JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2008 ausserdem müsste vachousek bei dieser aufstellung rechts im mittelfeld spielen, so weit ich mich erinnern kann (is ja schon eine zeit lang her) schmeckt das dem tschechen nicht so sehr. sie sind zwar beide keine klassischen Flügelspieler, aber Vachousek ist "ein Linker", Acimovic "ein Rechter", warum sollten sie (dauerhaft) "verkehrt" spielen? Vachousek - (2 aus Blanchard/Sariyar/Radomski) - Acimovic ist aber vermutlich reine Spielerei, erst müssten mal alle gleichzeitig fit & in Form sein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berti Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. Januar 2008 Ich sehe unser Mittelfeld nicht mit Flügelspielern sondern eben mit Spielmachern. D.h. keine Raute im Mittelfeld sondern eher ein Quadrat. Über aussen kommen dann die Aussenverteidiger in der Offensive zum Zug. Wobei wir hier mit Standfest und Gercaliu auch Top-Besetzt sind. Wenn ein Majstorovic links hinten in der Elf ist dann bekomm ich jedoch Kopfschmerzen. Wir werden, sofern alle fit sind, wirklich noch schwerer auszurechnen sein im Frühjahr. Und wenn der Zelli gut Rotiert und alle Spieler angemessene Einsatzzeiten bekommen bzw. jeder halbwegs zufrieden ist und das Team an einem Strang zieht dann ist der Titel drinn. Vielleicht sehe ich das ganze zu optimistisch aber ich glaube fest daran 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WilhelmHeinrichRiehl ASB-Messias Geschrieben 29. Januar 2008 (bearbeitet) Warum soll man zu Red Bull gehen und dort versumpern? Die Zukunft aller guten Jungen liegt nur im Ausland. Bin ma sicher, dass Gercaliu sich den Saustall in der Mozartstadt nicht mehr antun wird und ebenso das Weite suchen wird. Auch wir Fans müssen uns davon verabschieden, dass gute Kicker über Jahre gehalten werden können. In Zukunft wird ein 17jähriger in den Kader kommen und bestenfalls nach 3-4 Jahren den Verein ins Ausland verlassen und viellecht mit 32,33 wieder kommen für 2-3 Saisonen. Österreich muss Ausbildungsland werden, nur so hat unser Fußball eine Chance zu "überleben". Wenn das Niveau des Nationalteam steigt, dann steigt auch das Niveau bzw. das Ansehen der Liga. Das große Ziel der österr. Vereine soll nicht die CL sein, sondern das Mitspielen in der UEFA-Cup Gruppenphase. bearbeitet 29. Januar 2008 von WilhelmHeinrichRiehl 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CarolusMagnus Santini Tottenham Geschrieben 29. Januar 2008 allerdings wird aus meiner sicht blanchard nicht mehr in diese topform kommen, die er jahrelang gezeigt hat. er ist einfach schon etwas älter. Seh ich leider auch so. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola15 Fanatischer Poster Geschrieben 29. Januar 2008 Zum Thema Blanchard hier was von der Offiziellen: Blanchard: Im Trainingslager muss man wie ein Roboter sein(28.1.2008 08:43) Ein Trainingslager bietet für einen Fußballer eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Das Schöne an einem Trainingslager im Winter ist mit Sicherheit, dass es zumeist ab in den Süden geht, der Haken daran ist, dass dort viel Arbeit wartet. Kapitän Jocelyn Blanchard, der am Dienstag mit der Mannschaft aus Marbella zurückkehren wird, hat in seiner langen Karriere bereits mehr als 40 solcher "Bootcamps" hinter sich gebracht, www.fk-austria.at hat den 35jährigen gefragt, mit welchen Gefühlen man im Laufe der Jahre an diese Pflichten herangeht. Jocelyn, hört man mit der Zeit auf nachzurechnen, wie oft man schon auf einem Trainingslager war? Ganz ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine großen Gedanken gemacht, Trainingslager gehören für einen Profi zum normalen Geschäft. Natürlich hofft man immer auf gutes Wetter, aber was ist noch wichtig für ein gutes Trainingslager? Da man immer viele Tage am Stück unterwegs ist, ist zunächst ein gutes Bett und ein schönes Hotel mit guter Küche wichtig, auch die Trainingsbedingungen müssen passen, ansonsten wrd es sehr mühsam für alle Beteiligten. Als Fußballer fährt man zumeist zweimal im Jahr in ein Trainingslager, einmal im Sommer und einmal im Winter. Was empfindest du angenehmer? Die Jahreszeit ist egal, wichtig ist, dass die Mannschaft zusammen ist und dass sich eine Gruppendynamik entwickelt. Ebenso wichtig ist die Integration von jungen Spielern, denen muss man helfen, denn für sie ist es eine andere Welt bei den Profis. Und jeder muss wissen, dass ein Trainingslager nur dazu da ist, um arbeiten zu können und die einzige Motivation mein Beruf als Fußballer sein muss. Ändert man als Routinier im Laufe der Jahre die Einstellung zu einem Trainingslager? Ich nicht. Ein Trainingslager verfolgt immer nur den Zweck, damit etwas geschaffen wird, mit dem man Erfolg haben kann. Der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist, dass im Sommer zumeist neue Spieler in das Gefüge eingebaut werden müssen, im Winter dagegen wird oft etwas am System korrigiert und man kann sich hinsetzen und sagen, was gut oder was schlecht gelaufen ist. Kurz: Der Sommer ist wichtig für die Gruppe, der Winter um Fortschritte zu machen. Fährt man als junger Spieler lieber auf Trainingslager? Sagt man sich als Junger "Super, wir fahren nach Marbella", während man im fortgeschrittenen Alter vielleicht stöhnt: Schon wieder Marbella"? Ein Trainingslager ist immer toll, wenn man wo hin fährt, wo es eine nette Stadt gibt, in der man auch mal Kaffee trinken oder shoppen gehen kann. Gibt es außer dem Trainingszentrum nichts, wird man krank. Hast du das schon einmal erlebt? Ja, 1998 mit Juventus Turin. Wir waren damals in der Schweiz und das vier Wochen en suite. Dort gab es außer dem Hotel gar nichts, da fällt es einem nicht gerade leicht. Dann durften wire ein Wochenende heim und danach ging es nochmals zwei Wochen in diese verlassene Gegend. Man hört öfters davon, dass die Spieler einen "Lagerkoller" bekommen, wenn sie lange zusammen sind. Er soll sich vor allem auf dem Platz bemerkbar, gegen Ende eines Trainingslagers. Weil alle nur noch heim wollen, soll es etwas rauher zugehen, stimmt das? Ich persönlich kenne das nicht. Jeder weiß, warum er jetzt in Marbella ist, wir wollen ein großes Ziel erreichen, dafür müssen wir Opfer bringen. Jeder spielt für seine Zukunft und in solchen Phasen muss man wie ein Roboter sein und wie eine Maschine funktionieren. Obwohl du bald 36 wirst, hat man bei dir den Eindruck, dass du Motivationsprobleme nicht kennst. Du scheinst in jedes Training und Spiel mit allem, was du hast, zu gehen, oder? Ich liebe dieses Spiel und muss mich in keiner Sekunde motivieren. Es ist mein Naturell, ich kenne es nicht anders, Fußball ist mein ganzes Leben. Bleibt noch die Frage nach der Zukunft: Dein Vertrag läuft aus, wie geht es im Sommer weiter? Ich habe mich noch nicht ernsthaft damit befasst. Alles ist denkbar, es wird auch eine Frage der Möglichkeiten sein. Irgendwann werde ich mir Zeit nehmen und in mich hineinhören, dann entscheide ich, was ich mache. Ich habe schon einen Plan im Kopf, will ihn aber noch nicht sagen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quoten-Haderer Zuhaus' am Horr-Acker Geschrieben 30. Januar 2008 Die Wiener Austria kann in der vergangenen Saison einen Gewinn von 113.000 Euro verbuchen."Das ist auf die Einsparungsmaßnahmen zurückzuführen, die wir im Vorfeld des Ablaufens des Betriebsführervertrages mit Frank Stronachs Magna-Tochter SMI gesetzt haben", so Manager Kraetschmer. Vor allem der Sponsor-Pool und die Merchandising-Erträge konnten erheblich vergrößert werden. Aufgrund von Sparmaßnahmen sinkt der Umsatz gegenüber 2005/2006 aber um 27,6 Prozent auf 17,9 Mio. Euro. Quelle: sport1.at na wenn das nicht gute nachrichten sind... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paros Πάρος Geschrieben 30. Januar 2008 Austria-Partnerschule Polgarstraße Wiener Hallen-Landesmeister 2008 Wer den besten Nachwuchs in Wien hat, zeigte sich wieder einmal am vergangenen Montag. Die Austria Partnerschule Polgarstraße entschied die Wiener Hallen-Schülerlandes-meisterschaften in souveräner Manier für sich. Nach einem überlegenen Gruppensieg in einer der zwei Vierergruppen des Finalturniers wurde im Semifinale das Gymasium Gerasdorferstraße gleich mit 8:1 besiegt. Im Endspiel gaben sich die Schüler aus der Polgarstraße, die fast alle ausnahmslos dem Austria-Nachwuchs angehören, gegen die Hermann-Brochgasse keine Blöße. Die Kooperationsschule des SK Rapid wurde gleich mit 6:1 abgefertigt. Bester Torschütze des Turniers wurde Polgar-Schüler Francesco Lovric mit acht Toren. Nach dieser eindrucksvollen Vorstellung zählt die Polgarstraße nun zu den heißen Favoriten für das Bundesfinale, das am 4. und 5. März im steirischen Hartberg steigt. Austrias U11 glänzt im deutschen Dessau Der Nachwuchs der Wiener Austria machte vergangenes Wochenende auch beim Hallenturnier im deutschen Dessau seinem guten Namen wieder einmal alle Ehre: Topteams wie 1860 München (2:0), 1. FC Nürnberg (4:2) und der spätere Finalist Borussia Dortmund (2:1) konnten geschlagen werden. Erst eine unglückliche Niederlage gegen den Turniersieger VfB Stuttgart im Elfmeterschießen (0:0, 1:3) beendete den Erfolgsrun der jungen Veilchen im Viertelfinale, die am Ende unter den 24 teilnehmenden Teams Platz 5 belegten. Damit lag man schlussendlich aber trotzdem vor den deutschen Nachwuchskaderschmieden von Bayern München, Hertha BSC Berlin, Hannover 96 oder Eintracht Frankfurt. Einmal mehr also ein Zeichen dafür, dass sich auch die jüngsten Violetten im internationalen Vergleich nicht verstecken brauchen. (Beides der Offiziellen entnommen) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 30. Januar 2008 Vor allem die gestiegenen Einnahmen aus dem Merchandising verwundern nicht im Geringsten, da sind in sehr kurzer Zeit enorme Fortschritte gemacht worden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 30. Januar 2008 offensiv top, defensiv flop! seh ich nicht so - auch wenn Blanchard im Herbst nicht die Form hatte die er früher schonmal gehabt hat darf man nicht vergessen dass ein SVFG () durchaus auch eine gute Defensivarbeit machen kann. Sicher liegen seine Stärken in der Offensive, aber soweit ich mich erinnere war er früher desöftern sogar als Aushilfs-LV im Gespräch ... Dann noch Sariyar dazu der ebenfalls offensiv und defensiv seine Akzente setzen kann und unser Mittelfeld sollt eigentlich mehr als konkurrenzfähig sein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 30. Januar 2008 Vor allem die gestiegenen Einnahmen aus dem Merchandising verwundern nicht im Geringsten, da sind in sehr kurzer Zeit enorme Fortschritte gemacht worden. Die Austria hat alleine im Herbst 500.000 Euro netto durch das Merchandising verdient. Das ist für österreichische Verhältnisse und vor allem für unsere Austria enorm viel Geld. Wenn der weitere Saisonverlauf im Frühjahr positiv ist, könnten wir noch viel Geld verdienen. Ich war erst letzte Woche im Fanshop und muss wirklich sagen, dass wir jetzt viel schönere Fanartikel verkaufen als noch vor ein paar Jahren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 30. Januar 2008 (bearbeitet) was ich auch nicht wusste ist, dass die austria über einen sponsorenpool von über 60(!) sponsoren verfügt beleg offizielle: Im abgelaufenen Jahr konnten 20 neue Partner, darunter renommierte Unternehmen wie Porr, Generali oder bet-at-home.com gewonnen werden, was den Sponsorpool der Wiener Austria auf mittlerweile bereits über 60 Unternehmen erhöhte. Damit wurde ein weiterer Schritt gesetzt, um das violette Budget in Zukunft auf noch breitere Beine zu stellen. bearbeitet 30. Januar 2008 von forzaviola84 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 30. Januar 2008 was ich auch nicht wusste ist, dass die austria über einen sponsorenpool von über 60(!) sponsoren verfügt jede besser handball oder volleyball mannschaft in aut hat so einen pool; das is nix besonderes! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dariofrancocangele Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Januar 2008 Eine Verbesserung von 40 auf 60 ist trotzdem beachtlich. Ein kleiner Schritt in Richtung ausfinanziertes Budget. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 31. Januar 2008 was ich auch nicht wusste ist, dass die austria über einen sponsorenpool von über 60(!) sponsoren verfügt Schon mal in dieses Heftl geschaut? Da gibt's doch immer eine Doppelseite wo nur irgendwelche Sponsorenlogos drauf sind, oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saufuser Leistungsträger Geschrieben 31. Januar 2008 in diesem Sponsorenpool sind auch Firmen aufgelistet welche die Austria passiv sponsern, das bedeutet keine finanziellen mittel sondern gegenleistungen. viel freunderlwirtschaft (drucksorten usw...) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts