Peter Schöttel


Billie

Recommended Posts

Superkicker

es liegt ja nicht am Trainer alleine - ich denk sogar das Schöttel 80-90% aus diesem Kader rauskitzelt. Ich geb Schöttel bis Sommer Zeit, soll heissen sollte in der nächsten Transferperiode wieder nur rumgewurschtelt werden dann trägt er auf alle Fälle Mitschuld an unserer spielerischen unzulänglichkeit...

Dann wird es wieder heißen, die Mannschaft muss sich erst einspielen,da einige Neue dazugekommen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

konnte er das im herbst auch nicht? warum taugt er defensiv dann auch nichts, wenn er sich ganz auf die defensive konzentrieren muss um heikkinen zu kompensieren?

für mich ist prager ein alibifußballer, der nach vorne wenig impulse setzt und nach hinten körperlos agiert.

genau so ist es! Jetzt wissen wir auch den grund wiso er wahrscheinlich in luzern nie richtig in die gänge gekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

es liegt ja nicht am Trainer alleine - ich denk sogar das Schöttel 80-90% aus diesem Kader rauskitzelt. Ich geb Schöttel bis Sommer Zeit, soll heissen sollte in der nächsten Transferperiode wieder nur rumgewurschtelt werden dann trägt er auf alle Fälle Mitschuld an unserer spielerischen unzulänglichkeit...

Das ist einfach zu billig, schöttel hatte im sommer zeit und im winter um was zu ändern und so ehrlich muss man sein, er hats verbockt. Und sollte er im sommer es auch verbocken wird uns das wieder für die nächsten 2-3 jahre am bein kleben und wir werden weiterwurschteln mit oder ohne schöttel aber hald mit dem komplett verbockten spielermaterial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das ist einfach zu billig, schöttel hatte im sommer zeit und im winter um was zu ändern und so ehrlich muss man sein, er hats verbockt.

Was hätte er denn deiner Meinung nach im Winter groß ändern sollen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ziemlich fix dass im sommer 2 neue IVs kommen werden.

schön.

aber um himmels willen, wir brauchen auch ganz dringen offensiv-spieler, die ein spiel gestalten können. sonst wird unser kick nicht besser und der schöttel das als trainer nicht lange überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer weis was Schöttel vorhat, wenn so wie Burschi sagt 2 IV kommen, dann wird einer der jetzigen auf ner anderen Position agieren damits zu keinem Überangebot kommt...

ja, super! dann darf pichler wieder in der mitte herumstümpern...das kann er doch auch absolut nicht. dieser wahn, dauernd spieler auf positionen einzusetzen die sie nicht können - die paculteritis - ist echt schrecklich! ich hoffe der ps macht nicht schon wieder die gleichen fehler.

konnte er das im herbst auch nicht? warum taugt er defensiv dann auch nichts, wenn er sich ganz auf die defensive konzentrieren muss um heikkinen zu kompensieren?

für mich ist prager ein alibifußballer, der nach vorne wenig impulse setzt und nach hinten körperlos agiert.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ja, super! dann darf pichler wieder in der mitte herumstümpern...das kann er doch auch absolut nicht. dieser wahn, dauernd spieler auf positionen einzusetzen die sie nicht können - die paculteritis - ist echt schrecklich! ich hoffe der ps macht nicht schon wieder die gleichen fehler.

Schau dich mal am internationalen Parkett um. Da werden Spieler ununterbrochen auf fremden Positionen eingesetzt. Teils sogar, um sie auf ihren Stammpositionen zu verbessern, das Spielverständnis zu fördern, Rochaden zu erleichtern - kurzum: die taktische Flexibilität zu erhöhen. Das ist doch 90er-Jahre Fußball, dass ein Spieler nur die eine Position spielen kann/soll! Je vielseitiger, desto besser fürs Team.

Und soooo schlecht, wie du tust, hat sich Pichler im DM nicht geschlagen! Im Katastrophen-Derby war vor allem die Kombination Pichler UND Kulovits (+ 4222) der Fehler. Auswärts gegen Red Bull war seine Leistung, soweit ich mich erinnern kann, durchaus gut und im Derby in Favoriten war sie auch in Ordnung. Und als Ersatz für Heikkinen, der auch nicht viel nach vorne bringt, war er in den Situationen keine schlechte Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Darf ich kurz fragen auf welchem Tabellenplatz wir stehen und wie unser Torverhältnis aussieht?

Scheinbar habe ich eine gestürzte Tabelle bei der Hand, denn so wie es hier abgeht, können wir nur Schlusslicht sein.

Was mich immer wieder fasziniert, ist die Tatsache wie sich manche immer wieder aufstacheln, um einen noch Hass erfüllteren Artikel zu verfassen.

Die Saison war von Beginn an nicht einfach, dank der Veränderungen im Kader und der Situation auf den Tribünen.

Dennoch steht man ganz oben und hatte einen schweren Start in den Frühling.

Was machen die Anhänger?

Unterstützen?? Weit gefehlt!!

Es wird genörgelt, geschimpft und gepfiffen, Spieler werden verschmäht, verspottet und verjagt.

Traurig, sehr traurig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Was hätte er denn deiner Meinung nach im Winter groß ändern sollen??

Angekündigt hat er ja im ORF Interview dass ein neuer Spieler kommt und man sich umschaut. Mit Saurer und Salihi sind auch zwei gegangen, mit mehr durfte man wirklich nicht rechnen. Da dürfte einzig und allein der Tabellenplatz dafür gesorgt haben, dass die Wintertransferzeit sehr ruhig verlaufen ist.

Die Sommertransferzeit kann ich noch nicht richtig beurteilen, Novota dürft ein Flop sein (war im Derby nicht mal auf der Bank, in den wenigen Spielen waren fast immer Unsicherheiten zu sehen), Schrammel kann man noch nicht beurteilen und Pichler hat eine gute Hinrunde gespielt. In den ersten beiden Spielen gefiel er mir aber auch nicht. Beim Rausspielen tut auch er sich schwer, dafür ist er sonst ein solider Spieler. Burgstaller kam vor Schöttel und Alar glaub ich auch. Wobei letzterer bis jetzt überhaupt noch nicht zur Geltung kommt, bei einem 3 Jahresvertrag und der Ablöse natürlich nicht besonders gut.

Alles im allem erwarte ich mir fürn Sommer schon deutlich mehr, da wird sich dann Schöttels Stärke zeigen. Jetzt muss er noch mir vielen Altlasten kämpfen, die werden aber bald fast komplett weg sein und dann kann er "seinen" Kader zusammenstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dich mal am internationalen Parkett um. Da werden Spieler ununterbrochen auf fremden Positionen eingesetzt. Teils sogar, um sie auf ihren Stammpositionen zu verbessern, das Spielverständnis zu fördern, Rochaden zu erleichtern - kurzum: die taktische Flexibilität zu erhöhen. Das ist doch 90er-Jahre Fußball, dass ein Spieler nur die eine Position spielen kann/soll! Je vielseitiger, desto besser fürs Team.

Und soooo schlecht, wie du tust, hat sich Pichler im DM nicht geschlagen! Im Katastrophen-Derby war vor allem die Kombination Pichler UND Kulovits (+ 4222) der Fehler. Auswärts gegen Red Bull war seine Leistung, soweit ich mich erinnern kann, durchaus gut und im Derby in Favoriten war sie auch in Ordnung. Und als Ersatz für Heikkinen, der auch nicht viel nach vorne bringt, war er in den Situationen keine schlechte Wahl.

ja, das ist richtig, dass das international so gehandhabt wird. da rennen aber auch bessere kicker herum...dann funktioniert das.

er kann von hinten kein spiel eröffnen und dann willst du ihn als zweite option im ZMF haben, wo man auch bäller verteilen können muss. nein danke. wenn not am mann ist, ok, aber als reserve-dauerlösung, nein.

bei 98 % der kicker die in ö spielen, muss man zufrieden sein wenn sie ihre position gut können. die paar ausnahmen die mehr spielen könnten, sind eben ausnahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

bei 98 % der kicker die in ö spielen, muss man zufrieden sein wenn sie ihre position gut können. die paar ausnahmen die mehr spielen könnten, sind eben ausnahmen.

dann läuft etwas von grund auf falsch in der entwicklung der spieler. und wenn du das so schreibst klingt das so, als ob die spieler mit 18 auf ihren positionen eingemeisselt in den kader kommen und man ohnehin nichts machen kann. ja burgstaller wäre als prellbock falsch eingesetzt, aber als falsche 9 kann ich ihn mir schon vorstellen, genauso als hängende spitze oder als flügel. auch trimmel kann nun zumindest im spiel mal rochieren und den anderen flügel bearbeiten, dito drazan wenn er mal den kopf frei hat. schippl. kann auch zusätzlich zum RV im defensiven mittelfeld oder notfalls als IV eingesetzt werden. und wo kulo sein 'werk' vollbringt ist auch offen - AV oder DM.

wir haben die variabilität, nicht auf einem guten niveau aber sie ist vorhanden und es gilt auf jeden fall sie auszubauen. ja, das verlängert die eingewöhnungszeit der spieler und ich verstehe wenn man sagt ja wir brauchen die ergebnisse jetzt schon, aber wenn wir am ende im europacup sind (und ja, davon gehe ich aus), wüsste ich nicht was daran auszusetzen ist, wenn spieler nicht nur ihre kleine nische bearbeiten können sondern an mehreren positionen zumindest halbwegs effektiv sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann läuft etwas von grund auf falsch in der entwicklung der spieler. und wenn du das so schreibst klingt das so, als ob die spieler mit 18 auf ihren positionen eingemeisselt in den kader kommen und man ohnehin nichts machen kann. ja burgstaller wäre als prellbock falsch eingesetzt, aber als falsche 9 kann ich ihn mir schon vorstellen, genauso als hängende spitze oder als flügel. auch trimmel kann nun zumindest im spiel mal rochieren und den anderen flügel bearbeiten, dito drazan wenn er mal den kopf frei hat. schippl. kann auch zusätzlich zum RV im defensiven mittelfeld oder notfalls als IV eingesetzt werden. und wo kulo sein 'werk' vollbringt ist auch offen - AV oder DM.

wir haben die variabilität, nicht auf einem guten niveau aber sie ist vorhanden und es gilt auf jeden fall sie auszubauen. ja, das verlängert die eingewöhnungszeit der spieler und ich verstehe wenn man sagt ja wir brauchen die ergebnisse jetzt schon, aber wenn wir am ende im europacup sind (und ja, davon gehe ich aus), wüsste ich nicht was daran auszusetzen ist, wenn spieler nicht nur ihre kleine nische bearbeiten können sondern an mehreren positionen zumindest halbwegs effektiv sind.

weil wir in ö einfach nur ganz wenige spieler haben, die das auch wirklich können. sorry, das ist einfach so. bei uns hast du entweder einen kicker der seine position halbwegs spielen kann, oder du hast welche die ein bissl das und ein bissl das andere können. wo du international damit hinkommst, hat man in der el gesehen, als manche spieler (tlw auch notgedrungen) nicht auf ihrer position gespielt haben. bei uns sind sie eben meistens - was die spielintelligenz angeht - schon ausreichend damit beschäftigt eine position zu meistern. da gibt es eben doch einen qualitätsunterschied zu kickern in anderen ligen.

vielleicht liegts bei uns aber auch nur an den trainern, die es taktisch nicht schaffen, den spieler für mehrere positionen richtig einzustellen...

deine beispiele sind schon a bissl...naja...ob der trimmel links oder rechts spielt, ist von den grundsätzlichen taktischen aufgaben die er verrichten muss blunzn. ob der schimpelsberger das wirklich "kann" wird man erst sehen. dem würde ich das aber zutrauen. aber zuerst soll er seine position mal wirklich können...und das über einen längeren zeitraum als 4 monate. und da kulo is a schlechter scherz...der "kann" auch keinen modernen DM spielen, dazu ist er spielerisch viel zu schwach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

weil wir in ö einfach nur ganz wenige spieler haben, die das auch wirklich können. sorry, das ist einfach so. bei uns hast du entweder einen kicker der seine position halbwegs spielen kann, oder du hast welche die ein bissl das und ein bissl das andere können. wo du international damit hinkommst, hat man in der el gesehen, als manche spieler (tlw auch notgedrungen) nicht auf ihrer position gespielt haben. bei uns sind sie eben meistens - was die spielintelligenz angeht - schon ausreichend damit beschäftigt eine position zu meistern. da gibt es eben doch einen qualitätsunterschied zu kickern in anderen ligen.

vielleicht liegts bei uns aber auch nur an den trainern, die es taktisch nicht schaffen, den spieler für mehrere positionen richtig einzustellen...

deine beispiele sind schon a bissl...naja...ob der trimmel links oder rechts spielt, ist von den grundsätzlichen taktischen aufgaben die er verrichten muss blunzn. ob der schimpelsberger das wirklich "kann" wird man erst sehen. dem würde ich das aber zutrauen. aber zuerst soll er seine position mal wirklich können...und das über einen längeren zeitraum als 4 monate. und da kulo is a schlechter scherz...der "kann" auch keinen modernen DM spielen, dazu ist er spielerisch viel zu schwach.

vieles von dem hier diskutierten, kann man erlernen, nur muss man einfach akzeptieren, dass lernen fehler mit sich bringen. wenn man Schipl. als beispiel als RM einsetzt, dann stärkt das auch sein spiel als RV, weil er viele abläufe auch von der anderen seite sehen könnte und die antizipatipation auch eine andere wird. es gibt genug beispiele in der liga an variablen spielern, nicht nur die unsrigen von Selectah genannten. ... und Fuchs hat auch bei M-borough angefangen und dort hautpsächlich LM gespielt und als lernposition den LV, jetzt spielt er den angriffslustigsten AV der liga und hat aktuell die meisten flanken mit anschließendem torerfolg. hier wäre der Schipl. noch sehr ausbaufähig, der rest paßt schon langsam ...

ich sehe das hauptproblem darin, dass die taktik meistens zu passiv ausgelegt wird. eine aggressivere spielweise würde viel mehr positionswechsel mit sich bringen und auf dauer die homogenität des spiels erhöhen, weil die spieler auch andere positionen spielen lernen würden. aber es wird sogar von den spitzenteams abgewartet und nur reagiert. das ist jedoch kein zeitgemäßer fussball, ist viel mehr eine Xerl -strategie - und dies zu zeiten der dreipunkteregel.... :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

ich sehe das hauptproblem darin, dass die taktik meistens zu passiv ausgelegt wird.

genau darüber habe ich gestern mit einem freund geredet. wenn wir in der offensive sind, müssen wir agieren, nicht reagieren. natürlich kann man einen hinten stehenden gegner auch aushebeln, aber einfacher ist es wenn man den gegner zu fehlern zwingt als darauf zu warten, dass sie von selber fehler machen. je mehr die gegnerische abwehr verschiebt, deckt, von den vorgegebenen positionen verrückt, desto eher werden fehler passieren. es kommt mir aber eher so vor, als ob wir schauen 'jo was macht der gegner' und dementsprechend dann ideenlos hin- und herspielen, ohne dass der gegner irgendwie von seiner formation abrücken muss. natürlich ist das dann bei unserer qualität zum scheitern verurteilt ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.