen.

Gott, es wäre so schön.

Stattdessen wird uns Constantini gegen Kasachstan und Aserbaidschan die Pflichtsiege einfahren. Nicht schön, aber doch. Gegen Belgien gibts im Oktober vermutlich einen Rückschlag. Dann ist Winterpause, und die heile Welt intakt. Also klebt Constantini fest an seinem Sitz.

Und wenn wir nach einer erwartungsgemäßen Niederlage in der Türkei in genau einem Jahr auch gegen Deutschland ordentlich abbeißen, gibts die große Krise. Die dauert, bis wir die EM-Quali endgültig vergeigt haben, worauf der nächste "Masterplan" beginnt.

Was für ein Szenario...

Und dann das ganze Spiel von vorne: Ein österr. Pseudotrainer (Schachner, Jara, ..), der ein bisserl einen Umschwung mit extremst vielen anderen Spielern am Anfangs schafft, Euphorie bricht aus. Schlussendlich geht sich dann die Quali doch nicht mehr aus, die Leistungen werden schlechter, Spieler werden aus irgendwelchen Gründen nicht mehr einberufen, die Stimmung ist nach miesen Leistungen in Freundschaftsspielen am Boden. Anstatt zu reagieren bleibt man beim Trainer und beginnt die nächste Quali mit ihm..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

äh, ihr wisst schon, dass DiCo bei der terminkonferenz mit den Bundesligatrainern im herbst beim Litauen-spiel unbedingt noch mehr spiele nach der meisterschaft wollte, ihm diese aber verweigert wurden? weiss nicht, wie man da dem teamchef die schuld geben kann...

aha... wußte ich nicht. eigenartige g'schicht ist's trotzdem, dass dann jetzt wieder so aufzuwärmen. aber gut, vielleicht will er so druck auf den ÖFB für zukünftige termine ausüben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das größte Problem bezüglich Anzahl der Spiele ist wohl dass wir nie bei einem Turnier dabei sind. Irgendwie wärs dann sogar vernünftig ein derartiges Turnier zu "simulieren", zB indem man 3-4 Freundschaftsspiele gegen Gegner austrägt, die auch nicht qualifiziert sind. Das wäre mMn sogar dringend notwendig.

Ansonsten würde mich mal eine Statistik interessieren, wie viele Spiele pro Jahr (nicht pro Saison!) die diversen Nationalteams in Europa absolvieren.

Richtig. Ein Trainigslager wie es Hickersberger vor der EM hatte (vlt. en bisschen kürzer mit Hauptaugenmerkt auf taktisches Training und nicht auf Kondition) und dazu 2-3 Testspiele und Österreich wäre mMn auf einem besseren Weg.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig. Ein Trainigslager wie es Hickersberger vor der EM hatte (vlt. en bisschen kürzer mit Hauptaugenmerkt auf taktisches Training und nicht auf Kondition) und dazu 2-3 Testspiele und Österreich wäre mMn auf einem besseren Weg.

Hickersberger schlägt übrigens in die selbe Kerbe:

"Teamchef-Arbeit ist manchmal nicht seriös! Als Nationaltrainer hast du dennoch die Verantwortung und musst den Kopf hinhalten, obwohl du kaum Zeit hast, mit den Spielern zu trainieren. Wie soll das funktionieren? "

"Nach der Europameisterschaft habe ich gemerkt, dass es trotz langer Vorbereitungszeit nicht gereicht hat. Wenn man genügend Rückendeckung und Zeit bekommt, kann man mit einer Vereins-Mannschaft mehr bewegen, weil man täglich mit den Spielern arbeitet. Bei den letzten drei Vereinen hatte ich auch relativ viel Erfolg und bin dreimal Meister geworden. Es war bei der Europameisterschaft zwar knapp, aber insgesamt war die Zeit nicht ausreichend, um größeren Erfolg zu haben oder das Viertelfinale zu erreichen."

Siehe: http://www.laola1.at/135+M5f264436aa8.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Richtig. Ein Trainigslager wie es Hickersberger vor der EM hatte (vlt. en bisschen kürzer mit Hauptaugenmerkt auf taktisches Training und nicht auf Kondition) und dazu 2-3 Testspiele und Österreich wäre mMn auf einem besseren Weg.

Ein Trainingslager zum Saisonende? Wie sinnvoll ist das? Noch dazu, wo Constantini eh niemanden aus den großen Ligen zu den ersten Spielen einberufen wird, weils ja noch keine Spielpraxis haben. :x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Anfänger

Müßig, darüber zu reden. Es wird nicht passieren. Aber der Zeitpunkt für einen Rücktritt Constantinis wäre perfekt. Man könnte sich in Ruhe während der WM um einen Nachfolger umsehen, der bis August Zeit hat, sich einzuarbeiten. Und bis zum Bundesliga-Auftakt sinds auch noch ein paar Wochen.

Gott, es wäre so schön.

Stattdessen wird uns Constantini gegen Kasachstan und Aserbaidschan die Pflichtsiege einfahren. Nicht schön, aber doch. Gegen Belgien gibts im Oktober vermutlich einen Rückschlag. Dann ist Winterpause, und die heile Welt intakt. Also klebt Constantini fest an seinem Sitz.

Und wenn wir nach einer erwartungsgemäßen Niederlage in der Türkei in genau einem Jahr auch gegen Deutschland ordentlich abbeißen, gibts die große Krise. Die dauert, bis wir die EM-Quali endgültig vergeigt haben, worauf der nächste "Masterplan" beginnt.

Was für ein Szenario...

Treffender hätt ichs auch nicht formulieren können, es wird genau wieder so sein, dass er lang genug am Ruder ist um alles zu versauen. Gerade die Pflichtsiege gegen Kasachstan und Aserbaidschan werden ihm auch noch Aufwind geben, doch dann setzt es die zu erwartenden Niederlagen und die Quali ist vergeigt. Dann übernimmt womöglich der nächste Koffer das Nationalteam und die Zeitschleife á la "Und täglich grüßt das Murmeltier" beginnt von neuem.

Mit dieser Personalpolitik und der nicht vorhandenen Taktik ist jeder Quali-Versuch von vornherein zum Scheitern verurteilt, außerdem kann man nicht immer so tiefstapeln und sagen die Gegner sind so stark, das ist einfach lächerlich. Dauernd werden unsere Gegner als so weltklasse hingestellt, doch man muss endlich anfangen zu begreifen dass man solche Teams auch schlagen kann und muss, wenn man weiterkommen will. Wer sich von Anfang an schon mit einer Niederlage abfindet, hat als Teamchef nix verloren. Es müssen endlich Siege her, überall sonst gelingt's doch auch, siehe Slowenien, Slowakei, Schweiz . . .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

hatte grad eine üblen flash: Constantini wird geschasst, doch der :clap: bleibt mir im Halse stecken, als uns der "Europameister und WM-Teilnehmer" Rehhagel als nachfolger präsentiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wir hängen seit 20 Jahren in ner Endlosschleife.

Wir haben gute Junge -> die haben brav gespielt -> da ist was im entstehen -> Quali net geschafft Trainerwechsel(meist vom Regen in die Traufe) danach das ganze wieder von vorn.

Wir sollten mal auf die nächsten 2-3 Qualis komplett scheissen(realistisch ist eh keine) und mit nem annehmbaren Trainer sowas wie ne Linie ins Team bringen.

Was uns knapp vor der EM, während der EM und in den ersten Spielen danach ausgezeichnet hat war ne klare Linie.

Agressiv spritzig pressend, und jetzt steh ma wieder genauso planlos rum wie ein Jahr vor der EM.

Aber welcher Ausländische Trainer, der für so ne Aufgabe qualifiziert wäre tut sich minimum 4 Jahre Österreich an?

Und was Österreichische Trainer angeht seh ich ausser eventuell mit vielen Fragezeichen Pacult weit und breit keine Lösung.

Auch ein Problem wie ich finde alle schimpfen immer wir haben keine Spieler, wir haben ja netmal gscheite Trainer von wem solls unser Nachwuchs denn lernen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

es wär trotzdem ein fortschritt.

jo, ein Quantensprung im wahrsten sinne des wortes.

wär vermutlich gar nciht so unrealistisch, würde Constantini in frage stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Wir hängen seit 20 Jahren in ner Endlosschleife.

Wir haben gute Junge -> die haben brav gespielt -> da ist was im entstehen -> Quali net geschafft Trainerwechsel(meist vom Regen in die Traufe) danach das ganze wieder von vorn.

Wir sollten mal auf die nächsten 2-3 Qualis komplett scheissen(realistisch ist eh keine) und mit nem annehmbaren Trainer sowas wie ne Linie ins Team bringen.

Was uns knapp vor der EM, während der EM und in den ersten Spielen danach ausgezeichnet hat war ne klare Linie.

Agressiv spritzig pressend, und jetzt steh ma wieder genauso planlos rum wie ein Jahr vor der EM.

Aber welcher Ausländische Trainer, der für so ne Aufgabe qualifiziert wäre tut sich minimum 4 Jahre Österreich an?

Und was Österreichische Trainer angeht seh ich ausser eventuell mit vielen Fragezeichen Pacult weit und breit keine Lösung.

Auch ein Problem wie ich finde alle schimpfen immer wir haben keine Spieler, wir haben ja netmal gscheite Trainer von wem solls unser Nachwuchs denn lernen :ratlos:

Sehe ich nicht so. Es sind auch jetzt schon junge Spieler mit viel Potential vorhanden und eine Qualifikation für eine EM oder WM ist mMn alle mal drinnen, sofern man nicht großes Pech mit der Auslosung hat und in eine Mörder-Gruppe gesteckt wird. Bei einem Trainer, der sich Taktisch auskennt und das Bestmögliche aus den Spielern raus holen kann, sehe ich da keine großen Probleme. Das Problem ist viel mehr, dass das auf Constantini so gut wie garnicht zutrifft. Schau dir an, wie schön die Mannschaft unter Hickersberger bei der EM gespielt hat. Gut, Fußball ist ein Ergebnisorientierter Sport und die Ergebnisse sind bei den 3 EM-Spielen leider nicht das gelbe vom Ei gewesen. Aber die Mannschaft hat attraktiven Fußball gespielt, hat sich zahlreiche gute Torchancen erarbeitet und war für viele eine positive Überraschung. Und ich bin der Meinung, dass die aktuelle Mannschaft bzw. die Spieler, die dem NT zur Verfügung stehen würden ( :finger: ) noch mehr Potential hat als usere EM-Truppe ...

Und dass Österreich keine guten Trainer im Nachwuchs hat stimmt mMn auch nicht. Nicht umsonst werden in erfreulich geringen Abständen doch immer wieder Erfolgsmeldungen von österreichischen U-Teams vermeldet. Es ist viel mehr der Sprung vom Nachwuchs in Kampfmannschaften, an dem es bisher gescheitert hat. Aber auch da hat sich zuletzt einiges getan, mal abgesehen davon, dass österreichische Nachwuchstalente auch im Auslang auf zunehmende beliebtheit stoßen und ihnen auch dort die Chance gegeben wird "groß" zu werden.

bearbeitet von Schillerfoto.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.