fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 5. August 2014 Unabhängig, ob Spalier, Darniederknien oder roter Teppich ... MO14 hat es in die Geschichtsbücher der Bundesliga geschafft. Er wird für immer der Erste bleiben, der diesen "Usus" in Österreich quasi "eingeführt" hat. Ich bin gespannt, ob es heuer Nachahmer geben wird, dann ist der "Plan" aufgegangen. es wäre ein bleibender verdienst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 5. August 2014 Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ihn das so trifft, wie Du vielleicht glaubst. Fakt ist, dass unsere "gescheiterten Versager-Trainer" scheinbar nie lange auf einen neuen Job warten müssen (Gager, Daxi, Bjelica) haben im Vergleich zu anderen Vereinen (Schöttel) ziemlich bald wieder einen neuen Job gefunden. Wenn man von Zeitungsberichten ausgeht, wirst Du mir übereinstimmen, dass diese in Bezug auf Austria-Trainer auch nicht gerade positiv gestimmt sind. In 9 von 10 Fällen wird man etwas von "Trainerfriedhof" oder "Schlangengrube" lesen. Beginnt ja jetzt bei Baumgartner auch schon wieder..... So schlimm ist es in der Ära Parits eigentlich gar nicht mehr, wenn man bedenkt das früher amtierende Meister & Tabellenführer gestanzt wurden: bis 10/2006 Schinkels: Beurlaubung 10/2006 - 03/2008 Zellhofer: Rücktritt 03/2008 - 05/2008 Constantini: Feuerwehrmann 05/2008 - 12/2011 Daxbacher: Beurlaubung 12/2012 - 05/2012 Vastic: Vertragsende 06/2012 - 06/2013 Stöger: Transfer 06/2013 - 02/2014 Bjelica: Beurlaubung 02/2014 - 05/2014 Gager: Interimstrainer seit 06/2014 Baumgartner Baumgartner ist der 8. Trainer den Parits eingestellt hat, wobei 2 ein zeitlich befristetes Engagement hatten. Quasi rausgeworfen hat er nur Schinkels, Daxbacher und Bjelica. Zellhofer ist von selber gegangen, Vastic hat seine Ziele nicht erreicht und deshalb ist sein Vertrag ausgelaufen und Stöger ist in die deutsche Bundesliga gewechselt. Und die derzeit einzigen ernstzunehmenden Trainerlegionäre Österreichs haben es auch perfekt verstanden, den Friedhof als Sprungbrett zu verwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 5. August 2014 (bearbeitet) ein Mensch dem seine Werte wichtig sind, diese klar artikuliert und der diese auch konsequent verfolgt, Ich vermeide jetzt einmal einen passenden historischen Vergleich, der zeigen würde, dass diese Aussage nicht wirklich etwas zur Diskussion beiträgt und erwähne nur einmal, dass es vollkommen in Ordnung ist eigene Werte zu haben und zu diesen zu stehen, es ab nicht in Ordnung ist die eigenen Werte anderen Menschen de facto aufzudrängen. Der Grat zwischen Persuasion und Manipulation ist sehr schmal, aber Entscheidung demokratisch durchzuführen, aber vorab schon mit Konsequenzen zu drohen geht klar in die Richtung der Meinungsmanipulation. bearbeitet 5. August 2014 von Prinz Eugen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schestak ASB-Süchtige(r) Geschrieben 5. August 2014 Weil er ein pseudointellektueller Selbstdarsteller ist, der die Dummheit der medialen Vertreter seit geraumer Zeit dazu nutzt um seine Agenda durchzusetzen. Ich schätze ihn als Spieler der jahrelang in unserer Verteidigung seinen Mann stand, aber charakterlich ist er mir gelinde gesagt unsympathisch. Ja, genau! Deshalb ist er mein Role-Model. Verteidigen kann ich nicht, aber sonst passts. Ich bemüh mich zumindest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 5. August 2014 (bearbeitet) ein Mensch dem seine Werte wichtig sind, diese klar artikuliert und der diese auch konsequent verfolgt, Pfui Pfui Pfui! Mehrheitsergebnis einer Abstimmung wie die Mehrheit eben ist ohne Beeinflussung, Druck und Drohung. Pfui Pfui Pfui! bearbeitet 5. August 2014 von P.B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 5. August 2014 Ja, genau! Deshalb ist er mein Role-Model. Verteidigen kann ich nicht, aber sonst passts. Ich bemüh mich zumindest. Im Dienstzeugnis steht dann "stets bemüht und engagiert, ABER ..." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 5. August 2014 (bearbeitet) Doppelt bearbeitet 5. August 2014 von P.B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finlay Mickel Postinho Geschrieben 5. August 2014 ein Mensch dem seine Werte wichtig sind, diese klar artikuliert und der diese auch konsequent verfolgt, Pfui Pfui Pfui! Er hat die "Wurscht-Fraktion" damit natürlich in ihrem Stimmverhalten manipuliert (man könnte auch das harte Wort erpresst nehmen). Wenn ihm seine Werte so wichtig gewesen wären, hätte er das unmanipulierte Ergebnis hingenommen und DANN seine Konsequenzen gezogen. So erkennt man, dass er seine Meinung mit aller Macht durchpeitschen wollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 5. August 2014 Weshalb hat Ortlechner eigentlich so ein schlechtes Standing bei vielen eurer Fans? Sportlich, menschlich, als Kapitän usw. erscheint er mir ziemlich unbeliebt zu sein. War da mal was, oder ist es einfach seine Art, die nicht gefällt? Bjelicas dümmste Behauptung ist ja das auch hier immer gestreute Gerücht, Ortlechner und Suttner hätten "zuviel Macht". Ihnen geht es im Gegensatz zu Selbstdarstellern wie Bjelica oder manchen Fans um die Austria und sonst nix. Ein konketes Beispiel: Peter Stöger hat den Personalentwickler Werner Zöchling ins Team geholt. Die mit Zöchling erarbeiteten Teambuilding-Themen waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Meistersaison, das wurde auch in der Fanszene weithin anerkannt So wie das gesamte Trainerteam genoss Zöchling hohes Ansehen bei der Mannschaft. Eine der ersten Maßnahmen Bjelicas war, die Arbeit mit Zöchling zu beenden, sehr zur Verwunderung von Mannschaft und viel kritisiert hier im ASB. Die gesamte Mannschaft hat dies bedauert. Durch Bjelicas Führungsstil und seine diesbezügliche negative Meinung gerieten die mit Zöchling erarbeiteten Themen zusehends in den Hintergrund Bjelica hätte in der Winterpause abgelöst werden sollen. Man schob aber die Schuld jedoch nicht auf ihn, sondern gestand ihm die schwierigen Umstände zu (Verletzung Grünwald, Gorgon, Stankovic, dazu Doppelbelastung durch CL) und gab ihm noch eine Chance. In einem der ständigen Gespräche, die der Kapitän mit dem Vorstand führt, deponierte Ortlechner als Kapitän(!) namens der Mannschaft(!!) den Wunsch, wieder mit Werner Zöchling zusammen zu arbeiten. Das ist wohlgemerkt weder Ego-Trip noch Macht-Demonstration, sondern er hat als gewählter Kapitän schlicht seine Aufgabe erfüllt. Was im System Bjelica passiert, wenn ein "kleinerer" Spieler mal den Mund aufmacht, haben wir ja am Beispiel Okotie gesehen. Der Vorstand kam dem Wunsch nach und überzeugte Bjelica, die Zusammenarbeit mit Werner Zöchling wieder aufzunehmen. Eigentlich war es als Maßnahme gedacht, um den Trainer zu stärken und vor allem zu entlasten. Für Bjelica, dessen System halt einzig auf "Autorität" ausgerichtet ist, war das natürlich eine Beschneidung seiner Kompetenzen. Jetzt erzählt Bjelica überall rum, dass 2 Spieler zuviel Macht hätten und ein paar fallen tatsächlich auf diesen Schmäh rein. Jetzt die Frage: Haben Ortlechner/Suttner das Richtige getan, indem sie ihre Meinung geäußert haben, was für die Mannschaft am besten wäre? Hätten sie auf eine Frage des Vorstandes antworten sollen, dass eh alles super ist? Soll das ensthaft eine Machtdemonstration sein, wenn man sich als Spieler ein paar Gedanken über Mannschaft & Verein macht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mkcb Superstar Geschrieben 5. August 2014 Bjelicas dümmste Behauptung ist ja das auch hier immer gestreute Gerücht, Ortlechner und Suttner hätten "zuviel Macht". Ihnen geht es im Gegensatz zu Selbstdarstellern wie Bjelica oder manchen Fans um die Austria und sonst nix. Ein konketes Beispiel: Peter Stöger hat den Personalentwickler Werner Zöchling ins Team geholt. Die mit Zöchling erarbeiteten Teambuilding-Themen waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Meistersaison, das wurde auch in der Fanszene weithin anerkannt So wie das gesamte Trainerteam genoss Zöchling hohes Ansehen bei der Mannschaft. Eine der ersten Maßnahmen Bjelicas war, die Arbeit mit Zöchling zu beenden, sehr zur Verwunderung von Mannschaft und viel kritisiert hier im ASB. Die gesamte Mannschaft hat dies bedauert. Durch Bjelicas Führungsstil und seine diesbezügliche negative Meinung gerieten die mit Zöchling erarbeiteten Themen zusehends in den Hintergrund Bjelica hätte in der Winterpause abgelöst werden sollen. Man schob aber die Schuld jedoch nicht auf ihn, sondern gestand ihm die schwierigen Umstände zu (Verletzung Grünwald, Gorgon, Stankovic, dazu Doppelbelastung durch CL) und gab ihm noch eine Chance. In einem der ständigen Gespräche, die der Kapitän mit dem Vorstand führt, deponierte Ortlechner als Kapitän(!) namens der Mannschaft(!!) den Wunsch, wieder mit Werner Zöchling zusammen zu arbeiten. Das ist wohlgemerkt weder Ego-Trip noch Macht-Demonstration, sondern er hat als gewählter Kapitän schlicht seine Aufgabe erfüllt. Was im System Bjelica passiert, wenn ein "kleinerer" Spieler mal den Mund aufmacht, haben wir ja am Beispiel Okotie gesehen. Der Vorstand kam dem Wunsch nach und überzeugte Bjelica, die Zusammenarbeit mit Werner Zöchling wieder aufzunehmen. Eigentlich war es als Maßnahme gedacht, um den Trainer zu stärken und vor allem zu entlasten. Für Bjelica, dessen System halt einzig auf "Autorität" ausgerichtet ist, war das natürlich eine Beschneidung seiner Kompetenzen. Jetzt erzählt Bjelica überall rum, dass 2 Spieler zuviel Macht hätten und ein paar fallen tatsächlich auf diesen Schmäh rein. Jetzt die Frage: Haben Ortlechner/Suttner das Richtige getan, indem sie ihre Meinung geäußert haben, was für die Mannschaft am besten wäre? Hätten sie auf eine Frage des Vorstandes antworten sollen, dass eh alles super ist? Soll das ensthaft eine Machtdemonstration sein, wenn man sich als Spieler ein paar Gedanken über Mannschaft & Verein macht? Ist Zöchllng noch bei der Austria engagiert? Falls ja, hoffe ich dass seine Arbeit bald wieder Früchte tragen wird! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 5. August 2014 Bjelicas dümmste Behauptung ist ja das auch hier immer gestreute Gerücht, Ortlechner und Suttner hätten "zuviel Macht". Ihnen geht es im Gegensatz zu Selbstdarstellern wie Bjelica oder manchen Fans um die Austria und sonst nix. Ein konketes Beispiel: Peter Stöger hat den Personalentwickler Werner Zöchling ins Team geholt. Die mit Zöchling erarbeiteten Teambuilding-Themen waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Meistersaison, das wurde auch in der Fanszene weithin anerkannt So wie das gesamte Trainerteam genoss Zöchling hohes Ansehen bei der Mannschaft. Eine der ersten Maßnahmen Bjelicas war, die Arbeit mit Zöchling zu beenden, sehr zur Verwunderung von Mannschaft und viel kritisiert hier im ASB. Die gesamte Mannschaft hat dies bedauert. Durch Bjelicas Führungsstil und seine diesbezügliche negative Meinung gerieten die mit Zöchling erarbeiteten Themen zusehends in den Hintergrund Bjelica hätte in der Winterpause abgelöst werden sollen. Man schob aber die Schuld jedoch nicht auf ihn, sondern gestand ihm die schwierigen Umstände zu (Verletzung Grünwald, Gorgon, Stankovic, dazu Doppelbelastung durch CL) und gab ihm noch eine Chance. In einem der ständigen Gespräche, die der Kapitän mit dem Vorstand führt, deponierte Ortlechner als Kapitän(!) namens der Mannschaft(!!) den Wunsch, wieder mit Werner Zöchling zusammen zu arbeiten. Das ist wohlgemerkt weder Ego-Trip noch Macht-Demonstration, sondern er hat als gewählter Kapitän schlicht seine Aufgabe erfüllt. Was im System Bjelica passiert, wenn ein "kleinerer" Spieler mal den Mund aufmacht, haben wir ja am Beispiel Okotie gesehen. Der Vorstand kam dem Wunsch nach und überzeugte Bjelica, die Zusammenarbeit mit Werner Zöchling wieder aufzunehmen. Eigentlich war es als Maßnahme gedacht, um den Trainer zu stärken und vor allem zu entlasten. Für Bjelica, dessen System halt einzig auf "Autorität" ausgerichtet ist, war das natürlich eine Beschneidung seiner Kompetenzen. Jetzt erzählt Bjelica überall rum, dass 2 Spieler zuviel Macht hätten und ein paar fallen tatsächlich auf diesen Schmäh rein. Jetzt die Frage: Haben Ortlechner/Suttner das Richtige getan, indem sie ihre Meinung geäußert haben, was für die Mannschaft am besten wäre? Hätten sie auf eine Frage des Vorstandes antworten sollen, dass eh alles super ist? Soll das ensthaft eine Machtdemonstration sein, wenn man sich als Spieler ein paar Gedanken über Mannschaft & Verein macht? stör nicht das spiel mit fakten! wir haben endlich wieder einen SCHULDIGEN gefunden. Ortlechner das Dosen Büttel!!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 5. August 2014 So schlimm ist es in der Ära Parits eigentlich gar nicht mehr, wenn man bedenkt das früher amtierende Meister & Tabellenführer gestanzt wurden: bis 10/2006 Schinkels: Beurlaubung 10/2006 - 03/2008 Zellhofer: Rücktritt 03/2008 - 05/2008 Constantini: Feuerwehrmann 05/2008 - 12/2011 Daxbacher: Beurlaubung 12/2012 - 05/2012 Vastic: Vertragsende 06/2012 - 06/2013 Stöger: Transfer 06/2013 - 02/2014 Bjelica: Beurlaubung 02/2014 - 05/2014 Gager: Interimstrainer seit 06/2014 Baumgartner zellhofer stimmt so nicht ganz. er hat nur zeitig bekannt gegeben, dass er seinen endenden vertrag nicht verlängern wolle. und daraufhin hat man ihn gestanzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 5. August 2014 Soeben die heutige Sporzeitung gekauft und beim Lesen kam mir das Essen fast wieder hoch ... Die haben das Sky Interview von Bjelica zum Anlass genommen eine "Revolte" unserer Spieler gegen Baumgartner und Gligoroski herbei zu schreiben Um dies zu untermauern schrieben sie Deteails wie: "So fehlte zum Beispiel der Chefcoach bei Ortlechners Kapitäns-Ansprache nach dem mageren 0:0 gegen Altach auf dem Spielfeld ... Co-Trainer Gligoroski fand dabei - im Gegensatz zum Klubmaskottchen - auch keine Aufnahme im Spielerkreis, ihm wurde der Rücken zugewandt." "Bei der Trinkpause verweigerte der Kapitän die vom Trainer angebotene Flasche, um demonstrativ die am Boden stehende aufzuheben. Baumgartner wirkte beinahe ein wenig konsterniert." "Auch Alexander Grünwald würdigte bei seiner Auswechslung nach 70 Minuten Buamgartner kaum eines Blickes, startete gleich einmal durch auf die Spielerbank." Quelle: Sportzeitung vom 5. August 2014 Also wenn das Indizien für ein "giftiges Klima" sind, dann müssten wir uns in unserer Hobbytruppe längst schon alle gelyncht haben. Unglaublich wieviel Schwachsinn man schreiben kann! Von der Österreich erwartet man sowas aber das jetzt jeder auf den Zug aufspringt um Unruhe zu stiften ist echt sensationell. Am besten zu merken ist das beim Sportnet Interview mit MK wo 2 mal gefragt wird warum jetzt schon Unruhe im Verein herrscht und MK darauf hinweisen muss "das die einzigen die Unruhe stiften die Medien sind" und alles nur damit sie paar Zeitungen mehr verkaufen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 5. August 2014 Bjelicas dümmste Behauptung ist ja das auch hier immer gestreute Gerücht, Ortlechner und Suttner hätten "zuviel Macht". Ihnen geht es im Gegensatz zu Selbstdarstellern wie Bjelica oder manchen Fans um die Austria und sonst nix. Ein konketes Beispiel: Peter Stöger hat den Personalentwickler Werner Zöchling ins Team geholt. Die mit Zöchling erarbeiteten Teambuilding-Themen waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Meistersaison, das wurde auch in der Fanszene weithin anerkannt So wie das gesamte Trainerteam genoss Zöchling hohes Ansehen bei der Mannschaft. Eine der ersten Maßnahmen Bjelicas war, die Arbeit mit Zöchling zu beenden, sehr zur Verwunderung von Mannschaft und viel kritisiert hier im ASB. Die gesamte Mannschaft hat dies bedauert. Durch Bjelicas Führungsstil und seine diesbezügliche negative Meinung gerieten die mit Zöchling erarbeiteten Themen zusehends in den Hintergrund Bjelica hätte in der Winterpause abgelöst werden sollen. Man schob aber die Schuld jedoch nicht auf ihn, sondern gestand ihm die schwierigen Umstände zu (Verletzung Grünwald, Gorgon, Stankovic, dazu Doppelbelastung durch CL) und gab ihm noch eine Chance. In einem der ständigen Gespräche, die der Kapitän mit dem Vorstand führt, deponierte Ortlechner als Kapitän(!) namens der Mannschaft(!!) den Wunsch, wieder mit Werner Zöchling zusammen zu arbeiten. Das ist wohlgemerkt weder Ego-Trip noch Macht-Demonstration, sondern er hat als gewählter Kapitän schlicht seine Aufgabe erfüllt. Was im System Bjelica passiert, wenn ein "kleinerer" Spieler mal den Mund aufmacht, haben wir ja am Beispiel Okotie gesehen. Der Vorstand kam dem Wunsch nach und überzeugte Bjelica, die Zusammenarbeit mit Werner Zöchling wieder aufzunehmen. Eigentlich war es als Maßnahme gedacht, um den Trainer zu stärken und vor allem zu entlasten. Für Bjelica, dessen System halt einzig auf "Autorität" ausgerichtet ist, war das natürlich eine Beschneidung seiner Kompetenzen. Jetzt erzählt Bjelica überall rum, dass 2 Spieler zuviel Macht hätten und ein paar fallen tatsächlich auf diesen Schmäh rein. Jetzt die Frage: Haben Ortlechner/Suttner das Richtige getan, indem sie ihre Meinung geäußert haben, was für die Mannschaft am besten wäre? Hätten sie auf eine Frage des Vorstandes antworten sollen, dass eh alles super ist? Soll das ensthaft eine Machtdemonstration sein, wenn man sich als Spieler ein paar Gedanken über Mannschaft & Verein macht? stör nicht das spiel mit fakten! wir haben endlich wieder einen SCHULDIGEN gefunden. Ortlechner das Dosen Büttel!!!!! 'tschuldign. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 5. August 2014 zellhofer stimmt so nicht ganz. er hat nur zeitig bekannt gegeben, dass er seinen endenden vertrag nicht verlängern wolle. und daraufhin hat man ihn gestanzt ja 2 tage vorm derby, dass dann in die hose ging, für mich dennoch eher ein Rücktritt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.