Definitiv. Sollte eigentlich ein warnendes Beispiel für jeden jungen Spieler sein, dass sowas natürlich eine schöne Momentaufnahme ist, aber im Endeffekt wertlos, wenn man nicht weiter hart an sich arbeitet.
Vom Nachwuchs bis zum Profi ist es halt dann doch noch ein großer Schritt. Von der U17 natürlich auch noch mehr also von höheren Auswahlen. In dem Alter fehlt halt bei den meisten auch noch vor allem der Körperbau den es für den Profifußball braucht.
Aber anhand des bei der WM gesehen denke ich, dass da Posch, Ndukwe, Pokorny, Feldinger, Markovic, Weinhandl, Werner, Deshishku, Moser oder Dobis auf jeden Fall Chancen auf eine gute Karriere haben.
Wenn man sich z.B. unseren WM-Kader von der U20-WM 2007 anschaut hat da auch nur eine handvoll (mMn aber sogar ein recht großer Teil) eine gute Karriere hingelegt. (Prödl, Suttner, Harnik, Kavlak, Junuzovic)
Ein Teil zumindest eine akzeptable Karriere (Hoffer, Lukse, Madl, Simkovic, Hinum, Okotie, Rasswalder)
und ein paar sind in der Versenkung bzw. Unterklasse verschwunden, auch teils wegen Verletzungen. (Kuru, Gramann, Stanislaw, Hackmair, Pirker, Morgenthaler, Enzenberger, Zaglmair). Gut bei ein paar ist der Grat zwischen brauchbarer Karriere und Versenkung auch sehr schmal.
Wenn man sich von dieser WM 2007 z.B. andere Nationen ansieht ist es wohl ähnlich. Da waren Spieler in den Kader wie Romero, Banega, Aguero, Di Maria (ARG), David Luiz, Marcelo, Willian, Pato, Renato Augusto (BRA), Sanchez, Vidal (CHI), Coentrao, Rui Patricio (POR), Pique, Mata, Martinez (ESP), Cavani, Suarez (URU) und auch bei denen genug von denen ich wohl noch nie oder kaum was gehört habe. (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Habe mir dieses Turnier herausgepickt, da ich das noch einigermaßen im Kopf habe, dass wir da auch (für damalige Verhältnisse) weit gekommen sind und gut performt haben und die meisten Spieler die daran teilgenommen haben jetzt schon am Ende ihrere Karriere sind. Man kann es also ganz gut bewerten, ob aus den Spielern dann was wurde.