AlexR V.I.P. Geschrieben 17. März 2020 cmburns schrieb vor 1 Stunde: Im Nachhinein hat man dann eh den Vergleich mit dem Inselvolk, die probieren ja die andere Methode. Dort schnellen die Todesfälle schon rauf, mir ist "unsere" Methode sympathischer. Wenn ich es richtig aufgeschn habe, dann haben sie diesen Versuch eh schon wieder abgebrochen. Haben wohl zu viel Angst gehabt, dass sie gelyncht werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 17. März 2020 (bearbeitet) Schnelltest am AKH möglich Gute Nachricht! https://orf.at/#/stories/3158312/ Aber nachwievor muss man aus einem Risikogebiet kommen...... Das die Welt mittlerweile als ganzes Risikogebiet ist, ........ bearbeitet 17. März 2020 von Xardas_2.6 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaisar Inaktiv Geschrieben 17. März 2020 tosale schrieb vor einer Stunde: Endlich gibt's die ORF Eigenwerbungs Sendung in Kooperation mit der Presse... Der ORF, der bis vor drei Tagen noch Aug-in-Aug Interviews durchgeführt hat... Und Wolf (im Schafspelz) freut sich zu Beginn eines Interviews über die tollen Quoten..! Manchen ist wirklich nichts zu blöd um in der größten Not Eigenwerbung zu betreiben... In einer einstündigen Nachrichtensendung wird einmal erwähnt, dass der ORF so hohe Einschaltquoten hat, danach ein 5 minütiger Bericht, wie man beim ORF mit der Arbeit und dem Virus umgeht. Danach auch Erklärungen allgemein zu Medien, deren Einbussen, Fakenews und Überangebot von Information. Sehe da echt nichts Schlimmes dabei. Der ORF kann da ruhig mal Eigenlob aussprechen. Zeigt auch, dass viele Leute diesen Sender "in der größten Not" zu schätzen wissen. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. März 2020 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4ri0 Surft nur im ASB Geschrieben 17. März 2020 Korki14 schrieb vor 2 Stunden: wie gesagt sollte der Status Quo länger als Hausnummer 3 Wochen dauern wird die Gesundheit der Menschen in den nächsten Jahren (auf welchen Ebenen auch immer) viel mehr darunter zu leiden haben. Sehe ich ähnlich. Der europäischen Wirtschaft könnte mit einem monatelangen Status Quo so geschadet werden, dass die Arbeitslosigkeit in den darauffolgenden Jahren kaum in den Griff zu kriegen sein wird. Und langfristig ist daraus resultierende Armut für die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung äußerst schlecht. MMn muss nach 2-3 Wochen damit Schluss sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 17. März 2020 halbe südfront schrieb vor 55 Minuten: Was daran -> ist so dumm? Btw. - ich bin auch der Meinung, dass es schön wäre, wenn die Menschheit positive Aspekte aus dieser globalen Krise herausziehen und nutzen würde. Aber so wie in dem von dir gebrachten Zitat bin ich mir nicht sicher, ob die Menschheit nicht zu dumm dazu ist. Ich glaube er meint es genau umgekehrt - der Mensch ist dumm genug, aus der jetzigen Situation nicht die richtigen Lehren (Entschleunigung z.B., oder weniger weltweiter Warenverkehr) zu ziehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. März 2020 Austria_WAC schrieb vor 21 Minuten: Ich glaube er meint es genau umgekehrt - der Mensch ist dumm genug, aus der jetzigen Situation nicht die richtigen Lehren (Entschleunigung z.B., oder weniger weltweiter Warenverkehr) zu ziehen. Möglich, kam bei mir nicht so rüber. Aber ich frag ja auch nur nach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 18. März 2020 Quaisar schrieb vor 4 Stunden: In einer einstündigen Nachrichtensendung wird einmal erwähnt, dass der ORF so hohe Einschaltquoten hat, danach ein 5 minütiger Bericht, wie man beim ORF mit der Arbeit und dem Virus umgeht. Danach auch Erklärungen allgemein zu Medien, deren Einbussen, Fakenews und Überangebot von Information. Sehe da echt nichts Schlimmes dabei. Der ORF kann da ruhig mal Eigenlob aussprechen. Zeigt auch, dass viele Leute diesen Sender "in der größten Not" zu schätzen wissen. Es bleiben halt trotzdem Zwangsgebühren. Wenn er nicht einmal in Krisenzeiten sein Programm qualitativ hochwertig liefern würde können, hätte er sowieso jegliche Berechtigung verloren. Weiters bin ich der Meinung, dass in solchen Zeiten die Programme sowieso von der Regierung konstelos zur Verfügung gestellt werden müssten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Postinho Geschrieben 18. März 2020 Pirius schrieb vor 7 Stunden: Der ORF wird ja auch oft grundsätzlich in Frage gestellt. Jetzt zeigt sich wie wichtig eine öffentlich-rechtliche Information ist und, dass das Angebot sehr gut angenommen wird. Verständlich, dass man das den Kritikern unter die Nase reibt. Für mein Dafürhalten sollte man unter diesen Umständen/Zuständen von ALLEN Seiten jegliche Querschüsse unterlassen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Reinhard Steckin Brudi vor Ludi Geschrieben 18. März 2020 tosale schrieb vor 39 Minuten: Für mein Dafürhalten sollte man unter diesen Umständen/Zuständen von ALLEN Seiten jegliche Querschüsse unterlassen! Funktioniert ja in der Politik auch muss man sagen... In der Krise zusammenhalten, danach können’s von mir aus wieder das gewohnte gegenseitige anschwärzen machen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 18. März 2020 Zitat Bereits 15 Anzeigen gegen Uneinsichtige in Tirol Vorgesehen war es eigentlich nicht, doch jetzt mussten Polizeibeamte doch zum Notizblock greifen. Bereits am Montag "blieb nichts anderes übrig, als einige Unbelehrbare anzuzeigen", bestätigt Manfred Dummer, Sprecher der Tiroler Polizei. ▶️ Als Zentrum der Unvernunft erwies sich Innsbruck, die eine oder andere Anzeige wurde aber auch in den Bezirken erstattet. Das sei so nicht geplant gewesen: "Wir wollten die Situationen mit Augenmaß und Vernunft lösen, das war aber in einigen Fällen leider nicht möglich." ▶️ Angezeigt wurden insgesamt 15 Personen, die sich gruppenweise im Freien aufhielten. "Die Beamten haben sie mehrfach ermahnt und aufgefordert, nach Hause zu gehen. Erst als sich die Personen weigerten, wurden als letztes Mittel die Anzeigen erstattet", erklärte der Polizeisprecher auf TT-Anfrage. ▶️ In Innsbruck warens gleich mehrere Gruppen, die für Kopfschütteln sorgten. Zunächst bei Passanten, die Alarm schlugen, und dann bei den einschreitenden Beamten. "Wir hatten etliche Eltern, die sich mit ihren Kindern und anderen Eltern auf Spielplätzen trafen", schildert ein Polizist. "Sie weigerten sich, die Orte zu verlassen", ergänzt Dummer: "Sie erklärten, dass sie bleiben wollen, es sei ja so fein da." Auch einige Tischtennisspieler wollten ihre Freizeitbeschäftigung partout nicht aufgeben. TT Blog 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 18. März 2020 fcw_1913 schrieb vor 7 Minuten: TT Blog In Wien lt. Kurz 2 Anzeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 18. März 2020 Hab vor einigen Tagen noch immer die Zahlen jedes Landes verfolgt und gehofft, nachdem sie dann überall explodiert sind, hab ichs wieder belassen. Heute samma bei 200.000 insgesamt. Was auffällt, wir dürften - was Fälle/EW betrifft gut vorne dabei sein und das mit dem Faktor 10 zu Deutschland trifft auch schon lang nimma zu. Jetzt sollten dann eh die neuen Zahlen kommen. Kurz hats eh gesagt - Anfang dieser Woche bei 1.000, Anfang nächster bei 10.000... hach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) phips1909 schrieb vor 34 Minuten: Funktioniert ja in der Politik auch muss man sagen... In der Krise zusammenhalten, danach können’s von mir aus wieder das gewohnte gegenseitige anschwärzen machen. Wird auch so passieren. Jetzt alle weichgespült. Danach wenn die Gesundheitskrise überstanden ist werden die harten Bandagen ausgepackt da jeder sein Klientel bedienen will, vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Freund hat mir erzählt, der ÖE24 schaut ), dass da einer einen Betrag der EZB für jeden Haushalt auszuzahlen, die beste Lösung wäre um die Wirtschaft anzukurbeln. Sprach von 1500-5000€. Macht mMn nur Sinn wenn man es dann auch wirklich in den österreichischen Geschäften/Betrieben ausgibt. Aber ich bin mir ziemlich sicher ein Großteil wird sicher dann wieder bei Amazon & Co. zuschlagen. Bin selbst einer derjenigen die Amazon & Co. oft nutze. Aber ich werde nach der Krise erstmal nur in österreichischen Läden einkaufen bzw. österreichische Betriebe beauftragen. bearbeitet 18. März 2020 von AngeldiMaria 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 18. März 2020 AngeldiMaria schrieb vor 8 Minuten: Wird auch so passieren. Jetzt alle weichgespült. Danach wenn die Gesundheitskrise überstanden ist werden die harten Bandagen ausgepackt da jeder sein Klientel bedienen will, vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Freund hat mir erzählt, der ÖE24 schaut ), dass da einer einen Betrag der EZB für jeden Haushalt auszuzahlen, die beste Lösung wäre um die Wirtschaft anzukurbeln. Sprach von 1500-5000€. Macht mMn nur Sinn wenn man es dann auch wirklich in den österreichischen Geschäften/Betrieben ausgibt. Aber ich bin mir ziemlich sicher ein Großteil wird sicher dann wieder bei Amazon & Co. zuschlagen. Bin selbst einer derjenigen die Amazon & Co. oft nutze. Aber ich werde nach der Krise erstmal nur in österreichischen Läden einkaufen bzw. österreichische Betriebe beauftragen. Man fragt sich warum es eine Krise braucht um zu handeln!? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.