Recommended Posts

Ergänzungsspieler

Witzig find ich ja die Basler, die von unserer Mannschaft enttäuscht waren. Die haben anscheinend wirklich befürchtet, dass wir da mit 3 Toren drüberfahren. Aber ehrlich gesagt, ich bin auch ziemlich enttäuscht, dass der EL-Halbfinalist, zweifacher Chelsea-Besieger und CL-fast-Achtelfinalist daheim gegen uns nicht mehr zeigt als Mauern und Holzhacken.

Im Gegenteil zu euch, hat in Basel niemand behauptet, dass wir Salzburg einfach so wegputzen würden. Alle waren der Meinung, dass es ein schweres Spiel werden würde. Auch die wenigen, die Basel in der Favoritenrolle sahen, gingen nicht davon aus, dass man Salzburg einfach so locker würde in die Schranken weisen. Es war auf eurer Seite, wo immer von mehreren Toren gesprochen wurde. Vom unwiderstehlichen Pressing. Von den lobenden Worten von Guardiola. Und da gab es in Basel tatsächlich welche, die sich dadurch ein ganz anderes Bild von Salzburg machten und meinten, da käme eine Kopie von Barcelona der besten Jahre.

Betreffend Mauern und Holzhacken... Wenn Salzburg vorne zu dritt oder viert auf den Mann stürmt, wird als Konsequenz jede Mannschaft, die nicht verlieren will, hinten dicht machen müssen. Was hast du erwartet? Dass wir hinten löchrig sind wie ein Emmentalerkäse, damit ihr euer Spiel aufziehen könnt? Idealerweise müsste man - aus Basler Sicht - nun aber noch eine Lösung finden, wie man das Spieldiktat mehr in die Hand bekommt. Dass das Spiel gestern von unserer Seite nicht so attraktiv sein würde wie z.B. gegen Chelsea, war von Anfang an klar. Salzburg und Chelsea sind von der Spielanlage her zwei total verschiedene Gegner.

Und was das Holzhacken betrifft, so war Salzburg keine Spur besser. Aus meiner Sicht habt ihr da tendenziell sogar noch mehr "Scorerpunkte" geschafft. Aber die meisten hier im Forum haben das Spiel ja nur am Fernsehen gesehen und haben die (beidseitigen) Geplänkel abseits des Spielgeschehens nicht mitbekommen.

bearbeitet von Jeannot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Basel wird am Sonntag sicherlich mit der besten Elf spielen müssen, auch kein Nachteil für uns. Die haben ja schon Gestern gegen Ende extrem K.O. gewirkt.

bearbeitet von syndicate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bella gerant alii - tu felix austria nube

Du scheinst der Einzige weit und breit zu sein, der das so hochgelobte Pressing auch einmal in Frage stellt. Mutig, denn das Pressing scheint bei euch eine heilige Kuh zu sein, das Allerweltsmittel, mit dem man meint, jeden Gegner schlagen zu können.

Ich sehe es ziemlich ähnlich wie du. Salzburg scheint nicht wirklich einen Plan B zu haben. Wenn jemand - wie gestern Basel - eine Lösung gegen das Pressing findet, dann fehlt die Cleverness, um ein Spiel auf eine andere Art zu entscheiden.

Keine Ahnung wem du mit "bei euch" meinst ? Österreich ?

Generell ist es schon so das die Art Pressing wie sie RBS spielt jeden Verein vor Probleme stellt WENN sie Perfekt angewendet wird.

Bezgl. Plan B & Cleverness gibt es denk ich 2 Punkte zu beachten:

Die Mannschaft hat (klarerweise) einige Zeit gebraucht um die Spielanlage & Philosophie zu verinnerlichen.

Nun kann (wird?) man auch daran arbeiten diese Spielanlage etwas variabler zu gestalten, um eben mehr Möglichkeiten zu haben auf Spiele wie zB gestern zu reagieren, das funktioniert aber nicht von heute auf morgen.

Zusätzlich ist es für sie in der Ö-BL kaum nötig hier sehr variantenreich zu spielen da es meist ausreicht das akuelle System 90 Min. durchzuspielen - es gibt kaum einen Verein in Ö der 90+ Min. fehlerfrei dagegen arbeiten kann im Moment....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Das ist wohl die beste Analyse, die ich von einem Österreicher hier in diesem Forum zu lesen bekommen habe. :clap:

Du scheinst der Einzige weit und breit zu sein, der das so hochgelobte Pressing auch einmal in Frage stellt. Mutig, denn das Pressing scheint bei euch eine heilige Kuh zu sein, das Allerweltsmittel, mit dem man meint, jeden Gegner schlagen zu können.

Ich sehe es ziemlich ähnlich wie du. Salzburg scheint nicht wirklich einen Plan B zu haben. Wenn jemand - wie gestern Basel - eine Lösung gegen das Pressing findet, dann fehlt die Cleverness, um ein Spiel auf eine andere Art zu entscheiden.

Ich bin auf nächste Woche gespannt. Wird Salzburg Lösungen finden, um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden, auch wenn sie das Pressing wiederum nicht so werden anwenden können wie gewohnt und erhofft? Oder wird umgekehrt Basel Lösungen finden, nicht nur das Pressing zu unterdrücken, sondern phasenweise auch noch ein eigenes Spiel aufzuziehen?

Es wird auf jeden Fall wieder eine enge und spannende Sache, aber wohl erneut kein Augenschmaus.

Danke für dieses Kompliment - anscheinend ist eure einzige Möglichkeit gegen "die heilige Kuh" bestehen zu können, mit 5er-Kette, hart an den Mann zu gehen, und in 90 Minuten vor heimischen Publikum um ein 0:0 zu fighten. Schöneres Kompliment hättest du nicht machen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Lieber Jeannot, ich kann keine Lösung darin erkennen nur ja kein Tor zu bekommen und vorne auf den Lucky Punch zu hoffen. Hätte SBG vorne in Normalform agiert wäre es nach 20 Minuten 2:0 gestanden. Nach Lösung sieht das nicht aus. Fakt ist aber, das Basel durch das Rumholzen und sehr körperbetonte Spiel nach den ersten 20 Minuten den Spiefluß von SBG ein wenig brechen konnte.

Aber ihr seid tatsächlich stolz darauf kein Tor bekommen zu haben und vorne auf den Lucky Punch gehofft zu haben?

Naja jeder wie er meint. Spielt Basel im Rückspiel auch so und kann SBG in der Offensive wieder Normalform erreichen geht's nicht 0:0 aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meister 2013/14

Hinteregger gesperrt ... ulmer wird auch noch nicht fit sein ... :/ wir haben definitiv ein Problem auf der LV und auch auf der IV Position ... ein Schiemer/Rodnei kann einen Hinteregger nicht ersetzen ... ebenso ein Svento einen Ulmer nicht !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"El Loco Chefe"

Hinteregger gesperrt ... ulmer wird auch noch nicht fit sein ... :/ wir haben definitiv ein Problem auf der LV und auch auf der IV Position ... ein Schiemer/Rodnei kann einen Hinteregger nicht ersetzen ... ebenso ein Svento einen Ulmer nicht !

Dafür ist aber Die gesperrt der Svento große Probleme bereitet hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Lieber Jeannot, ich kann keine Lösung darin erkennen nur ja kein Tor zu bekommen und vorne auf den Lucky Punch zu hoffen. Hätte SBG vorne in Normalform agiert wäre es nach 20 Minuten 2:0 gestanden. Nach Lösung sieht das nicht aus. Fakt ist aber, das Basel durch das Rumholzen und sehr körperbetonte Spiel nach den ersten 20 Minuten den Spiefluß von SBG ein wenig brechen konnte.

Aber ihr seid tatsächlich stolz darauf kein Tor bekommen zu haben und vorne auf den Lucky Punch gehofft zu haben?

Naja jeder wie er meint. Spielt Basel im Rückspiel auch so und kann SBG in der Offensive wieder Normalform erreichen geht's nicht 0:0 aus.

Und das ist wieder eines dieser überheblichen posts. Wahnsinn... :nein:

Najo, wuascht, werd mich mal zurückziehen von hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Also ich habe vor dem Match hier auch große Töne gespuckt und war nach dem Schlusspfiff gestern sehr enttäuscht, aber es ist und war ja auch eine komplexe Situation:
Basel ist die erfahrenere Mannschaft und hat mit Yakin einen Trainer, der sehr ergebnisorientiert spielen lässt. Daher waren sie für mich grundsätzlich ein schweres und speziell für uns unangenehmes Los. Da aber das Verletzungspech ordentlich zugeschlagen hat, war ich der Meinung, dass das eine einmalige Gelegenheit wäre sie auf dem falschen Fuß zu erwischen - die Körpersprache und Hektik unserer Spieler legte für mich übrigens nahe, dass sie Ähnliches dachten.
Genau das Gegenteil war aber der Fall: die kurzfristigen Ausfälle lieferten ja in gewisser Weise eine Rechtfertigung dafür sich im Heimspiel einzubunkern und auf 0:0 zu spielen.

Damit bin ich jetzt so klug als wie zuvor. Wäre Basel in Bestbesetzung ansers aufgetreten? Wäre uns das entgegengekommen oder nicht? Wer ist jetzt im Vorteil? Und was zur Hölle haben's dem armen Schiri ins Abendessen getan? Fragen über Fragen... :hiiilfe:

Ich persönlich habe aber das Gefühl, dass wir uns gestern hauptsächlich selbst im Weg gestanden sind:

1) ohne Spielfluss, kein Pressing:
Ich habe das in einem Vortrag Rangnicks auf youtube gehört und es hat sich gestern sehr deutlich gezeigt. Jedes Foul, jeder Einwurf, jede Verletzungspause - eben jede Spielunterbrechung ist Gift für ein ordentliches Pressing, da kein Druck aufgebaut werden kann und immer wieder Zeit gegeben wird, sich zu organisieren. Das lag zum einen auch an der "Linie" (ich würde eher sagen Fieberkurve) des Schiedsrichters, zum anderen aber auch an der harten Gangart beider Mannschaften.
Das lässt sich übrigens schön mit Statistiken belegen:
Gestern gab es gegen Basel ganze 113 Spielunterbrechungen (8 Abseits, 35 Fouls, 13 Corner, 57 Einwürfe), gegen Ajax waren es auswärts 97 (3 A, 38 F, 4 E, 52 E) und zu Hause 93 (9 A, 20 F, 9 C, 55 E). Auch in der Gruppenphase waren die knappsten Ergebnisse geprägt von vielen Unterbrechung (beim 1:0 gegen Elfsborg 121, beim 2:1 gegen Esbjerg 106. Sonst: 84 - 89).


2) ohne greifendes Pressing, keine Automatismen:
Dadurch kam man nie in sein gewohntes Spiel, die Abstände waren unpassend und zu oft konnte Basel dadurch die erste und zweite Pressingwelle umspielen und/oder ins Leere laufen lassen. Dadurch wurden die Bälle meist erst tief in der eigenen Hälfte gewonnen, wenn sich die Unterzahlkonter der Basler festgefahren hatten. Dann war der Weg zum gegnerischen Tor aber zu weit und der helvetische Riegel zu gut geordnet, um wirklich erfolgsversprechend gegenzukontern. Das allein kann aber die teils haarsträubenden Fehlpässe und Missverständnisse nicht erklären:
Man kam gestern auf sagenhafte 61% Passgenauigkeit, Zulj mit inferioren 39% sticht da noch einmal heraus. Gut, gegen Ajax hatte man auch nur 65%, aber da waren die Fehlpässe ein gezielt eingesetztes Mittel. In der Gruppenphase hatte man dagegen durchschnittlich 75% (69-85).


3) Sommer war weniger stark als der Abschluss schwach:
Man hat den guten Yann gestern schön warm geschossen, aber wirklich Gefahr war da nicht, weder beim drucklosen Kopfball von Ilsanker, noch beim zu zentralen Gewaltakt von Berisha. Man kann sich aber trotz der miserablen Chancenverwertung zu Gute halten, dass heuer international keine Mannschaft mehr Gesamt- sowie Torschüsse (14-8) auswärts gegen Basel verzeichnen konnte und der kleine FCB eine enorme Heimtendez vorzuweisen hat:
Heimbilanz: N-U-S-S
Torverhältnis: 5:2
Torschüsse: 14:7
Schussversuche: 47:22
Auswärtsbilanz: S-U-N-U
Torverhältnis: 3:4
Torschüsse: 10:22
Schussversuche: 32:59


Also noch ist nichts entschieden, peitschen wir unsere Bullen zum Aufstieg!!! :clap: :clap: :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ich kann dieser von blumenaus abgekupferten plan b, c etc theorie in unserem fall nichts abgewinnen. wir hätten doch gestern keinen plan b gebraucht, was wir gebraucht hätten wäre ein funktionierender plan a gewesen. also unser ganz normales intensiv und schnelles pressing und umschaltspiel. stattdessen haben wir die bälle in völlig ungewohnter manier hoch nach vorne geschlagen. allen voran auch hier wieder svento, der hat die bälle nur so in der gegend herumgedroschen. das war doch nicht zum anschauen.

in wahrheit kann man ja noch nicht einmal beurteilen wie gut basel ist. sie scheinen hinten gut und organisiert zu stehen, kopfballstark und kampkräftig sind sie in jedem fall, aber ich halte sie eigentlich nur für eine bemühte holzhackertruppe ohne jeden esprit.

nächste woche brauchen wir jedenfalls keine anderen pläne als einfach wieder unser spiel aufzuziehen. dann werden wir ohne zweifel gewinnen, denn so gut ist basel ganz sicher nicht, dass sie diesem druck etwas entgegenzusetzen haben werden. schlagen können wir uns nur selbst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dieser von blumenaus abgekupferten plan b, c etc theorie in unserem fall nichts abgewinnen. wir hätten doch gestern keinen plan b gebraucht, was wir gebraucht hätten wäre ein funktionierender plan a gewesen.

Das ist mal ein interessanter Satz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich fahr nicht mehr mit dem Zug mit. Das nächste mal mit dem Bus.

Achja: mit dem Fanzug hätte eigentlich jeder auch so mitfahren können, wären noch plätze freigewesen und kontrolliert hat dort niemand auch nur irgendwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

LIeber Johnny, wenn du gehst wirst du mir nicht fehlen. Und ich finde meinen Post nicht überheblich. Ich finde es nur falsch zu sagen Basel hätte eine Lösung gefunden. Haben sie gewonnen? Nein, sie haben mit etwas Mühe und etwas Glück unentschieden gespielt, denn Salzburg, und da wirst du mir Recht geben müssen, war mit Sicherheit näher an einem Erfolg als Basel, denn BAsel hat nix getan als sich hinten reinzustellen und mit langen Bällen auf den Lucky Punch zu hoffen. Das ist für mich keine Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.