patriot18 Postinho Geschrieben 9. Oktober 2017 Christian2016 schrieb vor 2 Stunden: Zunächst einmal finde ich abenteuerlich, dass ein Landespräsident einem Spieler was über die Medien ausrichtet. Das geht normal gar nicht, und dieses Fehlverhalten gehört noch viel mehr thematisiert. Wenn wir weiters großzügig sind und die Möglichkeit außer acht lassen, dass Gartner den Inhalt dieser Analyse eventuell falsch verstanden oder falsch wiedergegeben hat, ist das ganze immer noch kein Grund zur Aufregung. Im Endeffekt sagt er doch nur, dass Alaba am liebsten im MF spielt (was nie ein Geheimnis war) und Koller ihn zumindest ursprünglich oder teilweise nicht dort gesehen hätte. Von da bis zu "Alaba weigert sich, LV zu spielen" ist es ein gewaltiger gedanklicher Sprung, für den nach wie vor jeglicher Beweis aussteht. Hat jemand schon einmal dran gedacht, dass sich Koller nach anfänglicher Skepsis vielleicht einfach von Argumenten überzeugen hat lassen, es doch mit Alaba im MF zu probieren - sei es z.B. in Gesprächen mit Alaba selbst (soll ja heutzutage so sein, dass Spieler gelegentlich mitdenken und ihre Meinung äußern) oder mit Leuten im Betreuerstab, oder vielleicht nach viel eigenem Reflektieren. Hat jemand schon einmal daran gedacht, dass die Alaba-LV-Geschichte zu einem Selbstläufer geworden ist, wo sowohl Alaba als auch Koller sich bewusst oder unbewusst nicht eingestehen wollten, dass es nach jahrelangen Erfolgen mit dieser Strategie nicht mehr gut läuft? Statt dessen bemüht man gleich wieder die schlechtesmögliche Vorstellung, wonach Koller ein Feigling sei, der sich die Aufstellung diktieren lässt, und Alaba ein Egomane, dem nichts am Team und unserem Fußball liegt, sondern nur an seiner Lieblingsposition. So gesehen war das Krone-Interview für Gartner wohl ein voller Erfolg. Übrigens verweise ich an dieser Stelle auch gerne wieder auf die Tatsache, dass Koller schon am Beginn seiner Amtsperiode Paul Scharner hinausgeschmissen hat, weil dieser ihm nämlich wirklich die Aufstellung diktieren wollte. Der nächste (echte) Teamchef Österreichs soll an das ganze Thema einfach wieder unbeeinflusst von Boulevard, Gerüchten und Landespräsidenten-Wortmeldungen herangehen, dann werden wir mit Alaba noch lange viel Freude haben. Was ein Österreichischer Trainer mal garantiert nicht ist. Unbeeinflusst vom Boulevard etc... Am besten ein deutschsprachiger Ausländer der die ganzen internen Grabenkämpfe nicht kennt und mitbekommen hat. Schon alleine deswegen MUSS ein Ausländer als Trainer her. Noch meine letzte Wortmeldung bzw Spekulation zum Thema Alaba etc. Kann mir gut vorstellen das auch das Unverständnis bei den anderen Kaderspielern von Spiel zu Spiel gestiegen das Alaba nicht auf der LV Position aufgestellt wird. Die Spieler werden doch auch untereinander sprechen und die wissen doch auch was am Besten für das Team ist. Und wenn ich merke es brennt Links Hinten und ich hab einen sehr guten LV im Kader der im Mittelfeld nur mittelmäßig aufspielt dann denk ich mir als Spieler auch meinen Teil. Daher ist es auch durchaus möglich das eben im laufe der WM Quali die Stimmung und der interne Zusammenhalt immer schlechter geworden ist. Wenn man als Mitspieler "direkt" mitbekommt das jemand am Platz eine Sonderstellung hat , die er so aber über einen längeren Zeitraum nicht erfüllt, dann kann es schon zu Spannungen kommen. Das Spiel gegen Serbien zeigte wieder den "gewohnten" Teamgeist, wo jeder für jeden gelaufen ist. Das war in den anderen Spielen phasenweise nicht immer so. Wie gesagt nur meine Vorstellung und reine Spekulation. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Oktober 2017 derfalke35 schrieb vor einer Stunde: Fakt ist, Windtner hat um alles in der Welt seinen Arsch gerettet, der Einsatz konnte gar nicht hoch genug sein, ein Kaptiän der schwach ist kann kein Boot vernünftig steuern und schon gar nicht wenns in Not geraten ist. er war leider nie kapitän wie wir jetzt sehen. das schiff ist zum sinken verurteilt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
piranha023 Postinho Geschrieben 9. Oktober 2017 Hat Windtner nicht am Samstag gesagt, dass nun wieder alle an einem Strang ziehen? Da passt das Gartner Interview halt nicht dazu. Zuerst plaudert er Interna aus und dann stichelt er noch gegen Windtner. Der gute Mann hätte sich sein eigenes Zitat zu Herzen und den Mund halten sollen. Von seinen 4 Vizepräsidenten haben 3 gegen Ruttensteiner gestimmt. Bartosch scheint ok zu sein. (von dem hab ich eigentlich stets vernünftige Aussagen gehört). Geisler, Rinner und Gartner sind aber völlig zum vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Oktober 2017 schleicha schrieb vor 3 Stunden: So lange dauert des ned: Pacult Pfeifenberger Gludovatz Glasner Barisic Herzog Gregoritsch Heraf Polster Marko Oliver Lederer nicht zu vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 9. Oktober 2017 Foda, ich tipp immer noch auf "der Rasen ist schuld"-Foda! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ManiRBS Europaklassespieler Geschrieben 9. Oktober 2017 Koller hat in seiner Amtszeit durchaus große Erfolge gefeiert ( EM Quali), aber ich finde die Arbeit als Nationaltrainer unterscheidet sich enorm von denen eines Vereinstrainers. Gegenüber seinen Vorgängern konnte Koller davon profitieren, dass immer mehr Spieler den Weg in eine Topliga (Deutschland) finden. Vor einigen Jahren konnte man unsere Legionäre noch an einer Hand abzählen und jetzt besteht der Kader fast zur Gänze aus Legionären wenn alle Spieler fit sind. Das Wichtigste für die Zukunft wird natürlich die Nachwuchsförderung sein, sodass für viel Nachschub gesorgt ist. Für mich besteht die Arbeit eines Nationaltrainers vorallem im taktischen und analytischen Bereich. Die Spieler müssen sich bei den Vereinen weiterentwickeln. Deswegen ist ein Natitrainer in gewisser weise immer von der Entwicklung der Spieler abhängig. Was uns halt fehlt ist halt ein Torjäger ala Lewandowski der Polen quasi im Alleingang zur WM schoss. Hätten wir so einen würden wir jetzt nicht über die verpasste Quali diskutieren. Aufgrund der großen Anzahl von jungen und teils sehr talentierten Spielern sehe ich für unsere Nationalelf recht positiv in die Zukunft. Wie ist eure Meinung dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antirapidler Offizieller Social Media Account des SK Rapid Wien Geschrieben 10. Oktober 2017 lonelycowboy schrieb vor 7 Stunden: Oliver Lederer nicht zu vergessen. Du meinst doch den Mattersburg Lederer? Oliver ist zu jung und zu aufstrebend als das der ÖFB sein Talent erkennen könnte. Glaub auch nicht das es ihn reizt, der will aktuell täglich am Platz stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 10. Oktober 2017 Mich hat es ja gestern g'rissen, als ich gehört habe, dass Schöttel jetzt bis Freitag Zeit hat eine "Vorauswahl" über 10 Trainer vorzulegen. Nachdem ich es für unmöglich halte, dass er sich jetzt in 3 Tagen mit (idealerweise) 10+ Trainern trifft, mit diesen über Ansichten zum Fußball, persönliche Arbeitsweise, ... spricht, deutet mE eh schon viel darauf hin, dass man bei den Entscheidungsträgern ohnehin bereits weiß, wer den Job machen soll. Je mehr man darüber nachdenkt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Schöttel (oder auch irgendjemand anderer) hier in 3 Tagen ein seriös ausgearbeitetes Portfolio über 10 Trainer anfertigen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2017 (bearbeitet) Flana schrieb vor 2 Minuten: Mich hat es ja gestern g'rissen, als ich gehört habe, dass Schöttel jetzt bis Freitag Zeit hat eine "Vorauswahl" über 10 Trainer vorzulegen. Nachdem ich es für unmöglich halte, dass er sich jetzt in 3 Tagen mit (idealerweise) 10+ Trainern trifft, mit diesen über Ansichten zum Fußball, persönliche Arbeitsweise, ... spricht, deutet mE eh schon viel darauf hin, dass man bei den Entscheidungsträgern ohnehin bereits weiß, wer den Job machen soll. Je mehr man darüber nachdenkt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Schöttel (oder auch irgendjemand anderer) hier in 3 Tagen ein seriös ausgearbeitetes Portfolio über 10 Trainer anfertigen kann. Vor allem ist es unwahrscheinlich, dass dann auf dieser Liste ausländische Trainer stehen, mit denen er bisher noch keinen oder kaum Kontakt hatte. U19 EM-Quali spielt er übrigens derzeit auch noch fertig. bearbeitet 10. Oktober 2017 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meisl Weltklassekicker Geschrieben 10. Oktober 2017 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Vor allem ist es unwahrscheinlich, dass dann auf dieser Liste ausländische Trainer stehen, mit denen er bisher noch keinen oder kaum Kontakt hatte. U19 EM-Quali spielt er übrigens derzeit auch noch fertig. Kennt er im übrigen soviele ausländische Trainer? Ruttensteiner hat sich ein Netzwerk aufgebaut und sehr viel an Analyse investiert bis er zu Koller gekommen ist. Schöttel ist ja, lt. ihm selbst, eher überraschend zu der Position gekommen. Logisch gedacht, geht das also gar nicht. U19 Phase ist doch eh seit gestern vorbei? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 10. Oktober 2017 ich war zuletzt auch schon der meinung, dass ein trainerwechsel nötig wird. jedoch muss ich mittlerweile sagen, dass ich mich da geirrt habe! koller hat in den letzten 3 lehrgängen den "generationenwechsel" eingeleitet, und es in kurzer zeit geschafft mit vielen neuen spielern eine schlagkräftige truppe zu formen. die arrivierten spieler, die diesmal fehlten, hätten sich beim nächsten lehrgang in einem ziemlich offenen konkurrenzkampf wiedergefunden und wieder um ihr leiberl fighten müssen. leider hat koller damit ein gutes halbes jahr zu spät begonnen, wodurch im zuge der glücklosen quali die kritiker immer lauter wurden. jetzt bin ich schon überzeugt - er hätte die trendwende bestimmt wieder geschafft! es ist wirklich imponierend, wie die spieler zu ihm stehen, am platz füreinander und für ihn kämpfen, wie sie sich in intverviews für ihn aussprechen und auch gegen die querulierenden landesfürsten stellen. das verdient meine achtung! wenn ich mir dann die entwicklung der letzten tage anschaue dann ist mir für die zukunft schon angst und bange. schöttel wird ohne konzept als sportdirektor eingestellt. der teamchef wird zu 90% herzog heißen. das sind in puncot professionalität 3 schritte zurück! bin gespannt wielange es da dauert, bis die ersten spieler sagen, dass sie da nicht mehr mitmachen wollen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 10. Oktober 2017 Angeblich keine Billiglösung. Ist der Marktwert von Herzog gestiegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 10. Oktober 2017 (bearbeitet) Devil Jin schrieb vor 1 Minute: Angeblich keine Billiglösung. Ist der Marktwert von Herzog gestiegen? Wennst dem Herzog 3 Mille im Jahr bezahlst, ist es nicht billig bearbeitet 10. Oktober 2017 von Alex011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 10. Oktober 2017 Ich weiß gar nicht ob ich noch neugierig darauf bin wer das Ruder übernehmen wird. Die Furcht ist größer als die Neugier. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 10. Oktober 2017 Much1 schrieb vor einer Stunde: ich war zuletzt auch schon der meinung, dass ein trainerwechsel nötig wird. jedoch muss ich mittlerweile sagen, dass ich mich da geirrt habe! koller hat in den letzten 3 lehrgängen den "generationenwechsel" eingeleitet, und es in kurzer zeit geschafft mit vielen neuen spielern eine schlagkräftige truppe zu formen. die arrivierten spieler, die diesmal fehlten, hätten sich beim nächsten lehrgang in einem ziemlich offenen konkurrenzkampf wiedergefunden und wieder um ihr leiberl fighten müssen. Glaub ich nicht. Es hätten so oder so die ganzen Koller-Habschis gespielt, allen voran Alaba auf einer Position, wo er nicht hingehört... Zum neuen Trainer: Wie schon mal gesagt - wartet's ein paar Wochen, dann ist Slaven Bilic verfügbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.