Die Stürmerfrage


OoK_PS

Recommended Posts

ASB-Legende

Ich würde Maierhofer, Hoffer und Linz einberufen. Kuljic und Okotie nur dann, wenn sie in den letzten beiden Runden noch Tore schießen und spielerisch überzeugen.

Ivica Vastic wäre bei mir auch fix dabei, quasi als "golden Joker". Wenn Österreich z.B. 1:0 führen sollte, könnte man ihn einwechseln um das Spiel zu beruhigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

In Punkto Okotie würde ich lieber abwarten. Ich glaub der ist der kompletteste Stürmer von allen, nur gegen in spricht die Spielpraxis aus dem Herbst und die wenigen Treffer. Aber mich überzeugt er derzeit mehr als Kuljic.

Also wenn sich Kuljic nicht steigert und Okotie in dne letzten Runden noch aufzeigt, dann würde ich Okotie Kuljic ev. bevorzugen.

Der Austria würde ich aufgrund der Kosteneinsparungen ohnehin empfehlen, auf Kuljic zu verzichten und auf Okotie zu bauen. Also eigentlich Einsparung wäre es eigentlich ja keine, Kuljic wäre ja dann eigentlich eine zusätzliche Belastung. Aber zukunftsorientiert wäre dies wohl finanziell als auch sportlich die vernünftigste Entscheidung.

Aber eigentlich ist mir die Austria egal, wäre aber nur schön, wenn sie wie diese Saison dann noch mehr auf einheimischen junge Spieler vertrauen.

Kuljic belastet das Austria-Budget überhaupt nicht, wenn er bleibt, dann zahlt ihn Magna (SMI) weiter, weil er dort Vertrag hat, wenns ihnen nicht passt ihn weiterzuzahlen, dann müssens ihn verkaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe hat man zwar mittlerweile eine große Quantität an Stürmern aber keinen der wirklich qualitativ heraussticht.

Zu Kienast: Jedesmal wenn ich lese/höre/rieche dass der bei der EM dabei sein soll dann könnt ich mich sowas von aufregen. Das ist eine reine Freunderlpartie bitte. :angry:

Ansonsten gibts viele Kandidaten:

Linz natürlich, wobei er zuletzt beim Verein nachgelassen hat und im Nationalteam aber sowas von ungefährlich ist. Ähnliches gilt für Kuljic und Haas.

Am "aufstrebenden Ast" waren zuletzt v.a. Hoffer, Maierhofer und Janko.

Harnik sieht zwar in der Kampfmannschaft von Werder nicht viel Licht aber dass er was kann hat er schon gezeigt. Sein Vorteil ist dass er universell einsetzbar ist.

Okotie ist technisch stark aber ich glaub er ist nicht EM-reif.

Die Rapidler Korkmaz und Kavlak würde ich eher im Mittelfeld sehen, mindestens einer davon sollte einberufen werden.

Ebenfalls eher Mittelfeld ist Vastic. Der spaltet die Gemüter. Ich bin der Meinung dass er das internationale Tempo einfach nicht mehr bringt aber als Backup ist er allemal geeignet.

Schwere Entscheidung, wenns nach mir ginge dann würd ich nehmen: Linz, Kuljic, Janko, Harnik, Hoffer. (Wenn fünf Stürmer ausreichend sind.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

heute in der Kronen Zeitung ein Bericht über Roman Kienast. Hickersberger war dort und berichtet den "besten Kienast den es jemals gab" gesehen zu haben. Gute Karten also für unseren Norwegenlegionär :)

Ah wenn ich das schon lese!

"besten Kienast den es jemals gab"

vl. sollte er mal die Hütte treffen!

schön und gut in der "2.Liga Norwegens" 15 Tore zu schießen aber jetzt sollte er es in der 1 Liga auch zeigen!

Sonst wär es für mich unverständlich so einen Kicker mitzunehmen!

Aber wenn die Chancen bei 60/40 stehen bedeutet das wohl das Kienast mit 80% Sicherheit im EM-Kader steht!

Es gibt bessere Stürmer als Kienast aber die Freundschaft mit seinem Vater wird schon was helfen!

Linz,Hoffer,Maierhofer,Harnik,Kuljic zur EM!

bearbeitet von Rapidlersamma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Kuljic belastet das Austria-Budget überhaupt nicht, wenn er bleibt, dann zahlt ihn Magna (SMI) weiter, weil er dort Vertrag hat, wenns ihnen nicht passt ihn weiterzuzahlen, dann müssens ihn verkaufen...

Kuljic wird zu 100% von Magna bezahlt und sämtliche Transferrechte liegen bei Magna. Da Magna nächste Saison bei der Austria nur mehr im Nachwuchsbereich tätig sein wird, bezweifle ich, dass sie Kuljic, Bak und glaube auch Acimovic der Austria weiterhin bezahlen werden.

Gerüchteweise werden sie auch beim FC Magna gehandelt, sollten sie in Zukunft aber weiter bei der Austria spielen, dann wird die Austria selbst das Gehalt dieser Spieler bezahlen müssen. Bisher waren dies aber wohl die Spitzenverdiener, somit weiß ich nicth, ob die Austria sich bei ihrer massiven Budgetkürzung sich dann solche Spieler weiterhin leisten kann.

Daher wäre es für die Austria empfehlenswert, diese Spieler abzuschieben, den Kader zu verkleinern, und vermehrt auf junge österreichische Spieler zu setzen. Vor allem im Fall Okotie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Kuljic wird zu 100% von Magna bezahlt und sämtliche Transferrechte liegen bei Magna. Da Magna nächste Saison bei der Austria nur mehr im Nachwuchsbereich tätig sein wird, bezweifle ich, dass sie Kuljic, Bak und glaube auch Acimovic der Austria weiterhin bezahlen werden.

Gerüchteweise werden sie auch beim FC Magna gehandelt, sollten sie in Zukunft aber weiter bei der Austria spielen, dann wird die Austria selbst das Gehalt dieser Spieler bezahlen müssen. Bisher waren dies aber wohl die Spitzenverdiener, somit weiß ich nicth, ob die Austria sich bei ihrer massiven Budgetkürzung sich dann solche Spieler weiterhin leisten kann.

Daher wäre es für die Austria empfehlenswert, diese Spieler abzuschieben, den Kader zu verkleinern, und vermehrt auf junge österreichische Spieler zu setzen. Vor allem im Fall Okotie!

Mit dem kleinen , aber feinen Unterschied, die Spieler haben für die Bundesliga/Austria den Vertrag bei Magna unterschrieben, nicht 2te Liga oder irgendwas anderes, wenn sie also weiterhin selbst bei der Austria spielen wollen, muß Magna sie wohl auch dort bezahlen und nicht die Austria. Magna bleibt also nur die Wahl sie mit Geld zu überreden oder zu verkaufen, die Austria wird meiner Meinung nach nix vom Gehalt übernehmen müssen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Mit dem kleinen , aber feinen Unterschied, die Spieler haben für die Bundesliga/Austria den Vertrag bei Magna unterschrieben, nicht 2te Liga oder irgendwas anderes, wenn sie also weiterhin selbst bei der Austria spielen wollen, muß Magna sie wohl auch dort bezahlen und nicht die Austria. Magna bleibt also nur die Wahl sie mit Geld zu überreden oder zu verkaufen, die Austria wird meiner Meinung nach nix vom Gehalt übernehmen müssen. ;)

Ich kenne die Vertragsdetails nicht, aber alles was ich in den Meldungen gehört habe, hat sich anders angehört. Nämlich Bak, Kuljic, Acimovic könnten bis müssen vielleicht nächste Saison beim FC Magna kicken, wenn Bak, Kuljic und Parits bei der Austria tätig bleiben, muss ab nächster Saison die Austria selbst das Gehalt zahlen.

Stronach ist weg von der Austria, glaube kaum, dass er weiterhin Gehälter der Stammmannschaft übernimmt. Bevor er also Kuljic bei der Austria auf seine Kosten spielen lassen müsste, so wie Du es sagst, wandert der ablösefrei zu einem Konkurrenten der Austria. Denn die Transferrechte liegen definitiv bei der Austria.

Mir aber egal, ich hoffe die Austria setzt nächste Saison auf Okotie, damit sich dieser weiterentwickelt und hoffentlich uns noch im Nationalteam Freude bereitet.

Was mit der Austria eigentlich passiert ist mir eigentlich egal und hat hier auch nichts verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

In Punkto Okotie würde ich lieber abwarten. Ich glaub der ist der kompletteste Stürmer von allen, nur gegen in spricht die Spielpraxis aus dem Herbst und die wenigen Treffer. Aber mich überzeugt er derzeit mehr als Kuljic.

Also wenn sich Kuljic nicht steigert und Okotie in dne letzten Runden noch aufzeigt, dann würde ich Okotie Kuljic ev. bevorzugen.

Der Austria würde ich aufgrund der Kosteneinsparungen ohnehin empfehlen, auf Kuljic zu verzichten und auf Okotie zu bauen. Also eigentlich Einsparung wäre es eigentlich ja keine, Kuljic wäre ja dann eigentlich eine zusätzliche Belastung. Aber zukunftsorientiert wäre dies wohl finanziell als auch sportlich die vernünftigste Entscheidung.

Aber eigentlich ist mir die Austria egal, wäre aber nur schön, wenn sie wie diese Saison dann noch mehr auf einheimischen junge Spieler vertrauen.

Kienast wirkt unorthodox, das war aber Polster auch.

In Punkto Chancenverwertung muss er noch deutlich überzeugen.

Seine erste Saison in Norwegen war erwartungsgemäß nicht berauschend.

Auch seine 2. Saison war im Endeffekt nicht berausschend, nur zwischenzeitlich sahs mal kurz gut aus, weil er in deer Schützenliste vorne lag, aber dann kam nichts mehr und die 2. norwegische Liga ist nicht aussagekräftig, da sie eine halbe Amateurliga ist. Damit also Kienast seinen Teameinsatz rechtfertigt, muss er schon mal für ein paar Treffer in der ersten norwegischen Liga sorgen. Rosenborg ausgenommen, dürfte die ungefähr auf dem Niveau unserer Liga sein.

Ohne Trefferberstätigung ist mir Kienast ein zu großes Risiko und da würde ich dann andere klar bevorzugen.

Linz ist für mich sowieso gesetzt, Hoffer, Harnik können mMn mit ihrer Schnelligkeit gefährlicher werden, Janko selber Spielertyp wie Kienast, nur weit torgefährlicher. Als Ersatz für Linz sollte man einen abschlusstarken Spieler nehmen, da war im Herbst Kuljic dafür prädistiniert, ev. wenn Okotie in der Schlussphase eben mehr überzeugt bei der Austria dann Okotie, auch wenn er erst 3 Treffer hat.

Maierhofer würde ich die letzten beiden Runden abwarten, weniger beweglich als Kienast, aber macht aus seiner Größe mehr und ist auch besser im Abschluss.

Vastic/Haas im Frühjahr zu schwach, obwohl Vastic aufgrund seiner idividuellen Fähigkeiten für manche Spielsituation sehr hilfreich sein könnte.

Auf jeden Fall, für mich gäbe es für Kienast nur eine kleine Chance, und die musste er bald zu nutzen beginnen. Bei Hicke dürfte er aber ziemlich sicher dabei sein.

schön zusammengefasst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MAYRLEB!!

11 Tore in 23 Spielen, noch immer sehr torgefährlich und unglaublich flink.

schießt bei jedem verein seine tore, beweist seit jahren seine gefährlichkeit.

also bevor ich einen kuljic (11 tore in 32 spielen) einberufe...dann lieber good, old mac moarli!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

MAYRLEB!!

Wird wohl nichts werden, weil wir ja in Österreich den "Jugendwahn" zu haben scheinen...

Die Jungen gehören gefördert...viel mehr als bisher...das heißt aber nicht, dass die "Alten" aufs Abstellgleis gestellt gehören...ein sanfter Übergang...

Ich werde eine Szene nie vergessen: Ich glaube, es war Österreich-England vor ein paar Jahren...Freistoß für uns...Ivanschitz (Kapitän) tanzt unmotiviert um den ruhenden Ball herum...bis Kühbauer ihn wegstößt und den Freistoß schießt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ja eh, is ma eh bewusst. aber hauptsach da hiden is von der "regelung" nicht betroffen. find ich immer wieder lustig. :ratlos:

wieviele einsatzminuten hat hiden im jahr 2008 im nationalteam vorzuweisen?

bei allem respekt, die alten spieler wurden zulange mitgeschleppt, irgendwann ist eben für jeden mal schluß. der aktuelle gesundheitszustand spricht eben gegen mayrleb, da erübrigt sich die diskussion ob man kuljic (der übrigens sein leiberl noch nicht in der tasche hat).

kühbauer, vastic, mayrleb, baur, hiden, haas und wie sie alle heißen hatten lange genug zeit um den jungen etwas beizubringen. es gibt keinen jugendwahn in Ö, das sieht man ja deutlich bei den vereinen. es gibt halt leider wenig fußballer im besten alter, daher müssen verstärkt die jungen ran, denn die alten dalaufen es halt nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviele einsatzminuten hat hiden im jahr 2008 im nationalteam vorzuweisen?

bei allem respekt, die alten spieler wurden zulange mitgeschleppt, irgendwann ist eben für jeden mal schluß. der aktuelle gesundheitszustand spricht eben gegen mayrleb, da erübrigt sich die diskussion ob man kuljic (der übrigens sein leiberl noch nicht in der tasche hat).

kühbauer, vastic, mayrleb, baur, hiden, haas und wie sie alle heißen hatten lange genug zeit um den jungen etwas beizubringen. es gibt keinen jugendwahn in Ö, das sieht man ja deutlich bei den vereinen. es gibt halt leider wenig fußballer im besten alter, daher müssen verstärkt die jungen ran, denn die alten dalaufen es halt nicht mehr.

also ich weiß nicht ob die alten mitgeschleppt wurden oder doch eher die jungen?

hab ja auch nichts dagegen dass man das team verjüngt, aber meiner meinung nach sollte leistung zählen, nicht das alter. wenn ein "alter" besser ist, dann sollte dieser auch spielen und ihm nicht wegen des alters ein jüngerer, schwächerer vorgesetzt werden.

und leider zählt nicht immer die leistung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

und leider zählt nicht immer die leistung!

also bitte?

schön und gut wenn du Mayrleb forderst aber ein Linz(auch wenn er die Hütte mal nicht trifft)/Hoffer/Maierhofer sind zur Zeit einfach besser drauf,klar war Mayrleb grade verletzt aber der würde mit Sicherheit auch keine 90 Minuten mehr auf internationalen Top Level mithalten können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.