Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Posting-Maschine
halbe südfront schrieb vor 9 Stunden:

 

Dornbirn hängt auch am Tropf. Und ein Problem haben fast alle Klubs in der 2. Liga - die ist so kaum finanzierbar. Entweder steigst innerhalb von 2-3 Jahren auf oder es saugt dich runter, oder du hast einen Finanzier mit Füllhorn und Engelsgeduld.

Spielergehälter runter, Nachwuchs spielen lassen, Anzahl der Vereine reduzieren....

..oh wait...da war doch was, hatten wir das nicht schon? Aber gut, beim ÖFB sitzen genug die es immer besser wissen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
sulza schrieb vor 3 Stunden:

Da liegst du schon richitig. Allerdings sehe ich den Grund dafür nicht ausschließlich in Form eines Einnahmenproblems. 

 

Auch du liegst richtig. Aber das ist ein unlösbares Dilemma. Als kleiner Verein ohne Akademie kannst eventuell eine solide Truppe aufstellen die in der Liga funktioniert und finanzierbar ist. Als Profifußballverein mit Akademie musst du aber den Profibetrieb und die Akademie weiterfinanzieren - schon das ist teurer als es die Einnahmen in dieser Liga hergeben, wenn du keinen generösen Gönner hast. Zusätzlich brauchst du eine Mannschaft die irgendwann den Aufstieg schafft und keinesfalls absteigt. Der Abstieg ist der Tod, keine Akademie mehr, Profibetrieb fortführen undenkbar, jeder Cent finanzielle Verpflichtung ist dann zuviel. Da kommen dann lustige Konstrukte ins Spiel - irgendwelche Goldschürfer, irgendwelche Touristenteams aus Brasilien, Milliardäre aus der Schweiz die für einen slowakischen Verein in unserer 2. Liga Ausbildungsverein spielen, Dorfvereine die in der großen Stadt mit Spielern eines Bundesligisten spielen, Zweitvertretungen die Spieler hin- und herschieben, deutsche Bundesligisten mit Milliardenkonzern als Sponsor die nach Lust und Laune einem Verein Geld reinblasen und dann wieder doch nicht mehr, Mäzene die plötzlich ihre Liebe zu irgendwelchen Vereinen entdecken, etc.. Willst du da dagegenhalten, dann musst du halt auch in deinen Kader investieren, auch irgendein Konstrukt basteln, nur mit Akademiespielern wird es nicht funktionieren. Und das ist in dieser Liga zu teuer. Du hast einfach nichts davon, wenn es den anderen eh in 2 oder 3 Jahren ihr Konstrukt zerreisst, in der Zwischenzeit bist du selbst ausgeblutet und außerdem kommen dann die nächsten Lustigen daher.
Das soll jetzt gar keine Kritik an diesen Vereinen sein - jeder versucht halt mit seinen Möglichkeiten so erfolgreich wie möglich zu sein. Für Vereine ohne gewachsene Bundesligastruktur und Akademie ist das Risiko halt geringer - müssen sie wieder in die Regionalliga ist nicht gleich alles hin.
Von dem her - großer Respekt für den GAK, die es mit solider Arbeit nach oben schaffen und trotz des Dramas letzte Saison und dem Druck aus St.Pölten und Ried nicht ihre Nerven weggeworfen haben. Aber dazu brauchst du auch Glück - jeder weiß, dass es nicht selbstverständlich ist eine homogene Mannschaft zu basteln, die über längere Zeit konstant gut performt - ganz egal wie gut man arbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
halbe südfront schrieb vor einer Stunde:

 

Auch du liegst richtig. Aber das ist ein unlösbares Dilemma. Als kleiner Verein ohne Akademie kannst eventuell eine solide Truppe aufstellen die in der Liga funktioniert und finanzierbar ist. Als Profifußballverein mit Akademie musst du aber den Profibetrieb und die Akademie weiterfinanzieren - schon das ist teurer als es die Einnahmen in dieser Liga hergeben, wenn du keinen generösen Gönner hast. Zusätzlich brauchst du eine Mannschaft die irgendwann den Aufstieg schafft und keinesfalls absteigt. Der Abstieg ist der Tod, keine Akademie mehr, Profibetrieb fortführen undenkbar, jeder Cent finanzielle Verpflichtung ist dann zuviel. Da kommen dann lustige Konstrukte ins Spiel - irgendwelche Goldschürfer, irgendwelche Touristenteams aus Brasilien, Milliardäre aus der Schweiz die für einen slowakischen Verein in unserer 2. Liga Ausbildungsverein spielen, Dorfvereine die in der großen Stadt mit Spielern eines Bundesligisten spielen, Zweitvertretungen die Spieler hin- und herschieben, deutsche Bundesligisten mit Milliardenkonzern als Sponsor die nach Lust und Laune einem Verein Geld reinblasen und dann wieder doch nicht mehr, Mäzene die plötzlich ihre Liebe zu irgendwelchen Vereinen entdecken, etc.. Willst du da dagegenhalten, dann musst du halt auch in deinen Kader investieren, auch irgendein Konstrukt basteln, nur mit Akademiespielern wird es nicht funktionieren. Und das ist in dieser Liga zu teuer. Du hast einfach nichts davon, wenn es den anderen eh in 2 oder 3 Jahren ihr Konstrukt zerreisst, in der Zwischenzeit bist du selbst ausgeblutet und außerdem kommen dann die nächsten Lustigen daher.
Das soll jetzt gar keine Kritik an diesen Vereinen sein - jeder versucht halt mit seinen Möglichkeiten so erfolgreich wie möglich zu sein. Für Vereine ohne gewachsene Bundesligastruktur und Akademie ist das Risiko halt geringer - müssen sie wieder in die Regionalliga ist nicht gleich alles hin.
Von dem her - großer Respekt für den GAK, die es mit solider Arbeit nach oben schaffen und trotz des Dramas letzte Saison und dem Druck aus St.Pölten und Ried nicht ihre Nerven weggeworfen haben. Aber dazu brauchst du auch Glück - jeder weiß, dass es nicht selbstverständlich ist eine homogene Mannschaft zu basteln, die über längere Zeit konstant gut performt - ganz egal wie gut man arbeitet.

Gutes Post, das zeigt wie chaotisch es im Moment zugeht und der ÖFB mit der Aufstockung der 2. Liga mehr Spielraum geschaffen hat für Tricksereien, Betrügereien aller Art.

Auch die neue AKA/NWZ  Ebene war gut gemeint, ist aber in Wahrheit für die meisten Vereine der 2. und 3. Liga nur ein weiterer finanzieller Klotz am Bein der im Falle einer sportlichen Krise dann nicht mehr stemmbar ist.

Meiner Meinung nach haben es, wie du schon erwähnt hast, die Vereine am schwersten die AKA/NWZ UND  Profibetrieb stemmen wollen und irgendwo zwischen UPO und 2. Liga herumkrebsen. Es ist ja durchaus interessant dass in manchen BL die AKAs mehr oder weniger vom Verband finanziert werden, Tirol, Vorarlberg, aber auch Burgendland, die Vereine dadruch eher weniger damit zu tun haben, in anderen Bundesländer eine Mischform und im Osten stemmen dass die Vereine mehr oder weniger selbst.

Es war aber auch einfach tlw fahrlässig wie die Lizenzen hier vergeben wurden und werden. Ich könnt jetzt aus dem Stand AKAs bzw NWZs aufzählen die eigentlich am Tropf hängen, zu viele Vereine weder das aktuelle Following, noch das Potential dazu und schon überhaupt nicht über die entsprechende Infrastruktur verfügen um überhaupt nur, wenn auch nur in Teilen, an Profifussball zu denken. Es fehlt hier einfach an allen Ecken und Enden an der reallistischen Selbsteinschätzung.

Man MUSS eigentlich in Liga 2 zum alten Modell zurück, war das vernünftigste. NWZs als 2. AKA Ebene nur mit Auf- und Abstieg, strenger Lizensierung und unabhängig von der Ligazugehörigkeit, ab 4. Liga möglich. Die Burgenland AKA hat ja nicht einmal eine KM, so sollte es eben dann auch nicht sein.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Ballbesitzfussball schrieb vor 1 Stunde:

Die 2. AKA Ebene dazu war dann eben auch keine intellektuelle Glanzleistung..

War das nicht im Grunde auch nur dem "Workaround" von Red Bull, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, geschuldet? Ohne Liefering hätten da die anderen Vereine wohl auch keinen Bedarf gesehen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
damich schrieb vor 2 Stunden:

"Aufgeben" glaub ich nicht, wieso würde man am Montag die Unterlagen für die Lizenz abgeben wenn man am Mittwoch dann den Rückzug verkündet.

ich Tippe mal auf Stadion, das man irgendwie wieder in Wattens spielt.

Es ist halt auch so eine Mär von ihnen, dass sie in Wattens plötzlich viel mehr Zuschauer hätten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Zarael reloaded schrieb vor 7 Minuten:

War das nicht im Grunde auch nur dem "Workaround" von Red Bull, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, geschuldet? Ohne Liefering hätten da die anderen Vereine wohl auch keinen Bedarf gesehen :ratlos:

Ich glaube du verwechselt eventuell etwas, das hat nichts mit Liefering oder so zu tun.

Die 2. neue AKA Ebene, sind die Jugenligen, NWZ Bewerb, im Osten mit einem U18 und U16 Bewerb der unabhängig vom bisherigen Akademiebewerb, seit deiser Saison eingeführt wurde. Teilnehmer sind u.a. GAK, Hartberg, Amstetten, Vienna, St.Pölten, FAC... Die Kriterien dafür sind weniger streng, keine Kooperationsschule, keine fix angestellten Trainer usw. Trotzdem sind die Kosten nicht wenig und wsl für manche Vereine die gleichzeitig 2. Liga Profifussball finanzieren wollen, müssen an der Grenze.

Ziel war mögliche Talente, die es nicht in einer der grossen AKAs schaffen, eine weitere Option zu bieten. Im Grunde auch kein schlechter Gedanke da die meisten Talente dann doch im Osten auch aufgrund des Bevölkerungsgefälles durch den Rost fallen wenn es so sein sollte.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Ballbesitzfussball schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube du verwechselt eventuell etwas, das hat nichts mit Liefering oder so zu tun.

Die 2. neue AKA Ebene, sind die Jugenligen, NWZ Bewerb, im Osten mit einem U18 und U16 Bewerb der unabhängig vom bisherigen Akademiebewerb, seit deiser Saison eingeführt wurde. Teilnehmer sind u.a. GAK, Hartberg, Amstetten, Vienna, St.Pölten, FAC... Die Kriterien dafür sind weniger streng, keine Kooperationsschule, keine fix angestellten Trainer usw. Trotzdem sind die Kosten nicht wenig und wsl für manche Vereine die gleichzeitig 2. Liga Profifussball finanzieren wollen, müssen an der Grenze.

Ziel war mögliche Talente, die es nicht in einer der grossen AKAs schaffen, eine weitere Option zu bieten. Im Grunde auch kein schlechter Gedanke da die meisten Talente dann doch im Osten auch aufgrund des Bevölkerungsgefälles durch den Rost fallen wenn es so sein sollte.

Mea Culpa, hab ich wirklich nicht das richtige am Schirm gehabt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
mapok schrieb vor 1 Stunde:

Es ist halt auch so eine Mär von ihnen, dass sie in Wattens plötzlich viel mehr Zuschauer hätten

Selbst wenns nur 200 im Schnitt mehr sind. Es ist dann einfach ein ganz anderes Stadionerlebnis und ein richtiger Heimvorteil. Ungefähr vergleichbar wie wenn Hartberg in Graz kicken müsste. Die haben wenigstens ihr (noch) bundesligataugliches Stadion mit dem ein oder anderen Duell mit richtiger "Volksfestatmosphäre". Sieht man glaub ich eh ganz gut daran, dass auch die "Großen" vor Auswärtsspielen in Hartberg mehr im Hoserl drin haben, als bei einer Reise aufs verwaiste Tivoli.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Zarael reloaded schrieb vor einer Stunde:

Mea Culpa, hab ich wirklich nicht das richtige am Schirm gehabt

Ich bleib dabei dass der Ansatz mit den zusätzlichen NWZs im Osten zwar richtig ist, aber ohne Infrastrukturoffensive  der Stadt Wien im Nichts verpuffen wird.

Irgendwo müssen die Talente ja dann auch spielen, sonst hast ihnen die Jugend genommen und künstlich Arbeitslose gezüchtet. Das eine MUSS mit dem anderen Hand in Hand gehen, alles andere wäre ja auch unverantworlich den Jugendlichen ggüber.

Bei einemi 3M Einzugsgebiet verträgt das in Wien locker noch 2 Vereine im Profibereich. Sportklub, Vienna gehören mMn sowieso in die Bundesliga vom Potential her, 2. BL könnte dann auch noch einen Verein neben FAC vertragen...

Es ist einfach total unverständlich dass da ein Verein wie Wattens mit gefühlt 150 Zuschauern in der BL spielt und Traditionsvereine in Wien nicht vom Fleck kommen weil die Stadt ihnen hinsichtlich Instrastruktur den Mittelfinger zeigt.

Ja, Sportklub bekommt jetzt ein neues Stadion aber das war ja allerhöchste Zeit. Auch der Vienna sollte da geholfen werden, die hat Minimum soviel Potential wie Blau Weiss LInz oder der GAK. Das "Stadion" ist aber weder zeitgemäss noch entspricht es den Ambitionen der Vienna die zB im Nachwuchs investiert und schaut das da was weitergeht.

Der Ball liegt im Moment eindeutig bei der Stadt Wien, auch hinsichtlich Nationalstadion, wir sind da in vielen Bereichen 20 Jahre hinten nach und die Stadt Wien muss begreifen dass Breitensportförderung nur bewirkt dass der Flaschenhals zum Spitzensport immer enger wird vor allem wenn man das Bevölkerungswachstum von Wien anschaut. Es gibt genug Breitensportplätze, genug Plätze für den Nachwuchs, genug Möglichkeiten, dort wo es fehlt is ganz oben, ordentliche Stadien, klein aber fein, einfach zeitgemäss wie das von BW Linz oder jetzt eben vom Sportklub.

Die Jugend braucht eine Profiperspektive, die Stadt is schon so gross geworden dass alles andere einfach unverantwortlich wäre und hier muss man einfach für ordentliche Rahmenbedingungen sorgen. Es geht hier anderen Sportarten ja nicht anders, Handball usw, man hat  einfach viel zu lang zu wenig investiert und jetzt is der Nachholbedarf an allen Ecken und Enden enorm.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
fußball123oö123 schrieb vor 47 Minuten:

Selbst wenns nur 200 im Schnitt mehr sind. Es ist dann einfach ein ganz anderes Stadionerlebnis und ein richtiger Heimvorteil. Ungefähr vergleichbar wie wenn Hartberg in Graz kicken müsste. Die haben wenigstens ihr (noch) bundesligataugliches Stadion mit dem ein oder anderen Duell mit richtiger "Volksfestatmosphäre". Sieht man glaub ich eh ganz gut daran, dass auch die "Großen" vor Auswärtsspielen in Hartberg mehr im Hoserl drin haben, als bei einer Reise aufs verwaiste Tivoli.

Aha. Versteh immer noch nicht, warum sich in Wattens mehr für sie interessieren sollten.

Von Wattens ins Tivoli braucht man übrigens 15 Minuten. Da hab ich in Wattens selber schon mal länger gebraucht um einen Parkplatz in Stadionähe zu finden.

Aber nicht, dass du glaubst… ich war dort wirklich nur zum Schwimmen!

bearbeitet von mapok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mapok schrieb vor 1 Minute:

Aha. Versteh immer noch nicht, warum sich in Wattens mehr für sie interessieren sollten.

 

Weil man dort dann doch mehr Fußballatmosphäre hat. Ich hab Rapid auch lieber im Weststadion als in einem zu einem Drittel gefüllten Happel. Und selbst, wenn kein Zuschauer mehr kommt, schaut so ein Zuschauerschnitt in einem Hausnummer 6.000er Stadion auch etwas weniger peinlich aus.

That being said, unabhängig davon, in welchem Stadion sie spielen, hoffe ich auch einen baldigen Abstieg von Wattens. Sollten sie sich aber noch halten, wäre das ganze in Wattens aber zumindest ein bisschen wenig lächerlicher (auch für das Image der Liga als ganzes) als in einem leeren Tivoli.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
mapok schrieb vor 2 Stunden:

Es ist halt auch so eine Mär von ihnen, dass sie in Wattens plötzlich viel mehr Zuschauer hätten

Nicht mehr Zuseher aber geringere Kosten bei zumindest gleich viel Zuseher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Tobal12345 schrieb vor 50 Minuten:

Find den wattens trainer sympathisch 

aber ja gibt andere Vereine die ich gern in der buli hätte 

Der kommt auch aus meiner Nachbargemeinde, meinem Geburtsort. Wir sind da alle sympathisch :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten