Auswärtsspiel

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.522
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Auswärtsspiel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114031-wsg-wattens-sv-ried/?do=findComment&comment=9265486 von einen Beitrag im Thema in WSG Wattens - SV RIED   
  2. Stahlstadtabschaum gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  3. since1912 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  4. Pimmi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  5. LASK1965 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  6. Eddie the Eagle gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  7. svried1990 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  8. raumplaner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  9. VanDerSnaps gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  10. manech gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  11. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  12. axeman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  13. onkelandy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9264571 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Das Einzige, das von der großspurigen Ankündigung Daxls im Winter der vergangenen Saison zu seinen Europacupträumen geblieben ist, sind die wöchentlichen KO-Duelle einer erbarmungslos voranschreitenden Abwärtsspirale, die uns nach Platz 8 zur Winterpause in der Bundesliga mit höchster Wahrscheinlichkeit nach nur 1,5 Jahren künftig Begegnungen auf dem Sportplatz von Lafnitz oder gar gegen die zweite (!) Mannschaft des LASK bescheren wird.
    Der sportliche Niedergang ist dabei leider nun ein Teil der Geschichte. Vielmehr schmerzt mich persönlich, dass nebenher quasi sämtliche Identifikationsmerkmale eines sympathischen Provinzvereines abgelegt wurde, indem Zusammenhalt und Anerkennung nur mehr einen untergeordneten Platz in der Vereinsphilosophie finden. Von der Kündigung des jahrzehntelangen Managers, dem Rauswurf des Jahrhundertspielers als Akademieübungsleiter, über mannschaftsinterne Streitereien bis hin zum Quittieren des ebenso jahrzehntelang tätigen Ordnerobmanns, das alles lässt den notwendigen Respekt zueinander vermissen und gestaltet somit leider auch jene Außenwirkung, die einen einstigen Vorzeigeklub nun ziemlich chaotisch aussehen lässt.
    Die Ausgliederung des Vereins in eine GmbH hat dabei eine Vorstandsgruppe aus Erbfolgern an die Vereinsspitze gebracht, die bis Herbst zeigen muss, dass sie mehr zu leisten vermag als jene nur unbefriedigend erledigten Herausforderungen der Vergangenheit. Mit dem Verpassen des Aufstieges bin ich gespannt, wie man die Finanzierung des kommenden Spieljahres über die Runden bringen will, wenn zugleich Fernsehgelder reduziert werden, Rückzahlungen für das Trainingszentrum (+ x) getilgt werden müssen, das Stadionsponsoring ausläuft, der Hauptsponsor noch nicht fixiert ist, der Status der Akademie gesichert werden muss, sowie eine Mannschaft aus Individualisten noch mindestens 1 Jahr gut dotierte Verträge (mit Ausnahmen von Fröschl, Boateng und Durakovic) hat, während "gewisse" Spieler, die nach einem guten Herbst gefragt waren, nach diesem miserablen Frühjahr nur mehr schwer am Transfermarkt unterzubringen sein werden.
    Das alles hinterlässt aktuell sehr viele Unsicherheiten. Aus meiner Fansicht ist hierbei aber eine Neugestaltung des sportlichen und organisatorischen Führungsumfeldes unumgänglich, um nicht schnellstmöglich in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, zumal ein ruhiges Vereinsumfeld auch auf die Leistungen am Platz ausstrahlt. Ich hoffe stark, hier werden im Hintergrund bereits viele Weichen gestellt - nicht zuletzt sind es die Verantwortlichen uns Fans und Helfern im Umfeld schuldig, unsere Treue und Engagement der letzten Jahrzehnte ihren persönlichen Eitelkeiten voranzustellen!
  14. BurgiB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9251104 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Im Grunde genommen ist das eine Anforderung seitens des Bundesministerium für Finanzen, da nach einer Gesetzesüberarbeitung vorletzten Jahres Profivereine nicht mehr als gemeinnnützig angesehen werden und damit Umsatztsteuerpflichtig sind.
  15. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9251697 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Korrekt.
  16. Auswärtsspiel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9250611 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Wenn ich den Artikel von Michael Fiala richtig interpretiere, hat Hartberg nur den juristischen Mantel einer GmbH gegründet, diese Kapitalgesellschaft aber nicht "gefüllt".
    Die bestehenden Verträge mit Spielern und Trainern liefen einfach weiter und wurden nicht im Sinne der Ausgliederung umgeschrieben. Aufwandsentschädigungen wurden nicht zurückgefordert, Umsatzsteuer nicht verrechnet.
    Ein Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der dem Verein zur Verfügung stünde, hätte da wohl davor gewarnt. Deshalb vermute ich, dass man das vorsätzlich so durchgezogen hat. Die Lizenzkriterien zum eigenen Vorteil uminterpretiert hat.
    Ist der Aufstieg sportlich erreicht, wird die neue Mannschaft, die in der Bundesliga spielen wird, unverzüglich ausgelagert - nicht aber das aktuelle Team. Aus Kostengründen, wegen des großen Mehraufwands oder warum auch immer.
    Das klingt, wie wenn sich jemand um einen Job bewirbt, für dessen Ausübung ein gültiger Führerschein Bedingung ist. Und er der Bewerbung die Anmeldung zur Führerscheinausbildung beilegt. Mit dem Argument, bekomme ich den Job, mache ich natürlich sofort den Führerschein. Ansonsten würde ich ihn nicht brauchen. Und die Firma bei ihm das Risiko eingehen müsste: Was ist, wenn er dann den Schein nicht schafft?
    Deshalb wird nur an jene die Bundesliga-Lizenz vergeben, die bereits bewiesen haben, fähig zu sein, die verlangte Ausgliederung punktgenau umzusetzen.
     
     
     
  17. Auswärtsspiel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9250438 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Natürlich nicht... warum auch? Und wenn man den oben verlinkten Kommentar von Fiala dazu liest, erfährt man darin, dass es da sehr wohl auch um die Chancengleichheit im Aufstiegsjahr geht.
    Abgesehen davon, halte ich dieses Argument "der Sport soll entscheiden" für grundsätzlich falsch. Jeder (Profi-)Sport wird nämlich innerhalb gewisser Rahmenbedingungen gespielt, und nur wer diese Bedingungen erfüllt, kann sich auf die erbrachte sportliche Leistung berufen. Und natürlich hat ein Verein, der div. Rahmenbedingungen nicht erfüllt (oder nicht erfüllen will), egal ob Rasenheizung, Flutlicht, oder GmbH Auslagerung, auch immer einen sportlichen Vorteil (weil er eben das Geld anders verwenden kann usw.). Man kann über die Sinnhaftigkeit div. Regeln und Rahmenbedingungen diskutieren, aber m.M. nach kann man sich nicht auf die sportliche Leistung berufen, wenn man sich nicht an diese Regeln hält. 
  18. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9250131 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Interessanter Kommentar dazu von 90 Minuten, der etwas Hintergrund liefert, was es mit dem Lizenzverzug (im Allgemeinen) auf sich hat.
    https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2018/q2/zu-spaet-bleibt-zu-spaet/
  19. Ionikos07 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9250131 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Interessanter Kommentar dazu von 90 Minuten, der etwas Hintergrund liefert, was es mit dem Lizenzverzug (im Allgemeinen) auf sich hat.
    https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2018/q2/zu-spaet-bleibt-zu-spaet/
  20. NB574 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9250131 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Interessanter Kommentar dazu von 90 Minuten, der etwas Hintergrund liefert, was es mit dem Lizenzverzug (im Allgemeinen) auf sich hat.
    https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2018/q2/zu-spaet-bleibt-zu-spaet/
  21. thenil gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9250131 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Interessanter Kommentar dazu von 90 Minuten, der etwas Hintergrund liefert, was es mit dem Lizenzverzug (im Allgemeinen) auf sich hat.
    https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2018/q2/zu-spaet-bleibt-zu-spaet/
  22. themanwho gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9250131 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Interessanter Kommentar dazu von 90 Minuten, der etwas Hintergrund liefert, was es mit dem Lizenzverzug (im Allgemeinen) auf sich hat.
    https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2018/q2/zu-spaet-bleibt-zu-spaet/
  23. Auswärtsspiel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9212445 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    ich komm jetzt dann auch mal mit bildchen aus den 50ern, um gegen die infrastrukturoffensive von rapid und austria zu argumentieren.
    der österreichische fußball war jetzt eh lange genug tot. schön, dass sich endlich was tut. 
    so ein verein könnte sowieso nicht mehr entstehen. die zeiten ändern sich, die menschen haben andere bedürfnisse als 1993. der unterhaltungsmarkt hat sich geändert, das angebot auch. mit den heutigen dorfkaiserlichen großmachtsfantasien, die sich dann ein paar jahre an ihren luftpumpen abgewetzt haben, ist das jedenfalls nicht zu vergleichen.
  24. Auswärtsspiel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9207406 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    halt bitte einfach nur deine goschn....selten jemanden gesehen, der außer deppert provozieren kann, keine ahnung vom fußball hat...und, nein, die mittlerweile fünfzehn videos, achtzig meldungen auf der homepage und 900 artikeln in tt und krone zu diesem thema verlinke ich dir nicht.
    deswegen wird sie ja reformiert
    gut, dem hochstaffl den mittelfinger gezeigt!
    ja, sollten sie leicht bekommen, da auch für die heurige 2. liga bekommen
  25. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83544-was-macht-die-konkurrenz/?do=findComment&comment=9207346 von einen Beitrag im Thema in Was macht die Konkurrenz?   
    Dadurch, dass der Fristverzug zur Ausgliederung irreversibel ist, hat sich das Thema für Hartberg erledigt. Gut für uns, somit heißt es nurmehr vor wr. Neustadt bleiben!