IceY

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. katnikpauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/131909-sk-rapid-wien-sk-austria-klagenfurt/?do=findComment&comment=12361478 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SK Austria Klagenfurt   
    (...) hat man auch in jeder Jacke EINGESTECKT!
    Bei aller Liebe zum Wienerischen, die ich nach über 10 Jahren in dieser Stadt durchaus entwickelt habe. Bei diesem eklatanten ostösterreichischen Grammatikfehler stellt's mir immer wieder die Haare auf...
  2. Boidi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/131909-sk-rapid-wien-sk-austria-klagenfurt/?do=findComment&comment=12361478 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SK Austria Klagenfurt   
    (...) hat man auch in jeder Jacke EINGESTECKT!
    Bei aller Liebe zum Wienerischen, die ich nach über 10 Jahren in dieser Stadt durchaus entwickelt habe. Bei diesem eklatanten ostösterreichischen Grammatikfehler stellt's mir immer wieder die Haare auf...
  3. Wir sind ja nicht zum Spaß hier gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/131909-sk-rapid-wien-sk-austria-klagenfurt/?do=findComment&comment=12361478 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SK Austria Klagenfurt   
    (...) hat man auch in jeder Jacke EINGESTECKT!
    Bei aller Liebe zum Wienerischen, die ich nach über 10 Jahren in dieser Stadt durchaus entwickelt habe. Bei diesem eklatanten ostösterreichischen Grammatikfehler stellt's mir immer wieder die Haare auf...
  4. IceY gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123678-2021-news-wichtige-termine-sonstiges/?do=findComment&comment=11766112 von einen Beitrag im Thema in 2021: News, wichtige Termine, Sonstiges ....   
    Meines Wissens in der letzten vollen Juni-Woche
    Zur Buchpräsentation unserer Legende am Mikro:
    https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2021/05/andy-marek-buchpraesentation
     
  5. ivanhavi23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  6. wersnetvasteht gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  7. Dogfather gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  8. Waldratte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  9. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  10. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  11. pv13 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216560 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Mir gings nicht darum Wien klein oder schlecht zu reden. Mir kommt hier aber neben PAOK auch die Stadt Thessaloniki zu schlecht weg, darum meine Worte. Völlig unabhängig von dem Fakt, dass Wien eine großartige Stadt ist. Da bin ich ganz bei dir.
  12. Insulaner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  13. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216560 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Mir gings nicht darum Wien klein oder schlecht zu reden. Mir kommt hier aber neben PAOK auch die Stadt Thessaloniki zu schlecht weg, darum meine Worte. Völlig unabhängig von dem Fakt, dass Wien eine großartige Stadt ist. Da bin ich ganz bei dir.
  14. Sbg_joker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  15. xileb0 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  16. GWIncredible gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  17. Plasocro gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216560 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Mir gings nicht darum Wien klein oder schlecht zu reden. Mir kommt hier aber neben PAOK auch die Stadt Thessaloniki zu schlecht weg, darum meine Worte. Völlig unabhängig von dem Fakt, dass Wien eine großartige Stadt ist. Da bin ich ganz bei dir.
  18. Plasocro gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  19. Gunner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  20. Publikum gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  21. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  22. TheReaper gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  23. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen 
  24. IceY gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216510 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Das ist dir sehr gut gelungen, ein informativer Beitrag, der ein sehr lebendiges Bild von den Gegebenheiten entstehen ließ. Obwohl er weit informativer wie diverse Scheiss Paok  Einzeiler ist, rinnt mir trotzdem immer die Ganslhaut der Freude über den Rücken, wenn ich auf Youtube über den ins Netz hopelnden Ball des SHFG stolpere :-) und den besten Pass den ein gewisser Thomas Prager je im Rapid Dress spielte...
  25. P200E gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=11216499 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Die an den Titeln und Erfolgen gemessen größere Vergangenheit hat mit Sicherheit Rapid. Als Indikator für die Größe eines Vereins wird hald insbesondere auch die Größe der Fanbase und (großteils positive, wenngleich manchmal überzogene) Verrücktheit dieser Fans bzw. der ganzen Stadt hergenommen.
    In diesen Punkten hat PAOK die Nase ganz klar vorne. Wenn größere Matches anstehen, ist die ganze Stadt elektrisiert. Da liegt was ganz Spezielles in der Luft. Leute in schwarz-weiß wirklich überall, vom Studenten übern Bauarbeiter, Taxler bis zum Businessmenschen redet alles nur über PAOK, diesen absoluten Stolz dieser Stadt. Das Stadion ist übervoll (ticketlos über die Mauern drüberklettern um dabei zu sein, zu zweit oder gar zu dritt durchs Drehkreuz ist üblich - dementsprechend bedenkliche Überfüllung der Hintertortribünen) und verfügt über eine ganz eigene Aura. Alles ist in schwarz und bisschen weiß, bedrohlich wirkende wehende Fahnen auf den Rückwänden der dachlosen Tribünen. Es fühlt sich an, als würde es in Kürze um Leben und Tod gehen. Gegen die als Hafenh.r.n titulierte Truppe von Olympiakos Piräus "brennt" es besonders speziell. Diejenigen, die die nicht im Stadion sind, schauen in den Außenbereichen der unzähligen Cafés und Bars quer verteilt in der Stadt.
     Es gibt Fanclubs quer durchs ganze Land, auf vielen Inseln und durch die nordgriechische Diaspora auch auf der ganzen Welt von Deutschland bis Australien (besonders viele) und zurück nach Großbritannien.
    Jubiläen, die (spärlichen) Titel u.ä. werden in der Stadt mit einer für uns Mitteleuropäer fremden Ekstase zelebriert.
    Habe ein für ein halbes Jahr in Thessaloniki gelebt und dadurch miterlebt welche große Nummer PAOK ist.
    Weil hier im ASB auch schon Bashing der Stadt aufgekommen ist --> Thessaloniki selbst ist auch wahnsinnig lebenswert (mit etwas Kleingeld natürlich umso mehr). --> das Klima, die Lage am Meer, die Gastronomie, Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten/besondere Platzerl wie die Promenade, die erhöhte Altstadt mit Burg und der Aussicht und VOR ALLEM die wahnsinnige Gastfreundlichkeit und Offenheit der Griechen (trotz der weiterhin oder gerade wg. Corona wieder besonders angespannten wirtschaftlichen Situation und Arbeitsmarktsituation). + Man erreicht nach etwas mehr als 1h Chalkidiki mit all seinen Traumstränden (ok, mancherorts im Hochsommer leider schon fast zu überfüllt durch Touristen aus den nahen Balkanstaaten...)
    Und btw. hat Thessaloniki faktisch über 1 Million Einwohner. (die offiziellen politischen Grenzen sind hier ganz besonders eng gefasst. Die 325.000 beziehen sich somit auf die innersten Regionen der Stadt)
    PAOK ist, seit dem ich dort Zeit verbracht habe, sowas wie ein Zweitverein für mich. Anfänglich war ich zwar natürlich sehr skeptisch, besonders wegen der Vorfälle von 2012 und der Beziehungen der UR zu Gate13, nach einiger Zeit aber war klar, dass mir trotz der Barrieren auch dieser Klub taugt!
    War also unterm Strich einer der wenigen, die über Murgs und Schwabi's Wechselziel (wenn sie schon unbedingt weggehen müssen) nicht unerfreut waren ;-)
    P.S.: Sorry, dass die Länge des Beitrages jetzt etwas den Rahmen gesprengt hat! Wollte hier aber eben mal eine andere, ausführliche Sichtweise eines Rapidlers darstellen