Transferthread Winter & Sommer 2011


Finlay Mickel

Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
Das is halt so der typische Österreicher-Komplex ... wenn ich mir anschau was in der Bundesliga oder auch in der Seria A teilweise für gestalten über den Platz stolpern und einfach Saison für Saison mitgeschleppt werden, brauchen sich unsere "Youngstars" keinesfalls verstecken!

geh bitte, schauts euch an wer in unserer Liga geigt.... Hofmann, der in der 2 deutschen Bundesliga kein Leiberl hatte.... Spanier aus der 3 spanischen Liga, ein alter Sabiczs bei Sturm spielts dort allein.....

selbst bei uns ist stankovic, einer der in der Serie B bei nem Mittelklasseverein kein Leiberl hatte einer der beste. Ich kann den Mist und die Verherrlichung eines jeden jungen ÖSterreichers der grad rennen kann schon nicht mehr hören, wirklich!

Wir sind die liebe gute junge Austria ist zwar schön, aber im NIemandsland der Tabelle sind wir! Mit 2-3 erfahrenen Routiniers statt den von hier vergötterten Junu, Kleins und Co. wären wir keinesfalls schlechter in der Tabelle, jede Wette.

DIe ganze Diskussion ist auch müssig, wenn sich ein Klub findet der für Junuzovic, Baumgartlinger und Klein Ablöse zahlt in ansprechender Höhe, danke und baba! Bitter ist nur wenn man jemand gratis verliert, das ist bei keinem der genannten der Fall. Wenn die Ablöse stimmt, bitte, sollen sie gehen, spielen werden sie genauso wenig wie all die anderen die gegangen sind (Beichler, Säumel, Okotie, Hoffer, Maierhofer und wie sie alle heißen....).

ALle kein Leiberl, bis auf Abwehrspieler (eh klar, große reinhauer marke scharner, pogatetz, prödl sind halt besser dran), und einige der oben genannten Herren haben schon bissl anders spielt in Ö.). Man muss endlich aufhören jeden Kicker in Ö der paar gute Spiele macht in den Himmel zu loben.

Baumgartlinger und Junuzovic sind auch keine Talente mehr, die sind 22 und 23.... International ist man da fertig und wer oder eben nicht. Klein mit 24 überhaupt.

Drago, das ist ein "Talent", mit 19 diese Leistungen, da kann man noch den ein oder anderen Fehler verziehen (Gegentor Salzburg z.b.).

Aber im Prinzip eh wurscht, ich bleib dabei, selbst wenn uns alle verlassen, mit de 2-3 guten Legionären die wir dann holen stehen wir keinesfalls schlechter da, vermutlich sogar noch besser. Und es gibt massig ältere Klassekicker die ablösefrei zu haben sind und eine enorme Verstärkung für uns wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Korkmaz ist auch ein gutes Beispiel, einfach viele Fehler gemacht, aber in Ö hat er das locker durch Einsatzbereitschaft und Kampfkraft wettmachen können. In Deutschland geht sowas eben nicht, auch kein Leiberl weit und breit....

Der einzige Fussballer aus Österreich (Ausnahme Abwehrspieler, da es da einfach reicht körperlich stark zu sein und reinzuhauen....) ist und dort auch wirklich spielt ist Marc Janko, alle anderen sind kläglich gescheitert. Einer nach dem anderen, keiner spielt,alle sind de facto in der Versenkung verschwunden. Ein paar sind Kaderergänzungen wie Ivanschitz oder Hoffer, , alle anderen kommen mehr oder weniger nicht mal zu Kurzeinsätzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also ich will den Nobody07 jetzt nicht verteidigen ( := ) aber ganz so unrecht hat er meiner Meinung nach nicht. Ich glaube schon, dass unsere Jungen Angebote aus dem Ausland haben und sicher auch der ein oder andere dot unterkommen kann/wird. Ob man sich dort aber durchsetzt, ist aber wieder ein anderes Kapitel.

Auch unseren Julian betreffend kann ich seine Argumentation schon nachvollziehen - zweimal ein Fehlpass der zu einem Gegentor führt in der D-BL und der Platz in der Mannschaft kann schon wieder weg sein. Wobei ich aber im gleichen Atemzug sagen muss, dass ich Baumgartlinger neben dem Dragovic für den talentiertesten in unserer Mannschaft halte.

Conlusio: ins Ausland kommen ja, warum nicht - aber zum Stammspieler oder zumindest zum absoluten Kaderstammpersonal z.B. in der D-BL ist es dann schon noch ein riesiger Schritt (und dazu gibt es genug negative Beispiele aus Österreich)......... (ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein österreichischer BL Spieler aus unserer Liga direkt zu einem Spitzenklub - Real, Arsenal, Bayern etc. - wechselt)

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte: Teilweise bringen Österreicher sehr gute Leistungen (z.B. Fuchs, Janko), andererseits bleiben Sie deutlich unter den Erwartungen (z.B. Beichler, Hoffer). Als Österreicher hat man es aber auch schwerer, der rot-weiß-rote Paß kommt im Fußballgeschäft nicht so gut an, weil das Nationalteam in Wirklichkeit seit 1998 nichts mehr gerissen hat. Nur ein gutes Nationalteam (eines das sich für WM´s und EM´s qualifiziert) steigert die Transfererlöse und die internat. Anerkennung. Gerade deswegen ist diese Quali sooo wichtig, ein "gut gespielt" aber es schaut dabei wieder nicht nach mehr aus hilft uns nix und auch kein "aber wir haben uns weiterentwickelt"-Blabla, unser Team ist zum Erfolg verdammt!

bearbeitet von WilhelmHeinrichRiehl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

sicherlich hat Nobody aka Blanchard in manchen Punkten recht, aber man muss jeden Legionär einzeln betrachten.

z.B.: Korkmaz hatte mehrere Verletzungen und nun einen Trainer der nicht auf ihn baut. Funkel wollte ihn nach Berlin holen (also dürfte er schon ein bissl was draufhaben, letzte Saison hat er ein paar gute Spiele gezeigt)

das die Spieler sich weiterentwickeln müssen und noch mehr trainieren müssen, sollte jedem Talent klar sein, aber gerade Junuzovic und Baumgartlinger zeigen für mich die richtige Einstellung, haben auch die nötige Grundschnelligkeit (das fehlt mMn einem Ivanschitz) und es würde mich sehr wundern wenn sie den Schritt nach Deutschland nicht packen würden.

Und zu der Meldung Geld aus den Transfers eines Junuzovic/ Baumgartlinger in gscheite Legionäre stecken: so schnell kommt kein Legionär nach Österreich nur weil die Austria ruft. Einen erfahrenen Ersatz für Baumgartlinger und Junuzovic zu finden der zumindest die gleiche Klasse besitzt wird verdammt schwierig werden.

Ich finde den derzeitigen Kader schwer in Ordnung, wir spielen einen wirklich schönen Fußball und auch wenn wir einige Spiele unnötig Verlieren gefällt mir die derzeitige Kaderzusammenstellung sehr gut.

Ich sehe lieber einen Junuzovic, der alles gibt, im Austria Dress als einen Mila oder Ceh

bearbeitet von Sigurd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Gerade deswegen ist diese Quali sooo wichtig,

...bzw, so gefährlich, wenn sie den österreichischen Pass für Transfers aufwertet. Brauche ich nicht, als Austria Fan. Lieber alle Welt ist Nobody und sie lassen die ganzen "Kühe" schön brav hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte: Teilweise bringen Österreicher sehr gute Leistungen (z.B. Fuchs, Janko), andererseits bleiben Sie deutlich unter den Erwartungen (z.B. Beichler, Hoffer). Als Österreicher hat man es aber auch schwerer, der rot-weiß-rote Paß kommt im Fußballgeschäft nicht so gut an, weil das Nationalteam in Wirklichkeit seit 1998 nichts mehr gerissen hat. Nur ein gutes Nationalteam (eines das sich für WM´s und EM´s qualifiziert) steigert die Transfererlöse und die internat. Anerkennung. Gerade deswegen ist diese Quali sooo wichtig, ein "gut gespielt" aber es schaut dabei wieder nicht nach mehr aus hilft uns nix und auch kein "aber wir haben uns weiterentwickelt"-Blabla, unser Team ist zum Erfolg verdammt!

Da widersprech ich dir. Aufs Nationalteam kommt's nicht an. (Pandev, Giggs und die anderen "Exoten" lass ich mal außen vor.) Rumänien, Bulgarien, Belgien - alles Länder, die ewig nichts gerissen haben, und trotzdem gibts dort Stammspieler bei Inter, Bayern, Stuttgart... Umgekehrt wirds auch dann keine sensationellen Transfers geben, wenn das NT die EM-Quali gut absolviert. Dass der arme Ösi-Kicker für seinen Pass büßen muss und deshalb zu doppelter Leistung verdammt ist, ist ein schlechter Schmäh. Natürlich kommts auf die Entwicklung an. International ist es nicht verborgen geblieben, dass uns die Generation "späte 80er" allmählich aus dem Koma holt, in dem sich der österreichische Fußball seit Mitte der 90er befindet. Das sind ja nicht nur gute Gene oder die Auswirkung von Tschernobyl, sondern z.T. wurden die Kicker hier einfach wieder besser ausgebildet. Nicht herausragend, sonst würden Alaba und Knasmüllner nicht bei Bayern kicken, sondern bei uns. Aber gut genug für eine internationale Karriere. Auch die Liga muss da mitspielen, erst das steigert die Anerkennung. Wir sind keine Top-Liga, sondern müssen Spieler möglichst gut dem anpassen, was international vorexerziert wird. Bei der Austria weiß man das mittlerweile. Da steckt auch von Vereinsseite ein Lernprozess dahinter, weil die Balance zwischen Ausbildung und eigenem Erfolg natürlich passen muss. Wenn z.B. Junuzovic geht, dann wärs das Dümmste, einen müden "Klassemann" als Ersatz zu suchen. Da muss vielleicht ein Grünwald nachkommen, und die Lücke anderweitig geschlossen werden. Von mir aus und gerne auch durch Legionäre, ein "neuer Acimovic" wäre wunderbar, aber man muss das im Zusammenhang mit der Entwicklung der Mannschaft, des Klubs etc. durchdenken. Niemand sagt, dass das leicht wäre. (Das glauben höchstens fußballerische Nackerbazln wie Stronach oder Grad...)

bearbeitet von shankly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Was Blanchard betreibt ist doch nur die Kehrseite der Medaille. Er verklärt halt nicht die österreichischen Jungkicker, sondern die ausländischen Ligen. Wäre es so, wie Blnachard glaubt, dass 2 Fehlpässe reichen und man findet sich auf der Bank wieder, würden sie etwa in Deutschland oder Italien vermutlich jedes Spiel 4 gegen 4 spielen, denn der Rest des Kaders ist um nichts fehlerfreier als die Spieler um die es hier geht. Bestes Beispiel ist ohnedies Prödl, mit der Anzahl der Böcke, die er heuer schon geschossen hat, würden wir in wohl auf die Bank fordern (hier in Österreich, bei der Austria) bei Bremen spielt und spielt und spielt er. Dieses "in Italien, Deutschland und so weiter, sind sie so super und fehlerfrei" ist lächerlich. Ein bisschen mehr Selbstvertrauen darf schon sein.

Und wenn jemand meint, als Defensivspieler ist es leicht, da reicht "körperlich stark zu sein und reinzuhauen" dann ist sein Fussballverständnis sowieso aus dem frühen 20. Jhdt.

Ach ja, und selbst Maierhofer (der sogar in Österreich belächelt wurde) spielt beim Dritten der 2. dt. BL jedes Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

außerdem klingt das nach "österreicher- gen", was nach einigem überlegen auch unserm nobody(aka ...) klar werden sollte.

die nachwuchsarbeit wurde in den letztn jahren deutlich verbesssert, darum werden nun auch wieder regelmäßig kicker den sprung ins ausland schaffen und sich -unterschiedslich gut- behaupten können.

für eine beurteilung muss man auch die (fußballer) generationen berücksichtigen.

bei der heim em haben wir es geschafft, dass uns genau die wichtigste generation der erfahrenen spieler im besten alter gefehlt hat. das besondere problem: zu den besten 16, 20 nationen in europa werden wir auch mit sehr guten strukturen aus heutiger sicht nicht ständig zählen können- auch mit dem einen oder anderen "ausnahmespieler".

2008 waren wir fixteilnehmer, mit davor wohl zwei tatsächlich verlorenen kickergenarationen, die eigentlich das gerüst des teams hätten bilden müssen.

die einzel"schicksale" sind zwar letztlich entscheidend; wenn man aber jedes jahr talentierte kicker in die größere fußballwelt ausschickt, werden unter garantie einige den sprung schaffen, andere werden langfristig profitieren.

am ende des tages, nach einigen jährchen hat man einen spielerpool zur verfügung, der sich auf einem immerhin durchschnittlichen europäischen niveau befinden sollte, mit auswahl an qualitäten in jeder altersstufe.

@ad Austria:

fußball auf unserem niveau ist nur bedingt berechenbar, auch mit einigen mittelklasselegionären mehr hätten wir unsere heimspiele diesen herbst in den sand setzen können.

unser sportliches niveau ist sehr gut, 9 bundesligatrainer(inkl. Daxi) werden das vermutlich bestätigen.

+ ganz gute legionäre haben wir ja auch. Vorisek und Schumacher haben einfach extrem selten ihr potential gezeigt, während dieses problem bei vielen anderen kaum besteht. Jun ist ein toller spieler, hat aber ganz ohne österreicher-gen x-100%er verhaut.

"brav" aber zu tschechisch?!

gute legionäre wie eben Jun muss man mit unserem börsel erst finden, die warten ja nicht auf unseren anruf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wir sind die liebe gute junge Austria ist zwar schön, aber im NIemandsland der Tabelle sind wir! Mit 2-3 erfahrenen Routiniers statt den von hier vergötterten Junu, Kleins und Co. wären wir keinesfalls schlechter in der Tabelle, jede Wette.

das ist halt nervig, weil einfach Blödsinn. einen Punkt hinter Salzburg und in Schlagdistanz auf Ried ist man nicht im "Niemandsland". Das kannst bei Kapfenberg und Wacker sagen aber nicht bei uns. Und dass 2-3 erfahrene jetzt den Unterschied ausmachen würden, kann man nur vermuten. Es gab ne echt schlechte Phase so rund ums Ausscheiden gegen Aris herum und der Rest der Saison war schon in Ordnung. Möglicherweise würde ein van Nistelroy die Goals machen, die der Rolli auslässt, aber den können wir uns nicht leisten und alles was darunter ist, ist einfach nicht besser als was wir eh schon haben. OK, besser als Schumi zwar ziemlich sicher, aber der sollte ja schon zeigen wie weit wir finanziell hupfen können.

Und was hat man dann davon, dass man "keinesfalls schlechter in der Tabelle" wäre? man müsste ja garantiert deutlich besser sein, um sowohl die Investition für mögliche Ablösen, das bestimmt höhere Gehalt und nicht zu vergessen die Kohle aus dem Österreichertopf zu kompensieren (was effektiv nur dann der Fall ist, wenn man später international weiter kommt). Muss man auch realistisch sehen, den Milenko hatte man inoffziell zwar mit 2-3 MIlle in den Büchern, aber den kauft dir keiner mehr ab. Umgekehrt sind alle jungen Spieler die den Durchbruch schaffen tendenziell bares Geld wert (sofern man die Vertragssituation gscheit regelt natürlich). Der Vorteil irgendwelche Hanseln zu holen und dafür die Jungs in die zweite Reihe zu stellen, verschwindet so gesehen ins Nichts.

und von wegen Legionäre (in Dtl): das läuft halt teilweise recht beschissen für die einzelnen Jungs, Korkmaz mit wiederholten Verletzungen und jetzt einem Trainer, dem er einfach nicht ins Konzept passt. Muss sagen er ist zwar ein "Rapidler", aber was der gezeigt hat in den Spielen national, international und auch in der deutschen Bundesliga (die ich auch öfters verfolge), hatte echt einen Hauch von Klasse. Um den ist es ewig schade, wenn er jetzt bei Frankfurt versauert, obwohl er vermutlich 50% der ersten deutschen Liga sehr gut weiterhelfen könnte. Beichler verletzt sich auch sofort und kommt nichtmal zu einer Chance seine Fähigkeiten (die er sicher hat) unter Beweis zu stellen und es ist halt verdammt hart nach so ner langen Ausfallszeit wieder in die Gänge zu kommen.

Siehe auch Rubin, der meiner Ansicht nach alles hätte um ein Weltklassestürmer zu sein, aber mit mehr als einem Jahr ohne den Ball zu treten, bist du in einer Scheissposition. Wobei ich auch finde, dass gerade er so ein Beispiel ist, wo bei vernünftiger Entscheidung (sich bei der Austria wieder aufbauen und nach guten Leistungen in internationalen Spielen zu Leverkusen zb. gehen anstatt neim potentiellen Absteiger wie Nürnberg) die Sache ganz anders ausschauen würde. Drum bete ich echt darum, dass zb. Junuzovic nicht so blöd ist und zu Hannover geht, soclhe Mannschaften sind viel zu wenig stabil und spielerisch zu schwach um sich als Spieler entfalten zu können. da kann es schnell blöd laufen und man spielt gegen den Abstieg, was erstens heisst Sündeböcke zu suchen und zweitens auf Rackerer und Kämpfer zu setzen, wo unsere dann das Nachsehen haben.

Hoffer hat zwar auch seine Qualitäten, aber den hielte ich auch für zu schwach, einfach weil er außer seinem Speed und seiner Wendigkeit nicht viel mehr drauf zu haben scheint. Und der Andi Ivanschitz glaube ich leidet noch immer darunter beweisen zu müssen wie super er nicht ist, weil sie ihm mit 17 den Kopf verdreht haben. Wenn er nur das spielt was er kann, dann wäre er in jeder Mannschaft ein wertvoller Spieler, Tempodribblings ala Ribery sind aber nicht sein Ding und der große Spielmacher ist er auch nicht.

Und von dem lass ich mich nicht abbringen trotz der ganzen Suderei, Dragovic, Junuzovic und Baumgartlinger zeigen Ansätze zu echten Klassekickern, die können a la longue in jeder Spitzenliga vorne mitspielen. Der Drago sollte überhaupt zu Bayern gehen, die lassen eh sogar schon den Timo in der IV spielen, weil sie keinen gscheiten mehr haben dafür. (Obwohl es für alle 3 am besten wäre noch 1-2 Jahre mindestens hier zu bleiben um ihr Potential auszuschöpfen und beständig in ihren Leistungen zu werden, der Herbert Prohaska zb. hat ja auch 7 Jahre bei uns verbracht und es hat ihm sicher nicht geschadet erst mit 25 zu wechseln, Inter und Roma sind jedenfalls keine solchen Häuslvereine). Und wenn Klein Interesse wecken konnte bei einigen Vereinen, naja, ganz deppat werden die ja auch nicht sein. Soviel wie der Fuchs hat er immer noch drauf. Man muss sich echt nicht schlechter machen als man ist, nicht international und schon gar nicht national indem man Wunderwuzzis von irgendwo daherzerrt um die jungen Spieler zu ersetzen, unterm Stronach konnte man ja sehen was dabei raus kommt und Salzburg ist gerade auch nicht das beste Beispiel dafür. .

PS: wahnsinnig viel Text, aber es muss ja keiner lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hoffer hat zwar auch seine Qualitäten, aber den hielte ich auch für zu schwach, einfach weil er außer seinem Speed und seiner Wendigkeit nicht viel mehr drauf zu haben scheint. Und der Andi Ivanschitz glaube ich leidet noch immer darunter beweisen zu müssen wie super er nicht ist, weil sie ihm mit 17 den Kopf verdreht haben. Wenn er nur das spielt was er kann, dann wäre er in jeder Mannschaft ein wertvoller Spieler, Tempodribblings ala Ribery sind aber nicht sein Ding und der große Spielmacher ist er auch nicht.

Hoffer halte ich nicht unbedingt als Spieler zu schwach, nur mMn ist er nicht gerade der Hellste, allein wenn man sich Interviews mit ihm anhört, lässt das doch tief blicken. Das ist mMn auch ein großer Nachteil vieler Österreicher, meine Theorie ist, dass viele unserer Kicker mit Fremdsprachen und komplexeren Taktiken heillos überfordert sind. Nicht umsonst spielen die meisten mittlerweile in Deutschland, wo sie sich nicht stark anpassen müssen (Sprache, Kultur) und wo Taktik vergleichsweise vernachlässigt wird (zu Italien, England). England geht gerade noch, da man Englisch von der Schule her kann und die dortigen Fans bei Einsatz und Wille doch viel verzeihen, in Italien sind eigentlich bis auf Garics (von dem man immer hört, dass er sehr intelligent ist) alle gescheitert. Auch vom Willen und Biss her sehe ich da "Probleme", wenn man sich Kicker aus Amerika oder dem Osten anschaut, so haben diese wegen ihrer Herkunft, Mentalität oder einem gewissen ureigenen Ehrgeiz zur Selbstverwirklichung eine ganz andere Motivation und geben sich nicht schnell zu frieden.

bearbeitet von FAKler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Korkmaz ist auch ein gutes Beispiel, einfach viele Fehler gemacht, aber in Ö hat er das locker durch Einsatzbereitschaft und Kampfkraft wettmachen können. In Deutschland geht sowas eben nicht, auch kein Leiberl weit und breit....

Der einzige Fussballer aus Österreich (Ausnahme Abwehrspieler, da es da einfach reicht körperlich stark zu sein und reinzuhauen....) ist und dort auch wirklich spielt ist Marc Janko, alle anderen sind kläglich gescheitert. Einer nach dem anderen, keiner spielt,alle sind de facto in der Versenkung verschwunden. Ein paar sind Kaderergänzungen wie Ivanschitz oder Hoffer, , alle anderen kommen mehr oder weniger nicht mal zu Kurzeinsätzen...

schwachsinn, ibertsberger hat sich bis jetzt bei jedem bundesligaklub durchgesetzt, pogatetz ist in hannover stammspieler, scharner spielt seit jahren woche für woche premier league, garics hat sich bei 3 serie a - vereinen durchgesetzt, arnautovic ist bei bremen am sprung zum stammspieler, prödl spielt (zumindest heuer) bisher beinahe jede partie, stranzl kommt auch jedes jahr auf seine einsätze.

korkmaz is mMn alles andere als ein gutes beispiel, sein körper musste in 2 jahren den sprung von der regionalliga zur EM und in die deutsche Bundesliga verkraften und hat mit 2 mittelfußbrüchen hintereinander reagiert. dass sich ein spieler mit gerade mal anderthalb saisonen österreichische liga - erfahrung bei einem deutschen Bundesligaverein, bei dem es gut läuft, schwer tut, ist ganz normal. wer da was anderes erwartet, lebt in einer anderen welt.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Müssen manche statt "Nobody07" eigentlich immer "Blanchard" schreiben? :knife:

Stört mich nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ich immer wieder aufs Neue ewig brauche, um herauszufinden, wer gemeint ist. :happy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

Müssen manche statt "Nobody07" eigentlich immer "Blanchard" schreiben? :knife:

Stört mich nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ich immer wieder aufs Neue ewig brauche, um herauszufinden, wer gemeint ist. :happy:

gusch PASCAL :finger:

ps: ist deus immer noch gesperrt? avarell dürft ja wieder aktiv sein :augenbrauen:

bearbeitet von forzaviola84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

Müssen manche statt "Nobody07" eigentlich immer "Blanchard" schreiben? :knife:

Stört mich nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ich immer wieder aufs Neue ewig brauche, um herauszufinden, wer gemeint ist. :happy:

um die verwirrung perfekt zu machen: ganz früher hieß er Totti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.