Derni V.I.P. Geschrieben 13. September 2020 (bearbeitet) TomTom90 schrieb vor einer Stunde: @Tribal Ich zitiere dich mal hier rein In Budapest ist ein sehr schönes Stadion entstanden, keine Frage. Und natürlich wäre es ein Traum so ein Stadion auch im Prater stehen zu haben. Aber Sinn würde es mMn nicht machen. Sollte man ein 55er Stadion bauen, wäre das auch Schwachsinn, da schon das Happel über 50k verfügt. Ein neues Stadion muss mindestens 60.000, wenn nicht sogar Richtung 70.000 Kapazität haben. Und für die paar Spiele des Teams im Jahr wäre das rausgeschmissenes Geld. Überhaupt nachdem Rapid und die Austria über schöne neue Stadien verfügen. Ein Ausweichen der beiden Vereine im Europacup in ein neues Praterstadion würde es wohl auch nur geben, wenn man in einer Champions League-Gruppenphase spielt und man weiß ja, wie oft das vorkommt. Für eine Europa League-Gruppenphase muss man nicht ausweichen, denn die Publikumsmagneten gibt es dort nicht, dass man 70.000 Fans ins Stadion bringt. Ein Neubau hätte mMn nur Sinn gemacht, wenn es ein Gebäudekomplex mit neuer Stadthalle geworden wäre, verschließbares Dach, herausfahrbarer Rasen etc. Da aber jetzt eine neue Multifunktionshalle entsteht, ist diese Idee auch hinfällig. Unterm Strich muss man sagen, dass es, Stand jetzt (vor allem in der Corona-Zeit) keinen Sinn macht so viel Geld in die Hand zu nehmen, um ein Stadion für ein paar Spiele und Konzerte im Jahr zu bauen. Die kann man auch im Happel spielen. Vor allem muss auch das Team top performen um so ein Stadion zu füllen. Wenn dann 20k in einem 70k-Stadion sitzen, schaut es auch traurig aus. Und die ohnehin schon gesalzenen Kartenpreise würden wohl nicht billiger werden. In 10/20/30 Jahren muss man sich sowieso mal Gedanken zu dem Thema machen. Eine Sanierung wäre in meinen Augen auch rausgeschmissenes Geld, weil das Happel doch über einige Schwachpunkte verfügt, die bei einem Neubau wegfallen würden. Aber aktuell macht es definitiv keinen Sinn, egal ob Prunkbau oder "Billig-Variante". Es macht halt genausowenig Sinn, irgendwelche Hallen in Wien mit schlechter Verkehrsanbindung zu bauen, die erste wieder eine zu geringe Kapazität haben, anstatt einer Multifunktionsarena wie in Solna. https://www.derstandard.at/story/2000097239991/wiens-neue-eventhalle-kommt-nach-neu-marx bearbeitet 13. September 2020 von Derni 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 15. September 2020 Derni schrieb am 13.9.2020 um 21:52 : Es macht halt genausowenig Sinn, irgendwelche Hallen in Wien mit schlechter Verkehrsanbindung zu bauen, die erste wieder eine zu geringe Kapazität haben, anstatt einer Multifunktionsarena wie in Solna. https://www.derstandard.at/story/2000097239991/wiens-neue-eventhalle-kommt-nach-neu-marx U3 kennst? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 24. September 2020 Wennst dir das Stadion in Budapest anschaust, kommen dir bei unserem Nationalstadion die Tränen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L3g0l4s Fußball kann so schön sein :) Geschrieben 25. September 2020 phips1909 schrieb vor 15 Stunden: Wennst dir das Stadion in Budapest anschaust, kommen dir bei unserem Nationalstadion die Tränen. Dafür kommen einem Ungarn die Tränen wenn er an Orban denkt... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. September 2020 L3g0l4s schrieb vor 1 Stunde: Dafür kommen einem Ungarn die Tränen wenn er an Orban denkt... Und an die Kosten für das Stadion ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ofenbacher Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 8. Oktober 2020 Thema ist eingeschlafen: https://kurier.at/sport/oefb-das-virus-befaellt-den-stadion-plan/401057202 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 8. Oktober 2020 Ofenbacher schrieb vor 6 Minuten: Thema ist eingeschlafen: https://kurier.at/sport/oefb-das-virus-befaellt-den-stadion-plan/401057202 Da behaupte ich jetzt mal, dass Corona eine willkommene Ausrede ist. Es hätte sich auch ohne Corona, wie die Jahre zuvor auch, niemand gefunden, der für das Stadion bezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Keine Sorge, das Stadionthema wird immer wieder aufpoppen. Weitere 10-20 Jahre nicht zu investieren in Anbetracht der alten Bausubstanz, wird es wohl nicht spielen. https://www.derstandard.at/story/2000120600643/sportstadtrat-hacker-praesentiertsportstaettenentwicklungsplan Zitat Zur Zukunft von Österreichs größtem Fußballstadion gäbe es laut Hacker "konstruktive Entwicklungsgespräche mit dem österreichischen Fußballbund". bearbeitet 8. Oktober 2020 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 11. November 2020 Weiter geht das Trauerspiel, bei dem der ÖFB glaubt, dass die öffentliche Hand, an vorderster Front die Stadt Wien, einen 9-stelligen Betrag zur Verfügung stellen wird. Der nächste Akt: Die Corona-Krise wird das Projekt zwar verzögern, aber Investitionen in die Infrastruktur zahlen sich während einer Wirtschaftskrise aus. Highlight des Artikels in meinen Augen dieser Satz: Zitat Der Verbandsboss verwies in diesem Zusammenhang auf Linz, wo der LASK eine runderneuerte Gugl bekommt und für Blau-Weiß Linz sogar ein neues Stadion gebaut wird - auch dank der Unterstützung der öffentlichen Hand. "Wien wird da sicher nicht hinten bleiben wollen." Man könnte da einwerfen, dass die Stadt Wien nicht hinten bleibt, sondern Linz max. gleichzieht. Denn in Wien stehen bereits zwei Stadien, die in den letzten 10 Jahren teilweise mit Geld der öffentlichen Hand gebaut wurden. Beides Stadien, die wohl einen deutlich besseren ROI für die Stadt werden haben. Q: https://kurier.at/sport/fussball/trotz-corona-die-hoffnung-auf-neues-nationalstadion-lebt/401093649 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 11. November 2020 Silva schrieb vor 23 Minuten: Man könnte da einwerfen, dass die Stadt Wien nicht hinten bleibt, sondern Linz max. gleichzieht. Denn in Wien stehen bereits zwei Stadien, die in den letzten 10 Jahren teilweise mit Geld der öffentlichen Hand gebaut wurden. Beides Stadien, die wohl einen deutlich besseren ROI für die Stadt werden haben. Q: https://kurier.at/sport/fussball/trotz-corona-die-hoffnung-auf-neues-nationalstadion-lebt/401093649 Und mit dem Sportklubstadion investiert die öffentliche Hand in Wien schon wieder in ein Stadion, also von "hinten bleiben" ist man eigentlich weit weg. Aber ja ÖFB halt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stimac Spitzenspieler Geschrieben 11. November 2020 ein neues nationalstadion ist für mich gestorben und das ist auch gut so. wir haben schließlich keine klassische finanz- und wirtschaftskrise sondern eine pandemie mit verheerenden auswirkungen auf die wirtschaft. sobald die pandemie wieder vorbei ist, wird es aufholeffekte geben und das wirtschaftswachstum anziehen. dann - und das wäre zeitlich wohl so - brauchst aus konjunkturgründen sicher kein stadion mehr bauen um die wirtschaft anzukurbeln. zudem haben wir defizit- und schuldenzahlen, die uns einen sparkurs von fünf bis zehn jahren einbringen werden. die corona milliarden werden zurückgezahlt werden müssen und das wird alle bereiche treffen. da werden wir doch nicht ein luxusstadionprojekt von öffentlicher hand finanzieren! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 11. November 2020 Muss das NT dann halt einfach nach Klagenfurt & Salzburg ausweichen und von 50 auf 30k und mehr "Exklusivität" setzen. Ende Aus 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. November 2020 Silva schrieb vor 11 Stunden: Weiter geht das Trauerspiel, bei dem der ÖFB glaubt, dass die öffentliche Hand, an vorderster Front die Stadt Wien, einen 9-stelligen Betrag zur Verfügung stellen wird. Der nächste Akt: Die Corona-Krise wird das Projekt zwar verzögern, aber Investitionen in die Infrastruktur zahlen sich während einer Wirtschaftskrise aus. Highlight des Artikels in meinen Augen dieser Satz: Man könnte da einwerfen, dass die Stadt Wien nicht hinten bleibt, sondern Linz max. gleichzieht. Denn in Wien stehen bereits zwei Stadien, die in den letzten 10 Jahren teilweise mit Geld der öffentlichen Hand gebaut wurden. Beides Stadien, die wohl einen deutlich besseren ROI für die Stadt werden haben. Q: https://kurier.at/sport/fussball/trotz-corona-die-hoffnung-auf-neues-nationalstadion-lebt/401093649 Windtner ist für mich nun endgültig unten durch. So etwas in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte öffentlich zu fordern ist einfach untragbar. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 11. November 2020 stimac schrieb vor 12 Stunden: ein neues nationalstadion ist für mich gestorben und das ist auch gut so. wir haben schließlich keine klassische finanz- und wirtschaftskrise sondern eine pandemie mit verheerenden auswirkungen auf die wirtschaft. sobald die pandemie wieder vorbei ist, wird es aufholeffekte geben und das wirtschaftswachstum anziehen. dann - und das wäre zeitlich wohl so - brauchst aus konjunkturgründen sicher kein stadion mehr bauen um die wirtschaft anzukurbeln. zudem haben wir defizit- und schuldenzahlen, die uns einen sparkurs von fünf bis zehn jahren einbringen werden. die corona milliarden werden zurückgezahlt werden müssen und das wird alle bereiche treffen. da werden wir doch nicht ein luxusstadionprojekt von öffentlicher hand finanzieren! Also i seh es so: Wir hätten jetzt durchaus schöne Stadien in verschiedenen Größen, jedoch schaffen wir es lustigerweise nur in einem vollen Happel halbwegs Stimmung aufkommen zu lassen. Wenn Rapid und Austria Fans auch endlich Lsp in ihren Stadien für "gut" befinden würden, dann hätten ma das Thema glaub i überhaupt ned. Zur Wirtschaft: Nein, einfach nur nein. Das wird nicht so locker-flockig gehen da wieder rauszukommen, wie sich das gewisse Lockdown Fetischisten vorstellen. Das wird noch ein bitterböses Erwachen geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) fußball123oö123 schrieb vor 11 Stunden: Also i seh es so: Wir hätten jetzt durchaus schöne Stadien in verschiedenen Größen, jedoch schaffen wir es lustigerweise nur in einem vollen Happel halbwegs Stimmung aufkommen zu lassen. Wenn Rapid und Austria Fans auch endlich Lsp in ihren Stadien für "gut" befinden würden, dann hätten ma das Thema glaub i überhaupt ned. Zur Wirtschaft: Nein, einfach nur nein. Das wird nicht so locker-flockig gehen da wieder rauszukommen, wie sich das gewisse Lockdown Fetischisten vorstellen. Das wird noch ein bitterböses Erwachen geben. Rapid -> Da gibts mwn eine Vereinbarung (oder sogar eine Auflage?) mit den Anrainer, also das wird in absehbarer Zeit einfach keine Option sein. Austria -> Wieso sollte der ÖFB das machen? Bei der Stadiongröße machts mehr Sinn in den Bundesländern zu spielen. Ich würd mir da als Fan des Nationalteams in einem der Bundesländer verorscht vorkommen wenn der ÖFB lieber in der Generali Arena spielt anstatt in Innsbruck, Linz usw... bearbeitet 12. November 2020 von reallumpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.