Robert S
Members-
Gesamte Inhalte
7.921 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
8.870 Profilaufrufe
Robert S's Achievements
Im ASB-Olymp (37/41)
3,8k
Ansehen in der Community
-
13.Runde: LASK - SCR Altach 1:0
Robert S antwortete auf Altacher_6844's Posting im Forum SC Rheindorf Altach
72. ist die richtige Antwort -
So, die beiden Österreicher sind inzwischen ausgeschieden (Blohberger in der 2. Runde im Blitzwn gegen Yu Yangyji, Alekseenko in der 3. Runde gegen Leko). Mehr als die halben Top 10 der Setzliste hat es schon erwischt: Weltmeister Gukesh (gegen Frederik Svane), Mamedyarov (gegen Grandelius), Abdusattorov (gegen Martinez), Giri (gegen Donchenko), Niemann (gegen Lodici) u. So (gegen Stremavicius). Ich gebe zu, die Gegner gegen die die beiden Amerikaner rausgeflogen sind habe ich noch nie gehört.
-
Ich habe mich bisher gefragt wie die Sache überhaupt aufgeflogen ist, aber der Punkt "zwölf Monate bei Weitergabe" macht relativ klar, dass er zumindest versucht hat seine Aufnahmen zu verticken.
-
Bronze5 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
AttentiveSpectatorK gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
raumplaner gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
xxAltachFanaticsxx gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Muffi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Es gäbe schon einen Präzedenzfall: Vorwärts Steyr hatte (als Meister der 2. Divison) unberechtigterweise für die Saison 98/99 eine BL Lizenz erhalten. Vizemeister Spittal a.d. Drau klagt erfolgreich dagegen, wonach die BL zuerst mit 11 Mannschaften angesetzt wurde. Kurz vor Meisterschaftsbeginn kam es zu einer finanziellen Einigung mit Spittal (nachdem die restlichen BL Mannschaften mit der 11er Meisterschaft nicht einverstanden waren). Altach - die damals aus der 2. Division in die RL abgestiegen sind - klagten ebenfalls (bei einer Lizenzverweigerung für Steyr wäre Altach oben geblieben), auch hier gab es eine finanzielle Ausgleichszahlung (ich glaube 500k Schilling oder so, finde auf die Schnelle nichts dazu online, ich habe dunkel im Hinterkopf auch ein Freundschaftsspiel einer BL Auswahl).
-
Robert S gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Witzigerweise hatte ich am Tag nach diesem Posting genau so eine Partie mit Schwarz: Caro-Kann Vorstoß, in der ich nicht sofort riskieren wollte und dann nie so wirklich ausgleichen konnte. Irgendwann meint der Computer mal, die Stellung wäre für Schwarz besser, aber leichter zu spielen was sie für Weiß. Ich hatte dann die Möglichkeit in ein remisliches Endspiel abzuwickeln, aus Mannschaftssicht habe ich weitergespielt u. im Prinzip überzogen. Zum Glück hat der Gegner in den Komplikationen die Übersicht verloren, wodurch ich die Partie sogar noch gewinnen konnte. Seit gestern läuft in Goa der FIDE Weltcup, bei dem es drei Startplätze zu holen gibt. Österreich hat zwei Starter dabei. Felix Blohberger hat als leichter Außenseiter die erste Runde gegen den Rumänen Lupulescu für sich entschieden u. tritt nun auf Yu Yangyi, Alekseenko bekam eine Wildcard vom FIDE Präsidenten, hatte in Runde 1 auf Grund seiner Elozahl ein Freilos und trifft nun auf US Youngster Andy Woodward (15), der beim Grand Swiss groß aufzeigen konnte. Überraschungen gab es bisher fast keine, einzig der Inder Mendonca flog gegen einen mir unbekannten Chinesen raus. Dazu müssen morgen ein paar Favoriten "nachsitzen".
-
Gut, das ist halt Vorstoß Caro-Kann. In den meisten Varianten kann man sich mit Schwarz aussuchen entweder langfristig leicht schlechter zu stehen oder riskant zu spielen und eine wacklige Stellung zu haben, die durch 1-2 ungenaue Züge sofort zusammenbrechen kann.
-
Jackson gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
h6 kann man schon auch spielen, ich glaube in den 60ern u. 70ern, als die Variante mit 4. h4 populär wurde (dank Mikhail Tal), galten beide Züge etwa gleichwertig, in den letzten Jahrzehnten hat sich 4. ... h5 als doch der bessere Zug herausgestellt. Der weiße Raumvorteil nach 4. ... h6 5. g4 ist schon groß u. Schwarz kann die Löcher in der weißen Stellung nicht gut ausnutzen. Zum Beispiel 5. g4 Lh7?! (auch nach 5. ... Ld7 6. Sc3 hat Weiß großen Raumvorteil ohne dass Schwarz wirklich Gegenspiel hat) 6. e6! fxe6 7. Ld3!. Schwarz muss jetzt fast den Bauern mit 7. ... e5 zurückgeben, denn 7. ... Lxd3 8. Dxd3 Dd6 9. f4 ist grausam. Schwarz steht komplett gelähmt und hat noch die kaputte Bauernstruktur. Etwas besser ist 5. g4 Le4 6. f3 Lh7, wenn jetzt Weiß 7. e6 zieht, dann hat Schwarz nach 7. ... Dd6 immerhin ein Bisschen etwas durch das Feld g3 (in der Turnierpraxis schneidet Schwarz hier sogar relativ ordentlich ab). Generell ist 4. h4 eigentlich lang von der Bildfläche in der Super GM Praxis verschwunden, vor 2-3 Jahren kam dann plötzlich 4. ... h5 5. Ld3 auf. Wieso das wesentlich besser als (das als völlig harmlos geltende) 4. Ld3 sein soll, habe ich bis heute nicht verstanden (entscheidender Unterschied scheint zu sein, dass Weiß Lg5 spielen kann, einerseits damit der Läufer gedeckt ist, wenn er die Dame angreifen will und andererseits, weil er mit h6 nicht vertrieben werden kann). Die Stellungen nach 4. h4 h5 5. c4 sind generell sehr zweischneidig. Irgendwann nimmt man mit Schwarz auf c4 und hat dann diese komische Bauernstruktur, in der Schwarz einerseits einen Traumhaften Außenposten für einen Springer auf d5 hat u. potentiell Druck auf den d4 Bauern, andererseits ist d6 immer ein schwaches Feld und im Gegensatz zu sonstigen Vorstoßstrukturen, ist der Versuch mit f6 das weiße Bauernzentrum zu sprengen eher problematisch. Der Bauer auf h5 schaut etwas wie eine Schwäche aus, aber Schwarz wird tendentiell eher groß rochieren, d.h. der Turm bleibt immer auf dem Bauern. Im Blitzen spiele ich übrigens gerne mal 4. ... Db6. Wenn Weiß nicht genau spielt, kann man da mit Schwarz schön kontern. Zum Beispiel 4. h4 Db6 5. g4 Ld7 6. h5? e6 7. f4 c5 8. c3 Sc6 9. Sf3 Tc8 und nun muss Weiß eh schon aufpassen, dass er nicht völlig eingeht. Etwa 10. Le2? Sh6 und Weiß hat große Probleme (lustig ist auch die Variante 10. Le2 cxd4 11. Sxd4 Sxd4 12. cxd4 Txc1!? 13. Dxc1 Dxd4 und man hat mit Schwarz sehr gute Kompensationen). Problematisch ist halt 5. g4 Ld7 6. Sc3! und man hat eine Stellung, die mit 5. ... h6 vergleichbar ist.
-
Jackson gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
BARON gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das Land zahlt direkt eine Spitzensportförderung aus. Die wurde zwar zuletzt stark gekürzt, aber rein von dem was ich von Fahrtspesen und Tagsätzen in Erinnerung habe (Übernächtigungskosten werden für eintägige Veranstaltungen m.E. nach nicht gefördert; EDIT: okay, das stimmt nur für Tirol u. Salzburg, der Rest wird mit EUR 30,- pro Kopf u. Nacht gefördert), kann das für Altach schon 28k sein. EDIT: hier die Förderrichtlinien: https://vorarlberg.at/documents/302033/19893477/Mannschaftsspitzensportförderrichtlinie+Juli+2025.pdf/5951aeb7-6cc1-0a82-b941-405d182b0a11?t=1749020543593
-
DerFremde gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Nein, das hat er dort nicht gesagt. Ich habe mir den Beitrag gerade angehört u. dort sagt Längle: "Wir wissen, dass seit Anfang Oktober, dass gegen einen ehemaligen Funktionär von uns ermittelt wird, das ist der Wissensstand den wir haben." "Es hat keinerlei Informationen, Vorwürfe oder etwaige Schuldzuweisungen gegeben. Uns war bist dato nichts bekannt. Und deshalb können wir diesbezüglich auch ganz klar sagen, wir sind selber über diese Vorwürfe überrascht und sind selber damit konfrontiert worden aus, ja, für uns heiterem Himmel wenn man's so sagen möchte." "Wenn jemand glaubt es ist ihm Unrecht geschehen worden hier, während ihrer Tätigkeit beim SCR Altach als Spielerin, dass sie sich nicht scheuen und direkt bei den möglichen Stellen, sprich Opferschutzeinrichtungen, beim Verein direkt, oder Rechtsbeistand, oder psychologischen Beistand braucht, dass dann da der SCR Altach Unterstützung in jeder Hinsicht liefert." (ich weiß, dass das kein deutscher Satz ist, so hat es Längle aber gesagt bzw. der ORF hat es so zusammengeschnitten) bzw. von der Nachrichtensprecherin: "Gestern Abend hat der SCR Altach die teils noch minderjährigen Spielerinnen und deren Eltern über die Ermittlungen aufgeklärt und ihnen volle Unterstützung zugesichert." "Unter den Spielerinnen herrsche große Betroffenheit und vor allem auch Unsicherheit. Noch ist nämlich nicht klar, wieviele Mädchen und Frauen betroffen sind." Ich höre daraus, dass der Verein nicht weiß, wer betroffen ist und dass man die Spierinnen inkl. Eltern gestern Abend informiert hat. Die Stellungnahme auf der HP klingt nur unwesentlich besser.
-
Ich habe gerade erst eingeschaltet, aber das war so ziemlich der unverständlichste Elfmeter, den ich je gesehen habe. Der Goalie ist am Ball, zwei Stürmer stochern gegen den nicht ganz kontrollierten Ball in Richtung Goalie u. der Schiedsrichter pfeift.
-
Ich finde es bedenklich, dass Spielerinnen und Eltern aus den Medien von der Sache erfahren müssen. Proaktives Handeln schaut anders aus.
-
https://sport.orf.at/stories/3147194/
-
Meinem Gefühl nach wurde die 2. Liga seit der Umstellung zur 16er Liga ein ordentliches Stück schwächer. Das ist IMO der Hauptgrund, wieso sich inzwischen die Aufsteiger deutlich schwerer tun (u. ja, ich weiß, dass es auch nach der Umstellung noch starke Aufsteiger gab). Grund ist klar, weniger Heimspiele (4 im Vgl. zur 10er Liga, 1-2 im Vgl. zur 12er Liga) u. TV Geld, as durch 16 statt durch 12 (oder gar durch 10) diviert werden muss. Dazu mehr Spiele gegen Mannschaften, die keinen Gelegenheitsfan hinterm Ofen hervorlocken. Das sinkende Niveau dort hat sicher auch etwas zur Folge, dass sich junge Spieler dort etwas schlechter als früher weiterentwickeln können. Ich weiß nicht ob Österreich im Jahr 2025 das Potential für eine 16er Bundesliga hat, aber das Potential für eine 16er Liga als Unterbau ist an der unteren Grenze.
-
Robert S gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
11.Runde: SCR Altach - TSV Hartberg
Robert S antwortete auf strandjunge's Posting im Forum SC Rheindorf Altach
Es wird ziemlich sicher eine 1+1 Sperre geben, es war nicht viel aber halt auch nicht nichts. -
Im ersten DG war die Messung der "Sektoren" nach der letzten Zwischenzeit eher falsch.
