Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Danke für alles und viel Erfolg!

Fände einen Ausländer besser, der ÖFB bzw. der österreichische Fußball bzw. die Trainer köcheln doch schon Jahrzehnte in der selben Suppe, da wäre Input von außen wahrscheinlich optimal und dann am besten einen der sich nix scheißt uns so eventuell Verkrustungen auflöst, unsere steinzeitlichen Sesselkleberfunktionäre sind ja schon verwachsen mit ihren Sitzgelegenheiten.

vollkommen richtig, nur wer im öfb soll das wollen?

der beitrag von gibson ist word :super: nur eins, mich interessiert schifahren ungefähr so wie synchonschwimmen, aber beim minderheitensport schifahren sind wir schon die besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Mich intererssiert alpiner Skisport auch nur am Rande. Aber da zeichnet sich das ab, was überall anders schon passiert ist. Man tritt auf der Stelle und alle anderen holen auf. Wenn uns Piefke und Amis um die Ohren fahren, muss man die Fehler bei sich suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Erich Obermayer for Teamchef. Schlimmer kann es eh nicht mehr werden und irgendwann müssen wir ohnehin alle alt 78er mit dem Posten beglücken. Dann hätten wir es hinter uns. :holy:

die dürfen dann aber nicht so lange im amt bleiben wie krankl, schneckerl und gefolgschaft, weil der letzte dieser generation wär dann schon weit über 100. wenn von dieser generation keiner mehr lebt, wird der öfb wahrscheinlich aufgelöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Mich intererssiert alpiner Skisport auch nur am Rande. Aber da zeichnet sich das ab, was überall anders schon passiert ist. Man tritt auf der Stelle und alle anderen holen auf. Wenn uns Piefke und Amis um die Ohren fahren, muss man die Fehler bei sich suchen.

Man muss ehrlicher Weise sagen, daß die anderen Nationen damals einfach kein großes Interesse hatten, beim Skifahren Erfolge zu feiern...

Ich fands immer witzig, wie sehr man nicht angegeben hat, wie toll man den Gegner davon gefahren ist, obwohls außerhalb Österreich einfach keinen (oder sehr wenige) interessiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die dürfen dann aber nicht so lange im amt bleiben wie krankl, schneckerl und gefolgschaft, weil der letzte dieser generation wär dann schon weit über 100. wenn von dieser generation keiner mehr lebt, wird der öfb wahrscheinlich aufgelöst.

Man kann die Verträge ja auf 6 Monate beschränken. Koncilia, Obermayer, Schachner, Kreuz, Krieger, Sara, Strasser und Oberacher.

Doch noch zuviele. Verträge für einen Monat. Danach wäre dieses Schreckgespenst alt 78er erledigt. Realistisch wären aber ohnehin nur

Schachner, Sara und Kreuz. Wobei ich Sara und Kreuz nicht als so dumm einschätze, dass sie das Abenteuer wagen würden. Wer bleibt über? :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Man kann die Verträge ja auf 6 Monate beschränken. Koncilia, Obermayer, Schachner, Kreuz, Krieger, Sara, Strasser und Oberacher.

Doch noch zuviele. Verträge für einen Monat. Danach wäre dieses Schreckgespenst alt 78er erledigt. Realistisch wären aber ohnehin nur

Schachner, Sara und Kreuz. Wobei ich Sara und Kreuz nicht als so dumm einschätze, dass sie das Abenteuer wagen würden. Wer bleibt über? :facepalm:

ad hoc würden mir noch baumgartner, feurer, mirnegg, hattenberger, jara, stering und gasselich einfallen. gibt aber bestimmt noch mehr :D

sara und kreuz wären genauso :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

blöd wäre Didi..

falls er gekündigt wird, hat er sicher ne kräftige Abfindung verhandelt...

der Windtner hat zumindestens gesagt, dass nach dem Türkeispiel schon darüber gesprochen wird...ob es weitergeht oder nicht...

wäre auch ein Wahnsinn..mit einem Trainer der nicht weiter macht...die letzten Spiele dann zu spielen....

da soll dann einfach Herzog 2 Spiele lange das Ruder übernehmen...oder eben schon ein ganz neuer Trainer..

bearbeitet von Teamchef20xx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Weil ich wiedermal geschaut habe, was es derzeit so an vereinslosen Trainern gibt, bin ich auf Marco Pezzaiuoli gestoßen. Ich hätte mir zwar auch in Hoffenheim ein bisserl mehr von ihm erwartet, kann mir aber auch vorstellen, dass er wie schon viele vor ihm, an der Co-Trainer/Chef-Trainer Problematik gescheitert ist. Für ihn spricht sicherlich, dass er die sehr professionellen Strukturen im DFB kennt und von dort sicherlich etwas bei uns implementieren kann. Auch Löw hat eine hohe Meinung von ihm und wollte ihn damals zu seinem Assistenten machen ... Einzig ob er genügend Standing mitbringt, lässt mich ein bisserl zweifeln. Nachdem er eigentlich nur eine (auch mäßig erfolgreiche) Halbsaison als Profi-Trainer hatte, würde er wohl bei ersten Misserfolgen sofort ein zu großes Ziel abgeben.

€: Ein Name, der schon bei Rapid und RBS im Gespräch war und ebenfalls deutschsprachig ist (jetzt nicht nur der Name, sondern auch der Trainer ;)), ist Eli Guttmann. Kann die Arbeit von ihm aber nicht wirklich beurteilen ... Hat sich schon jemand von den Salzburgern bzw Rapidlern mit ihm beschäftigt, als die jeweiligen Gerüchte aufgetaucht sind? Wäre über sämtlich Infos dankbar.

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Wenn Namen wie Schöttel, Kogler oder gar Kübauer kursieren wundert es mich das der Name Daxbacher noch nicht gefallen ist. Ich würde seine Arbeit bei der Austria in den letzten Jahren durchwegs positiv beurteilen.

...und insgeheim hoffe ich ja das Löw in 3 Jahren nach gewonnenen EM und WM-Titel zurücktritt und aus Dankbarkeit für seine "Lehrjahre" das österreichische Team übernimmt.....

bearbeitet von Barrakuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Also, gestern hat sich wiedermal unser kleines Fussballforum zu "par Glaserl Wein" getroffen,

der eine oder andere hat gute Kontakte zum ÖFB und ich kann nur eins sagen -

es rumort kräftig - es ist bei weitem nicht so "still" wie sich der ÖFB nach aussen hin darstellt -

von einigen wurde schon Kritik laut, dass nach der Belgien Heimniederlage weiter

an Constanti festgehalten wurde.

Man ist zwar vor dem Türkei Spiel um Ruhe bemüht um die letzte theoretische Chance noch wahr

zu nehmen, sollte wir dieses Spiel wirklich mit 3Toren Differenz gewinnen bleibt Dico im Amt - kein

Thema - (hätte Maierhofer den Elfer nicht versemmelt in der Türkei, hätte ein 1:0 gereicht....) und zwar

bis zum Ende der EM Quali, wird diese Chance nicht genutzt wird es zu hoher Wahrscheinlichkeit

das Ende seiner Ära bedeuten.

Favorit ist "angeblich" Franco Foda,Andi Herzog scheint auch im Gespräch zu sein.

p.s. Windtner ist alles andere als reaktionsfreudig wie sich jetzt herausstellt - er selber sieht sich aber

gerne so...(mMn).....

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Ein ausländischer Trainer wird es ohnehin nicht werden. Denn der darf sich dann von den üblichen verdächtigen wieder von Beginn weg Kritik auszusetzen. Allen voran der Superexperte Schneckerl. Nur weil er als Teamchef bei der WM 98 war, denkt er nun er kann auf ewig seine Goschn aufreissen. Den Hero sollte man öfter an Spanien erinnern. Die ganzen Strukturen im ÖFB, ich gehe noch weiter und sage im gesamten Bereich des Profisports in Österreich, erlauben keine Schritte nach vorne. In welchen Sportarten ist Österreich denn noch vorne dabei? Spontan fällt mir Schispringen und Faustball ein. Das wars. Und keiner soll mir mit der Grösse unseres Landes kommen. Kleinere Länder erreichen im internationalen Sport auch so einiges. Siehe Jamaika und deren Sprinter.

Wir hängen überall hinten nach. Leichtatlethik, Ballsport, bei den Alpinen auch schön langsam, Motorsport und und und. Dabei hatten wir in allen diesen Bereichen gute Sportler. Lauda, Muster, Maier, Andreas Berger meinetwegen. Nur waren unsere Funktionäre eben dumm genug, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen und eine weitere Entwicklung fand gar nicht statt. Das ist Österreich. Olles passt, nua nix verändan. Und jetzt kommt man aus der Geschichte nur noch schwer raus.

Die USA und China sind wohl die einzigen Länder die in den meisten Sportarten (mit Erfolg) vertreten sind. Ggf. noch Russland, aber das war's. Und der Grund liegt ganz klar an der Masse. Jamaika ist aber auch nur im Laufsport gut oder kennst du einen anderen erfolgreichen jamaikanischen Sportler? Wir sind halt im Wintersport gut. Du kannst daher nicht verlangen, dass Österreich überall Top sein muss. Sonst stimme ich dir mit der Führung zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Dass Constantini nicht zurücktritt ist zwar ärgerlich aber was solls. Der Öfb müsste ihn doch nur beurlauben und damit dem Nachfolger die Spiele gegen die Türkei, Aserbaidschan und Kasachstan gleich mal als Test/Abstimmungsspiele zur Verfügung stellen damit dieser dann schon einen Plan und eine Vorstellung für die WM Quali hat.

Wenn Constantini jetzt weitermurkst und am 31. den Dienstwagen abgibt hat der österreichische Fußball genau ein Quartal an sinnvoller Arbeit und Weiterentwicklung verloren. Was das für die Moral im Allgemeinen und bei den Spielern bedeutet will ich mir jetzt garnicht vorstellen. Constantini verfehlt jede Vorgabe, tut sich gegen Außenseiter schwer, verliert auf Augenhöhe und geht gegen Favoriten unter, ist weit weg von der Chance auf eine Qualifikation und es hat NULL Konsequenzen. Profis hin oder her, aber da macht sich wohl abgesehen vom Maierhofer einfach die Wurschtigkeit breit und es wird geschaut, dass man sich dort bei der Alibivorstellung nicht weh tut und dann im Verein(wos um was geht) alles abrufen kann.

Wenn der Öfb noch nicht weiß wer folgen soll, dann wundert mich das zwar nicht, aber es ist wieder ein Beweis für die geballte Inkompetenz, und dass man keinen Plan B bei der Hand hat und nur bis morgen plant.

aja und noch zu Prohaska: der ist ja fast schon Mitschuld weil er Constantini bzw einfach dessen Arbeit(Kader, Taktik, Spielweise, Wechsel, Reaktion auf den Spielverlauf, Kommunikation im Team und mit den Medien,..) nie in die Kritik nimmt,.. das ist einfach traurig wenn eine echte Größe hier die fachlich halbwegs kompetenten Augen verschließt und unterm Strich fürs Gute-Nacht-Sagen abcasht - ich glaub sogar der Schinkels als Constantini-Buddy hätte da die Eier klarere Worte zu finden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Die USA und China sind wohl die einzigen Länder die in den meisten Sportarten (mit Erfolg) vertreten sind. Ggf. noch Russland, aber das war's. Und der Grund liegt ganz klar an der Masse. Jamaika ist aber auch nur im Laufsport gut oder kennst du einen anderen erfolgreichen jamaikanischen Sportler? Wir sind halt im Wintersport gut. Du kannst daher nicht verlangen, dass Österreich überall Top sein muss. Sonst stimme ich dir mit der Führung zu.

der vergleich hinkt. der schisport wird vielleicht in 15 ländern gefördert und die machen sich die siege untereinander aus. bei der leichtathletik schaut das ganz anders aus, gibt wohl wenige länder die da keine sportler stellen. da ist es für einen inselstaat schon erstaunlich dass die solche erfolge einfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.