AlexR V.I.P. Geschrieben 29. März 2016 (bearbeitet) Kein Ding! hätte mich nur interessiert weil eben anscheinend keine Registrierung als Verein besteht und das aber eine praktikable Lösung wäre die Einnahmen und Ausgaben zu managen Wieso brauche ich einen offiziellen Verein, um meine Finanzen unter Kontrolle zu haben? Reicht eine simple Excel Datei, um das zu managen. bearbeitet 29. März 2016 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien_XI Surft nur im ASB Geschrieben 29. März 2016 Ich vertrete überhaupt die meinung dass "diese fans" dem verein mehr nutzen bringen als die strafen kosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 29. März 2016 Ich vertrete überhaupt die meinung dass "diese fans" dem verein mehr nutzen bringen als die strafen kosten. nope 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Loungs Ergänzungsspieler Geschrieben 29. März 2016 (bearbeitet) Wieso brauche ich einen offiziellen Verein, um meine Finanzen unter Kontrolle zu haben? Reicht eine simple Excel Datei, um das zu managen. Wir reden aneinander vorbei. Das man seine Finanzen im Excel oder von mir aus auch auf einem Stück Heislpapier mit Bleistift erfassen und verwalten kann ist mir schon klar Mir gings eher darum ob diese Fanklubs eventuell als gemeinnützige Vereine gemeldet sind, damit sie ihre Umsätze beim Verkauf von Fanartikeln (als Beispiel) nicht versteuern müssen. Ich hoffe wir sind jetzt in der selben Richtung unterwegs Aber wie SCR-GW schon sagte, dass geht vermutlich über das ASB hinaus bearbeitet 29. März 2016 von Loungs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 29. März 2016 Wieso brauche ich einen offiziellen Verein, um meine Finanzen unter Kontrolle zu haben? Reicht eine simple Excel Datei, um das zu managen. würde halt dann nur als einpersonen-unternehmen gehen. das würde bedeuten, dass es bei den ultras genau eine person gibt, die in finanzieller hinsicht für alles verantwortlich ist und auch steuerlich für alles verantwortlich ist. würde mich wundern. aber ja, hab schon gemerkt, dass das scheinbar ein thema ist über das nicht gesprochen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 29. März 2016 Jein, bin da schon bei dahasi, der rechtliche Aspekt ist schon nicht uninteressant. Gerade weil ja oft gefordert wird Kosten diesem oder jenem Fanklub zu verrechnen etc.. Es gibt vom Verein "Richtlinien" um einen Fanklub gründen zu können: http://www.skrapid.at/de/startseite/fans/fanbetreuung/fanklub-gruenden/ Dies aber einfach deshalb damit da nicht jeder einfach seinen "2-Personen" Fanklub als "offiziell" markiert. Und den Obmann & Stellvertreter braucht Rapid deshalb um genau diese z.B. zu den Fanklubtreffen etc.. einzuladen. Edit: Hat aber "HeldDerArbeit" eh schon beantwortet wie ich gerade sehe. Offtopic: Um einen Verein (als Rechtsperson) gem. Vereinsgesetzes zu gründen braucht es schon ein bissl mehr: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Vereinswesen/anleitung/start.aspx Nix für ungut, aber für solche Details ab besten direkt bei dem jeweiligen Fanklub nachfragen, das gehört eher nicht mehr ins ASB. naja aus aktuellem Anlass finde ich die Diskussion sehr wohl interessant und wüsste auch nicht warum man nicht darüber diskutieren sollte. Jedenfalls wäre es, wie erwähnt aus aktuellem Anlass, durchaus von Interesse mehr über die Thematik Fanclub = offiziell eingetragener Verein zu erfahren. Falls hier jemand genaueres weiß und tatsächlich nicht im offenen Forum posten will, über eine PM würde ich mich jedenfalls freuen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 29. März 2016 Ich vertrete überhaupt die meinung dass "diese fans" dem verein mehr nutzen bringen als die strafen kosten.Das Problem an deiner Meinung ist halt, dass sich der Nutzen nur schwer quantifizieren lässt, so er vorhanden ist, der Schaden zum Teil sehr klar dokumentiert ist.Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass die Schäden den Nutzen deutlich übersteigen. Und der Meinung werde ich solange sein, bis mir jemand überzeugend darlegen kann, warum der Nutzen (für den Verein und nicht für den Kurvengeher XY!) größer sein soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 29. März 2016 Das Problem an deiner Meinung ist halt, dass sich der Nutzen nur schwer quantifizieren lässt, so er vorhanden ist, der Schaden zum Teil sehr klar dokumentiert ist. Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass die Schäden den Nutzen deutlich übersteigen. Und der Meinung werde ich solange sein, bis mir jemand überzeugend darlegen kann, warum der Nutzen (für den Verein und nicht für den Kurvengeher XY!) größer sein soll. Man kann es schon quantifizieren. So wie halt bei Investitionen von der Umwegrentabilität oder dem volkswirtschaftlichen Gemeinnutzen geredet wird, kann man sicher auch diesen "Nutzen" quantifizieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 29. März 2016 Man kann es schon quantifizieren.wie soll das gehen? So wie halt bei Investitionen von der Umwegrentabilität oder dem volkswirtschaftlichen Gemeinnutzen geredet wird,zwischen reden und quantifizieren ist ein kleiner unterschied kann man sicher auch diesen "Nutzen" quantifizieren.der zusammenhang ist nicht gegeben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 29. März 2016 wie soll das gehen? zwischen reden und quantifizieren ist ein kleiner unterschied der zusammenhang ist nicht gegeben Naja aber zB beim Semmeringbasistunnel stehen einmal Investitiomskosten vom X im Raum. Dann werden Rechnungen über den gesamtwirtschaftlichen Nutzen (Zeitersparnis, attraktiver für Verkehr auf die Schiene,...) angestellt. Am Ende wird dann geschaut ob der Nutzen diese Investition rechtfertigt. Geschieht auch bei anderen Großprojekten.Über die Zahlen im Detail kann man sicher streiten aber prinzipiell denke ich schon dass man diesen Nutzen quantifizierbar machen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kyrael Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. März 2016 (bearbeitet) OK, und wohin sendet der Verein diese Rechnung? Der Verein "Ultras Rapid" existiert ja nicht als "Rechtsperson", somit kannst du weder den Verein noch einzelne Personen belangen weil z.B. ein "Capo" oder "Vorsänger" ja nie offiziell die Verantwortung über Taten des Vereins als Rechtsperson übernommen hat. In deinem Beispiel müsste Rapid also eine Rechnung an alle senden die irgendwie am befestigen des "Put.. Valencia" Spruchband beteiligt waren, und denen diese Tätigkeit auch einwandfrei nachweisbar ist (Foto/Video/..) weil Rapid das ja auch bei einem eventuellen Prozess (bei nicht Begleichung der Rechnung) belegen können muss das genau diese Person dem Verein schaden zugefügt hat. D.h. Rapid müsste also im Jahr zig Prozesse mit tw. unsicheren Ausgang (siehe aktuellen Folder der RHR) führe und ob die Kosten der verlorenen Prozesse und die ganze Verwaltung dann nicht viel mehr ausmachen als die Strafen ?? Deswegen auch ein reines Gedankenspiel. Sinn und Durchführbarkeit des selbigen sei mal dahingestellt. :-) bearbeitet 29. März 2016 von Kyrael 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plasocro Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. März 2016 Mir gings eher darum ob diese Fanklubs eventuell als gemeinnützige Vereine gemeldet sind, damit sie ihre Umsätze beim Verkauf von Fanartikeln (als Beispiel) nicht versteuern müssen. Ich hoffe wir sind jetzt in der selben Richtung unterwegs erstens ist ein verein nicht gewinnorientiert und überhaupt - werden umsätze nicht versteuert. Verzeih, aber ich hab micht nicht zurückhalten können.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. März 2016 Das Problem an deiner Meinung ist halt, dass sich der Nutzen nur schwer quantifizieren lässt, so er vorhanden ist, der Schaden zum Teil sehr klar dokumentiert ist. Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass die Schäden den Nutzen deutlich übersteigen. Und der Meinung werde ich solange sein, bis mir jemand überzeugend darlegen kann, warum der Nutzen (für den Verein und nicht für den Kurvengeher XY!) größer sein soll. Ein Blick nach Wien Favoriten genügt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 30. März 2016 erstens ist ein verein nicht gewinnorientiert und überhaupt - werden umsätze nicht versteuert. Verzeih, aber ich hab micht nicht zurückhalten können.... Wenn man davon ausgeht, dass die Ultras kein Verein sind und sie aber organisiert Geld einnehmen dann ist das möglicherweise gewerblich und steuerlich relevant einzuordnen. Da der Umsatz wohl über 30.000 Euro beträgt fällt man nicht einmal mehr in die Kleinunternehmerregelung und müsste vom Umsatz die Umsatz-Steuer von 20 Prozent abführen. Tatsächlich fällt das Ganze aber im wahrsten Sinne dann ohnedies wieder unter Liebhaberei und drum ists am Ende wohl jeden ziemlich egal wie das geregelt ist und der Finanz wurscht weils um nix geht. Wenn sie dann doch lieber ein Verein sind und die Produkte bar verkaufen dann müssen sie zumindest eine Registrierkasse besorgen. Das hätte auch eine gewisse Komik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. März 2016 (bearbeitet) Naja aber zB beim Semmeringbasistunnel stehen einmal Investitiomskosten vom X im Raum. Dann werden Rechnungen über den gesamtwirtschaftlichen Nutzen (Zeitersparnis, attraktiver für Verkehr auf die Schiene,...) angestellt. Am Ende wird dann geschaut ob der Nutzen diese Investition rechtfertigt. Geschieht auch bei anderen Großprojekten. Über die Zahlen im Detail kann man sicher streiten aber prinzipiell denke ich schon dass man diesen Nutzen quantifizierbar machen kann. und jetzt erklär mir bitte, wie das bei rapid mit den fans gehen soll? und wie das relativ exakt quanitifizierbar sein soll. ich bin mir nicht ganz sicher ob du das wort quanitifizieren richtig verstehst. bearbeitet 30. März 2016 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.