Spiderman

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.301
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Oachkatzlschwoaf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13039052 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Nur so nebenbei: Der Red Bull GmbH gehören 50% von "van Deer" 
  2. Kaiser Soße gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117206-fc-bayern-m%C3%BCnchen/?do=findComment&comment=11240339 von einen Beitrag im Thema in FC BAYERN - MÜNCHEN   
    Ist mit Sicherheit ein klassischer Fall, wo ein Berater einen nicht nötigen Zwist verursacht. Alaba hat gehofft, mit Pini Zahavi bessere Vertragsdetails aushandeln zu können. Die Bayern haben ihm mehrmals ein gutes Angebot gemacht, aber der Berater wird ihm halt einreden, dass da noch mehr gehen muss. 
    Alaba selbst wird in diesem Fall halt der Spielball sein, aber es macht ihn trotzdem mehr als unsympathisch, dass er dem Ganzen kein Ende setzt. Er braucht sich ja nur mal zu äußern, ob er bleiben will, oder nicht. Dieses ganze Blabla von wegen "Ich fühle mich hier schon wohl, aber wenn ich nicht gleich viel bekomme, wie die Bestverdiener, will ich weg" ist einfach eine bodenlose Frechheit gegenüber dem Verein.
    Ich freue mich, dass die Bayern nicht so schwachsinnig wie Barca oder Real oder mittlerweile auch manche Engländer sind, sondern dass sie endlich mal zeigen, wer eigentlich bestimmen sollte. 
  3. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117206-fc-bayern-m%C3%BCnchen/?do=findComment&comment=11239569 von einen Beitrag im Thema in FC BAYERN - MÜNCHEN   
    Genau die richtige Entscheidung der Bayern. Man darf sich von keinem Spieler (oder dessen Berater) erpressen lassen.
    Alaba ist immer noch der Meinung er wäre DER Überspieler (gefördert teilweise auch durch unsere Teamchefs, die ihm erlaubt haben sich seine Position selbst zu wählen!!). Aber genau das ist er nicht, er braucht die Bayern mehr als die Bayern einen Alaba.
    Glaube das wird man nächste Saison sehen, wenn er bei seinem neuen "Traumverein" ein klassischer Mitläufer wird.
  4. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117206-fc-bayern-m%C3%BCnchen/?do=findComment&comment=11239494 von einen Beitrag im Thema in FC BAYERN - MÜNCHEN   
    Ich hoffe dass Alaba den Verein verlässt. Der Typ hat in meinen Augen alle Sympathiepunkte verspielt. Jeder ist ersetzbar, vor allem Alaba.
    Respekt vor den Bayern - die ziehen ihre Linie durch und sind somit zurecht die Nummer 1.
  5. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122463-rum%C3%A4nien-%C3%B6sterreich-01/?do=findComment&comment=11196443 von einen Beitrag im Thema in Rumänien - Österreich 0:1   
    Pervan schickt sich an der 1er zu bleiben. Wurde zwar nie wirklich getestet aber strahlt auf jedenfall Sicherheit aus und die Abschläge kommen auch an. In Hinblick auf die Euro nächstes Jahr sollte man sich demnächst eh mal festlegen.
  6. nAUTilus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11192806 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Einen Federer, Nadal oder Djokovic kannst du halt nicht "produzieren". Das sind wahrscheinlich sogar Jahrtausendtalente, die sich unabhängig von ihrer Herkunft zu Sportstars entwickelt haben. Federer ist ja nicht so gut geworden, weil die Schweizer so tolle Ausbildungsstätten haben oder generell ein "starkes Tennisvolk" sind. Ähnlich sieht das bei Djokovic aus. Bei den Spaniern könnte man wohl noch am ehesten behaupten, dass sie eine Talentschmiede für (vor allem) Sandplatzspieler sind, aber bei Nadal verhält es sich halt ähnlich wie mit Hirscher. Auch wenn wir grundsätzlich eine starke Ski-Nation sind, war Hirscher nicht so stark, weil er Österreich war, sondern Österreich so erfolgreich, weil wir Marcel hatten.
    Normaler Weise sieht sich der Großteil der Zuseher (vor allem auch im Einzelsport) Spiele oder Veranstaltungen an, weil ein eigener Landsmann erfolgreich ist (und oft nicht wegen der Veranstaltung selbst). Gerade Federer und Nadal haben es im Tennis geschafft, die ganze Welt zu begeistern und viele Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Spanier dazu bewegt, für Spiele länger wach zu bleiben, oder früher aufzustehen, oder was auch immer. Diesen klassischen "Länderkampf" kennt man eher aus dem Mannschaftssport-Bereich und aus dem Skifahren zwischen Österreich und der Schweiz 
  7. Tintifax1972 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11192806 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Einen Federer, Nadal oder Djokovic kannst du halt nicht "produzieren". Das sind wahrscheinlich sogar Jahrtausendtalente, die sich unabhängig von ihrer Herkunft zu Sportstars entwickelt haben. Federer ist ja nicht so gut geworden, weil die Schweizer so tolle Ausbildungsstätten haben oder generell ein "starkes Tennisvolk" sind. Ähnlich sieht das bei Djokovic aus. Bei den Spaniern könnte man wohl noch am ehesten behaupten, dass sie eine Talentschmiede für (vor allem) Sandplatzspieler sind, aber bei Nadal verhält es sich halt ähnlich wie mit Hirscher. Auch wenn wir grundsätzlich eine starke Ski-Nation sind, war Hirscher nicht so stark, weil er Österreich war, sondern Österreich so erfolgreich, weil wir Marcel hatten.
    Normaler Weise sieht sich der Großteil der Zuseher (vor allem auch im Einzelsport) Spiele oder Veranstaltungen an, weil ein eigener Landsmann erfolgreich ist (und oft nicht wegen der Veranstaltung selbst). Gerade Federer und Nadal haben es im Tennis geschafft, die ganze Welt zu begeistern und viele Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Spanier dazu bewegt, für Spiele länger wach zu bleiben, oder früher aufzustehen, oder was auch immer. Diesen klassischen "Länderkampf" kennt man eher aus dem Mannschaftssport-Bereich und aus dem Skifahren zwischen Österreich und der Schweiz 
  8. Kaiser Soße gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11192806 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Einen Federer, Nadal oder Djokovic kannst du halt nicht "produzieren". Das sind wahrscheinlich sogar Jahrtausendtalente, die sich unabhängig von ihrer Herkunft zu Sportstars entwickelt haben. Federer ist ja nicht so gut geworden, weil die Schweizer so tolle Ausbildungsstätten haben oder generell ein "starkes Tennisvolk" sind. Ähnlich sieht das bei Djokovic aus. Bei den Spaniern könnte man wohl noch am ehesten behaupten, dass sie eine Talentschmiede für (vor allem) Sandplatzspieler sind, aber bei Nadal verhält es sich halt ähnlich wie mit Hirscher. Auch wenn wir grundsätzlich eine starke Ski-Nation sind, war Hirscher nicht so stark, weil er Österreich war, sondern Österreich so erfolgreich, weil wir Marcel hatten.
    Normaler Weise sieht sich der Großteil der Zuseher (vor allem auch im Einzelsport) Spiele oder Veranstaltungen an, weil ein eigener Landsmann erfolgreich ist (und oft nicht wegen der Veranstaltung selbst). Gerade Federer und Nadal haben es im Tennis geschafft, die ganze Welt zu begeistern und viele Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Spanier dazu bewegt, für Spiele länger wach zu bleiben, oder früher aufzustehen, oder was auch immer. Diesen klassischen "Länderkampf" kennt man eher aus dem Mannschaftssport-Bereich und aus dem Skifahren zwischen Österreich und der Schweiz 
  9. Korki14 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11192806 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Einen Federer, Nadal oder Djokovic kannst du halt nicht "produzieren". Das sind wahrscheinlich sogar Jahrtausendtalente, die sich unabhängig von ihrer Herkunft zu Sportstars entwickelt haben. Federer ist ja nicht so gut geworden, weil die Schweizer so tolle Ausbildungsstätten haben oder generell ein "starkes Tennisvolk" sind. Ähnlich sieht das bei Djokovic aus. Bei den Spaniern könnte man wohl noch am ehesten behaupten, dass sie eine Talentschmiede für (vor allem) Sandplatzspieler sind, aber bei Nadal verhält es sich halt ähnlich wie mit Hirscher. Auch wenn wir grundsätzlich eine starke Ski-Nation sind, war Hirscher nicht so stark, weil er Österreich war, sondern Österreich so erfolgreich, weil wir Marcel hatten.
    Normaler Weise sieht sich der Großteil der Zuseher (vor allem auch im Einzelsport) Spiele oder Veranstaltungen an, weil ein eigener Landsmann erfolgreich ist (und oft nicht wegen der Veranstaltung selbst). Gerade Federer und Nadal haben es im Tennis geschafft, die ganze Welt zu begeistern und viele Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Spanier dazu bewegt, für Spiele länger wach zu bleiben, oder früher aufzustehen, oder was auch immer. Diesen klassischen "Länderkampf" kennt man eher aus dem Mannschaftssport-Bereich und aus dem Skifahren zwischen Österreich und der Schweiz 
  10. basilese gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11192806 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Einen Federer, Nadal oder Djokovic kannst du halt nicht "produzieren". Das sind wahrscheinlich sogar Jahrtausendtalente, die sich unabhängig von ihrer Herkunft zu Sportstars entwickelt haben. Federer ist ja nicht so gut geworden, weil die Schweizer so tolle Ausbildungsstätten haben oder generell ein "starkes Tennisvolk" sind. Ähnlich sieht das bei Djokovic aus. Bei den Spaniern könnte man wohl noch am ehesten behaupten, dass sie eine Talentschmiede für (vor allem) Sandplatzspieler sind, aber bei Nadal verhält es sich halt ähnlich wie mit Hirscher. Auch wenn wir grundsätzlich eine starke Ski-Nation sind, war Hirscher nicht so stark, weil er Österreich war, sondern Österreich so erfolgreich, weil wir Marcel hatten.
    Normaler Weise sieht sich der Großteil der Zuseher (vor allem auch im Einzelsport) Spiele oder Veranstaltungen an, weil ein eigener Landsmann erfolgreich ist (und oft nicht wegen der Veranstaltung selbst). Gerade Federer und Nadal haben es im Tennis geschafft, die ganze Welt zu begeistern und viele Nicht-Schweizer bzw. Nicht-Spanier dazu bewegt, für Spiele länger wach zu bleiben, oder früher aufzustehen, oder was auch immer. Diesen klassischen "Länderkampf" kennt man eher aus dem Mannschaftssport-Bereich und aus dem Skifahren zwischen Österreich und der Schweiz 
  11. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122236-french-open-2020/?do=findComment&comment=11188225 von einen Beitrag im Thema in French Open 2020   
    Federer Fans gibt's ja ohnehin kaum noch. Die sind doch schon 80 Jahre alt. 
    Aber im Ernst: Jeder der Federer mag, mag normalerweise auch Nadal. Denn die beiden schätzen sich ja ebenfalls. Djokovic mögen nur die Djokovic Fans und sonst niemand. 
  12. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121926-us-open-2020/?do=findComment&comment=11103026 von einen Beitrag im Thema in US Open 2020   
    Deswegen wird Djokovic nie die Klasse und den Legendenstatus eines Federers oder Nadals haben, selbst wenn er 25-30 GS gewinnen sollte.
  13. Broodfassl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119726-europacup-20202021/?do=findComment&comment=11083833 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2020/2021   
    Ist mal wieder typische UEFA-Geldverbraterei! Am Montag losen sie CLQ3 und erst am Dienstag das PO; würde wohl auch eine kleine Pause dazwischen reichen, um die entsprechenden Zettel und Bälle vorzubereiten.
  14. ecomo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11065415 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Seltsamer Weise wird dieser "Bayerndusel" bei anderen Vereinen immer als "Qualität" ausgelegt. Real bspw. hat jahrelang in der CL genau im gleichen Stil gebrunzt und dann 3x hintereinander gewonnen. Da hat niemand von Dusel gesprochen. Hat ja niemand gesagt, dass Lyon nicht ins Tor schießen darf.
    Btw. Lyon wird auch zerfallen, sollten sie nicht die CL gewinnen, denn ohne internationales Geschäft werden einige Spieler wohl nicht zu halten sein, nachdem sie sich aktuell so stark präsentieren.
  15. Chris321 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11065415 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Seltsamer Weise wird dieser "Bayerndusel" bei anderen Vereinen immer als "Qualität" ausgelegt. Real bspw. hat jahrelang in der CL genau im gleichen Stil gebrunzt und dann 3x hintereinander gewonnen. Da hat niemand von Dusel gesprochen. Hat ja niemand gesagt, dass Lyon nicht ins Tor schießen darf.
    Btw. Lyon wird auch zerfallen, sollten sie nicht die CL gewinnen, denn ohne internationales Geschäft werden einige Spieler wohl nicht zu halten sein, nachdem sie sich aktuell so stark präsentieren.
  16. Austria289 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121148-vorbereitung-sommer-2021/?do=findComment&comment=11061296 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Sommer 20/21   
    ServusTV gibt´s auch ohne Ticket 
  17. deathwing gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11061055 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Der Barcelona-Transfer-Wahnsinn hat ja in Wahrheit schon vor langer Zeit begonnen. Als das Team wirklich nahezu unschlagbar schien, hat man keine Sekunde an die Zukunft gedacht und sowohl beim Personal, als auch bei den Trainern viele Fehlgriffe produziert. Dazu kommt, dass man Kontinuität schon seit einigen Jahren nicht mehr kennt. Das war es aber eigentlich, was Barca immer so stark gemacht hat. Angefangen bei La Masia hat man Ideen duchgezogen und Spieler in jungem Alter geholt, um sie auszubilden. Verstärkt hat man sich dann nur jeweils punktuell, wenn Spieler am Markt waren, die dazugepasst haben.
    Spieler wie Thiago könnte man nun wie einen Bissen Brot brauchen. Stattdessen hat man sehr viel Geld für Spieler ausgegeben, denen man dann teilweise (auch aufgrund der wechselnden Trainer) keine Chance gegeben hat (Coutinho, Griezmann, Dembele, ...). Meiner Meinung nach kann auch ein Radikalumbruch nur dann helfen, wenn man beginnt, wieder Struktur und Kontinuität in den Verein zu bringen. Messi wird zwar als Sündenbock hingestellt, hat heuer aber sehr viel kaschiert. Ohne seine Scorer-Punkte in La Liga (25 Tore, 21 Assists) hätte Barca schon wesentlich früher gesehen, wie schlimm es um sie wirklich bestellt ist.
    Für Messi wünsche ich mir, dass er es nochmals wo anders versucht. Prädestiniert wäre in meinen Augen ManCity aufgrund des Spielstils und weil Pep genau weiß, wie er Messi angfreifen muss.
  18. sebold gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11061055 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Der Barcelona-Transfer-Wahnsinn hat ja in Wahrheit schon vor langer Zeit begonnen. Als das Team wirklich nahezu unschlagbar schien, hat man keine Sekunde an die Zukunft gedacht und sowohl beim Personal, als auch bei den Trainern viele Fehlgriffe produziert. Dazu kommt, dass man Kontinuität schon seit einigen Jahren nicht mehr kennt. Das war es aber eigentlich, was Barca immer so stark gemacht hat. Angefangen bei La Masia hat man Ideen duchgezogen und Spieler in jungem Alter geholt, um sie auszubilden. Verstärkt hat man sich dann nur jeweils punktuell, wenn Spieler am Markt waren, die dazugepasst haben.
    Spieler wie Thiago könnte man nun wie einen Bissen Brot brauchen. Stattdessen hat man sehr viel Geld für Spieler ausgegeben, denen man dann teilweise (auch aufgrund der wechselnden Trainer) keine Chance gegeben hat (Coutinho, Griezmann, Dembele, ...). Meiner Meinung nach kann auch ein Radikalumbruch nur dann helfen, wenn man beginnt, wieder Struktur und Kontinuität in den Verein zu bringen. Messi wird zwar als Sündenbock hingestellt, hat heuer aber sehr viel kaschiert. Ohne seine Scorer-Punkte in La Liga (25 Tore, 21 Assists) hätte Barca schon wesentlich früher gesehen, wie schlimm es um sie wirklich bestellt ist.
    Für Messi wünsche ich mir, dass er es nochmals wo anders versucht. Prädestiniert wäre in meinen Augen ManCity aufgrund des Spielstils und weil Pep genau weiß, wie er Messi angfreifen muss.
  19. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11061077 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
  20. Aphox gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11059481 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Ich bin da ja voll bei dir, aber es ist schon krass, wenn man sich die Entwicklungen VOR und NACH der Corona-Zwangspause ansieht (ähnlich wie in unserer Meisterschaft ).
    Gewisse Vereine haben brutal abgebaut und andere sind dafür total in die Spur gekommen. Die Spanier und Engländer hatten aufgrund der langen Meisterschaft sicher nicht die beste Vorbereitung bzw. stellt sich jetzt offenbar heraus, dass die "fehlende Spielpraxis" für die deutschen und französischen Teams offenbar wesentlich weniger ausmacht, als der Vorteil durch gezielte Trainingsabstimmung für ein Turnier.
    So haben wir wohl alle wieder ein bisschen dazugelernt, was Form, Spielpraxis und Fitness betrifft.
    Jetzt wünsch ich mir ein Finale PSG (damit RBL raus ist) gegen die Bayern. Länderinterne Duelle haben noch nie das gehalten, was sie versprochen haben (Milan-Juve, Manu-Chelsea, Bayern-Dortmund, Real-Atletico, ...).
  21. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119036-cl-ko-runde-201920/?do=findComment&comment=11057116 von einen Beitrag im Thema in CL KO-Runde 2019/20   
    Entscheidungen in nur einem Spiel
    Unfassbar geil, auch die dadurch gesteigerten Chancen für die Kleinen.
    Bitte UEFA, beibehalten
  22. Ultimate84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121148-vorbereitung-sommer-2021/?do=findComment&comment=11056973 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Sommer 20/21   
    Ehrlich gesagt glaube ich durchaus, dass man beim Spiel gegen die U19 "zusammengetauscht hat".
  23. Austria289 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119036-cl-ko-runde-201920/?do=findComment&comment=11055414 von einen Beitrag im Thema in CL KO-Runde 2019/20   
    Heute sieht man sehr gut den Unterschied zwischen guter und schlechter Transferpolitik.
  24. mmh1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114089-off-topic-spam/?do=findComment&comment=11055400 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Einer, der in wenigen Stunden Geschichte sein wird.
  25. Spiderman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119036-cl-ko-runde-201920/?do=findComment&comment=11055412 von einen Beitrag im Thema in CL KO-Runde 2019/20   
    Semedo erinnert mich auch ganz stark an Bolingoli, nur für das Niveau noch bisschen defensiv schwächer.