schleicha Zündler Geschrieben 11. Juni 2018 Lucarelli99 schrieb vor 3 Minuten: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ÖFB-Cupendspiele Wenn da die erstgenannte Mannschaft die Heimmannschaft ist dann hätte der Austriaanhang im Hanappi auf der West stehen müssen, das war wohl nicht der Fall. Gibt eh auch einen ASB Thread dazu - da steht drinnen "der ÖFB hat entschieden". Ob das stimmt, keine Ahnung. Sie waren aber definitiv auf der Ost als "Heimmannschaft". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cytoplasma Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Juni 2018 Lucarelli99 schrieb vor 1 Stunde: Als ich in den 80igern noch auf der West war, ist ein Freund von mir mit einer Bohrmachine reinmarschiert. War kein Problem, er hat gesagt, er kommt gerade von der Arbeit und ist eh brav. Wahnsinn, die wüden 80er. Leider nicht miterlebt. Eine Bekannte meint immer: in den 80ern war alles erlaubt und in Wien sowieso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 11. Juni 2018 Weiß man jetzt eigentlich schon wer das konkret entschieden hat bzw. wer wofür gestimmt hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 11. Juni 2018 Neocon schrieb vor 26 Minuten: Weiß man jetzt eigentlich schon wer das konkret entschieden hat bzw. wer wofür gestimmt hat? Da das ja der ÖFB entscheidet, eventuell die kompetenten Landesfürsten? Bürgermeister von Ziersdorf und ähnliche Kapazunder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 11. Juni 2018 Adversus schrieb vor 2 Stunden: Das möchte ich sehen, wie sie die Geldbörsen eines jeden einzelnen kontrollieren wollen. kaum zu glauben aber beim letzten Happel Derby hat der Ordner-Lehrling einen Sticker aus meinen Shorts eifrig seinem Chef-Ordner gezeigt und gefragt ob man sowas reinnehmen darf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2018 Cytoplasma schrieb vor 41 Minuten: Wahnsinn, die wüden 80er. Leider nicht miterlebt. Eine Bekannte meint immer: in den 80ern war alles erlaubt und in Wien sowieso. Wir waren ja auch viel weniger im "Fansektor" als heutzutage! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2018 schleicha schrieb vor 55 Minuten: Gibt eh auch einen ASB Thread dazu - da steht drinnen "der ÖFB hat entschieden". Ob das stimmt, keine Ahnung. Sie waren aber definitiv auf der Ost als "Heimmannschaft". Damit wird es auch keine Rapidfans auf deren Ost geben, was ja eh so passt. Die Austria bzw. deren Fans, dem Verein wird´s wohl wurschts ein, bekommen erst dann ein "Problem" wenn 2 Mannschaften ala Rapid/Sturm/LASK/Innsbruck ins Finale kommen. Aber eines haben sie geschafft, der Cup wird dadurch ein Stück spannender! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 11. Juni 2018 WorkingPoor schrieb vor 38 Minuten: Da das ja der ÖFB entscheidet, eventuell die kompetenten Landesfürsten? Bürgermeister von Ziersdorf und ähnliche Kapazunder. Ziersdorf hatte vor Jahren mal ein Testspiel gegen die Austria. Der Bürgermeister ist sicher ein Hawara vom Kretschmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 11. Juni 2018 Neocon schrieb vor 1 Stunde: Weiß man jetzt eigentlich schon wer das konkret entschieden hat bzw. wer wofür gestimmt hat? Transparenz bei einer ÖFB-Abstimmung?! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 11. Juni 2018 GrimCvlt schrieb vor 7 Minuten: Transparenz bei einer ÖFB-Abstimmung?! Eh. Zur Frage des "wer" - das Präsidium: https://www.oefb.at/Der-OeFB/Organisation/OeFB/Praesidium 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 11. Juni 2018 Neocon schrieb vor 22 Minuten: Eh. Zur Frage des "wer" - das Präsidium: https://www.oefb.at/Der-OeFB/Organisation/OeFB/Praesidium lauter Herren mit Erfahrung Funfact, einzige Dame in der noblen Runde: die Gender Beauftragte herrlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 11. Juni 2018 Neocon schrieb vor 21 Minuten: Eh. Zur Frage des "wer" - das Präsidium: https://www.oefb.at/Der-OeFB/Organisation/OeFB/Praesidium jo leck... des Foto sagt eig. alles.... Einer kommt gleich mit der EU-Krawatte, die einzige Frau ist die 'Genderbeauftragte', die Sitzhaltung ist bei jedem Klassenfoto der Volksschule besser, oder meinetwegen ähnlich^^. Die Krawattenspitzerl schaun auch super (r)aus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turbotraktor Posting-Maschine Geschrieben 11. Juni 2018 McKenzie1983 schrieb vor 5 Minuten: jo leck... des Foto sagt eig. alles.... Einer kommt gleich mit der EU-Krawatte, die einzige Frau ist die 'Genderbeauftragte', die Sitzhaltung ist bei jedem Klassenfoto der Volksschule besser, oder meinetwegen ähnlich^^. Die Krawattenspitzerl schaun auch super (r)aus Und einer konnte es natürlich nicht lassen und hat sich gänzlich anders als die anderen gekleidet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. Juni 2018 Skocek betreibt auch schon "Kindesweglegung": Auf einmal ging's in einer (groß angekündigten) Doku über Rapid gar nicht um Sportgeschichte ?!? "Kulturgeschichte" beginnt halt für einige auch immer dann wenns am besten passt. "Der Standard" vom 09.06.2018 Seite: 30 Ressort: TV Bundesland Abend, Bundesland Violett-grüne Fußballgeschichte TV-Premiere für Zweiteiler über Austria und Rapid Wien – Johann Skocek schickt eine Warnung vorweg. „Nicht jeder Held, nicht jeder Fan wird sich in dieser Produktion wiederfinden“, sagt der Drehbuchautor der beiden Filme Rapid Wien – Fußballgeschichte in Grün-Weiß und Austria Wien – Fußballgeschichte in Violett. Die TV-Premiere der zweiteiligen Dokumentation erfolgt am Samstag um 20.15 Uhr bzw. 21.05 Uhr in der Sendereihe Zeit.Geschichte auf ORF 3. Gestartet wird, übrigens nach Losentscheid, mit dem SK Rapid. „Die Filme sind keine sportliche Highlight-Gala. Sie zeigen nicht alle Höhen und Tiefen der beiden Klubs. Es geht nicht um Sportgeschichte, sondern um die Kulturgeschichte der Stadt Wien“, sagt Skocek zum STANDARD. Die Vereine hätten Wien mitgestaltet, die Stadt wiederum habe mit ihrer Lebensart die Vereine geprägt: „Rapid und Austria sind Vertreter einer multinationalen Kultur und eines Stils, der Wien liebenswert machte.“ Der Zweiteiler entstand unter der Regie von Kurt Mayer und gibt laut Skocek einen Einblick in die „massenwirksame Kraft des Fußballs. Und zwar im Guten und im Bösen.“ ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 11. Juni 2018 AC58 schrieb vor 20 Minuten: Skocek betreibt auch schon "Kindesweglegung": Auf einmal ging's in einer (groß angekündigten) Doku über Rapid gar nicht um Sportgeschichte ?!? "Kulturgeschichte" beginnt halt für einige auch immer dann wenns am besten passt. "Der Standard" vom 09.06.2018 Seite: 30 Ressort: TV Bundesland Abend, Bundesland Violett-grüne Fußballgeschichte TV-Premiere für Zweiteiler über Austria und Rapid Wien – Johann Skocek schickt eine Warnung vorweg. „Nicht jeder Held, nicht jeder Fan wird sich in dieser Produktion wiederfinden“, sagt der Drehbuchautor der beiden Filme Rapid Wien – Fußballgeschichte in Grün-Weiß und Austria Wien – Fußballgeschichte in Violett. Die TV-Premiere der zweiteiligen Dokumentation erfolgt am Samstag um 20.15 Uhr bzw. 21.05 Uhr in der Sendereihe Zeit.Geschichte auf ORF 3. Gestartet wird, übrigens nach Losentscheid, mit dem SK Rapid. „Die Filme sind keine sportliche Highlight-Gala. Sie zeigen nicht alle Höhen und Tiefen der beiden Klubs. Es geht nicht um Sportgeschichte, sondern um die Kulturgeschichte der Stadt Wien“, sagt Skocek zum STANDARD. Die Vereine hätten Wien mitgestaltet, die Stadt wiederum habe mit ihrer Lebensart die Vereine geprägt: „Rapid und Austria sind Vertreter einer multinationalen Kultur und eines Stils, der Wien liebenswert machte.“ Der Zweiteiler entstand unter der Regie von Kurt Mayer und gibt laut Skocek einen Einblick in die „massenwirksame Kraft des Fußballs. Und zwar im Guten und im Bösen.“ ... Wäre ja an sich nicht verkehrt, jedoch sollte man dann doch genau recherchieren... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.