-
Gesamte Inhalte
46.342 -
Benutzer seit
-
Days Won
72
Silva last won the day on 20. Oktober 2024
Silva had the most liked content!
Über Silva

Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
.
-
Lieblingsspieler
.
-
Lieblingsverein
.
Allgemeine Infos
- Membertitel: My rule is never to look at anything on the Internet.
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
51.779 Profilaufrufe
Silva's Achievements

V.I.P. (40/41)
53,8k
Ansehen in der Community
-
boeckinho gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hiasl99 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
sundaydriver gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
hooluna gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rabbitmountain gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
chris843 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
boeckinho gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
LI150GS gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
TimetoShine1899 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Manchmal ist A und B nicht meilenweit voneinander entfernt, aber halt dann doch zu viel, um kompatibel zu sein. So wie Mikro USB und USB Typ-C. Beides USB, beides relativ klein, aber halt doch komplett anders.
-
Geschäftsführer SK Rapid - Steffen Hofmann
Silva antwortete auf BuchiRapid's Posting im Forum SK Rapid
Die Damenmannschaft ist u.a. Teil von Hofmanns Ägiden. Das Projekt wurde hochprofessionell aufgezogen. Außerdem hat man erstmals (auch dank äußerer Umstände) in der Youth League gespielt und dort gute Leistungen gezeigt. Auch der Bereich ist Hofmann zuzuordnen. Erstmaliger sportlicher Aufstieg der zweiten Mannschaft in die zweite Liga wurde mWn noch unter Hofmann geschafft. Ich verstehe schon ein wenig, woher die Kritik kommt bzgl. seiner Qualifikation. Aber ich bezweifel mal, dass man die Leistung einer anderen Person mit diesem Aufgabenfeld wirklich so viel besser einschätzen könnte. Bei Knipping hat man - außer Sponsorenabschlüssen - von außen jetzt auch nicht extrem viel mitbekommen. Viele wichtige Dinge waren wohl sogar komplett intern. -
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Die Frage ist, ob mit dieser Aussage nicht impliziert ist, dass der Kader eben entsprechend dieser Vereinslinie zusammengestellt wurde und Klauß eben davon abgewichen ist. Dann wäre das alles nicht verwunderlich, sondern eben richtig und konsequent. Bis auf die Tatsache, dass der Trainer seit Monaten so spielen hat lassen und man entweder intern das nicht angesprochen hat oder dann trotz aufkommender Probleme nicht früher die Reißleine gezogen hat. Gefällt mir nicht, dass man da so - egal ob absichtlich oder unabsichtlich - nachtritt. Birgt halt die Gefahr, dass der Neue in der wenigen Zeit nichts wesentliches retten kann und sich dann gleich mit einem verpassten EC bei den Fans vorstellt.
-
Pepi_Gonzales gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ich jammere nicht groß. Ich sehe die Notwendigkeit für einen Hybridspieler nicht, weil man IV #5 mit Gröller schon riskieren hätte können bzw. sollte der Nachwuchs auch Chancen erhalten. Aber auch ohne diesem Argument kann man wohl festhalten, dass Bajlicz sicher nicht die Alternative gewesen wäre, weil so komplett anders vom Profil. Insofern war das wohl wirklich mal ein Fall, bei dem es unmittelbar im Nachwuchs niemanden gab. Kann man jetzt darüber diskutieren, ob Vertragslänge zu lange ist, ob man da nicht jemanden ausleihen hätte sollen oder ob man nicht ein externes Talent holen hätte können. Aber im Nachhinein ist alles leicht. Stimme ich zu. Du weißt, dass ich das ähnlich sehe, aber das ist halt auch schon bald 10 Jahre her. Leider hat es in der Ära II nicht sein sollen, obwohl nicht alles schlecht war.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Man hätte natürlich nicht zwingend einen DM/IV-Hybrid benötigt. Cvetkovic, SPRY, Hofmann/Ahoussou, Schöller und Gröller sollten für eine Saison (eigentlich) reichen, im DM hätte man dann eben Bajlicz wählen können. Wobei da natürlich dagegen spricht, dass Bajlicz mit seinen 1,73 ein komplett anderes Profil erfüllt. Insofern sehe ich hier (im Gegensatz zu anderen Entscheidungen contra Nachwuchs) hier grundsätzlich potenziell nachvollziehbare Argumente.
-
Man kann natürlich immer die "Geduld" bei anderen Vereinen loben, aber wenn man dann ignoriert, dass bei denen die Geduld nicht ohne einem gewissen Leistungsnachweis passiert ist, dann ist das halt ein schwaches Argument. Am Beispiel Ilzer: Sturm hat vor Ilzer mit 19 Punkten den 6. Platz erreicht, wobei man im OPO genau 3 Punkte gemacht hat. Im ersten Jahr hat Ilzer das OPO mit 7 Punkten mehr als im Vorjahr erreicht (39), im OPO hat man dann 17 Punkte geholt und ist punktegleich mit uns 3. geworden. Im nächsten Jahr hat man als zweitbeste Mannschaft mit 37 Punkten das OPO erreicht und hat mit 19 Punkten den Platz verteidigt. Im dritten Jahr war man mit 48 Punkten im Grunddurchgang nur 7 hinter Salzburg, hat im OPO dann 18 Punkte geholt und hat neben dem 2. Platz den Cup geholt. Im vierten Jahr hat man zwar "nur" 46 Punkte geholt, aber wegen dem "Einbruch" von Salzburg hat man mit 21 Punkten im OPO das Double fixiert. Willst du das wirklich mit Klauß vergleichen, der im ersten Jahr und zwar vom 8. Platz dann noch mit 15 Punkten aus 8 Spielen ins OPO geführt hat und mit 12 Punkten in einem okayen OPO den 4. Platz fixiert hat, aber jetzt im 2. Jahr nach sehr gutem Start mit "nur" einem Punkt mehr als im Vorjahr das OPO erreicht hat, dort in 5 Spielen 0 Punkte geholt hat und am 5. Platz festgesteckt ist? Hätte natürlich sein können, dass er es noch geschafft hätte, das Vorjahr zu überspringen, aber viel hat hat nicht mehr dafür gesprochen. Ich will mir nicht die Mühe machen, aber ich bezweifel einfach mal, dass Ilzer in irgendeiner Phase so ein extremes und dauerhaftes Tief hatte wie Klauß.
-
Das ignoriert halt die Tatsache, dass man bei jungen Spielern oft erst weiß, dass sie uns weiterhelfen, wenn sie mal die Chance kriegen. Querfeld, Sattlberger, Hedl N., Wurmbrand, Gröller haben allesamt zwar ihr Potenzial vor dem Debüt angedeutet, aber die meisten Fans werden so wie du argumentiert haben, dass wir mit denen noch schlechter da stehen und im UPO sein würden. Natürlich kann es gut sein, dass wir nicht besser da stehen. Aber ich halte es auch für möglich, dass ein paar der hochtalentierten Nachwuchsspieler es nicht viel schlechter gemacht hätten in manchen Spielen.
-
Übernommen hat er Liverpool am 10. Platz, womit das zwar kein Weitsprung nach vorne war, aber eine kleine Verbesserung. So wie es bei Klauß ja auch war. Klopp hat dann halt im ersten vollen Jahr die Situation verbessert, bei Klauß war man spätestens nach dem Frühjahrsauftakt wohl sogar hinter der Situation mit Barisic, obwohl der Kader deutlich verändert und verbessert wurde. Ich bin da bei @schleicha, man kann bei Klauß sicher nicht davon sprechen, dass da eine große Ungeduld geherrscht hat. Man hat im Herbst den Cup versemmelt, hat international gegen Shamrock und Nikosia ausgelassen und national in den letzten 6 Spielen nicht mehr überzeugt (X gegen GAK&Wattens, N gegen BW Linz). Man hat da zugewartet, selbst als man eines desaströsen Frühjahrsauftakt mit 4 Niederlagen in 5 Spielen sogar noch das OPO in Gefahr gebracht hat und international gegen Banja Luka im Hinspiel nicht überzeugend agiert hat. Und selbst das hätte egal sein können, wenn man entweder gegen Djurgarden weitergekommen wäre oder im OPO mehr als einen Derby-Sieg geschafft hätte. Mit 9 Punkte aus 11 Spielen im Frühjahr kann man wirklich nicht mehr mit fehlender Ungeduld argumentieren.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Waren andere Vorzeichen. Wir waren im Herbst gut, die Vorbereitungsspiele waren mittelmäßig und vor dem ersten Meisterschaftsspiel hat man geglaubt das machen zu müssen. In meinen Augen war es damals schon lächerlich, aber letztendlich ist die Mannschaft aufgestiegen.
-
Die 0.32 waren inkl. Freistößen. Wenn ich das richtig sehe, dann gab es noch einen Freistoß mit 0.04, womit man dann bei 2% wäre. Aber natürlich Sample-Size von n=1, somit irrelevant. Dass Ecken keine hohe Konversationsrate haben, ist mir bewusst. Daher wird das wohl nicht alleine entscheiden, ob man eine gute Saison spielt oder nicht. Aber für eine Ecke entscheidet man sich nicht, sondern die bekommt man. Wie man diese "geschenkte" Chance nutzt, kann dann in einigen Spielen schon einen Unterschied machen. Und ich denke schon, dass es kein Zufall ist, dass Sturm und WAC hier Stärken haben und sportlich erfolgreich sind. Danke für den Input.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Man kann sich ja trotzdem kritisieren und dieselben Fehler in Zukunft versuchen zu vermeiden. Wenn er das nicht macht, dann ist es Aufgabe vom Präsidium diese Analyse für ihn zu machen.
-
Ich glaube, dass es mehr Beispiele für die These gibt, dass eine lange Schwachephase nicht nur ein temporäres Problem, sondern Symptom tieferschneidender Probleme war, als umgekehrt. Wobei wir jetzt natürlich erst darüber streiten könnten, ab wann es eine "lange Schwächephase" ist. Hätte aber natürlich sein können, dass nächste Saison konstant gut geworden wäre, aber ich habe da wenig Anlass gesehen, das (am Ende) noch zu glauben. Ich behaupte mal einfach, dass der richtige Trainer eine Antwort auf gewisse aufkommende Probleme findet, bevor sie sich verselbstständigen. Klauß hat das leider nicht geschafft und rausgekommen ist so ein Auf und Ab. Wobei am Ende sogar die Auf schon bescheiden waren.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Umso länger ich beim Fußball zusehe, desto mehr bin ich überzeugt, dass Ruhe, Konstanz und Geduld nur minimal Einfluß haben. In Wahrheit geht es überwiegend darum, dass man zur richtigen Zeit, das richtige Team mit dem richtigen Mindset im Umfeld hat. Wenn sich nach ein paar Wochen nicht schon eine gewisse Entwicklung zeigt, dann kann man das Thema schon häufig wieder beenden. Ruhe und Geduld sind nur wichtig, damit man nicht beim ersten Rückschlag sofort alles negativ sieht. Umso mehr tut die Saison weh, weil man ja eigentlich extrem gut gestartet ist. Dass es nicht so weiter geht, war ja zu befürchten, aber so einen extremen Abfall hätte ich dann nicht erwartet. Von einem rollierenden Punkteschnitt über 10 Runden von 2.1 auf 0.7 ist einfach Wahnsinn. Selbst gegen unsere Gegner aus dem OPO haben wir in der ersten Phase der Saison zumindest 10 Punkte geholt.
-
Es war irgendwie erwartbar, dass die Chance hoch steht, dass es so weiter geht. Für substanzielle Änderungen ist wenig Zeit und der Modus führt halt zu vielen Spielen gegen besser agierende Mannschaften, womit auch die mentale Komponente alleine vielleicht nicht reicht. +1. Ich verstehe, dass es aktuell schwer ist, irgendwas positiv zu sehen. Und natürlich wirkt es zur Zeit auch so, als hätte da niemand irgendeine Qualität. Aber in so einer Situation hätten auch "echte Rapidler" (Burgstaller, Trimmel, Hofmann, ...) es wohl schwer zu glänzen oder zu überzeugen. Daher wird die Wahrheit bzgl. Qualität und Einstellung bei vielen Spielern irgendwo in der Mitte zwischen sehr guten Leistungen am Anfang der Saison und aktuellem Misserfolg liegen. Und nur ein Bruchteil der Spieler werden mehr oder weniger Söldner als andere Spieler in der österr. Liga sein. Ist vielleicht Zweckoptimismus, aber ich bin überzeugt, dass man ohne extreme Änderungen im Kader und einem passenden Trainerteam nächstes Jahr schon wieder besser da stehen kann.
-
Der LASK wird halt mehr als 48h Pause bekommen und somit die Verletzungsgefahr sicher niedriger sein als bei uns damals. Aber vielleicht hilft uns der Schiedsrichter so wie damals den Grazern. Ist ja trotz VAR nicht ausgeschlossen.