Die Stürmerfrage


OoK_PS

Recommended Posts

ohne Worte

laut kurier wird der sturm so aussehen:

linz, harnik, hoffer, kienast :ratlos:

ich denk mal, dass das pure spekulation ist, und kienast war halt bei vielen testspielen dabei

im endeffekt glaub ich nicht daran, dass er bei der EM dabei sein wird, hoff da eher auf janko und okotie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bedenken sollte man auch, wenn man von der Versagergeneration redet, gehören folgende Spieler definitiv auch dazu:

Manninger, Payer, Hiden, Standfest, Stranzl, Aufhauser, Weißenberger.

Tlw. auch schon ein Pogatetz, Ivanschitz, Linz, diese gehörte auch zum Krankl Versagerkader.

Generell waren, wenn man das konsequent weiterspinnt, alle Spieler, die seit 1999 im Nationalteam gespielt haben, Mitglieder eines Versagerkaders. Gute Leistungen des Nationalteams seit diesem Jahr lassen sich nämlich an einer Hand abzählen. Einzig die Jungen die jetzt nachkommen und die letzten beiden Länderspiele geben ein bißchen Grund zur Hoffnung.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedenken sollte man auch, wenn man von der Versagergeneration redet, gehören folgende Spieler definitiv auch dazu:

Manninger, Payer, Hiden, Standfest, Stranzl, Aufhauser, Weißenberger.

Tlw. auch schon ein Pogatetz, Ivanschitz, Linz, diese gehörte auch zum Krankl Versagerkader.

du darfst den weißenberger, manninger und stranzl aber nicht vergleichen mit den spielern wie hiden, standfest, aufhauser und payer, weil diese spieler wenigstens im ausland spielen und auf einem viel höheren niveau was einfach mehr weiterbringt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Also zur Versagergeneration:

Ich glaube kaum, dass man hier von einer kompletten Mannschaft redet, sondern von einzelnen Spieler. Und man kann nicht jetzt wegen einer schlechten Generation jeden einzelnen Spieler schlechtreden.

Die Besten sollten spielen, egal wie alt. Bei gleicher Leistung ist es natürlich sinnvoll, den Jüngeren zu bevorzugen, aber Leistung soll gelten nicht Alter.

Im Frühjahr war es aber so, dass sich eher junge Spieler aufdrängten, als Alte. Im Herbst war dies nicht so der Fall. Aber ein Weißenberger bei derzeitigen Leistungen muss z. B. ein Fixbestandteil sein.

Bedenken sollte man auch, wenn man von der Versagergeneration redet, gehören folgende Spieler definitiv auch dazu:

Manninger, Payer, Hiden, Standfest, Stranzl, Aufhauser, Weißenberger.

Tlw. auch schon ein Pogatetz, Ivanschitz, Linz, diese gehörte auch zum Krankl Versagerkader.

die torhüter will ich schon etwas aus der schußlinie nehmen, denn diese haben generell ein höheres niveau als ihre vorderleute, auch wenns angesicht der schwächen eines payers oder auch manningers schwierig fällt dies zu glauben. ich sehe aber nicht diesen gewaltigen unterschied zur internationalen spitze.

hiden, standfest, aufhauser gehören auf jeden fall zur versagergeneration, auch wenn hiden sicher am meisten zustande gebracht hat (immerhin legionär in der premierleague). aufhauser kann man zugute halten, dass er über relativ lange zeit unser gefährlichster mann war.

bitter ist es dass wir in dieser altersklasse (aufhauser, standfest usw) kaum spieler zu verfügung haben, die wenigen die vorhanden sind und einigermaßen eine qualität besitzen sind dadurch fast schon gesetzt.

pogerl, ivanschitz und linz würde ich nicht dazuzählen, weil die waren einfach noch zu jung damals um an ihnen die mißerfolge der letzten jahre festmachen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

pogerl, ivanschitz und linz würde ich nicht dazuzählen, weil die waren einfach noch zu jung damals um an ihnen die mißerfolge der letzten jahre festmachen zu können.

Hmm, aber wir haben ja auch in jüngster Zeit(die letzten 2-3 Jahre) mehr Mißerfolge als Erfolge zu verbuchen. Ein Hoffnungsschimmer ist ja auch nur dank des U20 Teams letztes Jahr wieder aufgekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

die torhüter will ich schon etwas aus der schußlinie nehmen, denn diese haben generell ein höheres niveau als ihre vorderleute, auch wenns angesicht der schwächen eines payers oder auch manningers schwierig fällt dies zu glauben. ich sehe aber nicht diesen gewaltigen unterschied zur internationalen spitze.

Nein, ich nehme die Torhüter nicht aus der Schußlinie. Man sagt in Österreich immer, bei den Torhütern sind wir noch am Besten besetzt oder das einzige wo wir uns international nicht verstecken müssen sind die Torhüter, aber gegenüber den früheren Torhütern Konsel, Wohlfahrt und Knaller ist das jetzige Trio auch armselig.

Zwischenzeitlich war man sogar stolz auf einen Mandl, der sogar dann den Weg in die Regionalliga antreten musste, weil ihm keiner mehr wollte.

Knaller brachte mit 40 noch bessere Leistungen, als die damaligen Teamkandidtaten Payer, Mandl, Schranz, Manninger.

Einzig mit einem Macho in Form bin ich zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt die heutigen tormänner sind schrecklich, der eine spielt bei siena nach dem er 4 jahre bei arsenal war, der andere spielt bei aek athen und war 3 jahre bei chelsea wo er nur wegen eines kreuzbandrisses nicht die nummer 1 war... die sind schon scheiße diese tormänner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ja stimmt die heutigen tormänner sind schrecklich, der eine spielt bei siena nach dem er 4 jahre bei arsenal war, der andere spielt bei aek athen und war 3 jahre bei chelsea wo er nur wegen eines kreuzbandrisses nicht die nummer 1 war... die sind schon scheiße diese tormänner

Ich kann die Schokoladenseite sehen, oder auch die andere.

Manninger 4 Jahre bei Arsenal 2. Wahl hinter einem oftmals hinterfragten Seaman.

Ein mehr als mißglücktes Gastspiel bei Red Bull, die ihn auf keinen Fall mehr zurückwollen und anscheinend lieber einen Torhüter um eine Ablösesumme verpflichten wollen. Manninger kann sich jedenfalls als Experte im italienischen Abstiegskampf sehen, denn bei einem Mittelständer kam er nie unter. Tlw. war er in Italien auch nur 2. Wahl auch heuer einmal.

Macho konnte sich in Österreich nicht durchsetzen, bei Sunderland stets dritte Wahl, bei Chelsea nach einem Jahr aussortiert, konnte Payer nicht aus dem Tor bei Rapid verdrängen, bei Kaiserslautern lange 2. Wahl, dann abgestiegen, bis er auch in der 2. Deutschen Bundesliga den Stammplatz verlor.

Bei AEK tlw. 2. Wahl gegen einen Torhüter, dem man Fliegenfänger schimpft.

Also wenn ich das so aufzähle, würde keiner denken, dass wir hier von Anwärtern fürs Nationalteam sehen.

Jedenfalls leigt die Wahrheit wohl in der Mitte.

Manninger und Macho können echt wertvolle Torhüter sein, sind aber auch immer wieder mal für Schnitzer gut.

Konsel, Wohlfahrt und Knaller waren wohl bei den guten Leistungen ebenso souverän, aber deren Fehlerquote war wohl weit geringer, die Leistungen wesentlich konstanter.

Den dritten Kandidaten möche ich ja nicht mal nennen. Bis ich den 3. holländischen Torhüter sah, dachte ich, für so einen 3. Teamtormann muss man sich schämen, jetzt weiß ich, Österreich ist da nicht allein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Hmm, aber wir haben ja auch in jüngster Zeit(die letzten 2-3 Jahre) mehr Mißerfolge als Erfolge zu verbuchen. Ein Hoffnungsschimmer ist ja auch nur dank des U20 Teams letztes Jahr wieder aufgekommen.

das kann man sehen wie man will! meine sicht lautet wie folgt: ein umbruch geht nicht von heute auf morgen. nachdem man wusste dass keine bewerbsspiel anstehen, nahm man schlechte ergebnisse in kauf um diesen umbruch zu gewährleisten. wenn wir in einer qualifikationsmühle gesteckt wären, würden uns heute noch kühbauer und co beglücken.

mißerfolge in testspielen gelten für mich nicht, weil testspiele zum testen da sind und aus meiner sicht die ergebnisse nebensächlich sind. wichtig sind die ergebnisse bei den bewerbsspielen.

die u20 erfolge waren zwar sehr schön, haben aber in mir niemals einen hoffnungsschimmer erzeugt. das ist eher was für die breite masse die sich an ergebnissen usw orientieren. man braucht ja nur zu schauen wieviele spieler aus dieser u20 wirklich ein gewisses niveau haben bzw ausbaufähig sind. da waren genug namen dabei, die man in zwei bis drei jahren nicht mehr kennen wird. übrig bleiben die üblichen kandidaten wie: okotie, hoffer, harnik, prödl, kavlak, junuzovic usw (liste nicht vollständig).

Ich kann die Schokoladenseite sehen, oder auch die andere.

Manninger 4 Jahre bei Arsenal 2. Wahl hinter einem oftmals hinterfragten Seaman.

Ein mehr als mißglücktes Gastspiel bei Red Bull, die ihn auf keinen Fall mehr zurückwollen und anscheinend lieber einen Torhüter um eine Ablösesumme verpflichten wollen. Manninger kann sich jedenfalls als Experte im italienischen Abstiegskampf sehen, denn bei einem Mittelständer kam er nie unter. Tlw. war er in Italien auch nur 2. Wahl auch heuer einmal.

Macho konnte sich in Österreich nicht durchsetzen, bei Sunderland stets dritte Wahl, bei Chelsea nach einem Jahr aussortiert, konnte Payer nicht aus dem Tor bei Rapid verdrängen, bei Kaiserslautern lange 2. Wahl, dann abgestiegen, bis er auch in der 2. Deutschen Bundesliga den Stammplatz verlor.

Bei AEK tlw. 2. Wahl gegen einen Torhüter, dem man Fliegenfänger schimpft.

Also wenn ich das so aufzähle, würde keiner denken, dass wir hier von Anwärtern fürs Nationalteam sehen.

Jedenfalls leigt die Wahrheit wohl in der Mitte.

Manninger und Macho können echt wertvolle Torhüter sein, sind aber auch immer wieder mal für Schnitzer gut.

Konsel, Wohlfahrt und Knaller waren wohl bei den guten Leistungen ebenso souverän, aber deren Fehlerquote war wohl weit geringer, die Leistungen wesentlich konstanter.

Den dritten Kandidaten möche ich ja nicht mal nennen. Bis ich den 3. holländischen Torhüter sah, dachte ich, für so einen 3. Teamtormann muss man sich schämen, jetzt weiß ich, Österreich ist da nicht allein.

durchaus alles korrekt, aber wenn man den unterschied zwischen einen aktuellen spitzentorhüter und zb macho heranzieht, dann muß man einfach eingestehen dass dieser unterschied nicht so gewaltig ist wie bei den feldspielern und nichts anderes wollte ich damit zum ausdruck bringen. sicher unsere goalies sind nicht mehr so gut wie zb zu konsel zeiten, allerdings sind sie noch immer näher an der spitze als unsere feldspieler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

durchaus alles korrekt, aber wenn man den unterschied zwischen einen aktuellen spitzentorhüter und zb macho heranzieht, dann muß man einfach eingestehen dass dieser unterschied nicht so gewaltig ist wie bei den feldspielern und nichts anderes wollte ich damit zum ausdruck bringen. sicher unsere goalies sind nicht mehr so gut wie zb zu konsel zeiten, allerdings sind sie noch immer näher an der spitze als unsere feldspieler.

Das stimmt schon.

Und ich wollte nur mal dagegenreden, weil mir zu sehr so getan wird, dass wir uns bei den Torhütern nie und nimmer Sorgen machen brauchen.

Bei einem Macho und Manninger siehts derzeit gut aus, vielleicht taugt dann einer der Jungen etwas, aber ein Payer, Schranz und Berger als nächste Kandidaten sind eigentlich ein Armutszeugnis fürs internationale Niveau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann kommt gratzei, oljnek, kuru, lukse.... nicht immer alles schlecht reden, unsere tormänner sind nicht die besten der welt, aber mmn. wird über torhüter so oder so viel zu wenig disskutiert... aber sie sind besser als unsere feldspieler im verhältnis zum internationalen niveau darauf wollte ich auch hinaus, und auch wenn du ersatz bei chelsea bist, sei dass mal :) oder bei arsenal, auch dafür brauchst du können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

ich denk mal, dass das pure spekulation ist, und kienast war halt bei vielen testspielen dabei

im endeffekt glaub ich nicht daran, dass er bei der EM dabei sein wird, hoff da eher auf janko und okotie

Kienast...glaubt der wirklich der reißt irgendwas?

von einem janko oder okotie kann man wenigstens IRGENDWAS erwarten...aber kienast rennt zwar brav aber sonst nix....da lieber maierhofer als waffe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

dann kommt gratzei, oljnek, kuru, lukse.... nicht immer alles schlecht reden, unsere tormänner sind nicht die besten der welt, aber mmn. wird über torhüter so oder so viel zu wenig disskutiert... aber sie sind besser als unsere feldspieler im verhältnis zum internationalen niveau darauf wollte ich auch hinaus, und auch wenn du ersatz bei chelsea bist, sei dass mal :) oder bei arsenal, auch dafür brauchst du können

bitte nicht :support: Ramazan Özcan :support: vergessen, ist für mich dern nächste Teamkeeper. Der scheißt sich nix und erinnert von seinem Gehabe am Platz irgendwie an einen Oliver Kahn :red:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte nicht :support: Ramazan Özcan :support: vergessen, ist für mich dern nächste Teamkeeper. Der scheißt sich nix und erinnert von seinem Gehabe am Platz irgendwie an einen Oliver Kahn :red:

ja sch.... du hast vollkommen recht!!!! der is echt ein wahnsin, bin froh dass er von RBS weg ist =):feier:

Linz, Harnik, Hoffer, Janko =) nebenbei ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.