Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

letzter Zehner

Kogler ist für mich sicher eine bessere Variante als ein Daum, Veh oder gar Neururer. Weil bei denen dreht es mir den Magen um (speziell bei Neururer, dieser unsäglichen Witzfigur).

Das sehe ich auch so aber ich denke es wird sicher ein Typ wie Daum, Schinkels oder Schachner.

In Österreich sehe ich aktuell keinen Trainer der dem Team weiterhelfen würde. Vielleicht am ehesten noch Gludovatz, sein komisches 3-3-3-1 System will ich mir im Team aber auch nicht unbedingt vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Schließe mich übrigens dem allgemeinen Tenor hier an : entweder ein unbeschriebenes Blatt aus Österreich (Herzog) oder ein zweitklassiger Deutscher (dazu zählöe ich mittlerweile auch Daum) wirds wohl werden.

Muss aber gestehen : mir würde wohl auch niemand leistbarer auf Anhieb einfallen der uns aus der Scheisse ziehen könnte, am ehesten noch ein Gludovatz

Das sehe ich auch so aber ich denke es wird sicher ein Typ wie Daum, Schinkels oder Schachner.

In Österreich sehe ich aktuell keinen Trainer der dem Team weiterhelfen würde. Vielleicht am ehesten noch Gludovatz, sein komisches 3-3-3-1 System will ich mir im Team aber auch nicht unbedingt vorstellen.

:lol:

bearbeitet von Doena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Lustig ist vor allem, wenn sich die Leute über Constantinis Sturheit beschweren und dann Kogler vorgesetzt bekommen. Obwohl kein Tiroler ist letzterer nämlich fast der Inbegriff der Sturheit. :-)

ich habe kein problem mit der sturheit constantinis, ich bin sogar der meinung dass trainer stur sein müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ein ausländischer Trainer wird es ohnehin nicht werden. Denn der darf sich dann von den üblichen verdächtigen wieder von Beginn weg Kritik auszusetzen. Allen voran der Superexperte Schneckerl. Nur weil er als Teamchef bei der WM 98 war, denkt er nun er kann auf ewig seine Goschn aufreissen. Den Hero sollte man öfter an Spanien erinnern. Die ganzen Strukturen im ÖFB, ich gehe noch weiter und sage im gesamten Bereich des Profisports in Österreich, erlauben keine Schritte nach vorne. In welchen Sportarten ist Österreich denn noch vorne dabei? Spontan fällt mir Schispringen und Faustball ein. Das wars. Und keiner soll mir mit der Grösse unseres Landes kommen. Kleinere Länder erreichen im internationalen Sport auch so einiges. Siehe Jamaika und deren Sprinter.

Wir hängen überall hinten nach. Leichtatlethik, Ballsport, bei den Alpinen auch schön langsam, Motorsport und und und. Dabei hatten wir in allen diesen Bereichen gute Sportler. Lauda, Muster, Maier, Andreas Berger meinetwegen. Nur waren unsere Funktionäre eben dumm genug, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen und eine weitere Entwicklung fand gar nicht statt. Das ist Österreich. Olles passt, nua nix verändan. Und jetzt kommt man aus der Geschichte nur noch schwer raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Kogler ist für mich sicher eine bessere Variante als ein Daum, Veh oder gar Neururer. Weil bei denen dreht es mir den Magen um (speziell bei Neururer, dieser unsäglichen Witzfigur).

Auf jeden Fall wäre ich für einen jungen Mann mit Biss, Ambitionen und einem möglichst modernem Verständnis vom Fußball.

Gestern bekam ich ja Ansätze von Lachkrämpfen, als ich den Zsak Mandi zusammengesackt auf der Bank sah - solche Leute dürfen einfach nicht auf einer Trainerbank beim Nationalteam sitzen. Das ist unerträglich.

seh ich genau so, wie der valdi.

Fände einen Ausländer besser, der ÖFB bzw. der österreichische Fußball bzw. die Trainer köcheln doch schon Jahrzehnte in der selben Suppe, da wäre Input von außen wahrscheinlich optimal und dann am besten einen der sich nix scheißt uns so eventuell Verkrustungen auflöst, unsere steinzeitlichen Sesselkleberfunktionäre sind ja schon verwachsen mit ihren Sitzgelegenheiten.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Ein ausländischer Trainer wird es ohnehin nicht werden. Denn der darf sich dann von den üblichen verdächtigen wieder von Beginn weg Kritik auszusetzen. Allen voran der Superexperte Schneckerl. Nur weil er als Teamchef bei der WM 98 war, denkt er nun er kann auf ewig seine Goschn aufreissen. Den Hero sollte man öfter an Spanien erinnern. Die ganzen Strukturen im ÖFB, ich gehe noch weiter und sage im gesamten Bereich des Profisports in Österreich, erlauben keine Schritte nach vorne. In welchen Sportarten ist Österreich denn noch vorne dabei? Spontan fällt mir Schispringen und Faustball ein. Das wars. Und keiner soll mir mit der Grösse unseres Landes kommen. Kleinere Länder erreichen im internationalen Sport auch so einiges. Siehe Jamaika und deren Sprinter.

Wir hängen überall hinten nach. Leichtatlethik, Ballsport, bei den Alpinen auch schön langsam, Motorsport und und und. Dabei hatten wir in allen diesen Bereichen gute Sportler. Lauda, Muster, Maier, Andreas Berger meinetwegen. Nur waren unsere Funktionäre eben dumm genug, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen und eine weitere Entwicklung fand gar nicht statt. Das ist Österreich. Olles passt, nua nix verändan. Und jetzt kommt man aus der Geschichte nur noch schwer raus.

Gute Analyse!

Das einzige, was mir zu Persönlichkeiten wie Lauda, Muster oder Maier, meinetwegen auch Rogan noch einfällt ist, dass die stets ihren eigenen Weg gegangen sind und sich nie an ein System angepaßt haben. Daher waren sie einerseits auch erfolgreich, wurden aber in der Öffentlichkeit oft auch als Egoisten betitelt.

Mit Ausnahme des ÖSV fällt mir in Österreich kein Verband ein, der auch nur ansatzweise kontinuierlich gute Arbeit leistet. Und selbst dort bleibt abzuwarten, was passiert, wenn sich Peter Schröcksnadel in den Ruhestand begibt.

Edit: Und um beim Thema zu bleiben: dem Nationalteam würde nur ein kompetenter Trainer helfen, der sich nicht um die Befindlichkeiten eines Ludwig, Windei & Co kümmert.

Jemand, der sich traut, dem Präsidenten zu sagen: "und du bist ruhig, wenn ein Erwachsener spricht".

Edit 2: Verbände wie Faustball oder American Football mögen mir verzeihen. Denn dort wird zweifelsohne auch gute Arbeit geleistet, jedoch fehlt hier leider der breite Bezug zur öffentlichen Aufmerksamkeit, wodurch es der Verband auch leichter hat, in Ruhe zu arbeiten.

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

"Constantini schliesst Rücktritt aus"

http://sport.orf.at/stories/2077226/2077200/

:aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

Wichtig wäre jetzt einmal, dass DiCo geht. Und das so rasch als möglich.

Und natürlich geht es ihm nur ums Geld wenn er jetzt noch immer nicht freiwillig geht.

Und es muss ihm auch darum gehen, denn er wird nach dieser Vorstellung nie wieder einen Job als Trainer bekommen. Nicht einmal in der Wüste!!!

Also, vielleicht kann er in die Fußballgeschichte eingehen als der erste Trainer der Welt wo die Fans gesammelt haben um ihn loszuwerden.

Is do Jemand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

veh ist nur ein synonym für alle die überschätzten trainer die in deutschland herumlaufen. toppmöller oder neururer sind heiße kanditaten. rehhagel tut sich da glaub ich nicht mehr an. das herzinfarkt risiko ist zu groß als öfb teamchef.

von toppmöller halte ich nichts, aber beim namen neururer stellts mir die (nicht vorhandenen) haare auf. da kann das amt gleich zsak oder polster übernehmen. auch wenn es schwer zu glauben ist, aber gegen diese namen ist dico ja noch harmlos :facepalm:

Natürlich kann man sich keine Wunder erwarten, aber wohl, dass wir mit nicht besonders starke Türken und Belgiern um den 2. Platz kämpfen. Jetzt spielen wir gegen Aserbaidschan um den 4. Platz und das kann nicht unser Anspruch sein. Es kann de facto nur aufwärts gehen mit einem neuen Teamchef - der Tiefpunkt ist längst erreicht. :madmax:

mit dieser aussage sollte man vorsichtig sein wenn man sich die namen eventueller nachfolger ansieht :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Erich Obermayer for Teamchef. Schlimmer kann es eh nicht mehr werden und irgendwann müssen wir ohnehin alle alt 78er mit dem Posten beglücken. Dann hätten wir es hinter uns. :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Kogler ist für mich sicher eine bessere Variante als ein Daum, Veh oder gar Neururer. Weil bei denen dreht es mir den Magen um (speziell bei Neururer, dieser unsäglichen Witzfigur).

Auf jeden Fall wäre ich für einen jungen Mann mit Biss, Ambitionen und einem möglichst modernem Verständnis vom Fußball.

Gestern bekam ich ja Ansätze von Lachkrämpfen, als ich den Zsak Mandi zusammengesackt auf der Bank sah - solche Leute dürfen einfach nicht auf einer Trainerbank beim Nationalteam sitzen. Das ist unerträglich.

dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Laut der Süddeutschen:

Himmel!

In Österreich würgt er alle Diskussionen über einen DiCo-Rauswurf ab und in Deutschland nennt er Namen? Wäre interessant, ob ein solches Interview tatsächlich stattgefunden hat.

Und wenn ja, dann frage ich mich, wie er auf diese Namen kommt? Genügt es ihm nicht, dass sein ÖFB ein Sauhaufen der Sonderklasse ist? Muss man da auch noch für Unruhe bei drei BuLi-Vereinen sorgen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.