SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 2. August 2018 Schönaugürtel Mario schrieb vor 6 Minuten: Ich kaufe ein "E" Wääääääääää, 2 Punkte Abzug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lobboo Es kann nur einen geben Geschrieben 2. August 2018 SchwarzerRabe schrieb vor 1 Stunde: Ich bin ihn ja nicht angegangen und sonst doch auch keiner. Ich habe mich nur gewundert, da er in letzter Zeit fast keine Fehler mehr gemacht hat und jetzt in einem Satz zwei so Arge. hats eh auf bruchpute korrigiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchwoazaBua Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. August 2018 Innsbrucka Oaschlecha! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 2. August 2018 SchwarzerRabe schrieb vor 21 Stunden: Warum nicht? Gute Chance sich zu beweisen. Bei den Amas scheinen unter Trainer Hösele eh die Lichter auszugehen. Du verstehst das nicht. Da findet im Kinderfußball gerade eine ganz tolle Entwicklung statt, die sich nur nicht in den Ergebnissen niederschlägt. SchwoazaBua schrieb vor 19 Stunden: Innsbrucka Oaschlecha! Sonst geht's aber eh? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alkonymus STURM GRAZ Geschrieben 2. August 2018 tool_king schrieb vor 1 Minute: Sonst geht's aber eh? Zweit Account von Creep 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 2. August 2018 (bearbeitet) Sohnemann schrieb vor 6 Stunden: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/otar-kiteishvili---sturm-graz-ist-ein-grosser-klub-/ Kiteishvili schätzt, dass die Spielgenehmigung in 10-12 Tagen eintreffen wird. 11mousa schrieb vor 6 Stunden: hätte er vielleicht doch zur Austria gehen sollen um einen Kulturschock zu vermeiden Habs mir angeschaut, ist einfach das Datum des SSL-Zertifikats ausgelaufen (zwar peinlich für laola, aber jetzt nicht tragisch). Einfach "Details einblenden" und dann "erlauben" (oder so, weiß nicht, wie es Apple mit Safari genannt hat) Grad gesehen... bearbeitet 2. August 2018 von SteirAIR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 2. August 2018 11mousa schrieb vor 49 Minuten: Habs mir angeschaut, ist einfach das Datum des SSL-Zertifikats ausgelaufen (zwar peinlich für laola, aber jetzt nicht tragisch). Einfach "Details einblenden" und dann "erlauben" (oder so, weiß nicht, wie es Apple mit Safari genannt hat) Danke wollte gerade hier reinstellen, und fragen was da dahinter steckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 2. August 2018 Juran schrieb vor 1 Minute: Danke wollte gerade hier reinstellen, und fragen was da dahinter steckt. Das ganze "Sichere Seite" zeugs (wo du im Browserfenster das grüne Schloss oben siehst) wird über Crypto-Zertifikate erreicht (das genauer zu erklären würde wohl für Laien ewig dauern). Diese Zertifikate sind schwer bis gar nicht knackbar (gerüchte sagen, dass die NSA das kann), und haben Infos über Aussteller (eine Zertifikatsstelle, die der Browser "kennt"), die Adresse, zu der sie gehören (in dem Fall laola1.at) und das Verfallsdatum (weil mit einer Ausnahme jede Cryptographische Verschlüsselung mit entsprechender Zeit und Rechnerleistung geknackt werden kann). Durch das Verfallsdatum musst du das Zertifikat regelmäßig erneuern, und das hat Laola scheinbar vergessen. Wie gesagt: Peinlich, aber in dem Fall nicht tragisch für die Benutzer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 2. August 2018 11mousa schrieb vor 20 Minuten: Das ganze "Sichere Seite" zeugs (wo du im Browserfenster das grüne Schloss oben siehst) wird über Crypto-Zertifikate erreicht (das genauer zu erklären würde wohl für Laien ewig dauern). Diese Zertifikate sind schwer bis gar nicht knackbar (gerüchte sagen, dass die NSA das kann), und haben Infos über Aussteller (eine Zertifikatsstelle, die der Browser "kennt"), die Adresse, zu der sie gehören (in dem Fall laola1.at) und das Verfallsdatum (weil mit einer Ausnahme jede Cryptographische Verschlüsselung mit entsprechender Zeit und Rechnerleistung geknackt werden kann). Durch das Verfallsdatum musst du das Zertifikat regelmäßig erneuern, und das hat Laola scheinbar vergessen. Wie gesagt: Peinlich, aber in dem Fall nicht tragisch für die Benutzer. Chrome markiert ab der neuesten Version übrigends alle Seiten die keine HTTPS Verbindung inkl. Zertifikat nutzen als "nicht sicher". Find ich super, aber nicht wundern, das wird wohl öfter der Fall sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. August 2018 11mousa schrieb vor einer Stunde: Das ganze "Sichere Seite" zeugs (wo du im Browserfenster das grüne Schloss oben siehst) wird über Crypto-Zertifikate erreicht (das genauer zu erklären würde wohl für Laien ewig dauern). Diese Zertifikate sind schwer bis gar nicht knackbar (gerüchte sagen, dass die NSA das kann), und haben Infos über Aussteller (eine Zertifikatsstelle, die der Browser "kennt"), die Adresse, zu der sie gehören (in dem Fall laola1.at) und das Verfallsdatum (weil mit einer Ausnahme jede Cryptographische Verschlüsselung mit entsprechender Zeit und Rechnerleistung geknackt werden kann). Durch das Verfallsdatum musst du das Zertifikat regelmäßig erneuern, und das hat Laola scheinbar vergessen. Wie gesagt: Peinlich, aber in dem Fall nicht tragisch für die Benutzer. Noch mehr OT: Mit Verlaub, du bist aber nicht vom Fach, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 2. August 2018 Dobinator schrieb Gerade eben: Noch mehr OT: Mit Verlaub, du bist aber nicht vom Fach, oder? Doch, schon. Wollts nur so einfach wie möglich halten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. August 2018 11mousa schrieb vor 1 Minute: Doch, schon. Wollts nur so einfach wie möglich halten Deine einfache Erklärung ist aber auch laienhaft gesehen falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 2. August 2018 Dobinator schrieb Gerade eben: Deine einfache Erklärung ist aber auch laienhaft gesehen falsch. Bitte um Erklärung, was daran laienhaft falsch wäre? Dass ich dahingehend vereinfacht habe, dass ich Chain of Trust ausgelassen habe, um mir das ganze Signaturwesen zu sparen? Das war Absicht. Dass die NSA RSA gerüchteweise in nahezu Echtzeit knacken kann? Dazu gibt es mehrere Berichte. Dass jede Verschlüsselung/Signatur mit Ausnahme von Vernam mit ausreichend Zeit und Rechenleistung geknackt werden kann (auch wenn wir bei gewissen Algorithmen von Entstehung des Universums mal X reden)? Ist Tatsache. Gut, ich hätte noch den Unterschied zwischen Signatur und Verschlüsselung, sowie den Key Exchange erklären können, aber ist das tatsächlich für irgendwen interessant, der nichts im Web-Bereich macht? Die Quintessenz ist ganz einfach. Cert hat Ablaufdatum -> Laola hat vergessen, rechtzeitig zu erneuern -> peinlicher Fehler, in diesem Fall aber keine ernstzunehmende Gefahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nero08 ASB-Legende Geschrieben 2. August 2018 11mousa schrieb vor 2 Minuten: Bitte um Erklärung, was daran laienhaft falsch wäre? Dass ich dahingehend vereinfacht habe, dass ich Chain of Trust ausgelassen habe, um mir das ganze Signaturwesen zu sparen? Das war Absicht. Dass die NSA RSA gerüchteweise in nahezu Echtzeit knacken kann? Dazu gibt es mehrere Berichte. Dass jede Verschlüsselung/Signatur mit Ausnahme von Vernam mit ausreichend Zeit und Rechenleistung geknackt werden kann (auch wenn wir bei gewissen Algorithmen von Entstehung des Universums mal X reden)? Ist Tatsache. Gut, ich hätte noch den Unterschied zwischen Signatur und Verschlüsselung, sowie den Key Exchange erklären können, aber ist das tatsächlich für irgendwen interessant, der nichts im Web-Bereich macht? Die Quintessenz ist ganz einfach. Cert hat Ablaufdatum -> Laola hat vergessen, rechtzeitig zu erneuern -> peinlicher Fehler, in diesem Fall aber keine ernstzunehmende Gefahr. Naja, machen sie sich damit im Sinen der DSGVO net strafbar? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 2. August 2018 nero08 schrieb Gerade eben: Naja, machen sie sich damit im Sinen der DSGVO net strafbar? Wüsste nicht was die DSGVO (zumindest bis zum Login) daran interessieren würde. Und die grundsätzliche Absicherung ist ja dieselbe. Könnte höchstens interessant werden, wenn du einen Data Breach übers Web hast. Phishing ist in dem Fall auch eher unwahrscheinlich, weil ja nur das Expiration Date überschritten ist, sonst dürfts ja in Ordnung sein (zumindest werden keine sonstigen Zertifikatsfehler angezeigt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.