firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 26. Mai 2022 So lange es nicht schwarz-türkis ist, ist alles gut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 26. Mai 2022 Falls wir das wirklich bekommen, bin ich enttäuscht. Puma hat nie gute Trikots produziert, aber das ist wirklich hässlich (meiner Meinung nach natürlich). Haben schon bei der EM viele Trikots sozusagen ruiniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 26. Mai 2022 Das depperte Logo muss wieder durch den echten Bundesadler ersetzt werden, dann ist es ein schönes Auswärtsdress. Daheim gehören natürlich die mehr als ein Jahrhundert alten echten Österreich-Farben wieder her, die uns Kultur- und Geschichts-Banause Hansi Krankl vor zwanzig Jahren weggenommen hat. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 26. Mai 2022 1. Puma sucks. Die bringen es zusammen, dass selbst ein schlichtes Leiberl scheiße ausschaut. 2. Weiß-Schwarz 4 Life. Ganz Österreich lacht nur mehr über den Krankl, aber seine depperte Dress-Missgeburt hamma immer noch. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vaffanculo ... Geschrieben 26. Mai 2022 Sieht aus wie ein 10€ Leiberl vom Flohmarkt. Aber was soll man von Puma auch anderes erwarten. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 27. Mai 2022 Vielleicht sollten wie im ASB einen Trikot-Malwettbewerb veranstalten. Ich finde solche Dressen ohne Wiedererkennungswert nämlich einfach Gacksi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 27. Mai 2022 Wenigstens sind die weißen Ärmel weg. Die waren zwar schön, waren aber ein Mitgrund warum wir auswärts quasi ständig mit dem Auswärtsdress auftreten mussten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skynet Superstar Geschrieben 27. Mai 2022 Das ÖFB Adler-Logo wird echt ned besser, egal wie oft man es sieht. Das Retro-Outfit soll sich angeblich aufs 1992er Trikot beziehen. https://www.footyheadlines.com/2022/05/austria-2022-home-kit.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amarildo Lambrechtsteiner ASB-Messias Geschrieben 27. Mai 2022 skynet schrieb vor 28 Minuten: Das Retro-Outfit soll sich angeblich aufs 1992er Trikot beziehen. Das 1932er wäre gscheiter gewesen. Goldener Adler rules. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 27. Mai 2022 Antirapidler schrieb am 26.5.2022 um 13:15 : Gut, koennte schlimmer sein: Inhalt unsichtbar machen Kannst beim Kik im 10er Pack kaufen und billiger. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 27. Mai 2022 Puma. Einfach der schlechteste Ausrüster, bei denen schaut wirklich jedes Trikot oasch aus. Beim Naschmarkt bekommst ähnliche Designs zu sehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 30. Mai 2022 Schaut jetzt ned soooo oasch aus. Samma einfach froh nimmer in schwarz-türkis spielen zu müssen, das war ja eine Peinlichkeit sondergleichen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 30. Mai 2022 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Schaut jetzt ned soooo oasch aus. Samma einfach froh nimmer in schwarz-türkis spielen zu müssen, das war ja eine Peinlichkeit sondergleichen. Word. Und ganz ehrlich zu weiß-schwarz muss ich auch nicht mehr zurück. ME das einzig Gscheite was Krankl gemacht hat, endlich rot-weiß-rot, das andere ist und bleibt zu deutsch. Ahja und ich hätte gerne wieder einen schönen Adler und nicht den schwindligen Vogel 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 30. Mai 2022 Arbeitet(e) ein Verantwortlicher für den Adler bei der Justiz? Als ob man die Insignien durch einen Fußball ersetzt hätte und damit's nicht auffällt den Kopf noch ein wenig simpler gestaltet. Wie eine schlechte Kopie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. Mai 2022 Da bin ich bissl "Traditionalist" und auch nostalgisch. Abgesehen davon, finde ich schwarz-weiß auch generell eine schöne Farbkombi, hingegen rot-weiß weniger. (hat aber jetzt nichts mit Sturm Graz oder dem GAK zu tun...) Egal, hier bissl Geschichte zu unserer Wäsch, die interessanten/lustigen Punkte hab ich markiert für Schnell-Leser. https://www.weltfussball.at/news/_n1813198_/das-rote-erbe-von-johann-k/ Zitat Der ÖFB hat sein Dress für die Europameisterschaft 2016 vorgestellt. Erst zum zweiten Mal nach der Heim-Euro 2008 ist die "Einserpanier" in der über hundertjährigen Verbandsgeschichte rot. Weltfussball blickt auf die Geschichte des österreichischen Teamdress zurück. "Auch wenn das Spiel oft nicht so gut ist, wenigstens anständig angezogen soll man sein", meinte Hans Krankl im Jahr 2004 mit einem Augenzwinkern. Elf Jahre später beweist das österreichische Nationalteam, das fesche Bekleidung und Erfolge keineswegs in Widerspruch stehen. Die Abkehr von der traditionellen weiß-schwarz als erstem Anzug ist mangels sportlicher Glanzlichter das größte Vermächtnis der Teamchef-Ära von Johann K geblieben. "Es war immer ein großer Traum von mir, in rot-weiß-rot zu spielen. Schon als Spieler", so der einstige Goleador. Tatsächlich feierte Krankl in diesen Farben seinen größten persönlichen Triumph im Nationalteam: Österreich fügte Deutschland bei der WM-Endrunde 1978 in Argentinien nach Rückstand dank seines Doppelpacks eine 3:2-Schmach zu und nahm den regierenden Weltmeister so vorzeitig mit auf die Heimreise. Die Österreicher mussten in Cordoba als nominelles Auswärtsteam in rot-weiß-roten Dressen antreten. Weiße Leibchen, schwarze Hosen, Österreich und Deutschland im Zwillingslook, aber warum? Während der DFB sich auf die Farben Preußens beruft und in der Kaiserzeit zunächst noch mehrheitlich schwarz mit etwas weiß antrat, wurden in Wien bereits am 18. Dezember 1898 Fakten geschaffen. Eine "Wiener Auswahl" trat gegen die "Wiener Engländer" in weiß-schwarz an und verlor 1:4. Kognak und Kappe Die Chronisten der fußballerischen Steinzeit verloren in ihren Werken kein Wort über die Gründe der Farbwahl. Vielmehr wurde dem Inhalt der Hosensäcke Aufmerksamkeit geschenkt. Zigarettendosen, Zündhölzer oder sogar kleine Kognakflaschen unterstrichen, wie weit der österreichische Fußball zur Jahrhundertwende noch vom Profitum entfernt war. So liegt es freilich nahe, dass bei der Wahl weißer Dressen finanzielle Argumente eine Rolle spielten. Oder war es gar eine Hommage an das Mutterland des Fußballs England? Von dort wurde nämlich eine weitere Besonderheit abgeschaut: Die "internationale Kappe" für einberufene Nationalspieler. Die scharlachrote Kopfbedeckung aus Samt mit silberner Quaste wurde beim Spiel selbstverständlich nicht getragen, dafür aber vor Anpfiff und für Fotoaufnahmen. Einzementiert wurde Österreichs Farbkombination wohl auch durch "Erbfeind" Ungarn, das traditionell in rot-weiß-grün antrat. Die beiden Kontrahenten spielten bereits zu Zeiten der habsburgischen Doppelmonarchie oft gegeneinander. Mit 136 Vergleichen hat der ÖFB gegen kein anderes Team so viele Spiele ausgetragen wie gegen Ungarn. Zum Vergleich: Gegen die zweitplatzierte Schweiz steht erst das 42. Duell an. Falsche Dressen Das erst 1948 angefertigte berühmte Gemälde vom Wunderteam der 1930er Jahre prägte einerseits das weiß-schwarz als traditionelles Dress weiter, stellte andererseits jedoch einen völlig falschen Sachverhalt dar. Es soll Österreich beim Einlauf vor der knappen und von Zeitgenossen als "ehrenvoll" gelobten 3:4-Niederlage auswärts gegen England an der Stamford Bridge (1932) abbilden, birgt aber gleich zwei Fehler. Die Union Jack von Großbritannien steht fälschlicherweise für England und Österreich trat als Gastmannschaft keineswegs in weiß an. Bereits damals hatte das ÖFB-Team eine rote Ersatzgarnitur. Zwei Jahre später wurde das zweite Dress schmerzlich vermisst. Bei der WM 1934 trafen Österreich und Deutschland in Neapel im Spiel um Platz drei aufeinander. 20 Feldspieler mit weißen Leibchen und schwarzen Hosen zwangen die Organisatoren zum Losentscheid, den Österreich verlor. Die ÖFB-Auswahl musste in den geliehenen Dressen des hiesigen Klubs antreten. Nach dem skandalösen Aus im Semifinale gegen Italien spendete das Blau vom SSC Napoli jedenfalls keinen Trost. Österreich verlor 2:3 und wurde WM-Vierter. Wenigstens das sportliche Ergebnis ist aus heutiger Sicht ein fesches. In Wahrheit ists eh "ghupft wie ghatscht". Der beste Kompromiss ist einfach: Eine Garnitur mit Rot-Weiß und eine mit Schwarz-Weiß. Als dritte Jux-Garnitur gerne auch Schwarz-Rot mit mehrheitlich schwarz. Die haben mir sehr gut gefallen: (erfolgreich warens halt ned) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.