AustrianFootballScout

Members
  • Gesamte Inhalte

    869
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

2.903 Profilaufrufe

AustrianFootballScout's Achievements

Sehr bekannt im ASB

Sehr bekannt im ASB (19/41)

1,3k

Ansehen in der Community

  1. Du hast es nicht verstanden, ach egal. Ging doch nie um 22 Jährige oder sonst was. Der Durchschnitt bei Fußballern ist viel höher wegen Gründen, welche ich dir schon genannt habe. Deswegen gibts häufig 1.90 Spieler. Schon in den U15, U16 Nationalteams ist der Größendurchschnitt höher als wenn du 25 durchschnittliche Österreicher mit Mitte 20 und ausgewachsen hinstellst. Das ist und war immer schon so, auch wenn jetzt immer häufiger wird, aufgrund der Veränderung des Fußballs. Was für uns 1.70-1.75 ist, ist für Fussballer 1.80-1.85. Voll normal.
  2. Ist überall so. Ist das mittlerweile nicht bekannt wieso es so ist? Große Spieler haben körperliche Vorteile, wodurch sie in der Jugend sich gegen die kleineren, spätgeborenen und jüngeren deutlich durchsetzen und eher bei Top Vereinen landen. Durch die gute Ausbildung dort in der Kombo mit den Vorteilen, hat man deutlich bessere Chancen Profi zu werden. Ist ja logisch, dass sich ein 1.90 Spieler gegen einen kleinen 1.60-1.80 Spieler durchsetzt und genauso ist es bei den Januar-März Kindern, die gegen die Juli-Dezember Kinder spielen, also oft 6-11 Monate älter sind. Für Erwachsene ist das nichts, aber für Kinder können das 10-20% längere Lebenszeit sein, sprich auch bei der körperlichen Entwickung ennorme Unterschiede. Ebenso heißt das auch mehr Trainingserfahrung (da früher geboren) und mehr Förderung, da man als besserer Spieler gesehen wird. Wenn es dich interessiert: Hab eine Liste mit 50 besten Talenten in Österreich (U15-U19) gemacht und da wird dir auffallen, dass sogut wie alle in den Top 10-20 frühgeborene sind bzw in der Top 5 alle.
  3. Hier das Tor.
  4. AustrianFootballScout

    Off Topic

    Seh ich auch so, hatte ich 1:1 auch so geschrieben und das Tor ins Highlight Video hinzugefügt.
  5. Mit nem guten Teamgefüge und Glück kommt man da schon recht weit in der Conference League, die Gegner vor Florenz waren ja jetzt nicht die Welt. Aber klar, Celje ist zumindest im durchschnitt besser aufgestellt als bei vielen anderen Teams in Slowenien.
  6. Eher über die Liga und genau deswegen habe ich den Florucz "Hype" auch nie verstanden. Der spielte dort beim einzigen halbwegs vernünftigen Verein, war davor trotz mehrmaliger Versuche zu schlecht für die kroatische 1. Liga und nie mehr als ein solider 2. Liga Spieler in Kroatien & beim Lask schon nach der U18 aussortiert.
  7. AustrianFootballScout

    Off Topic

    Ihr kennt wahrscheinlich ehh schon alle Kojzek in- und auswendig , aber hab einen genaueren Post zu Kojzek auf X/Twitter gepostet
  8. Würden die nicht ins Stadion investieren, daher zu wenig.
  9. Bignetti ist ja Italiener und oben wird er ja nicht eingeplant sein. Wenn ich mir aber die U23 anschaue (die Serie C spielt), sind da 8 Keeper. Davon 4 Leihrückkehrer (möglicherweise werden die wieder verliehen oder verkauft), 1 Pole der letzte Saison schon U20 oder U23 sehr gute Statistiken hatte (Serie B oder Polen Leihe?), dann gibts noch einen der sogar schon Serie B Erfahrung hatte und 2 jüngere die noch U20 spielen dürften. Gehe mal davon aus, dass wenn der mit Serie B Erfahrung ebenso verliehen wird, dann brauchen die einen weiteren Keeper (Bignetti) der komplett nur für die U23 kommt, während die anderen 2 (je nachdem wie gut sie sind), entweder mit Bignetti um die 1 kämpfen oder sich noch zwischen U23 Bank oder U20 Spielpraxis abwechseln. Franz Stolz ist von der 2. Liga (St. Pölten) ja auch zu Genua in die Serie A gewechselt, mittlerweile nach Rumanien geliehen. Muss zwar nicht heißen, dass Bignetti wirklich jemals gut genug für uns geworden wäre, aber wenn er dort Serie C Spielpraxis bekommt, gutes Gehalt kassiert und auch irgendwann eine guten Leihe bekommt, dann wäre das Top für Bignetti.
  10. Seine Statistiken waren vor der aktuellen Saison auch nie berauschend.
  11. Naja, die ersten 3 nehmen doch genau St. Pölten, Admira und der AKA Burgenland die Talente weg, weil die 3 eben die besten Trainer, Mitspieler und Perspektiven haben. Das die 3 auch finanziell aufgrund der Profiklubs deutlich im Vorteil sind, ist ohnehin klar. Finde die kleineren Akademien machen es dennoch ganz gut, es kommen dennoch hin und wieder Spieler nach, welche nicht zu den Top-Teams gewechselt sind, aber eine gute Karriere hinlegen. Auch für spätgeborene oder körperliche schwächere Spieler kann eine Akademie ganz gut liegen und ein Torhüter wird ja auch lieber bei Admira Stamm spielen als zb bei Rapid auf der Bank sitzen.
  12. AustrianFootballScout

    Kader 2025/2026

    Der geht zum FAC, möglich sogar das fix ohne Leihe, aber bin mir da nicht 100% sicher
  13. Machen wir gerne für dich