-
Gesamte Inhalte
47.188 -
Benutzer seit
-
Days Won
72
Silva last won the day on 20. Oktober 2024
Silva had the most liked content!
Über Silva

Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
.
-
Lieblingsspieler
.
-
Lieblingsverein
.
Allgemeine Infos
- Membertitel: My rule is never to look at anything on the Internet.
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
53.638 Profilaufrufe
Silva's Achievements

V.I.P. (40/41)
56,7k
Ansehen in der Community
-
Publikum gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Jackson gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Der Athletiker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ich könnte mir vorstellen, dass das Wunsch der kleinen Vereine war, die ja tendenziell durch die Änderung in Zukunft weniger von diesem Teil erhalten werden, weil die bisherigen ausgeschlossenen Vereine trotz der neuen Restriktionen nur mehr bekommen können und die Restriktionen wohl viele der älteren Österreicher, die die Teilnahme am Ö-Topf überhaupt ermöglicht haben, rausfallen. Im Endeffekt gibt es wohl nicht viel mehr oder weniger Argumente um Österreicher auszubilden(!) als aktuell. Altach hätte z.B. mit dem neuen System (3.562) nur marginal mehr als Rapid (3.458) und Sturm (3.485) (inkl. Grgic und Beganovic), obwohl sie die Kriterien aktuell erfüllen. Die Austria, die aktuell auch den Ö-Topf bekommt, hat ebenso nur minimal mehr (3.702). Alle sind weit weg von Hartberg (8.908). Wenigstens bekommen die Vereine die paar Netsch tatsächlich nur mehr für halbwegs junge Österreicher, die zumindest ansatzweise eine gute Karriere hinlegen könnten.
-
Tobal12345 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
GKZ gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Mit dem neuen Berechnungsmodell wäre die berechnete Einsatzzeit 8.908. Damit mehr als Sturm, Salzburg und Rapid zusammen (3.485+1.260+3.458=8.203). Bei Sturm ist der Wert auch nur gültig, wenn Grgic und Beganovic als Österreicher zählen. Edit: Im Endeffekt aber ist er durch die finanzielle Abwertung wieder weniger wert. Da wird wohl der höhere Sockelbetrag ein Ausgleich dafür gewesen sein, dass die großen Vereine sonst über den Ö-Topf wieder mehr abziehen würden.
-
Mit dem neuen Modell hätten wir nur 7% weniger berechnete Einsatzzeit für Österreicher als die Austria, obwohl die aktuell es schaffen max. 7 Legionäre aufzubieten, während wir das eigentlich immer ganz klar verfehlen. Gutes Indiz dafür, dass die lt. Kurier zwar als einziger finanziell Großer Österreicher einsetzen, aber viele davon nicht mehr zu den jüngsten zählen. Austria: 3.702 Sturm: 3.485 (bzw. exkl. 1.332 für Grgic und 315 für Beganovic wären es 1.838) Rapid: 3.458 LASK: 2.888 Salzburg: 1.260
-
Freunderlwirtschaft ist es nur, wenn es bei jemanden passiert, den man nicht mag. Ansonsten ist es einfach das Durchziehen der Philosophie!
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
snowball gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Europäische Weltklasse gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ernesto gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das Problem ist schnell mal, dass vielleicht eigentlich keiner etwas weiß, sondern man eben nur erfundene Geschichten andeutet. Ist dann halt eben potenziell rechtlich relevant. Unabhängig davon stellt sich mir die Frage, welche Relevanz das überhaupt hat.
-
sbernhard gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
phy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Es wäre schon vor Kühbauer sicher eine enge Partie geworden, sehe da außer aufgrund dem Storytelling wenig Gründe, wieso es jetzt mehr oder weniger eng wird.
-
Weil nicht alles rechtlich erlaubt ist. Insofern sollte man aufpassen irgendwelche Andeutungen über gewisse angebliche höchstpersönliche Fehltritte loszulassen, wenn man den Wahrheitsbeweis nicht antreten kann.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ich habe ja vor dem Beitrag selbst ein paar mal die Berichte, die ich gefunden habe, zitiert, wo eben die 30+40+40 genannt wurden. Aber es ist bei solchen Finanzierungen der öffentlichen Hand gerne mal so, dass viele Infos hinter Paywalls und dergleichen ist bzw. das ASB eben eine gute Quelle sein kann. Bisserl darf man dann schon halbwegs seriösen Usern glauben. Man kann ja gerne dann das richtigstellen. Bei uns wurde der Bund nicht um Geld gefragt. Mal abgesehen davon, dass wir das ja eh nicht wollen, aber die Aufregung hätte ich gerne gesehen, die es gegeben hätte, wenn Rapid neben den 30M von der Stadt auch noch 10M (oder ein ähnlicher Betrag) vom Bund bekommen hätte, wenn das Stadion dafür dem NT zur Verfügung gestanden ist. Gefühlt war es ja schon so ein Riesenskandal, dass Rapid (nicht wenig) Geld bekommt, während man bei den vielen anderen Beispielen danach deutlich ruhiger ist. Das ist natürlich richtig und es geht mir sicher nicht darum, dass ihr euch natürlich eine Besserstellung gegenüber dem GAK erwartet. Es kommt natürlich, wie schon gesagt, auf die genauen Rechte an. Aber wenn es quasi der gleiche Deal wie z.B. die Austria von der Stadt Wien bekommen hat, dann wären 30M halt ein riesigies Geschenk angesichts der Gesamtkosten. Die öffentliche Hand würde ein Stadion überwiegend finanzieren, der Verein würde massiv profitieren. Noch mehr, wenn ihr dann den GAK vielleicht sogar raushauen könntet. Halte ich für viel für ein Stadion, dass knappe 30 Jahre ist. Vor allem ist es ja im Gegensatz zum Hanappi nicht wirklich kurz davor baufällig zu sein, oder? Woher kommt diese Zahl? Die wurden halt beide größer geplant und teilweise rückgebaut. Da ist wohl vieles schon von Haus aus für "mehr" ausgelegt. Aber ich kenn mich nicht aus, sondern mutmaße nur. Mit dem Aufstieg vom GAK ist es wohl noch mal schwerer geworden, weil es nun wirklich zwei Vereine gibt, die das Stadion brauchen. Bestätigt mich halt in meiner Meinung, dass zwei Vereine in einem Stadion kaum eine dauerhafte Lösung sein kann. Insofern wäre die "leichteste" Lösung wohl, dass einer der Vereine auszieht. Würde da nicht mal einen der Vereine als besseren Kandidaten sehen. Wobei ich bei Sturm wohl einen kompletten Neubau egal wo als bessere Lösung sehen würde, als das bestehende Stadion notdürftig zu erweitern. Als Trainer bist selbst beim Misserfolg schnell weg, insofern kann ich das schon verstehen, wenn jemand gute Chancen ergreift. In dem Fall kommt aber schon noch dazu, dass er vorm WAC beim LASK war und dort von den selben Personen trotz guter Saison gegangen wurde und sein Co-Trainer sogar noch Gehalt eingeklagt hatte. Das ist dann schon sehr seltsam.
-
Also stimmt die Info nicht? Kann man ja einfach sagen, wenn das eine Fehlinformation war, die ich erhalten habe. Aber Zynismus funktioniert wohl leichter. Wenn Sturm die kompletten Verwertungsrechte erhält, sollte man sich halt finanziell auch entsprechend beteiligen. 30M sind bei diesem Projekt wohl eher gar wenig angesichts der Situation der Stadt Graz speziell und allgemein in Österreich. Aber entsprechend wir das auch diesesmal nichts werden. Aber ich schicke gerne noch mal mit, dass ich im Detail vieles nicht genau oder überhaupt weiß. Insofern ist das gerne ein wenig zu drastisch formuliert. Die Situation ist zugegeben kompliziert und ich bin froh, dass die Stadt Wien nicht so wie es viele sich gewünscht hätten, die beiden Wr. Vereine zusammen ins Happel verbannt hat.
-
Ist ja nicht so als ob ich da den LASK angegriffen habe und/oder nicht ganz klar geschrieben habe, dass man mich bitte berichtigen soll, wenn da etwas falsch ist. Ist dann so ein Einstieg wirklich notwendig? Ich glaube du hast mich da etwas falsch verstanden. Selbst wenn ich geschrieben habe, dass es bei euch absolut und relativ (zu den jeweiligen Bundesländern/Städten) großzügiger war, wollte ich damit nicht mal ansatzweise andeuten, dass das irgendwie auffallend mehr war. Im Großen und Ganzen sind die Vereine beim Stadion(!) relativ ähnlich stark unterstützt worden, einziger Unterschied war, dass unser Projekt halt um einiges günstiger war. Dass ihr das dennoch so schafft, ist nicht wenig beeindruckend, wenn es dauerhaft gut geht. Aber ich will auch gar nicht abstreiten, dass Rapid sicher davor und danach, unabhängig vom Stadion, sich nicht beschweren braucht. Wollte ich aber auch nicht machen, genausowenig wie ich da beim LASK ein großes Problem sehe. Einzig vielleicht die Tatsache, dass man ein Stadion abgerissen hat, das gar nicht so viele Jahre davor um nicht wenig Geld renoviert wurde. Vom Bund wollen die auch noch was? Diese Chupze ist schon faszinierend.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Natürlich. Aber die öffentliche Hand soll nach den Wünschen von Sturm halt in quasi allen Parametern großzügiger sein als bei vergleichbaren Projekten. Selbst mit Inflation bzw. Beachtung vom Baukostenindex wäre der Beitrag der Stadt Wien "nur" ca. 35-40M und somit die Hälfte vom Wunsch von Sturm. Das wäre schon "normal" ein Problem, aber bei der Finanzsituation von Graz generell und der aktuellen Lage allgemein, ist das halt eher unverschämt. Absolut richtig, ist mir auch gerade aufgefallen, dass man die Inflation beachten muss. Ich halte die Förderungen für euch und uns grundsätzlich nicht als überbordend, wenn man nicht generell gegen Subventionen von Profisport ist. Inflationsbereinigt die doppelte Summe + weniger Eigenanteil + ein zweiter rausgeschmissener Verein (wäre wohl die Folge) ist aber einfach schon ein komplett anderes Level.
-
Will dir das positive Denken nicht ausreden. In einem Diskussionsforum kann man deswegen aber halbwegs realistische Szenarien nicht ignorieren. Bei mir ist es ja weit weg von "wird fix so kommen". Aber letztes Jahr hätte ich bei 27 Punkten nach 14 Runden nicht gedacht, dass wir 8 Runden später zittern müssen. Ausschließen kann man halt leider kaum etwas und ich versuche da eine Balance zwischen zu positiv und zu negativ zu finden. Sturm hat in Runde 15 bis 21, also 7 Spielen "nur" 11 Punkte geholt, während die Austria 16 Punkte geholt hat. Damit waren sie in Runde 21 punktegleich und 7 Punkte vorm Dritten. Aber dier Austria hat ja die gleichen Hürden jeweils eine Runde später genommen, insofern nicht überraschend, dass Sturm nicht komplett einteilt gewesen sein kann.
-
Ich finde nicht, dass bei Rapid die öffentliche Hand besonders großzügig war. Die Stadt Wien, immerhin die größte Stadt und das größte Bundesland mit dem höchsten BIP und zweithöchsten BIP pro Kopf, hat 26M beigetragen. Da kann man natürlich ewig dankbar sein, aber in Scham muss man da nicht versinken. Wenn z.B. der LASK 30M vom Land bekommen hat und die Stadt zumindest 4M in die Infrastruktur (Parkhaus) auf der Gugl investiert hat. Das war absolut und relativ wohl Oberösterreich großzügiger. Beim LASK war halt der Zeitpunkt schlechter, weil bei uns die Baukosten noch niedriger waren. Hat aber der Verein dennoch selbst überwiegend aufstellen können. (Falls da etwas falsch war, bitte gerne berichtigen. Man findet da leider schwer konkrete Informationen) Dabei wäre auch das im Verhältnis zu den Wünschen von Sturm noch immer nicht großzügig. Dort hätte man gerne, dass die öffentliche Hand 80M (somit ca. so viel wie Stadt Wien für beide Vereine beim Stadionbau und Land OÖ für die Gugl gemeinsam aufgestellt haben!) zahlt, damit man mit 27% vom Gesamtbetrag (lt. Jauk) dann die gleichen Vorzüge hat wie die anderen Vereine. Edit: TL/DR: Die öffentliche Hand war bislang bei den meisten Projekten größerer Vereine nicht besonders großzügig, Sturm würde sich halt wünschen, dass sie noch viel, viel mehr bekommen.
-
Silva gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Graz war halt schon vor der aktuellen Misere komplett blank. Finde das "Angebot" von Sturm lustig. Wir zahlen weniger als 1/3 von den Gesamtkosten, kriegen dafür aber dann alle Rechte. Wenn das dann auch ohne relevante Miete sein soll, dann wäre das wohl nicht weit weg vom Deal, den die Austria erhalten hat.
-
#1 - Niklas Hedl verlängert bis 2027
Silva antwortete auf TimetoShine1899's Posting im Forum SK Rapid
Ich halte diesen "Konkurrenz belebt das Geschäft" für einen klassischen Stammtischspruch, weil er da pauschalisiert über viele unterschiedliche Menschen einfach drüberfährt. Es wird sicher Menschen geben, die keine extrinsische Motivation benötigen oder unter Konkurrenzdruck leiden. Das heißt natürlich nicht, dass man als Verein so einem Spieler keine Konkurrenz hinstellen sollte, weil natürlich die eigenen Ziele das wohl erfordern. Aber gerade beim Torhüter kann ich mir vorstellen, dass da das Vertrauen auch bei einem Fehler nicht sofort auf der Bank sitzen zu müssen, mehr bringt, als ein echter Konkurrenzkampf etwas bringt. Diese Position ist ja dann doch kaum mit anderen Positionen vergleichbar, weil man da ja eigentlich kaum bis nie rotiert, und sowieso nie während dem Spiel wechselt. Die Angst vor Fehlern ist da wohl nicht förderlich. Dazu wird dann bei so einem "offenen" Konkurrenzkampf ohne viel Einsatzzeit für beide schnell ein Spieler unzufrieden sein, was egal sein kann, aber auch vielleicht problematisch wird. Viel geschrieben um zu sagen, dass ich nicht glaube, dass ein, zwei Spiele Sperre für Hedl, weil er im Derby geniest hat, einen gleichwertigen Ersatz erfordern. Sollte er sich wirklich mal schwer verletzen außerhalb von Transferzeiten, dann ist das natürlich bitter, aber entweder man vertraut dann einem der jungen Talente oder man überbrückt bis zur nächsten Transferzeit mit Gartler. Wenn es daran scheitert, dann frage ich mich, wieso wir für doch einige Spieler so viel Geld bezahlt haben.