holybatman

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    4

Reputationsaktivitäten

  1. mitterstiller gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  2. Guardiola16 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  3. Steff77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  4. MoBaY1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  5. grufi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  6. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  7. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  8. Heikki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  9. 12ter Mann gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  10. TomTom90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107599-mike-b%C3%BCskens-neuer-cheftrainer-beim-sk-rapid/?do=findComment&comment=8083208 von einen Beitrag im Thema in Mike Büskens neuer Cheftrainer beim SK Rapid   
    Nüchtern betrachtet ist es nicht verwunderlich, wenn ziemlich einhellig "Büskens raus" gefordert wird. Und auch ich kann mich dieser Forderung ehrlich gesagt nicht entziehen.
    Warum? Nun, das liegt wohl auf der Hand!
    Auf Zoki Barisic wurde angesichts derartiger Leistungen - und ja, die gab es auch unter Zoki durchaus - rasch hingeprügelt. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden!
    Ich persönlich denke, dass Zoki mit Problemen zu kämpfen hatte, die Büskens heuer eindeutig NICHT hat. Nämlich einen viel zu kleinen Kader, bzw. die mangelnde Qualität der Ersatzspieler. Egal, wer auch immer für die Verpflichtungen von Nutz, Tomi, Auer oder Huspek verantwortlich war, blieb Rapid letztlich - angesichts einer vor einem Jahr noch sehr angespannten finanziellen Lage - gar nichts anderes übrig, als den Kader mit "Perspektivspielern" aufzufüllen.
    Dieses Problem hatte also Büskens keineswegs! Wenn man also bedenkt, dass Rapid in der Sommerpause mindestens 6 Millionen Euro (Traustason, Mocinic und die Leihgebühr für Joelinton) in die Hand genommen hat, um den Kader qualitativ deutlich besser aufzustellen.
    Dass unser mit Abstand bester Offensivspieler (Kainz) nicht leicht zu ersetzen sein wird, war vorhersehbar. Dass aber die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schwächer wird und verlernt, wie man sich einen Ball stoppt, wie man einen einfachen Pass spielt doer wie man sich im eigenen Strafraum zu verhalten hat, ist mit nichts, absolut nichts zu erklären und daher auch nicht zu entschuldigen.
    Wenn sich nun also Mike Büskens nach einer blamablen Vorstellung (und das war nicht die erste heuer) vor das Mikro stellt und davon spricht, "an den Basics" zu arbeiten", dann hat er mMn eindeutig den Job verfehlt! Denn dass Spieler wie Schösswendter, Dibon oder Schrammel diese Basics sehr wohl beherrschen, haben sie ja schon einige Male gezeigt.
    Bleibt also unterm Strich, dass sich die Mannschaft kontinuierlich und unaufhaltsam zurück entwickelt und dazu die Neuzugänge aus unterschiedlichsten Gründen nicht in die Spur finden, bzw. kläglich versagen. Und das ist eindeutig dem Trainerstab zuzuschreiben.
    Gehen wir es systematisch durch:
    .) die Verteidigung leistet sich Schnitzer in Serie, wie man das unter Barisic kaum gesehen hat. Und das nach einem verheissungsvollen Start (speziell Schösswendter und Dibon haben ja schon gezeigt, dass sie zu den absolut besten IVs der Liga gehören).
    .) Das gesamte zentrale Mittelfeld wirkt defensiv planlos und begeht teils haarsträubende Fehler, für die im Vorjahr hauptsächlich Petsos und Grahovac verantwortlich waren. Heuer versagt die gesamte Zentrale im Kollektiv.
    .) Unsere Offensivabteilung besteht mehr oder weniger nur noch aus Thomas Murg! Schaub verschwindet wieder in seinem gewohnten "September bis inklusive Mai-Loch", dazu darf ein 18jähriger "Hoffnungsträger" (Szanto) die zentrale und überaus wichtige Rolle in unserem Spiel übernehmen. Ein Spieler, der weder körperlich noch technisch so weit ist, diese Verantwortung tragen zu können.
    .) Über die Neuzugänge liest man plötzlich, dass sie "körperlich nicht so weit sind, wie man erhofft hat" oder man sieht, dass sie mittlerweile - nona - hoffnungslos überspielt sind (Joelinton).
    .) Aber Hauptsache, man verpflichtet noch schnell einen Stürmer (Kvilitaia), der dann genauso wenig Einsatzzeit bekommt wie ein gewisser Maximilian Entrup...
    Unterm Strich sind damit diverse Fragen wohl legitim:
    .) wie können gestandene Spieler wie Dibon, Schösswendter oder Schrammel urplötzlich die "Basics" verlernen?
    .) wieso verschwinden - auch angesichts der offenkundigen körperlichen, spielerischen oder formtechnischen Schwächen - Spieler wie Sonnleitner oder Malicsek (der ja nicht aus irgend einer Landesliga gekommen ist) komplett von der Bildfläche?
    .) warum gibt man, wenn man schon von seinem "unglaublichen Talent" spricht (Müller heute vor dem Spiel), einem Wöber nicht einmal die Chance auf ein paar Einsatzminuten (vor allem im Cup war es sicher nicht notwendig, Schrammel wieder spielen zu lassen)?
    .) Und last but not least: was zur Hölle soll das mit dem Sturm? Da legt man sich mit Entrup offensichtlich ein Kuckucksei und zieht sich aus dieser unsäglichen Affäre, in dem man ihn von der Bildfläche verschwinden läßt. Da verpflichtet man aufgrund der Verletzung von Jelic schnell noch einen Stürmer, nur um den dann auch erst "körperlich dorthin zu bekomen, wo man ihn braucht". Und dann muss ein 19Jähriger, der zuvor kaum Profifussball gespielt hat, Woche für Woche, Spiel für Spiel aufs Feld, weil man auf der Bank offenkundig rat- und planlos ist.
    Uund über all diesen Kritikpunkten steht dann noch - und das wie eine riesige dunkle Wolke - dass die gesamte Mannschaft von Woche zu Woche schlechter und schwächer wird und kaum noch Ansätze des Spieles, dass wir sogar unter Barisic oft gewohnt waren, zu sehen sind.
    Sorry, Herr Büskens, aber das ist zuwenig. Und da er es ja aus Deutschland gewohnt sein muss, dass dort recht schnell die Reissleine gezogen wird (Bremen, HSV etc. lassen grüssen) sollte sich Rapid auch diesbezüglich an der deutschen Liga orientieren und eben diese Reissleine ziehen, bevor es zu spät ist.
    Denn eines scheint spätestens seit heute klar: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Rapid unter Büskens noch die Kurve kriegt. Zu offensichtlich sind die sportlichen, aber auch taktischen Mängel, die sich immer deutlicher manifestieren!
    Ich persönlich bin keinesfalls ein Freund der Hire-and-fire-Geschäftsgebarung. Aber dass Büskens bei Rapid ein Auslaufmodel ist, erscheint ziemlich offensichtlich. Trainer wie Matthäus, Zellhofer oder Schöttel wruden wegen solcher Leistungen recht rasch "entsorgt". Und das sollte schleunigst auch mit Büskerns passieren!
    Denn derart plan- und hilflos wirkte Rapid zuletzt unter diesen eben genannten Trainern!
  11. Chronatog gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8082141 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    So, ich hoffe, das wars mit Büskens! Bei allem Respekt, aber da stimmt ja gar nichts mehr bei uns!
  12. mrneub gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8082141 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    So, ich hoffe, das wars mit Büskens! Bei allem Respekt, aber da stimmt ja gar nichts mehr bei uns!
  13. kiseljak gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8082141 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    So, ich hoffe, das wars mit Büskens! Bei allem Respekt, aber da stimmt ja gar nichts mehr bei uns!
  14. TomTom90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8082141 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    So, ich hoffe, das wars mit Büskens! Bei allem Respekt, aber da stimmt ja gar nichts mehr bei uns!
  15. gloggi99 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8082141 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    So, ich hoffe, das wars mit Büskens! Bei allem Respekt, aber da stimmt ja gar nichts mehr bei uns!
  16. Djfun78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108930-sv-guntamatic-ried-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8081408 von einen Beitrag im Thema in SV Guntamatic Ried - SK Rapid Wien   
    Der Sky-Kommentator steht dem aber um nichts nach.
    Gerade eben meinte er, dass Strebinger beim Gegentor zu weit vor dem Tor stand, Gebauer aber - der ziemlich genauso weit vor dem Tor stand (bei einer ähnlichen Situation) - alles richtig gemacht hat, weil er "den Winkel verkürzt hat".
    Die Kommentatoren nerven mindestens genauso wie das unsagbar schlechte Rapid-Spiel....
  17. holybatman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107320-herzlich-willkommen-arn%C3%B3r-ingvi-traustason/?do=findComment&comment=8080570 von einen Beitrag im Thema in Herzlich Willkommen Arnór Ingvi Traustason!   
    Ich frag mich ja echt warum es hier drin 90% der Leute nur super oder scheisse gibt.  Ist es so schwer zu verstehen dass es fuer einen neuen unglaublich schwer ist wenn er zuerst mitten in der Meisterschaft steht,  danach zur WM,  extrem gehypt und dann mit nur 1 Woche Pause in der er auch umziehen musste einfach psychisch und physisch extrem schwer ist?  Das ist ganz normal!  Aber jetzt behaupten der is das Geld ned wert,  kann kainz nie ersetzen etc ist laecherlich.  Gebt dem Burschen noch die Wintervorbereitung dann schau ma weiter
  18. kiseljak gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108846-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien-11-01/?do=findComment&comment=8067745 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien 1:1 (0:1)   
    Wie kann man etwas richtig gemacht haben, wenn man die Meisterschaft als Spielwiese für junge Talente mißbraucht?
    Bei allem Respekt vor dem Talent eines Szanto und Arase. Aber mit Szanto verschenkt man die 10er-Position Woche für Woche. und Arase ist körperlich einfach noch nicht weit genug für den "Erwachsenen-Fussball". Ich habe ja lachen müssen, als er im Zweikampf an Dober abgeprallt ist, als wäre er gegen eine Wand gelaufen.
    Das war aber auch schon der einzige erheiternde Moment heute. Denn in Wahrheit hat Büskens die Partie gelinde ausgedrückt verschenkt! Jeder, der sich mit Fussball nur ein wenig befasst, hat heute schnell erkant, dass unsere gesamte Zentrale schlecht war. Und dazu haben Schaub und Murg gespielt, wo es ihnen gerade paßt und Pavelic mußte etliche Male in die Mitte, um dort auszuhelfen.
    Und Büskens? Sitzt auf der Bank und motschkert blöd in der Gegend rum.
    Derzeit sieht es danach aus, als würde nicht nur die Mannschaft ganz allgemein, sondern auch viele Spieler von Woche zu Woche, von Spiel zu Spiel immer mieser werden.
    Mag sein, dass es noch zu früh für laute Kritik ist. Aber ganz ehrlich, ich habe mittlerweile genug von Büskens! Nicht nur, dass er reihenweise Spieler auf der Bank versauern läßt, ist auch weder bei einzelnen Spielern, als auch bei der Mannschaft insgesamt eine Entwicklung feststellbar. Und all das, gepaart mit den mehr als mauen Ergebnissen, hat eine ziemlich schiefe Optik
    Ganz ehrlich, ich glaube nicht daran, dass Büskens Weihnachten noch in Wien feiert. Und ich persönlich habe auch nicht das Gefühl, dass er für Rapid die beste Lösung ist. Wir haben mittlerweile mehrere Millionenspieler im Kader und spielen deutlich schlechter als im Vorjahr....
  19. beatboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108846-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien-11-01/?do=findComment&comment=8067745 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien 1:1 (0:1)   
    Wie kann man etwas richtig gemacht haben, wenn man die Meisterschaft als Spielwiese für junge Talente mißbraucht?
    Bei allem Respekt vor dem Talent eines Szanto und Arase. Aber mit Szanto verschenkt man die 10er-Position Woche für Woche. und Arase ist körperlich einfach noch nicht weit genug für den "Erwachsenen-Fussball". Ich habe ja lachen müssen, als er im Zweikampf an Dober abgeprallt ist, als wäre er gegen eine Wand gelaufen.
    Das war aber auch schon der einzige erheiternde Moment heute. Denn in Wahrheit hat Büskens die Partie gelinde ausgedrückt verschenkt! Jeder, der sich mit Fussball nur ein wenig befasst, hat heute schnell erkant, dass unsere gesamte Zentrale schlecht war. Und dazu haben Schaub und Murg gespielt, wo es ihnen gerade paßt und Pavelic mußte etliche Male in die Mitte, um dort auszuhelfen.
    Und Büskens? Sitzt auf der Bank und motschkert blöd in der Gegend rum.
    Derzeit sieht es danach aus, als würde nicht nur die Mannschaft ganz allgemein, sondern auch viele Spieler von Woche zu Woche, von Spiel zu Spiel immer mieser werden.
    Mag sein, dass es noch zu früh für laute Kritik ist. Aber ganz ehrlich, ich habe mittlerweile genug von Büskens! Nicht nur, dass er reihenweise Spieler auf der Bank versauern läßt, ist auch weder bei einzelnen Spielern, als auch bei der Mannschaft insgesamt eine Entwicklung feststellbar. Und all das, gepaart mit den mehr als mauen Ergebnissen, hat eine ziemlich schiefe Optik
    Ganz ehrlich, ich glaube nicht daran, dass Büskens Weihnachten noch in Wien feiert. Und ich persönlich habe auch nicht das Gefühl, dass er für Rapid die beste Lösung ist. Wir haben mittlerweile mehrere Millionenspieler im Kader und spielen deutlich schlechter als im Vorjahr....
  20. Homegrower gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108846-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien-11-01/?do=findComment&comment=8067745 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien 1:1 (0:1)   
    Wie kann man etwas richtig gemacht haben, wenn man die Meisterschaft als Spielwiese für junge Talente mißbraucht?
    Bei allem Respekt vor dem Talent eines Szanto und Arase. Aber mit Szanto verschenkt man die 10er-Position Woche für Woche. und Arase ist körperlich einfach noch nicht weit genug für den "Erwachsenen-Fussball". Ich habe ja lachen müssen, als er im Zweikampf an Dober abgeprallt ist, als wäre er gegen eine Wand gelaufen.
    Das war aber auch schon der einzige erheiternde Moment heute. Denn in Wahrheit hat Büskens die Partie gelinde ausgedrückt verschenkt! Jeder, der sich mit Fussball nur ein wenig befasst, hat heute schnell erkant, dass unsere gesamte Zentrale schlecht war. Und dazu haben Schaub und Murg gespielt, wo es ihnen gerade paßt und Pavelic mußte etliche Male in die Mitte, um dort auszuhelfen.
    Und Büskens? Sitzt auf der Bank und motschkert blöd in der Gegend rum.
    Derzeit sieht es danach aus, als würde nicht nur die Mannschaft ganz allgemein, sondern auch viele Spieler von Woche zu Woche, von Spiel zu Spiel immer mieser werden.
    Mag sein, dass es noch zu früh für laute Kritik ist. Aber ganz ehrlich, ich habe mittlerweile genug von Büskens! Nicht nur, dass er reihenweise Spieler auf der Bank versauern läßt, ist auch weder bei einzelnen Spielern, als auch bei der Mannschaft insgesamt eine Entwicklung feststellbar. Und all das, gepaart mit den mehr als mauen Ergebnissen, hat eine ziemlich schiefe Optik
    Ganz ehrlich, ich glaube nicht daran, dass Büskens Weihnachten noch in Wien feiert. Und ich persönlich habe auch nicht das Gefühl, dass er für Rapid die beste Lösung ist. Wir haben mittlerweile mehrere Millionenspieler im Kader und spielen deutlich schlechter als im Vorjahr....
  21. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108788-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8058470 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien   
    Mit einem Sieg wäre Büskens übrigens der beste neue Trainer seit Hickersberger! Vergleicht man das erste Saisonviertel eines neuen Trainers, sieht das wie folgt aus:
    Josef Hickersberger: 4 Siege - 4 Remis - 1 Niederlage (übrigens 1:2 zu Hause gegen Admira!) - 16 Punkte, 14:6 Tore
    Zoran Barisic (erste volle Saison als Cheftrainer): 4 Siege - 3 Remis - 2 Niederlagen, 15 Punkte, 17:8 Tore
    Peter Schöttel: 4 Siege - 3 Remis - 2 Niederlagen, 15 Punkte, 13:6 Tore
    Peter Pacult: 1 Sieg - 6 Remis - 2 Niederlagen, 9 Punkte, 13:14 Tore
    Georg Zellhofer: 2 Siege - 2 Remis - 5 Niederlagen, 8 Punkte, 7:12 Tore
    Mike Büskens (nach 8 Spielen): 4 Siege - 3 Remis - 1 Niederlage, 15 Punkte, 18:4 Tore

     
  22. SCR-4-EvEr gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95420-louis-schaub-10/?do=findComment&comment=8060098 von einen Beitrag im Thema in Louis Schaub #10   
    Mich freut die Verlängerung vom Euro-Louis - unabhängig, wie lange er noch bleibt - vor allem deshalb, weil sich damit (nach Schwab, Dibon, Schobesberger und Schrammel) der nächste (wichtige) Spieler deutlich zu Rapid bekennt! Nachdem der Profifussball in den letzten Jahren ohnehin immer mehr zu einem Durchhaus verkommt, ist es schön zu sehen, dass es wieder die eine oder andere Identifikationsfigur (neben unserem Capitano) bei Rapid gibt!
    Mit Spielern wie Steff, Dibon, Schwab oder eben Schaub kann sich auch ein "langgedienter" Rapidfan wieder identifizieren!
  23. Capulcu gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108788-skn-st-p%C3%B6lten-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=8058470 von einen Beitrag im Thema in SKN St. Pölten - SK Rapid Wien   
    Mit einem Sieg wäre Büskens übrigens der beste neue Trainer seit Hickersberger! Vergleicht man das erste Saisonviertel eines neuen Trainers, sieht das wie folgt aus:
    Josef Hickersberger: 4 Siege - 4 Remis - 1 Niederlage (übrigens 1:2 zu Hause gegen Admira!) - 16 Punkte, 14:6 Tore
    Zoran Barisic (erste volle Saison als Cheftrainer): 4 Siege - 3 Remis - 2 Niederlagen, 15 Punkte, 17:8 Tore
    Peter Schöttel: 4 Siege - 3 Remis - 2 Niederlagen, 15 Punkte, 13:6 Tore
    Peter Pacult: 1 Sieg - 6 Remis - 2 Niederlagen, 9 Punkte, 13:14 Tore
    Georg Zellhofer: 2 Siege - 2 Remis - 5 Niederlagen, 8 Punkte, 7:12 Tore
    Mike Büskens (nach 8 Spielen): 4 Siege - 3 Remis - 1 Niederlage, 15 Punkte, 18:4 Tore

     
  24. GRENDEL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108787-sk-rapid-wien-sv-mattersburg-30-00/?do=findComment&comment=8059009 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SV Mattersburg 3:0 (0:0)   
    Hier gehts aber nicht um Verfolgungswahn oder Ähnliches! Meinetwegen soll sich der Trukeschitz einen runter holen, wenn Rapid verliert und dies dann öffentlich kund tun.
    Aber einem Schiedsrichter "einfach mal so" zu unterstellen, dass er feig und/oder parteiisch ist, ist schlicht und ergreifend eine Frechheit und darüber sollte diskutiert werden müssen!
  25. servasoida gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108787-sk-rapid-wien-sv-mattersburg-30-00/?do=findComment&comment=8059009 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SV Mattersburg 3:0 (0:0)   
    Hier gehts aber nicht um Verfolgungswahn oder Ähnliches! Meinetwegen soll sich der Trukeschitz einen runter holen, wenn Rapid verliert und dies dann öffentlich kund tun.
    Aber einem Schiedsrichter "einfach mal so" zu unterstellen, dass er feig und/oder parteiisch ist, ist schlicht und ergreifend eine Frechheit und darüber sollte diskutiert werden müssen!