raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. Juli 2020 bianco verde schrieb vor 1 Minute: Wenn ich da kurz offtopic reingrätschen darf. Der Ruf nach der Schule wird in solchen Fällen immer wieder laut. Aber das geht leider nicht so einfach, denn einerseits sind die Kinder bereits randvoll zugedeckt mit allen möglichen Fächern, so dass die Jugendlichen täglich sechs Stunden in der Schule verbringen und andererseits sollen keine Fächer gestrichen werden, weil sonst das große Wehklagen kommt, wenn die Allgemeinbildung nicht mehr passt oder die bei irgendwelchen Tests die Ergebnisse wieder unter den allgemeinen Erwartungen bleiben. Darüber hinaus wird bei jedem gesellschaftlichen Problem nach der Schule geschrien: Die Kinder sind übergewichtig, die Mädchen magersüchtig? Gesunde Ernährung und Ernährungslehre! Die österreichischen Sportler gewinnen keine Medaille bei den Olympischen Spielen? Tägliche Turnstunde! Die Kinder benehmen sich asozial? Peer-Programme müssen her! Die Kinder können nicht mit Geld umgehen? Bringt ihnen bei, wie man Rechnungen zahlt. Usw. das ist natürlich richtig, dass man nicht alles auf die schulen auslagern kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 19. Juli 2020 Jackson schrieb vor einer Stunde: Da sieht man mal wie unnötig viele Sachen in unserem Leben sind. Warum arbeiten wir denn? Damit wir Geld verdienen, welches wir brauchen, um unsere Grundbedürfnisse zu decken. Essen, Wohnen, Hobbys, ... Wenn man jetzt wegen Corona draufkommt, dass exzessiver Konsum, immer das neueste Handy, 3 mal Urlaub im Jahr und die importierten Mangos und Avocados vom anderen Ende der Welt vlt gar nicht so wichtig sind, gehen Jobs verloren, die halt einfach unwichtig sind, die das Produkt dieser übertriebenen Bedürfnisse sind, die uns eigentlich nur von Werbung etc eingeredet werden. Klar, kurzfristig bringt uns das in eine scheiß Situation, langfristig geht es mmn aber nur um die Frage: Was brauchen wir zu Leben, wieviel und was müssen wir arbeiten, um ersteres sicherzustellen. Und wenn wir dann alle nur mehr 20h pro Woche arbeiten, alles lebensnotwendige produzieren können ohne dabei die Umwelt sinnlos zu belasten und niemand leiden muss, dann wäre das ja nicht die schlechteste Lösung, oder? Wenn man jedoch jedes Jahr Wirtschaftswachstum haben will, müssen die Menschen immer mehr Geld ausgeben damit mehr Gewinn gemacht wird worauf die Menschen Lohnerhöhungen wollen, die Inflation steigt und im Endeffekt alles gleich ist wie vorher, wir drehen uns im Kreis nur beim Gehalt steht eine andere Zahl, die halt höher ist wie jene vor diesem Kreislauf jedoch gleich viel wert. Im Endeffekt kommen wir so halt nicht weiter, und mmn würde es uns nicht schaden, wenn die ganze 1. Welt durch Corona etwas "gesundschrumpft". So und nicht anders schauts in Wirklichkeit aus. Ganz unabhängig von Corona. Corona ist nur lästig, der große Feind heißt Klimawandel und der wird mit den aktuellen Verhaltensmustern nicht gestoppt werden. LASK08 schrieb vor 29 Minuten: Bei den Urlaubsheimkehrern würde das bedeuten, dass eine 6-7stellige Zahl an Leuten an Österreichs Grenze einen Test machen müsste, anders könnte ich mir nicht vorstellen, wie das organisiert werden soll. China testet ganze Städte und wir schaffen ein paar Leut an der Grenze nicht? Strafraumkobra schrieb vor 19 Minuten: Die meisten Menschen wollen halt ihre Gewohnheiten nicht ändern, da sie zufrieden sind. Wenn dem nicht so wäre, hätten sie es schon getan. Das zeigt auch die Corona-Krise. Die Lokale und Shopping-Center etc. sind trotz Virus gut gefüllt. Ob das aktuell förderlich ist eine andere Frage. Verwunderlich ist es jedenfalls nicht. Lass anstatt der Werbung mal rund um die Uhr Aufklärungsprogramme/Aufklärungsspots laufen. Zeig Internetusern statt dem neuen Iphone eine Werbung für nachhaltiges Leben, home gardening, Seblstversorgerhandbücher, whatever ... Werbung ist nichts anderes als Gehirnwäsche. Und sie funktioniert wunderbar. "Living in a broken System." 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 19. Juli 2020 LiamG schrieb vor 24 Minuten: Es gibt halt keine Klarheit. Man kennt das Virus jetzt, man weiß es überträgt sich leicht, aber auch nicht immer und überall, einige sterben, andere spüren es nicht mal. Und da geht es nicht nur uns in Österreich so. Man versucht eben zu schauen was zur zeit möglich ist. Niemand wird dir jetzt garantieren können, dass alles wieder "normal" ist im Oktober zum Beispiel. Wenn wir so weitermachen wie bisher wird es erst normal sein, wenn es Impfungen bzw Medikamente gibt und das kann auch 3 oder 4 Jahre dauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 19. Juli 2020 Ab wann ist ein Cluster ein Cluster? Bei den orthodoxen geht's ja "nur" um sieben Leute, das erscheint mir recht wenig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) dafLo schrieb vor 38 Minuten: Lass anstatt der Werbung mal rund um die Uhr Aufklärungsprogramme/Aufklärungsspots laufen. Zeig Internetusern statt dem neuen Iphone eine Werbung für nachhaltiges Leben, home gardening, Seblstversorgerhandbücher, whatever ... Werbung ist nichts anderes als Gehirnwäsche. Und sie funktioniert wunderbar. "Living in a broken System." Nein. Schockbilder auf Zigarettenschachteln bringen nix. Es gibt genügend Dokus zu Schlachtbetrieben, gesunder Ernährung, den Film ,Super Size Me‘ bezüglich Mc Donalds, super hippe Foodblogger und vieles mehr - bewirkt dennoch kein Verzicht vom 2€-Discounter-Steak im großen Stil. Alkoholwerbungen wurden in vielen Bereichen verboten. Trinken deshalb Leute weniger? Wohl kaum. Eine Werbung kann maximal ein Verlangen bestärken, wofür du ohnehin empfänglich bist. bearbeitet 19. Juli 2020 von Strafraumkobra 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 19. Juli 2020 Strafraumkobra schrieb vor 8 Minuten: Schockbilder auf Zigarettenschachteln bringen nix. Doch. Genauso wie es geholfen hat Tabakwerbung zu verbieten. Um zum Vergleich Dokus ab und zu auf Nischensendern/in Alternativmedien vs. permanent via Mainstreammedien beschallt zu werden sag ich jetzt mal nix, weil wir eh schon Off-Topic sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 19. Juli 2020 bianco verde schrieb vor einer Stunde: Wenn ich da kurz offtopic reingrätschen darf. Der Ruf nach der Schule wird in solchen Fällen immer wieder laut. Aber das geht leider nicht so einfach, denn einerseits sind die Kinder bereits randvoll zugedeckt mit allen möglichen Fächern, so dass die Jugendlichen täglich sechs Stunden in der Schule verbringen und andererseits sollen keine Fächer gestrichen werden, weil sonst das große Wehklagen kommt, wenn die Allgemeinbildung nicht mehr passt oder die bei irgendwelchen Tests die Ergebnisse wieder unter den allgemeinen Erwartungen bleiben. Darüber hinaus wird bei jedem gesellschaftlichen Problem nach der Schule geschrien: Die Kinder sind übergewichtig, die Mädchen magersüchtig? Gesunde Ernährung und Ernährungslehre! Die österreichischen Sportler gewinnen keine Medaille bei den Olympischen Spielen? Tägliche Turnstunde! Die Kinder benehmen sich asozial? Peer-Programme müssen her! Die Kinder können nicht mit Geld umgehen? Bringt ihnen bei, wie man Rechnungen zahlt. Usw. Puh da macht ihr ein Fass auf. Eventuell und wird ja schon von einigen gefordert, sollte man das Schulsystem komplett überdenken. Weg davon die Kinder mit Wissen voll zu pumpen das sie nie wieder brauchen werden und mehr in Richtung praxisorientierter Vorbereitung fürs Leben gehen. Mal ehrlich wie viel Zeit haben wir alle in den Schulen dieses Landes damit verbracht für Sachen zu pauken die man nie mehr wieder gebraucht hat. Auf der anderen Seite fielen Fächer wie Hausarbeit und Sport dem Sparstift zum Opfer. Was die Hausarbeit angeht waren vor einigen Jahrzehnten viele noch hoch echauffiert darüber das ihre Söhne kochen sollen. Heute zurecht undenkbar. Und natürlich Hausarbeit/Sport selbst gehören ebenso modernisiert und echte Fächer daraus gemacht. Gesunde Ernährung lehren, bzw zubereiten. Beim Sport nicht nur ein paar Stündchen rumturnen lassen sondern auch wirklich lehren wie, weshalb, warum. Das waren jetzt nur 2 Beispiele, Ethik, Moral, Umgang mit Informationen, richtiges werten ebendieser bzw wo und wie findet man diese etc etc. Das ganze Schulsystem ist schon sehr alt und die Zeiten haben sich sehr zum positiven geändert, allerdings auch neue Herausforderungen geschaffen, die wir mit Relikten aus der Vergangenheit wie eben diesem Schulsystem versuchen zu bewältigen. Wenn wir hier schon eine Pandemie mitmachen müssen bin ich heilfroh darüber die Pandemie 2020 und nicht die Pandemie 1920 oder 1820 zu erleben. Die Schule sollte mal mit Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Alltag und Gesellschaft nachziehen und ebenfalls erste Schritte ins nächste Jahrhundert wagen. So zurück zu Corona eventuell hat sich das Thema einen Thread verdient finde ich spannend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 19. Juli 2020 Strafraumkobra schrieb vor einer Stunde: Nein. Schockbilder auf Zigarettenschachteln bringen nix. Es gibt genügend Dokus zu Schlachtbetrieben, gesunder Ernährung, den Film ,Super Size Me‘ bezüglich Mc Donalds, super hippe Foodblogger und vieles mehr - bewirkt dennoch kein Verzicht vom 2€-Discounter-Steak im großen Stil. Alkoholwerbungen wurden in vielen Bereichen verboten. Trinken deshalb Leute weniger? Wohl kaum. Eine Werbung kann maximal ein Verlangen bestärken, wofür du ohnehin empfänglich bist. Ich glaub ihr habt beide Recht Besonders der letzte Absatz bei dir stimmt sicher, der Mensch ist eben anfällig für übertriebenen Konsum, Statussymbole durch Konsum und ähnliches. Das ist aber auch logisch, weil während man (ganz) früher seine Überlegenheit hauptsächlich körperlich erlangte, ähnlich dem Tierreich, kann man seit einigen 1000 Jahren Status über Geld und Geld übers nachdenken erlangen. Das hat sich gewandelt, der Trieb, besser als andere dazustehen, ist ja halbwegs gleichgeblieben. Zumindest bei vielen. Und Werbung greift das halt geschickt auf, und auch ich falle immer wieder drauf rein. Nur eben aus rein theoretischer Sicht wär unser Leben vielleicht angenehmer wenn wir statt den Konsumtrends nachzuhecheln einfach weniger arbeiten, dafür zielgerichteter auf nachhaltige Bereiche, und sowas wie Nahrungsmittelproduktion großteils automatisieren, denn wer will schon Erntehelfer sein? Kann sein dass es ein paar gibt, aber die Mehrzahl macht es wohl wegen: Geld. Und da wären wir wieder beim Ausgangspunkt, wenn sie könnten, würden sie wohl was anderes machen, aber das ist halt aktuell leider noch nicht allen möglich. Aber genug OT 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 19. Juli 2020 dafLo schrieb vor 1 Stunde: So und nicht anders schauts in Wirklichkeit aus. Ganz unabhängig von Corona. Corona ist nur lästig, der große Feind heißt Klimawandel und der wird mit den aktuellen Verhaltensmustern nicht gestoppt werden. China testet ganze Städte und wir schaffen ein paar Leut an der Grenze nicht? Lass anstatt der Werbung mal rund um die Uhr Aufklärungsprogramme/Aufklärungsspots laufen. Zeig Internetusern statt dem neuen Iphone eine Werbung für nachhaltiges Leben, home gardening, Seblstversorgerhandbücher, whatever ... Werbung ist nichts anderes als Gehirnwäsche. Und sie funktioniert wunderbar. "Living in a broken System." China hat ganz andere Ressourcen. Wären die Chinesen so nett und hätten sie nicht selbst alle Hände voll zu tun könnten sie ein 'Land wie Österreich wohl in ein paar 'Wochen durchgetestet haben. Jup. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 19. Juli 2020 Von den +82 neuen Infektionen heute: Zitat Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer Österreichs wie folgt auf: Burgenland: 4 Kärnten: 0 Niederösterreich: 12 Oberösterreich: 33 Salzburg: 5 Steiermark: 6 Tirol: 0 Vorarlberg: 0 Wien: 22 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 19. Juli 2020 Jackson schrieb vor 5 Minuten: Ich glaub ihr habt beide Recht Besonders der letzte Absatz bei dir stimmt sicher, der Mensch ist eben anfällig für übertriebenen Konsum, Statussymbole durch Konsum und ähnliches. Das ist aber auch logisch, weil während man (ganz) früher seine Überlegenheit hauptsächlich körperlich erlangte, ähnlich dem Tierreich, kann man seit einigen 1000 Jahren Status über Geld und Geld übers nachdenken erlangen. Das hat sich gewandelt, der Trieb, besser als andere dazustehen, ist ja halbwegs gleichgeblieben. Zumindest bei vielen. Und Werbung greift das halt geschickt auf, und auch ich falle immer wieder drauf rein. Nur eben aus rein theoretischer Sicht wär unser Leben vielleicht angenehmer wenn wir statt den Konsumtrends nachzuhecheln einfach weniger arbeiten, dafür zielgerichteter auf nachhaltige Bereiche, und sowas wie Nahrungsmittelproduktion großteils automatisieren, denn wer will schon Erntehelfer sein? Kann sein dass es ein paar gibt, aber die Mehrzahl macht es wohl wegen: Geld. Und da wären wir wieder beim Ausgangspunkt, wenn sie könnten, würden sie wohl was anderes machen, aber das ist halt aktuell leider noch nicht allen möglich. Aber genug OT OT tut aber mal gut 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. Juli 2020 @SheWolf gibts jetzt schon einen Antikörpertest, bei welchem ich dann zu 100% sicher sein kann Covid-19 gehabt, oder eben nicht gehabt zu haben!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. Juli 2020 moerli schrieb vor 4 Stunden: Daher sollte man in diesen drei Bereichen mehr Testen und nicht wieder Masken in allen Geschäften einführen fyp Warum sollte man deswegen die Masken in den Geschäften weglassen? Die Maskenpflicht in den Geschäften hätte man nie aufheben sollen. Das ist keine Einschränkung des Lebens, keine Beschränkung der Freiheiten, es gibt absolut keinen nachvollziehbaren Grund warum es eine solche Aufregung um diese Masken gibt. Es gab zahlreiche Beschränkungen von Freiheiten welche unser Leben massiv eingeschränkt haben, teils verfassungswidrig, aber das Tragen von Masken war keine davon. Die Maske in Geschäften, Verkehrsmitteln und allen anderen öffentlichen Räumlichkeiten sollte schon aus Solidarität mit jenen getragen werden welche sich dort aufhalten MÜSSEN und legitime Ängste vor einer Ansteckung haben. Manche tun ja so als wäre die Maske ein Angriff auf die körperliche Unversehrtheit (wie etwa bei der Impfpflicht), das ist doch absurd. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 19. Juli 2020 halbe südfront schrieb vor 9 Minuten: Manche tun ja so als wäre die Maske ein Angriff auf die körperliche Unversehrtheit (wie etwa bei der Impfpflicht), das ist doch absurd. Es ist die Bevormundung. Dass die von einem kommt, der ohne Partei beim AMS gelandet wäre und dem die Bevölkerung komplett egal ist, macht es skurril. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
papomilano Sola non la lascio mai Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 25 Minuten: @SheWolf gibts jetzt schon einen Antikörpertest, bei welchem ich dann zu 100% sicher sein kann Covid-19 gehabt, oder eben nicht gehabt zu haben!? Würde ich auch gerne wissen, da ich Anfang Februar noch in Udine beim Inter-Match war und zwei, drei Tage danach heftige Halsschmerzen inkl. Stimmverlust hatte. Die Geschichte war dann nach 2-3 Tagen Tee trinken wieder verschwunden, aber damals wäre man noch nicht auf die Idee gekommen, dass man eventuell das Coronavirus hat. bearbeitet 19. Juli 2020 von papomilano 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.