-
Gesamte Inhalte
1.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über UdoH
- Geburtstag 15.12.1981
Allgemeine Infos
-
Aus
Graz
-
Geschlecht
Männlich
Kontakt
-
ICQ
0
-
Website URL
http://
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Italien, England,Schweden
-
Schlechtestes Live-Spiel
LASK - FC Kärnten 0:8
-
Bestes Live-Spiel
LASK - Steua Bukarest
-
Beruf oder Beschäftigung
Angestellter
-
Selbst aktiv ?
Schiedsrichter
-
Lieblingsverein
SC Tamsweg, LASK
Letzte Besucher des Profils
UdoH's Achievements

Fanatischer Poster (22/41)
2,4k
Ansehen in der Community
-
Wildhoney gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
gspiatnix gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Steve McManaman gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
ASK_Fan gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Mortimer gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
LittleDreamer gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Rosenthaler gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
CS1908 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
klomann92 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
ibinsneta gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das Spiel, welches ich am wenigsten von allen mag, steht vor der Tür. Meine Abneigung beruht nicht darauf, dass das Spiel unwichtig wäre oder ein scheinbar normales Spiel, nein, natürlich ist es das Gegenteil. Meine Abneigung hat den Grund, dass es in diesem Spiel nichts zu gewinnen gibt, aber sehr viel zu verlieren. Schaffen wir es den zweiten Saisonsieg einzufahren, hat sich der Favorit durchgesetzt. Spielen wir X oder verlieren, hat Blau-Weiss die nächste Sensation geschafft und wir sind (ungeachtet der sportlichen Gesamtsituation) die Deppen. Nichtsdestotrotz gilt es das alles beiseite zu schieben und das Spiel als Chance für den Turnaround zu nehmen. Die Leistung vom Spiel gegen Ried mit der Chancenauswertung vom Spiel gegen die Austria, dann haben wir den Mix, den wir brauchen. Klingt simpel, ist es aber leider nicht. Hab mir gestern die Spiele gegen Ried und Altach (ja, Freak) noch einmal angesehen, weil man Situationen ohne die jeweilige Emotion dann doch anders beurteilt. Hab da schon ein paar Sachen gesehen, die meiner Meinung nach ein paar Rückschlüsse zulassen, die passen dann aber eher in einem anderen Threat. Die größte Baustellen sind für mich die Doppel-Sechs und die mangelnde durschlagende Qualität in der Offensive. Das hängt meiner Meinung auch zusammen, wenn man bedenkt, wie viel Chancen man sich gegen Ried mit dem Überlaufen durch Defensivkräfte erarbeitet hat, auf das in Altach zur Gänze verzichtet wurde. Ich hatte die Hoffnung, dass man mit Smakaj eine echte 6 hat (Adeshina kann ich nicht einschätzen), da die Kombination Coulibaly/Horvath meiner Meinung nicht gut genug harmoniert. Coulibaly ist zu fehleranfällig und Horvath zu offensiv orientiert (kann mich nur an eine Defensivaktion von Horvath in Altach erinnern). Da hat die Achse Berisha/Smakaj (wenngleich der schwere Fehler der zum Gegentor führte eklatant war) deutlich besser funktioniert. Mir hat Berisha gegen Ried im Zentrum sehr gut gefallen und war verwundert, dass er nach der Rückkehr von Horvath wieder auf die Außenbahn wechselte. Die zweite (überraschende) personelle Erkenntnis ist für mich, dass Adeniran für das Team wichtiger zu sein scheint, als man dies glaubt. Seine Geschwindigkeit war bei nahezu allen Angriffen gegen Ried ein wichtiger Faktor, gegen Altach fehlte er und man kam nur ein einziges Mal zu einer richtigen Umschaltaktion. Kurz gesagt, ich wünsche mir für Sonntag, dass Berisha wieder ins Zentrum rückt und Adeniran in die Startelf zurückkehrt. Die offene Frage ist für mich, welche Rolle man Horvath zuweist bzw. wer neben Berisha agiert. Ohne die Trainings zu sehen und davon ausgehend, dass Smakaj ausfällt und Adeshina aus irgendeinem Grund noch nicht soweit ist, würde ich - ausgehehend von den letzten Spielen gerne folgende Startelf sehen: ----------------------------------------------------- Jungwirth ------------------------------------------------------------------ -------- Jörgensen ---------------- Tornich ----------------------------- Andrade----------------------- Michael------------ -----------------------------------Coulibaly ----------------------------------------------------------- Berisha------------------------------------- ---------Usor-------------------------------------------- Horvath --------------------------------------------- Adeniran----------- ----------------------------------------------------- Entrup/Kalajdzic ------------------------------------------------------------------ Meine Überlegungen beruhen darauf, dass Horvath sich auf der 10 besser entfalten kann, als auf der 6 (8) und Berisha gegen Ried ein guter Akteur im Zentrum war, der mit Biss und klaren Anweisungen aufgefallen ist. Usor (sofern wieder gesung) und Adeniran bringen das notwendige Tempo für die Umschaltmomente mit und man ist mit dem Dreieck Horvath/Berisha/Adeniran auch flexibel und kann flexibel agieren (will man es an Zahlen festmachen: zwischen 4-2-3-1 und 4-4-2 switchen). In der Spitze wir es davon abhängen, wie matchfit Kaljdzic ist, ich gehe aber davon aus, dass man hier wieder wechseln wird. Bei Bedarf kann man am Ende auch auf eine Doppelspitze Entrup-Kalajdzic setzen, wobei wir ja hoffen, dass dies nicht notwendig sein wird. In der Defensive gehe ich davon aus, dass sich Cisse momentan hinter Tornich und Andrade anstellen muss, allerdings sollte sich Andrade nicht mehr zu viele Fehler erlauben. Zu Jörgensen gibt es keine matchtaugliche Alternative und Michael hat sich nach den letzten beiden Spielen verdient einmal beginnen zu dürfen (weniger wegen dem Doppelblackout von Bello). Soweit meine personellen Überlegungen, taktisch würde ich es wie gegen den SV Ried anlegen, und ich bin davon überzeugt, dass man mit Usor und Adeniran auf den Flügeln der Dreierkette von BW gut zusetzen kann. Entrup und Kalajdzic werden im Zentrum besser treffen, als es Adeniran gegen Ried tat. Ob wir die Defensivprobleme beheben können, sei dahingestellt, zudem wird Weissman gegen uns sicher treffen und auch der mittlerweile obligate Elfmeter gegen uns zu einem Gegentür führen wird. Ich tippe daher auf einen soliden 5:3-Sieg.
- 63 Antworten
-
22
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Weil es auch eine Frage der Alternativen ist. Der österreichische Trainermarkt gibt momentan nicht besonders viel her. Mir fällt ja auch kein potentieller Nachfolger für Sacramento ein. Selbst im Amateursport sag ich immer: "Rauswerfen kann ich jede Woche wen, aber ich muss auch jemanden haben, der seine Arbeit dann übernimmt." In dieser Situation ist die Idee jemanden, dem man großes Potential bescheinigt, eine Chance zu geben nachvollziehbar und verlockend. Hat sich so eine Aktie einmal durchgesetzt, kann man sie sich nicht mehr leisten. Daher muss man sich bei solchen Entscheidungen auch darauf verlassen, dass das theoretische auch in der Praxis umgesetzt werden kann. Das birgt natürlich Risiko. Auf der anderen Seite wären die Optionen wie Zoran Barisic oder Nestor El Maestro weder dass, was ich im Sommer gerne gesehen hätte, noch etwas, dass ich mir nun vorstellen möchte. Ritscher macht auch keinen Sinn, da man ihn nach wenigen Monaten wieder ersetzen muss, somit bliebe als Alternative - und ja es kommt von mir - nur Andreas Wieland. Das braucht man aber keineswegs überhasten. Diesen Schritt kann man jederzeit vollziehen. Das sind genau die Probleme, die schon seit Saisonbeginn vorhanden sind. Nach dem Ried-Spiel hatte ich Hoffnung, dass sich das zumindest offensiv ändert. Gestern waren wieder zwei Schritte zurück. Bin auf die nächsten Spiele gespannt, die werden Aufschluss geben. Da bin ich mir nicht wirklich sicher ... einen soliden Tormann, der aber erst reifen muss ... eine Abwehr ohne echten Chef ... keinen wirklichen 6er, der vor der Abwehr absichert ... Flügelspieler mit technischen Defiziten. Einzig in der Spitze ist wirklich Qualität da - die derzeit aber auch nicht abgerufen wird. Gegen Ried war die Frühlingsblume Krokus deutlich sichtbar. Nun hat es wieder geschneit. Ich bin bei Dir ... es braucht Tauwetter und Blüte und das zwar umgehend, ansonsten wird die diesjährige Ernte nicht besonders ertragreich ausfallen.
-
Dafür braucht man kein Prophet sein … das kann man sogar bei der Vertragsunterschrift schon sagen. Niemand bleibt ewig. Aber nun Tacheles: Ich sehe das Hauptproblem darin, dass Sacramento anscheinend die Qualität unserer Luga und unseres Teams völlig falsch eingeschätzt hat. Das sekundäre Problem ist jenes, dass er dies bis jetzt nicht adäquat darauf reagiert hat bzw. Reagieren konnte. Jetzt gibt es nur noch zwei Optionen: 1. Man glaubt, dass er dies noch kann und gibt ihm entsprechend Zeit —> man muss dann aber das Ziel OPO abschreiben und stattdessen Klassenerhalt, Entwicklung und mittelfristige Kaderplanung priorisieren. 2. Man entlässt Sacramento, weil das Saisonziel gefährdet ist und hofft darauf, dass ein neuer Trainer die Löcher stopfen und das Team stabilisieren kann —> schafft man es, dann kann man zu Schritt zwei und drei von oben schreiten, schafft man es nicht, stellt sich die gleiche Frage wieder. Ich persönlich hab keine Präferenz, da ich mittlerweile überzeugt bin, dass beides nicht funktionieren wird, da wir zu wenig Qualität im Kader haben. Wir haben uns von einer Überraschungsmannschaft in einer guten europäischen Liga zu einem Abstiegskandidaten in einer durchschnittlichen europäischen Liga entwickelt. Nakamura und Zulj waren echte Unterschiedsspieler, die noch viel kaschiert haben. Beide hat man abgegeben und nicht adäquat ersetzt. Auch ansonsten bleiben nicht viele Namen im Gedächtnis, die sich zuletzt gut entwickelt haben oder echte Verstärkungen waren. Durchschnittsspieler können sich an Leustungsträger aufrichten und mitschwingen. Die fehlen derzeit aber gänzlich und somit sehe ich für jeden Trainer ein Problem. Wechselt man nun auf dieser Position, wird es wenig Widerstand geben, ob es langfristig hilft, sei dahingestellt. Tut man es nicht, geht man ein hohes Risiko ein, denn ohne Turn-Around wird man den Vorwurf erheben zu lange zugeschaut zu haben. Mich beschleicht schön langsam das Gefühl, dass wir nicht wissen welcher Weg der unsrige ist und daher unwissend jenen in Richtung Liga Zwa eingeschlagen haben.
-
90 Minuten lang keine einzige Torchance herausgespielt und ein schönes Gastgeschenk verteilt … vielleicht sollten wir aufhören davon zu träumen Fußball wie ein Champions-League-Stammgast zu spielen, sondern sich der Realität stellen: ABSTIEGSKAMPF
-
Für Standards ist Ritscher verantwortlich. Was nichts daran ändert, dass die eine Katastrophe sind. Wobei ich mich auch frage, wer da die Kopfballduelke gewinnen soll. Dass es heuer das UPO wird, ist eh schon klar, aber langsam aber sicher sollte Sacramento erkennen, dass die Spieler nicht das Niceau für sein System haben und dieses auf das Niveau der Spieler zu adaptieren. Darauf hat man in der Länderspielpause offensichtlich verzichtet. Eine Trainerdebatte in der Halbzeit vom Zaun zu brechen, ist dann doch etwas verfrüht.
-
Doch, das Argument ist sehr treffend. Wenn man der Meinung ist, dass Proteste auf der Fantribüne und/oder ein Stimmungsboykott zum Umdenken beitragen können, weil der Druck auf die Vereinsführung steigt, dann sollte man mal darüber nachdenken, wie groß ein solcher Druck wird, wenn man damit drohen kann, die verantwortlichen Personen an der Vereinsspitze abzuwählen. Ein beschlossenes Leitbild, an das man sich nicht hält, wäre dafür schon eine Begründung. Da muss man schon gut argumentieren. Wenn es auch eine andere Bühne ist ... bei Sturm Graz wäre der Kompromiss in Bezug auf Puntigamer und Namenssponsoring niemals zustande gekommen, wenn es kein Mitgliederverein gewesen wäre. Die Herrschaft haben auf der Generalversammlung nämlich mitbekommen, dass sie in dieser Angelegenheit keine Mehrheit haben und haben mit dem Kompromiss die Wogen geglättet. Großer Sieger ist meiner Meinung nach Puntigamer, weil es für Sturm ein alternativloser Namenssponsor ist, aber das ist jetzt wirklich zu viel Off-Topic (noch dazu in einem fremden Channel - sorry). Du hast schon Recht, es ging/geht nicht um die Farbe Rosa, sondern darum, dass ein Sponsor nicht seine Farben diktiert. Bei der "Initiative Schwarz Weiß" wurde als Ziel aber eindeutig folgendes formuliert: "Dressen nur in den Farben, die uns die Gründungsväter gaben: Mit den Vereinsfarben Schwarz und Weiss sowie der Farbe Rot, die bereits seit 1919 im Wappen enthalten ist, gibt es drei Farben, die für unsere Dressen in Frage kommen. Mehr als ausreichend." Das ist ab kommender Saison erfüllt - und wenn es so ist, dass ein Sponsor in diesen Farben agiert, und der Herr CEO die Formulierung braucht um eine Farbe mit einem Sponsor in Verbindung, um sein Gesicht in der Debatte nicht völlig zu verlieren und dem Sponsor, der, wie man nun weiß, noch bis 2032 einen entsprechenden Vertrag hat, eine Bühne zu bieten, ist das schon ein Kompromiss womit ich leben kann. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nun aber zum Thema und dem Grund, warum ich die letzten Seiten dieses Threads aufmerksam gelesen habe: Ich bin beeindruckt wie hier mit diesem Thema umgegangen wird und wie reflektiert hier großteils diskutiert wird. Wie eingangs bei der Antwort erwähnt, bin ich auch gespannt, wie sich das bei Euch weiterentwickeln wird und inwiefern ihr in dieser Causa die Möglichkeiten nutzt, welche Euch die Struktur eines Mitgliedervereins gibt. Letztendlich kann es auf dieser Ebene Konsequenzen für das Handeln geben (muss ja nicht zwingend personell sein, sondern kann auch Klarstellungen und Handlungsanweisungen beinhalten), die Thematik ignoriert werden oder theoretisch sogar legitimiert werden. Die Hebeln an denen ihr sitzt, sind nicht so klein. In Bezug auf die Kommunikation eurer Funktionäre zum Verein, kann man das so sehen, wie das viele von Euch tun und meinen, dass man sich wegduckt. Ich verbuche auf der Haben-Seite den Umstand, dass man sich überhaupt dazu geäußert hätte und das Thema nicht einfach vom Tisch gewischt hat - vielleicht auch schon vorausschauend auf das was, wie im letzten Absatz erläutert, passieren kann. Ohne diese Umstände hätte man es vielleicht nicht kommentieren müssen und rein auf das sportliche verweisen können. Ich, als in diesem Fall völlig außenstehender, sehe den Transfer natürlich auf kritisch, kann dem Argument der zweiten Chance aber schon etwas abgewinnen. Um das glaubhaft zu machen, bräuchte es auch entsprechende Klauseln, die bei erneutem Fehlverhalten zu greifen beginnen - wie Auflösung des Vertrages und entsprechende Entschädigungszahlungen des Spielers. Vielleicht gibt es solche sogar, ich kenne ja die Details nicht. Dann wäre es aber klug gewesen, diese zu kommunizieren. In der Öffentlichkeit wird dieses Thema ziemlich schnell verschwinden und falls der Stürmer einschlägt, wird man medial nur noch vom Sensationstransfer sprechen. Sollte er klug genug sein, sich nicht mehr dazu verleiten zu lassen seine (scheinbare) Haltung nach außen zu tragen, kann er über Euch seiner Karriere noch einmal einen Schub geben. Wenn nicht, wird ihm hoffentlich niemand mehr eine dritte Chance geben. Wie das bei Euch intern verläuft, ist ein anderes Thema, welches ich interessiert und gespannt - in dem Rahmen, in dem es als Außenstehender möglich ist - beobachten. Vielleicht lass ich mich auch wieder dazu verleiten, dies zu kommentieren. Es ist aber ernsthaftes Interesse und keine Schadenfreude oder Häme. Mich interessiert vor allem der Umstand, wie unterschiedlich sich Handlungen in unterschiedlichen Strukturen auswirken. Jetzt schleich ich mich wieder und nur damit wir uns richtig verstehen: Wenn sich besagter Stürmer gegen den GAK zu irgendwas hinreißen lässt und Rot oder Gelb-Rot kassiert, bin ich keineswegs beleidigt. Erstens muss ich ihn dann nicht auf der Gugl sehen und zweitens erhöht das die Chancen die Normverhältnisse wiederherzustellen.
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Und Geir Frigard .. der hat auch nur bei uns funktioniert.
-
Also wenn man mit dem Rücken Probleme hat, dann hängt das oft auch mit Nervenschmerzen zusammen und das kann schon sehr schnell gehen, dass man dann am ganzen Bewegungsapparat sehr stark beeinflusst ist. Als Leidtragender eines solchen Leidens, weiß ich wovon ich rede. Sacramento selbst sagt ja, dass er beinahe nicht mehr gehen konnte. Ich hätte es viel verantwortungsloser gefunden, wenn er versucht hätte zu spielen, wohlwissend, dass er niemals die Leistung abrufen kann, die notwendig ist. Und die ewigen Gerüchte wegen eines Abgangs verstehe ich auch nicht. Entrup hat letzte Saison bei uns ganz bewusst langfristig unterschrieben und der LASK hat ordentlich in die Tasche gegriffen um andere Konkurrenten auszustechen. Ich weiß von einem Verein, dass er Interesse daran hatte Entrup diesen Sommer zu sich zu lotsen, es aber keine Gesprächsbereitschaft dafür gab. Einem potentiellen Wechsel muss somit ein ausgesprochen gutes Angebot (sowohl Ablöse, als auch Gehalt für den Spieler) zu Grunde liegen und da die großen Ligen ihre Transferfenster bereits geschlossen haben und die aktuelle Krankengeschichte den Marktwert nicht unbedingt steigert, halte ich einen solchen für höchst unwahrscheinlich. Ich hoffe vielmehr, dass Entrup seine Probleme möglichst bald in den Griff bekommt und beschwerdefrei trainieren und spielen kann, denn seinen Torriecher können wir aktuell sehr gut gebrauchen.
-
UdoH gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hättest mich gestern sehen sollen, wie fuchsteufelswild ich war. Und wir hatten schon Zeiten, da waren deutlich weniger Leute auf der Gugl als momentan. Ich habe mich schon mehrmals zur Causa geäußert und da meine Meinung immer noch die gleiche ist, brauche ich nicht allzuweit ausholen: Der harte Kern der Szene, der bisher den Support organisiert hat, wird zurückkehren, wann er es für richtig hält. Dazu brauchen sie keine Ratschläge anderer. Umgekehrt braucht mich keiner (mehr) schief von der Seite anreden, wenn ich dann - oder jetzt bei Auswärtsspielen - nicht am Support mitmache, weil mich etwa die Leistung ankotzt oder ich vielleicht einfach mal interessiert das Spiel schauen will. Das ständige diskutieren und belehren von Anderen geht mir schon mir am Keks, als die Tatsache bei jedem Spiel aus dem eigenen Stadion gesungen zu werden.
-
Bitte nicht. Wenn ich Fußball schaue, will ich wissen, wie lange ein Match dauert. Sonst kann ich es auch vergessen mit Öffis zu einem Spiel zu fahren und das fehlende Zeitmanagement ist auch der Grund warum ich andere Sportarten wie Eishockey oder Tennis nicht mehr verfolge - weder im TV noch vor Ort. Football schaue ich auch nicht mehr live, sondern nur via Gamepass die 45 Minuten-Zusammenfassung. Weil ich dann eben weiß, wie lange ich einplanen muss. Fussball hatte immer Brutto-Spielzeit und ist ein wesentlicher Teil des Spiels und ich sehe keinen Grund daran etwas zu ändern. Die konsequente Umsetzung des Regelments würde schon reichen um adäquate Netto-Spielzeit zu bekommen.
-
Danke für diese Zusammenfassung - bin da ganz bei dir. War das mit Abstand beste Spiel seit Langem - umso bitterer, dass man mit leeren Händen dasteht. Mit Tornich in der IV, sowie Smakaj und Berisha im Zentrum wurde kräftig umgerührt und hat meines Erachtens auch mehr Stabilität in unsere Defensive gebracht. Das Überlaufen aus der Abwehrreihe war dennoch prägend für unser Spiel, wir waren aber bei weitem nicht mehr so anfällig für Konter, wie in den letzten Wochen. Beispielhafte Szene ist jene wo Andrade plötzlich mit Jörgensen im Strafraum steht - hinten dieses Mal dennoch vier Mann absicherten. Zudem wirkte das Vertikalspiel deutlich durchdachter als bisher - unsere Chancenauswertung jedoch unterirdisch und als Draufgabe verteilen wir dann noch zwei Geschenke, die dankend angenommen werden. Was mich bedenklich stimmt sind die katastrophalen individuellen Fehler. Aber auch da bin ich bei dir: klare mentale Geschichte, die dir in so einem Negativlauf einfach passieren. Hab mir nach dem 1:0 noch gedacht - dass wir die nächsten Minuten gut überstehen müssen um wieder ins Spiel zu finden. Noch bevor ich das zu Ende gedacht habe, stand es 2:0. Bleibt nur zu hoffen, dass wir die Leistung nach Altach mitnehmen, uns in der Länderspielpause weiter festigen und mit dem Siegen beginnen. Stehst nach dem echten Derby mit weniger als 7 Punkten da, ist die Kacke tabellarisch endgültig am Dampfen. edith: und nur um es klarzustellen: ich bin heute stinksauer und mir geht es nicht gut. Bin auch ein Opfer meiner Emotionen und hab heute im Stadion Sachen von mir gegeben, auf die ich nicht stolz bin. Sachlich ist es eine herbe Niederlage, analytisch war es ein gutes Spiel mit dem falschen Ergebnis.
-
Gab es tatsächlich… sind im VIP aber nur aufgelegen und wurden weder aktiv verteilt, noch verwendet.
-
Nein, bei Tapedesign
-