Peter Schöttel


Billie

Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

genau darüber habe ich gestern mit einem freund geredet. wenn wir in der offensive sind, müssen wir agieren, nicht reagieren. natürlich kann man einen hinten stehenden gegner auch aushebeln, aber einfacher ist es wenn man den gegner zu fehlern zwingt als darauf zu warten, dass sie von selber fehler machen. je mehr die gegnerische abwehr verschiebt, deckt, von den vorgegebenen positionen verrückt, desto eher werden fehler passieren. es kommt mir aber eher so vor, als ob wir schauen 'jo was macht der gegner' und dementsprechend dann ideenlos hin- und herspielen, ohne dass der gegner irgendwie von seiner formation abrücken muss. natürlich ist das dann bei unserer qualität zum scheitern verurteilt ..

positionswechsel während des spielaufbaus wären da schon etwas um räume zu schaffen, jedoch muss der ball in den lauf gespielt werden, in den freien raum, welcher zum beispiel geschaffen wird, wenn der aussenspieler in die mitte zieht und der AV in den raum sprintet, sieht man oft genug als eingefleischten und sich wiederholenden spielzug.

Sprinten - genau das ist ein wichtiges schlagwort: durch die positionstreue ist es natürlich schwerer einen spieler gewinnbringend anzuspielen, mir fehlt hier bei einigen akteuren (nicht bei allen) der gewisse antritt, wenn der ballführende spieler (im speziellen die IVs oder ZMs) den kopf in die höhe streckt und eine anspielstation sucht. genauso selten gesehen sind die aktionen, in welchen das spiel an einer flanke eng gemacht wird, ganz kurz kombiniert, folgt dann der lange diagonale pass zum gegenüber, ebenfalls in den raum. wenn richtig verschoben wurde, sollte dort mehr platz sein. aber alles ist zur zeit zu langsam, der gegner kann in ruhe wieder rüber verschieben und da waren sie wieder, die drei probleme: der gegner attackiert, keine anspielstationen und das ärgste ist, dann auch noch den ball nicht verlieren zu dürfen. :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hadouuuuuuken

der "kann" auch keinen modernen DM spielen, dazu ist er spielerisch viel zu schwach.

gut, kann im ganzen kader keiner!

was mich ärgert ist dass man von unseren begabten innenverteidigern ein geniale spieleröffnung erwartet, während ein heikkinen das amüsante treiben aus der entfernung beobachtet anstatt sich mal anzubieten und das spiel aufzuziehen

dann soll halt verdammt nochmal ein heikkinen oder prager ZWISCHEN die beiden innenverteidiger rücken (bei ballbesitz natürlich), dafür die IV weiter in die breite, das eröffnet auch den AV's ein ganz anderes spiel bzw. möglichkeiten ...

teilweise hat man das gefühl wir spielen in österreich echt einen anderen sport, dass man sich nicht die fussballerische klasse von Top-Teams abschauen kann ist klar, aber laufwege, raumaufteilung, philosophie kann man lernen und einstudieren ...

und nochmal zurück zu unseren IV's, ich find es ehrlich gesagt einfach unglaublich dass ein pichler und ein sonnleitner, die tagtäglich fussball trainieren, immer wieder unbedrängt an 5meter-pässen scheitern, da hat ja ein blinder he-man eine höhere passgenauigkeit :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Es ist ziemlich fix dass im sommer 2 neue IVs kommen werden.

Die hätten anundfürsich schon im Sommer bzw. nach dem daraus nichts wurde im Winter kommen sollen. Da aber Soma/Patocka bei uns auf "Systemerhalter" machen hat sich das erledigt.

Aber das 2 neue IV "fix kommen werden" liest+hört man jedes halbes Jahr - und was is ? Nix. Aso...wir müssen sparen.

gut, kann im ganzen kader keiner!

was mich ärgert ist dass man von unseren begabten innenverteidigern ein geniale spieleröffnung erwartet, während ein heikkinen das amüsante treiben aus der entfernung beobachtet anstatt sich mal anzubieten und das spiel aufzuziehen

dann soll halt verdammt nochmal ein heikkinen oder prager ZWISCHEN die beiden innenverteidiger rücken (bei ballbesitz natürlich), dafür die IV weiter in die breite, das eröffnet auch den AV's ein ganz anderes spiel bzw. möglichkeiten ...

teilweise hat man das gefühl wir spielen in österreich echt einen anderen sport, dass man sich nicht die fussballerische klasse von Top-Teams abschauen kann ist klar, aber laufwege, raumaufteilung, philosophie kann man lernen und einstudieren ...

und nochmal zurück zu unseren IV's, ich find es ehrlich gesagt einfach unglaublich dass ein pichler und ein sonnleitner, die tagtäglich fussball trainieren, immer wieder unbedrängt an 5meter-pässen scheitern, da hat ja ein blinder he-man eine höhere passgenauigkeit :betrunken:

Es stimmt: teilweise kommt man sich bei anderen "Fußballphilosophien" vor. Und das ist teilweise schlimm. Ist aber nicht nur bei uns so, sondern sinngemäß bei allen österreichischen Vereinen anwendbar. Sprich 5m Pass. Oder Mitdenken.

Das Problem ist wie zu Andi Herzogs Zeiten gegen Ende seiner Karriere: man versucht einen jeden Pass, sei er noch so gut oder schlecht, Steffen zukommen zu lassen. Wurscht ob der unbedrängt ist oder nicht. Und wurscht, ob einer aus dem Mittelfeld sich anbietet (zb Prager), obwohl der unbedrängt ist.

Weiters versucht man hinundwieder 60m Pässe über das Mittelfeld, wenn sich niemand anbietet.

Von unsern Flankenspiel will ich gar nicht schreiben, da derzeit teilweise nicht vorhanden. Beste Flanke zuletzt war von Nuhiu zu Trimmel beim Dörbie - das sagt eigentlich alles.

bearbeitet von Der Nationalpatriot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

Es ist ja gut und schön das man daran denkt im Sommer zwei Verteidiger zu holen - denkt man bei uns denn wirklich nicht über einen Mann fürs Mittelfeld nach?

wozu? wenn wir 2 verteidiger holen, kann pichler endlich im dm spielen -> schon hast deinen neuen mann fürs mf :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

wozu? wenn wir 2 verteidiger holen, kann pichler endlich im dm spielen -> schon hast deinen neuen mann fürs mf :finger:

Nach der bleden Meldung hoff ich das sie Jovanovic retourholen! :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

gut, kann im ganzen kader keiner!

was mich ärgert ist dass man von unseren begabten innenverteidigern ein geniale spieleröffnung erwartet, während ein heikkinen das amüsante treiben aus der entfernung beobachtet anstatt sich mal anzubieten und das spiel aufzuziehen

dann soll halt verdammt nochmal ein heikkinen oder prager ZWISCHEN die beiden innenverteidiger rücken (bei ballbesitz natürlich), dafür die IV weiter in die breite, das eröffnet auch den AV's ein ganz anderes spiel bzw. möglichkeiten ...

teilweise hat man das gefühl wir spielen in österreich echt einen anderen sport, dass man sich nicht die fussballerische klasse von Top-Teams abschauen kann ist klar, aber laufwege, raumaufteilung, philosophie kann man lernen und einstudieren ...

und nochmal zurück zu unseren IV's, ich find es ehrlich gesagt einfach unglaublich dass ein pichler und ein sonnleitner, die tagtäglich fussball trainieren, immer wieder unbedrängt an 5meter-pässen scheitern, da hat ja ein blinder he-man eine höhere passgenauigkeit :betrunken:

sorry, aber wollt ihr hier ernsthaft Sonnleitner und Pichler die Schuld für unsere spielerische Misere geben?! Die Zeiten eines Heri Webers oder Franz Beckenbauer (Valdi wird sich noch erinnern) die 50-60 Meter Pässe genau auf den eigenen Mann gespielt haben sind schon lange vorbei.

Oder willst mir verzählen das ein Feldhofer Ferdl oder ein Ortlechner Spielaufbau Genies sind - dafür sind andere Zuständig und die bringens halt im Moment nicht bzw. fehlen in diesem Kader komplett!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

sorry, aber wollt ihr hier ernsthaft Sonnleitner und Pichler die Schuld für unsere spielerische Misere geben?!

Schuld würde ich nicht sagen, aber sie tragen ihren Teil dazu bei.

Sie stehen hinten großteils sehr gut, nur das ist leider fürs Spiel selber zu wenig. Ich frag mich was die hohen Bälle bitte bringen sollen? Das ist mir bei den Testspielen in Portugal schon aufgefallen und jetzt in der Meisterschaft wieder. Fast ein jeder hohe Ball nach vorne endet in einem Ballverlust bzw. die gegnerische Defensive hat genug Zeit um sich zu ordnen.

Sicher fehlen oftmals auch die Anspielstationen, nur dann müssen sich Trimmel, Drazan oder Prager mehr anbieten. So ist unser Spiel sehr ausrechenbar und leicht zu verteidigen. Das Spiel wird nun mal von hinten aufgebaut, da erwart ich mir schon mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Es scheint klar, dass sich im Sommer vieles ändern muss. Die IV ist sicherlich eine Baustelle (wenn auch kleine), die gröberen Probleme haben wir aber mit Sicherheit im zentralen Mittelfeld. Weder Heikkinen noch Prager sind imstande das zu leisten, was man von ihnen erwartet. Bedenklich daran ist allerdings, dass die Erwartungshaltung mittlerweile ziemlich dürftig ist und die beiden nicht einmal dieses Level erreichen.

Heikkinen ist eindeutig am absteigenden Ast. Er wird zwar hin und wieder ein paar gute Spiele abliefern, aber das wars dann auch. Für einen Legionär viel zu wenig. Bei Prager habe ich ehrlich gesagt nicht viel mehr erwartet. Umsonst konnte er sich in Luzern nicht durchsetzen und ist auch davor nach seinen Lask-Jahren bei keinem österreichischen Spitzenklub untergekommen. Prager mag zwar ein technisch beschlagener Fussballer sein, aber vor allem sein dermaßen körperloses Spiel ist auf der Position im defensiven Mittelfeld total fehl am Platz. Somit haben wir quasi zwei Mega-Baustellen auf der selben Position.

Ich hoffe inständigst, dass man über den Sommer hinaus KEINE weiteren Verträge verlängert, somit auch keinen Gartler, keinen Prokopic, keinen Prager. Es werden ohnehin ein paar weitere junge Spieler (Verliehene, Amas) von Schöttel forciert werden und da wäre es wichtig, wenn man die wenigen Plätze, die bleiben, mit GUTEN Leuten auffüllt.

Mmn. brauchen wir nach derzeitigem Stand auf jeden Fall zwei DM (davon soll einer nach vorne Impulse setzen und Hofmann entlasten können) und einen Abwehrchef, der auch das Spiel von hinten aufbauen kann. Ein Stürmer statt Gartler wäre nett, ist aber nicht das Hauptproblem. Auf den Außenpositionen sind wir nach derzeitigem Stand gut/sehr gut besetzt, da mache ich mir die wenigsten Sorgen. Es scheitert eindeutig in der Zentrale.

Ich persönlich würde gerne einmal Alar vorne und Burgstaller als hängende Spitze sehen. Dies wären mMn. nach die Idealpositionen der beiden. Dass das Spiel derzeit nur auf Hofmann ausgerichtet ist, bringt uns kaum weiter, da er momentan selbst in einem kleinen Loch steckt. Welche Rolle Hofmann in diesem System (mit Alar vorne und Burgstaller dahinter) einnehmen würde, scheint fraglich. Fakt ist aber, dass das derzeitige System kaum funktioniert, da die maßgeblichen Spieler dafür (Heikkinen und Prager), die so wichtig für die Spielgestaltung wären, total auslassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hadouuuuuuken

sorry, aber wollt ihr hier ernsthaft Sonnleitner und Pichler die Schuld für unsere spielerische Misere geben?! Die Zeiten eines Heri Webers oder Franz Beckenbauer (Valdi wird sich noch erinnern) die 50-60 Meter Pässe genau auf den eigenen Mann gespielt haben sind schon lange vorbei.

Oder willst mir verzählen das ein Feldhofer Ferdl oder ein Ortlechner Spielaufbau Genies sind - dafür sind andere Zuständig und die bringens halt im Moment nicht bzw. fehlen in diesem Kader komplett!!!

nein, hab sie in meinem post anfangs eh in schutz genommen. Ich kann mit den beiden ganz gut leben WENN jemand anderer dann die verantwortung übernimmt, das ist aber einfach nicht der fall, es bleibt so gut wie immer ihnen überlassen. Wobei ich Hoffnung habe dass sie es vielleicht noch lernen das passspiel ..

Sicher fehlen oftmals auch die Anspielstationen, nur dann müssen sich Trimmel, Drazan oder Prager mehr anbieten. So ist unser Spiel sehr ausrechenbar und leicht zu verteidigen. Das Spiel wird nun mal von hinten aufgebaut, da erwart ich mir schon mehr.

aber dass liegt ja weniger an den spielern selbst sondern da happerts ganz gewaltig an der allgemeinen ausrichtung wie dannyo das im abseits.at schön aufzeigt, mit so einer Raumaufteilung kann man vielleicht spielen wenn man den Kader von Milan oder Real hat und eben auch die entsprechende Passgenauigkeit und individuelle Klasse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine

Sicher fehlen oftmals auch die Anspielstationen, nur dann müssen sich Trimmel, Drazan oder Prager mehr anbieten. So ist unser Spiel sehr ausrechenbar und leicht zu verteidigen. Das Spiel wird nun mal von hinten aufgebaut, da erwart ich mir schon mehr.

die spieleröffnung der iv ist ausbaufähig, keine frage - aber du sprichst das mmn eigentliche problem an. wieso kommen sonnleitner und pichler überhaupt in die verlegenheit, so oft hohe bälle schlagen zu müssen? grad im derby war heikkinen sehr schwach und die aussen kaum vorhanden.

ich hätte mir im winter auch einen offensivspieler gewünscht und war zugegeben nach transferschluss enttäuscht; wir hätten grade in sachen kreativität zwei fähige beine sehr gut gebrauchen können. glaube dennoch, dass die ersten beiden partien nicht in dem ausmass schlecht waren, wie hier gleich wieder panik ausbricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Ist zwar OT aber wenn man sich ansieht was in basel abgeht mannschaft, stadion, fans dann sieht man mal was alles möglich wäre auch mit einem "kleinen" verein in einer stadt das gerade mal 170 000 einwohner hat.

könnte man unseren mäzen-vereinen ins stammbuch schreiben, wie man mit geld tatsächlich etwas aufbauen und erfolg haben kann.

wir bräuchten erstmal eine geldgeberin wie Basel, damit wir da mitjammern dürften.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.