StunningSteve

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

8.148 Profilaufrufe

StunningSteve's Achievements

Fanatischer Poster

Fanatischer Poster (22/41)

4,4k

Ansehen in der Community

  1. Ja natürlich. Die besten Leistungen hatte er wenn er hinter sich noch eine Absicherung hatte und sich auch offensiv einschalten konnte. Gerade in der Rückwärtsbewegung hatte er letztes Jahr wenn er 6er spielte Patzer im Stellungspiel. Warum einen jungen Spieler von einer Position abziehen auf der er am liebsten spielt und ihn auch die Trainer sehen.
  2. Die Logik versteh ich nicht. Nur damit kein Auswärtiger spielt möchtest du einen Spieler von seiner ganz offensichtlichen besten Position abziehen?
  3. Anfrage des Kuriers nach dem neuen Informationsfreiheitsgesetz hat folgende Sponsorbeträge der öffentlichen Hand ergeben. Im Link darunter sieht man auch die Beträge der restlichen Bundesligisten. https://kurier.at/sport/fussball/bundesliga-sponsoring-lask-blau-weiss-linz/403097861
  4. Man darf mit den Leistungen von Lavalee in letzter Zeit natürlich nicht zufrieden sein. Aber zu behaupten das deswegen das Thema des dominanten Fußes im Fußball komplett übertreiben sei ist reiner Humbug und leicht zu wiederlegen. Wenn das Thema komplett übertrieben wäre müsste man quer durch alle Mannschaften IVs aus 2 Rechtsfüßen bestehen. Weil es von denen schlicht mehr gibt(ungefähr 80% der Fußballer sind Rechtsfüße) und es sinnvoller wäre die Linksfüße für die Seite oder den Angriff zu verwenden. Die Realität zeigt aber ein komplett anderes Bild. Die häufigste Paarung in der Innenverteitigung ist noch immer Links-Rechts. Im folgenden Absatz zeig ich dir gerne wie ich in der U12 das Thema dominanter Fuß beim Spielaufbau berücksichtige. Warum spielt von der der absoluten Weltklasse bis zu den den Jugendlichen ein Linksfuß auf als linker IV (in der Jungend sofern halt vorhanden)? Grund Nummer 1: biomechanische Bewegungsökonomie- und Effizienz. Er kann den Ball mit seiner dominanten Seite annehmen, in Spielrichtung mitnehmen und mit dem Spielaufbau beginnen. Bedeutet ein symmetrischer Spielaufbau. Die Hüfte rotiert nach links was zu einem besser Stand führt (Stichwort Hüft- und Schulterachse), der Spieler kommt schneller in die Vorwärtsbewegung und kann gleichzeitig den Ball mit seinem Körper beschützt was wiederum zu einen deutlichen größeren Passwinkel führt. Durch die Körperstellung hat ein linker IV einen offenen Winkel zu Sechser, Außenverteitiger und Flügelspieler womit sich Passdreiecke für den Ballbesitz öffnen und Linienpässe einfacher werden. Ohne sich jedoch selbst die Möglichkeit zu nehmen den Ball diagonal zu schlagen. Bei Ballverlusten kann ein Linksfuß besser seitlich verteidigen, weil der dominante Fuß in Richtung Außenlinie zeigt. Ebenso bevorzugen Verteidiger ihren Körper so zu positionieren, dass ihr Gewicht auf ihrem stärkeren Fuß lastet. Das kann entscheidend sein ob mein Antritt reicht und ich das Laufduell gewinne. Ein Rechtsfuß steigt in einer solchen Situation meist über den Ball was bedeutet das die Füße erst in die richtige Position gebracht werden müssen (bei den Profis geht man etwa von 0,2 bis 0,4 Sekunden aus, bei Kindern natürlich deutlich länger). Das führt dazu das die Ballannahme länger braucht und man anfälliger für Pressung wird (weil Gegner dementsprechend anlaufen das man mit den schwächeren Fuß spielen muss) und die sowohl flache als auch hohe Bälle in die Seite mit dem falschen Spin gespielt werden. Um als Rechtsfuß einen ähnlichen Passwinkel zu erreichen muss die Hüfte richtig weit geöffnet werden, was wiederum zu einer geringeren Schärfe und Präzision von Pässen führt. Rechtsfüße auf Links öffnen weniger und fühlen sich oft mit dem linken Fuß weniger wohl, was dazu führt dass die Spielrichtung gedreht wird und der Sicherheitspass die Breite oder nach hinten kommt.
  5. @Matze Kann es sein das du letzte Woche unbeabsichtigt auf No Waiver umgestellt hast? Ich kann keine Spieler mittels Waiver holen. Es kommt jedes Mal die Fehlermeldung "The player is locked for this week. The team is over the max roster size".
  6. Man bekommt die Genehmigung von der Bundesliga ab dem 22. November die Spiele in Hartberg auszutragen. Spiel gegen die Austria am 01.11. geht sich noch nicht aus. https://tsv-hartberg-fussball.at/rueckkehr-mitte-november-fix/
  7. Das musst du mir jetzt erklären. Wenn man die Trainingsituation letzte Saison in Tillmitsch als hirnrissig bezeichnet würd ich voll mit gehen. Warum ist es hirnrissig wenn die 2er in Messendorf und Postplatz trainiert. Was ist so schlecht an Messendorf? Direkt an der Quelle zum Profifußball. Vor allem wenn man jetzt einen Trainer hat der nicht mehr das Trainingszentrum voll in Beschlag nimmt. Die Einladung nehm ich gerne. Dann lass uns beide diskutieren. Aber keinen 10er Zeiler, lass uns doch in die Tiefe gehen. Ich hätt da ein paar Vorschläge. Wenn nichts passendes dabei ist darfst gerne was anderes Vorschlagen. Das man so einen Beitrag nicht in 10 Minuten schreibt ist klar, wir können uns gerne 3 oder 4 dafür Zeit nehmen. Brauchst nur sagen über was wir diskutieren sollen. -) Ist schon ein bisschen her, aber erinnerst du dich an unsere Diskussion bezüglich des Tormannspiel? In der Zeit als da Siebenhandl weg war und da Okonkwo noch nicht da war? Da hab ich dir Trainingskonzepte, Anleitungen für die Ausbildung und Literatur gezeigt. Da war diene Antwort dann leider nur "A Tormann ist a Tormann" und hast versucht die Entwicklung des Tormannspiel der letzten 25 Jahren in einem Satz wegzuwischen. Da war ich doch etwas enttäuscht weil ich dafür doch einiges an Zeit investiert hab. Ich muss ehrlich sagen, das wär mein persönliches Lieblingsthema. -) Des wir jetzt sicher den einen oder anderen zu den Ohren raushängen. Reden wir nochmal über Grgic und Jatta. Warum du ihn in gewissen Rollen stecken willst. Stärken/Schwachen der jeweiligen in Betrachtung auf die Gesamtausrichtung. Entwicklungspotential. Positionsspiel und Raumverhalten. Entscheidungsfindung. Aktivität und Präsenz. -) Nächster Vorschlag, wir nehmen des nächste Heimspiel und analysieren dies genauer. Spielausrichtung, Taktik, Raumaufteilung, Laufwege und die vier Spielphasen. Und alles weitere was noch dazu gehört. -) Letzter Vorschlag, was hat sich in den letzten Jahren bei Sturm positiv entwickelt. Bei dir hat man öfters Gefühl das alles nur schlecht ist. Nehmen wir doch hier beide eine Gegenposition ein. Such dir etwas aus und dann gib mir Bescheid. Freu mich drauf.
  8. StunningSteve

    Off-Topic & Spam

    Die Likes würd ich auch bekommen wenn ich vorm Derby "Scheiß Gak" schreib. Sagt halt rein gar nichts über die Wertigkeit des Inhalts aus. Die Stadiondebatte is eh schon so aufgeladen, da muss man nicht als Externer alle 6 Monaten kommen und Phantasieszenarien entwerfen. Du glaubst doch nicht ernsthaft das einen halbes 13.000 Stadion eine realistische Alternative ist. Oder vor zwei Jahren wo dumit dem Vorschlag von 50 Mio. vom Land und die Stadt kauft den Grund um die Ecke gekommen bist. Das so etwas nicht passieren wird kann dir jeder sagen der sich 2 Minuten mit der Stadiondebatte beschäftigt hat. Bei jedem deiner Beiträge schwingt ein "man muss doch nur" und dann kommen Phantasiezahlen. Ich geh ja auch nicht in den Rapid Channel und halt denen in 10 Zeilen vor was man machen muss um Titel zu gewinnen. Oder zur Austria, 10 Zeilen reichen um die Finanziere zu meistern. Weil es ist eh so einfach.
  9. Bin jetzt zufällig darauf gestoßen und lt. Suche wurde es noch nicht angesprochen. Durch seinen 5 Saisontoren ist unsere Nr. 10 Otar Kiteishvili, in die Top10 der ewigen Torschützenliste von Sturm vorgedrungen. In wettbewerbsübgreifenden 235 Spielen gelangen ihm 58 Tore. Ebenfalls 58 Tore hat übrigens Jakob Jantscher. Vor ihm liegen Hannes Reinmayr (61 Tore), Ludwig Durek (65), Hubert Kulmer (66), Arnold Wetl(74), Kurt Stendal(90), Bozo Bakota(111), Gernot Jurtin (147), Ivica Vastic(153) und Mario Haas(179). Die drei erstgenannten könnte er durchaus noch heuer überholen. Die nächst besten aus dem aktuellen Kader sind Tomi Horvat (24 Tore/Platz 44), Stefan Hierländer (23 Tore/Platz48) und Jon Gorenc Stankovic (19 Tore/Platz 59)
  10. Bei Mitchell fehlt noch die Spielerlaubnis und er hat noch einen Fitnessrückstand. Es wird noch dauern bis er dabei ist. Malone wird im Kader sein. Kiti und Stanko wird am Spieltag entschieden. Q: heutige PK
  11. Mitchell ist nach seiner Oberschenkelverletzung die er sich bei Gold-Cup zugezogen hat wieder fit und vor gut 3 Wochen in das Mannschaftstraining eingestiegen. Der Tweet von unten stammt von 18.08.2025. Du musst bedenken, in der Datenbank von Transfermarkt sind über tausende Spieler. Da ist es unmöglich alle Spieler genau zu verfolgen. Hab ebenfalls schon bemerkt, bei Transfermarkt sind Spieler abseits der großen Ligen oft als verletzt oder mit Trainingsrückstand gelistet bis sie wieder ein Pflichtspiel bestritten haben.
  12. Hab im Moment gerade nicht so viel Zeit, deswegen werd ich mach ganz kurz halten. Ich stimme der markierten Aussage zu, ohne Neuzugänge wird das ein richtig langer Herbst. Ich bin ja eher ein Fan von kleineren Kadern, wo man im Notfall von unten auffüllt. Mit dem Magath Ansatz von 35 Spielern kann ich gar nichts anfangen. Im Tor kann man es kurz machen, Christensen erfüllt seinen Job und da sind wir uns glaub ich alle einig das man hier nichts mehr machen muss. Khudyakov sollte ja im Laufe des Herbst auch schon zurück kommen. Auch im Mittelfeld geh ich nicht davon aus das hier noch etwas passieren wird. Das unter der Annahme das beim Stanko und Kiti keine längeren Verletzungen nach gestern sind. Sonst wird man auch hier nachlegen müssen. Verteidigung: Hier hat man Stand jetzt 8 Spieler die der KM1 zugeordnet sind. Inkludiert sind ebenfalls Borko, Soglo und Geyr. Borko wünsch ich nach den Verletzungen alles Gute, aber man wird nicht damit rechnen können das er noch einmal eine Rolle spielen wird. Da zieh ich lieber von unten jemand rauf. Soglo hat bis jetzt sportlich auch nicht sonderlich überzeugt, dazu jetzt noch die disziplinarische Probleme. Ohne zu wissen was da genau vorgefallen ist, ist es müßig zu spekulieren wie seine Zukunft aussieht. Ähnliches trifft auf Geyr zu, man müsste halt wissen wie lange er noch ausfällt und ob man ihm zutraut nochmal zu alter Stärke zu finden. War ja leider nicht die erste längere Verletzung bei ihm. Bendra hab ich selber erst einmal gesehen, da weiß ich einfach nicht wie gut und wie weit er schon ist. Haider muss ich ehrlich gesagt auch nicht haben. Somit hat man in der Verteidigung derzeit nur 5 Spieler die eine größere Rolle spielen werden: Karic, Lavalee, Aiwu, Oermann und Malic (unter der Annahme das sich er mit seinem Knochenmarksödem nicht zu lange ausfällt). Die Schmalspurvariante wär für mich das man hier nur einen Spieler verpflichtet. Auf links wird hier nichts passieren. Je länger ich darüber nachdenke desto eher würd ich mit den Gedanken zu spielen eher einen Innenverteitiger zu holen und Oermann nach rechts zu ziehen. Mit etwas Bauchweh wär die Variante für mich ok wenn ein Geyr in absehbarer Zeit wieder fit wird. Um qualitativ in Europa auch mithalten zu können wär es mir aber lieber man holt noch einen IV und RV. Sturm: Mit Böving rechnen ich nicht mehr, ich geh sehr stark davon aus das er noch wechseln wird. Bleiben Grgic, Jatta, Beganovic und Kayombo übrig. Kayombo hat mir in der Vorbereitung mit seinem Speed und Antizipation sehr gefallen. Da werden wir sicher noch unsere Freude haben, aber halt derzeit auch noch verletzt. Ich bin ja grundsätzlich der Meinung das 4 Stürmer quantitativ reichen wenn man einen weiteren als Springer zwischen den Mannschaften hat. Aber qualitativ ist das in Hinblick auf die internationalen Spiele schon sehr dürftig. Da muss auf jeden Fall noch jemand kommen.
  13. Auslosung ist erfolgt, Zeit für eine viel zu frühe Einschätzung der Gegner. Damits ihr Beidl schon im Vorhinein wisst wo es was zu holen gibt Wenn ich später noch dazu komme jauke ich evtl. noch die ELO Werte zwecks Berechnung von Wahrscheinlichkeiten und Wettquoten durch ChatGpt. Sturm Graz: 24/25 Champions League: 2 Siege/6 Niederlagen/ 6 Punkte / Platz 30 Ligaphase Siege: Girona und Leipzig / Niederlagen: Brest, Brügge, Sporting, Dortmund, Lille, Atalanta 25/26: Champions League Qualifikation: Play Off: 1 Sieg, 1 Niederlage Bodo/Glimt (Umstieg Europa League) ELO Wert 25/26: 1532 Klubkoeffizient: 23 Punkte / Rang 74 (Fixpunkte aus der Europa League noch nicht berücksichtig) Marktwert: 57,13 Mio. Euro Glasgow Rangers: 24/25 Europa League: 4 Siege / 2 Unentschieden / 2 Niederlagen / Platz 8 Ligaphase Siege: Malmö, FCSB, Nizza, Union Saint-Gilloise / Unentschieden: Piräus, Tottenham / Niederlagen: Lyon, Man United 1/8 Finale: 1 Siege, 1 Niederlage Fenerbahce 1/4 Finale: 1 Unentschieden, 1 Niederlage Bilbao 25/26: Champions League Qualifikation: 2 Runde: 1 Sieg, 1 Unentschieden Panathinaikos 3 Runde: 1 Sieg, 1 Niederlage Pilsen Play Off: 2 Niederlagen Brügge (Umstieg Europa League) ELO Wert 25/26: 1583 Klubkoeffizient: 56,25 Punkte / Rang 34 Marktwert: 96,9 Mio. Euro Feyenoord Rotterdam: 24/25 Champions League: 4 Siege / 1 Unentschieden / 3 Niederlagen / 13 Punkte / Platz 19 Ligaphase Siege: Girona, Benfica, Sparta Prag, Bayern / Unentschieden: Man City / Niederlagen: Leverkusen, Salzburg, Lille Zwischenrunde: 1 Sieg, 1 Unentschieden vs Milan 1/8 Finale: 2 Niederlagen Inter Mailand 25/26 Champions League Qualifikation: 3 Runde: 1 Sieg, 1 Niederlage Fenerbahce (Umstieg Europa League) ELO Wert 25/26: 1724 Klubkoeffizient: 67 Punkte / Rang 19 Marktwert: 218,35 Mio. Euro Celtic Glasgow: 24/25 Champions League: 3 Siege/ 3 Unentschieden / 3 Niederlagen / 12 Punkte / Platz 21 Ligaphase Siege: Bratislava, Leipzig, Young Boys / Unentschieden : Atalanta, Brügge, Zagreb / Niederlagen: Dortmund, Aston Villa Zwischenrunde: 1x Niederlage, 1x Unentschieden vs Bayern 25/26: Champions League Qualifikation: Playoff: 2 Unentschieden Almaty (Elfmeter schießen anschließend verloren, Umstieg Europa League) ELO Wert 25/26: 1658 Klubkoeffizient: 35 Punkte / Rang 58 Marktwert: 137,4 Mio. Euro Roter Stern Belgard: 24/25 Champions League: 2 Siege / 6 Niederlagen / 6 Punkte / Platz 29 Ligaphase Siege: Stuttgart, Young Boys / Niederlagen: Benfica, Inter, Monaco, Barcelona, AC Milan, PSV Eindhoven 25/26: Champions League Qualifikation: 2. Runde: 2 Siege Lincoln FC 3. Runde: 1 Sieg, 1 Unentschieden Lech Posen Play Off: 1 Unentschieden, 1 Niederlage Pafos FC (Umstieg Europa League) ELO Wert 25/26: 1585 Klubkoeffizient: 34 Punkte / Rang 61 Marktwert: 79,2 Mio. Euro Nottingham Forest: 24/25: kein internationaler Bewerb 25/26: Fixplatz in der Europa League ELO Wert 25/26: 1815 Klubkoeffizient: 19 Punkte (=Länderkoeffizient da sie noch keine Punkte international erspielt haben) / Rang 87 Marktwert: 523 Mio. Euro Midtjylland: 24/25 Europa League: 3 Siege / 2 Unentschieden / 3 Niederlagen / 11 Punkte / Platz 20 Ligaphase Siege: Tel Aviv, Saint-Gilloise, Ludogorets / Unentschieden: Hoffenheim, Fenerbahce / Niederlagen: FCSB, Frankfurt, Porto Zwischenrunde: 2 Niederlagen Real Sociedad 25/26 Europa League Qualifikation: 2. Runde: 1 Sieg, 1 Unentschieden Hibernian FC 3 Runde: 2 Siege Fredrikstad 4 Runde: 2 Siege Kuopion Palloseura (Finnland) (Erfolgreiche Europa League Qualifikation) ELO Wert 25/26: 1620 Klubkoeffizient: 26,75 Punkte / Rang 71 Marktwert: 77,9 Mio. Euro SK Brann: 24/25: in der Conference League Qualifikation im Play Off an Alkmaar gescheitert 25/26: Champions League Qualifikation: 2 Runde: 1 Unentschieden, 1 Niederlage Salzburg (Umstieg Europa League Qualifikation) 25/26 Europa League Qualifikation: 3 Runde: 1 Sieg, 1 Niederlage Häcken Play Off: 2 Siege Larnaka (Erfolgreiche Europa League Qualifikation) ELO Wert 25/26: 1538 Klubkoeffizient: 7,357 Punkte (=Länderkoeffizient ) / Rang 199 Marktwert: 26,1 Mio. Euro Panathinaikos: 24/25 Conference League: 3 Siege / 1 Unentschieden / 2 Niederlagen / 10 Punkte / Platz 13 Ligaphase Siege: Helsinki, New Saints, Minsk / Unentschieden: Banja Luka / Niederlagen: Chelsea, Djurgarden Zwischenrunde: 1 Siege, 1 Niederlage Vikingur 1/8 Finale: 1 Sieg, 1 Niederlage Florenz 25/26: Europa League Qualifikation: 3 Runde: 2 Unentschieden Shakhtor Donetsk (Weiterkommen im Elfmeterschießen) Play Off: 1 Sieg, 1 Unentschieden Samsunspor (Erfolgreiche Europa League Qualifikation) ELO Wert 25/26: 1531 Klubkoeffizient: 16 Punkte / Rang 98 Marktwert: 97,75 Mio. Euro
  14. Ich antworte dir hier im Finanzthread weil es im Spekulationsthread nicht wirklich passt. Da große Unterschied ist, dass damals das Gehaltsbudget deutlich niedriger war. Gemäß den Finanzkennzahlen die immer in November kommen war der Personalaufwand folgender: 01.07.2021 - 30.06.2022: 14,470 Mio. Euro 01.07.2022 - 30.06.2023: 20,098 Mio. Euro 01.07.2023 - 30.06.2024: 25,325 Mio. Euro 01.07.2024 - 30.06.2025: Zahlen kommen erst im November Inkl. Meister- und CL-Prämien rechne ich mit bis zu 35 Mio. Euro Personalaufwand. Das ist sicher durch die CL ein statistischer Ausreißer. Für die Saison 25/26 rechne ich mit einem Personalaufwand zwischen 25 - 30 Mio. Euro wobei das vermutlich eher gegen 30 gehen wird (Kite Verlängerung als Beispiel die sicher dementsprechend kosten wird). Und diese Zahlen betreffen ausschließlich den Personalaufwand. Man sollte sich von den Gedanken verabschieden das man in Graz eh nicht so viel verdient. Dann kommen noch weitere Aufwendungen wie Ablösesummen, Beratergebühren, Handgeld, Investitionen in die Infrastruktur, Miete, Versicherungen, Reiseaufwand, Büroausstattung, laufender Warenverkehr (Einkauf für Merch, Küche/Ernährung), Jugendarbeit, spieltagsbezoge Aufwendungen(Security, Polizei), sonstige operative Kosten (IT, Lizenz Systeme wie für den Ticketshop, Verbandsabgaben usw.), Marketing & Kommunikation, Verwaltung (Buchhaltung, Rechtsabteilung) dazu. Ich hab jetzt bewusst alles aufgezählt was mir auf die schnelle eingefallen ist. Nimmt man alle diese aufgezählten Kosten (+ die ich vergessen hab aufzuzählen) + den geschätzten Personalaufwand ist es aus meiner Sicht eine realistische Einschätzung das man ohne Gelder aus dem internationalen Bewerb und Transfererlös einen Verlust im hohen einstelligen Million Bereich schreibt. Genau deswegen wär es wichtig die Einnahmensituation auf breitere Beine zu stellen. Im kurz- bis mittelfristig wär im Bereich Sponsoring(gerade im Bereich Klein- und Mittelsegment) und Merch sicher noch mehr drinnen. Langfristig dann das leidige Stadionthema.
  15. Geh doch bitte mit einem gutem Beispiel voran. Welches Rollenprofil ergänzt um Stärken/Schwächen würdest du als passend empfinden um erfolgreich in die Gesamtstrategie eingebunden zu werden. Wär doch komplett schwachsinnig wenn man mit mehreren tausenden Beiträgen dazu nichts inhaltlich hinzufügen könnte.