The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 31 Minuten: Verwarnung =/= Bestrafung Danke für die Aufklärung. Für mich ist eine Verwarnung mit Gelb auch eine Art der Bestrafung. Dann korrigiere ich die vorherige Aussage auf, wenn das Schiri Team eine Verwarnung ausspricht, weil sie es wahrnehmen - ist das ok. Eine Bestrafung über den Senat halte ich weiterhin für Humbug in der Angelegenheit. Als Austria würde ich das jetzt an die Spitze treiben, vor jedem Spiel meinen Gegner jetzt die Videos Sichten auf Verletzungen gegen das Fairplay von unserem Gegner - vielleicht lässt sich ja hier ein Vorteil herausholen. Letztens erst hat ein Mitspieler jemanden gedeutet einem Mitspieler das er langsamer einwerfen soll, diesen Spieler anschwärzen perfekt. Ich dachte, dass wir diese Zeit eigentlich hinter uns haben mit dem Denunziantentum, aber scheinbar wollen die Gremien/Senat es so. bearbeitet 11. Oktober 2023 von The1Riddler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2023 The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Ich halte nichts davon solch banalen Gesten im Nachhinein zu Interpretieren und zu Verurteilen in einem Fußballspiel. Es ist alles aber nicht banal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 11. Oktober 2023 Es ist nun mal ein Unterschied ob der Trainer beim Einwurf andeutet langsam zu machen (was auch als ruhig und nicht überhastet gewertet werden kann) oder ob man seinem Torhüter im Wissen das dieser sehr lange auf dem Feld behandelt werden darf anweist eine Verletzung vorzutäuschen. Blöd für die Austria das es nun Wimmer trifft. Solche Aktionen verleiten aber alle anderen dazu sich noch mehr Grauzonen zu suchen und diese mit unter auch zu überschreiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2023 BARON schrieb vor 12 Minuten: Es ist nun mal ein Unterschied ob der Trainer beim Einwurf andeutet langsam zu machen (was auch als ruhig und nicht überhastet gewertet werden kann) oder ob man seinem Torhüter im Wissen das dieser sehr lange auf dem Feld behandelt werden darf anweist eine Verletzung vorzutäuschen. Blöd für die Austria das es nun Wimmer trifft. Solche Aktionen verleiten aber alle anderen dazu sich noch mehr Grauzonen zu suchen und diese mit unter auch zu überschreiten. Wenn es dem Schiedsrichter Team auffällt ist es auch klar Gelb, daran gibt es auch nichts zu rütteln. Aber das im Nachhinein zu behandeln, öffnet Tür und Tor aus meiner Sicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tastsofast Posting-Maschine Geschrieben 11. Oktober 2023 was hier schon wieder diskutiert wird ich würde JEDEN trainer verstehen, der zu solchen tricks greift (JA, natürlich auch den zoki!), der nach 2 ausschlüssen in 2 minuten wechseln möchte bzw. taktisch umstellen will...deppad wärst, wenn du nicht alles probierst; unsportlichkeit hin oder her: das war eine nicht alltägliche situation auf die man reagieren muss.... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nunstuck Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) BARON schrieb vor 21 Minuten: Es ist nun mal ein Unterschied ob der Trainer beim Einwurf andeutet langsam zu machen (was auch als ruhig und nicht überhastet gewertet werden kann) oder ob man seinem Torhüter im Wissen das dieser sehr lange auf dem Feld behandelt werden darf anweist eine Verletzung vorzutäuschen. Blöd für die Austria das es nun Wimmer trifft. Solche Aktionen verleiten aber alle anderen dazu sich noch mehr Grauzonen zu suchen und diese mit unter auch zu überschreiten. Es war halt zu offensichtlich von Wimmer. Ernst Ocwirk hat so etwas damals subtiler gemacht. Der Ruf "Chicago" war die Anweisung an Karl Fröhlich noch etwas härter zu spielen. Quasi die elegante Form von Gustl Stareks "wannst net kicken könnts hauts wenigstens eine!" bearbeitet 11. Oktober 2023 von Nunstuck 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Oktober 2023 Was uns zurecht ärgert ist ja die Tatsache dass sowas oder sowas vergleichbares mindestens 1x pro Match vorkommt. Wenn ich daran denke wie ein Strunz beim 3:3 im Frühjahr sich 5min des grindige Gsicht hält, obwohl er gerade mal am Oberarm leicht gestreift wurde = unsportlich!! Gegen Sturm daheim im Frühjahr, als Emegha und Co. insgesamt wahrscheinlich ca. 20min herumgelegen sind obwohl sie NICHTS hatten. Schnegg lag 3min in unserem 16er, als dann der Schiri irgendwann übernasert hat dass er nur simuliert und wieder angepfiffen hat, ist er aufgehupft und hat einen 70m Sprint zurück am eigenen 16er hingelegt = unsportlich!! Könnte man ewig so weiterführen... Warum wird es ausgerechnet jetzt geahndet? Ich sehe die meisten Unsportlichkeiten als viel schlimmer an. Warum: weil in diesem Fall binnen 2min 2 Spieler ausgeschlossen wurden und dies einfach eine Extrem-Situation darstellt. Da ging´s doch einfach nur darum die Mannschaft bzw. die Aufstellung neu zu formieren sodass jeder weiß was er zu tun hat. Man könnte es mit einem "Time-out" in anderen Sportarten vergleichen. Da finde ich das übliche Zeitspiel viel viel schlimmer und va. erbärmlicher. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 11. Oktober 2023 Eigentlich ist doch ein Fussball ohne Mätzchen wünschenswert in dem die Regeln nicht bis zur Grenze (oder darüber hinaus) gebeugt werden. Die Wechsel um das System umzustellen sind kein unfairer Eingriff sondern haben damit zu tun sich selber besser im Spiel, gerade nach einer roten Karte, aufzustellen. Wenn ein Spieler erst auf der kurzen Seite beinahe raus läuft um sich dann doch noch über den ganzen Platz zu schleppen hingegen schon (klarer Regelverstoss - auswechseln auf der kürzesten Seite) und sollte mit einer Gelben honoriert werden. Das Schuhbinden von Schlager fällt ja auch in diese Kategorie. Unfair aber clever (). memphis86 schrieb vor 7 Minuten: Was uns zurecht ärgert ist ja die Tatsache dass sowas oder sowas vergleichbares mindestens 1x pro Match vorkommt. Wenn ich daran denke wie ein Strunz beim 3:3 im Frühjahr sich 5min des grindige Gsicht hält, obwohl er gerade mal am Oberarm leicht gestreift wurde = unsportlich!! Gegen Sturm daheim im Frühjahr, als Emegha und Co. insgesamt wahrscheinlich ca. 20min herumgelegen sind obwohl sie NICHTS hatten. Schnegg lag 3min in unserem 16er, als dann der Schiri irgendwann übernasert hat dass er nur simuliert und wieder angepfiffen hat, ist er aufgehupft und hat einen 70m Sprint zurück am eigenen 16er hingelegt = unsportlich!! Könnte man ewig so weiterführen... Warum wird es ausgerechnet jetzt geahndet? Ich sehe die meisten Unsportlichkeiten als viel schlimmer an. Warum: weil in diesem Fall binnen 2min 2 Spieler ausgeschlossen wurden und dies einfach eine Extrem-Situation darstellt. Da ging´s doch einfach nur darum die Mannschaft bzw. die Aufstellung neu zu formieren sodass jeder weiß was er zu tun hat. Man könnte es mit einem "Time-out" in anderen Sportarten vergleichen. Da finde ich das übliche Zeitspiel viel viel schlimmer und va. erbärmlicher. Stimme dir zu, ich glaube Wimmer trifft es weil er offensichtlich von aussen "Input" gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiener jugend Weltklassecoach Geschrieben 11. Oktober 2023 Lächerliche Strafen des lächerlichen Senats der noch lächerlicheren Bundesliga. Kein Verständnis für die Strafen gegen Sturm und SKROW. Für das bissl Pyro tausende von Euros verlangen und noch dazu einen Punkteabzug androhen?! Die maximale Strafe für minimale Vergehen? Für einen Platzsturm ok, für gewalttätige Ausschreitungen ok, wenn eine oder mehrere Personen zu körperlichen Schaden kommen auch ok, da sind solche Strafen angebracht. Aber wenn für solche Lappalien schon so hohe Strafen verhängt werden, wo ist die Grenze? Und noch viel schlimmer, wer entscheidet über diese Grenze? (Antwort: Irgendwelche) Und zur Wimmer Strafe: Natürlich ist es unsportlich, aber wenn man ihn bestraft muss man ungefähr jedes Spiel 3-4 Spieler bestrafen. Keine klare Linie, keine Transparenz, danke Bundesliga, 5-, setzen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola74 Knows how to post... Geschrieben 11. Oktober 2023 BARON schrieb vor einer Stunde: Es ist nun mal ein Unterschied ob der Trainer beim Einwurf andeutet langsam zu machen (was auch als ruhig und nicht überhastet gewertet werden kann) oder ob man seinem Torhüter im Wissen das dieser sehr lange auf dem Feld behandelt werden darf anweist eine Verletzung vorzutäuschen. Blöd für die Austria das es nun Wimmer trifft. Solche Aktionen verleiten aber alle anderen dazu sich noch mehr Grauzonen zu suchen und diese mit unter auch zu überschreiten. In Wirklichkeit muss es scheiss egal sein. Dafür gibts ja den Schiri Kasperl dass er das entsprechend nachspielen lässt, dann würd sich vielleicht die Zeitschinderei auch mal aufhören. Macht halt von denen halt keiner. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) viola74 schrieb vor 8 Minuten: In Wirklichkeit muss es scheiss egal sein. Dafür gibts ja den Schiri Kasperl dass er das entsprechend nachspielen lässt, dann würd sich vielleicht die Zeitschinderei auch mal aufhören. Macht halt von denen halt keiner. Spielverzögerungen sollten mindestens in dem Ausmaß nachgespielt werden welche die Verzögerung gekostet hat, eher etwas mehr da der Spielfluss ja parallel noch versucht wurde zu brechen. Aber dann diskutieren wir bei der nächsten Gelegenheit wieder das Gegenteil. Einigen wir uns darauf das es auch hier eine klar formulierte Regelung brauchen würde. bearbeitet 11. Oktober 2023 von BARON 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 11. Oktober 2023 BARON schrieb vor 26 Minuten: Spielverzögerungen sollten mindestens in dem Ausmaß nachgespielt werden welche die Verzögerung gekostet hat, eher etwas mehr da der Spielfluss ja parallel noch versucht wurde zu brechen. wenn, wie im derby, der var 5 minuten braucht, die nachspielzeit aber nur 4 minuten beträgt, braucht man über obiges gar nicht erst diskutieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2023 tastsofast schrieb vor 2 Stunden: was hier schon wieder diskutiert wird ich würde JEDEN trainer verstehen, der zu solchen tricks greift (JA, natürlich auch den zoki!), der nach 2 ausschlüssen in 2 minuten wechseln möchte bzw. taktisch umstellen will...deppad wärst, wenn du nicht alles probierst; unsportlichkeit hin oder her: das war eine nicht alltägliche situation auf die man reagieren muss.... Sehe ich ähnlich und wenn es kein Derby gewesen wäre, wo jedes einzelne Bild diskutiert wird, hätte dieses Ereignis es gar nich geschafft in den Strafausschuss zu kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 12. Oktober 2023 Schade, ein drittes mal wär sich sicher auch noch ausgegangen 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 12. Oktober 2023 Killbritney schrieb vor 22 Minuten: Schade, ein drittes mal wär sich sicher auch noch ausgegangen Wusstest du schon dass Burgstaller sein Comeback bei einem Testspielsieg gegen die Vienna gegeben hat? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.