Redundante Strukturen konnte sich mit Abstrichen Salzburg leisten, man sieht aber, wie viel auch da von Einzelpersonen anhängig war. Erst hat es Rangnick gebraucht und dann war Freund die Konstante.
Wenn ich schnell nachdenke gibt es überall wo man von solche Strukturen spricht eher eine maßgebliche Konstante, die diese erhält.
Wie würden redundante Strukturen dMn. aussehen, v.a. wenn man im Prinzip die komplette sportliche Führung (strategisch wie operativ) verliert. Da ist man wieder von den Nachfolgern abhängig. Man hat halt in Parensen so einen gesehen, sogar auf Empfehlung von Schicker.
Vernünftig wäre wohl gewesen Schicker und Ilzer nicht so knapp nacheinander gehen zu lassen. Eventuell hat man nicht gedacht, dass Ilzer während der Saison wechselt.
Aber wenn man Parensen schon zu Ilzer geholt hätte, hätte das etwas geändert? Säumel wäre wohl so oder so Interimstrainer geworden, die Mannschaft hätte performt, ich weiß nicht ob Parensen da anders agiert hätte