Rede zur Lage des Vereins


holybatman

Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

Endverantwortlich für das alles ist einzig und allein Rudolf Edlinger. Nicht Schöttel, nicht Kuhn und nicht die Putzfrau, nur Rudolf Edlinger. Ich weiß nicht, ob er es vor seinem Abgang noch schafft, diesen Strudel aufzuessen.

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Dazu reicht ein Blick in die Vergangenheit und man weiß wie es enden wird. Der neue Präsident darf sich mit dem Stadionthema, dem Zuschauerrückgang, dem sportlichen Misserfolg und der Misswirtschaft samt dem Budgetloch auseinandersetzen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass auch nur ein Thema noch in der Amtszeit von Edlinger gelöst wird.

Mich würde es auch wundern, wenn der Klub schuldenfrei übergeben werden würde. Im Endeffekt stehen wir genau wieder dort, wo wir vor längerer Zeit schon einmal waren und nicht mehr hinwollten. Das traurige ist, dass man derzeit nicht mal ein kleines Lichtlein am Ende dieses Tunnels sieht. Einzige Hoffnung bleibt, wie gesagt, dass der neue Präsident kräftig aufräumt. Aber mal schauen wer das wird und wer sich das überhaupt antun möchte. Die Probleme behebt man leider nicht von heut auf morgen, da muss man viel Zeit und Engergie reinstecken. Hoffentlich findet sich da ein fähiger Mann dafür, ohne dem wird es einfach nicht gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

tl;dr

wenn ich mir aber die Kommentare so durchlesen, wird schon das drinnen stehen, was ich mir erwarte.

Mich freuts eher, dass der Einstieg in die Diskussion nun eine andere ist und viele vllt eine bessere Sichtweise bekommen. Ich wart mal diese Woche ab, wie man sich entscheidet. Sollte es wie erwartet werden, verschwende ich zukünftig wenigstens weniger Zeit mit dem Verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

sehr sehr umfangreiche und wirklich gut zusammengeschrieben meinung von dir.

leider wird sich nichts ändern -

alle warten darauf was passiert wenn wir einen neuen präsidenten haben.

bis dahin ist lähmung angesagt.

ich hätte es noch verstanden wenn der nachfolger schon mal festgestanden hätteund so die hofübergabe in geordneten bahnen laufen kann.

doch so wie es jetzt abläuft werden noch tatsachen geschaffen

trainerstab - die mannschaft- die ganze vereinsstruktur und nicht zu vergessen die stadionentscheidung.

ich seh da noch 2 weitere dunkle jahre auf uns zukommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Sollte es wie erwartet werden, verschwende ich zukünftig wenigstens weniger Zeit mit dem Verein.

Was erwartest du leicht persönlich? Muss ja ein harter Schritt sein wenn du dich danach weniger mit dem Verein beschäftigen möchtest. Wenn es irgendwas insidermäßiges ist, dann brauchst es natürlich nicht reinschreiben, Frage gilt nur wenn du persönlich irgendwas glaubst. Würde mich nämlich interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

tut mir leid, aber so kann man das nicht stehen lassen.

Edlinger hat mit Peter Schöttel einen Mann als Trainer geholt, der den Verein kannte und auch unter den Fans ein gewisses Vertrauen bessesen hat.

Er hat auch den, bei den Rapidfans durchaus beliebte, jungen österreichischen Weg angekündigt und vorgegeben. Sein Schmäh, Dynamiker statt Kicker aufzustellen ist, sichtlich für paar Überraschend, nicht aufgegangen.

Schöttel war als Trainer und Sportdirektor sicher mehr für die Kaderzusammenstellung verantwortlich als Präsident Edlinger.

Insofern ist es mMn falsch nur auf den Rudi hinzupracken.

Nur wäre vl. zu übertrieben, aber Edlinger hat die Endverantwortung für alles. Is wie in der "normalen" Wirtschaft, wo auch die Führungskraft bzw. der Bereichs/Abteilungsleiter zur Verwantwortung gezogen wird. Schöttel wird nicht freiwillig gehen denke ich, wieso sollte er auch... er hat ja immerhin einen gültigen Arbeitsvertrag.

Edlinger hat Schöttel geholt, Edlinger hat ihn verlängert. Dito ist Edlinger an mMn div. unnötigen Vertragsverlängerungen mitschuld. Heikkinen, Soma, Katzer und wie sie alles heißen. Sicher, er hat womöglich nicht den neuen Vertrag mit ihnen abgewickelt ABER er ist der Chef im Verein und muss Missstände und Negativentwicklungen erkennen und dagegen handeln, wenn dies von Einzelpersonen nicht erkannt wird. Selbe Thematik beim Stadion, bei der Kommunikation usw usf.

Ich fordere auch, das Schöttel spätestens mit Saisonende geht, aber ich erwarte mir nicht, dass er freiwillig geht.

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Dazu reicht ein Blick in die Vergangenheit und man weiß wie es enden wird. Der neue Präsident darf sich mit dem Stadionthema, dem Zuschauerrückgang, dem sportlichen Misserfolg und der Misswirtschaft samt dem Budgetloch auseinandersetzen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass auch nur ein Thema noch in der Amtszeit von Edlinger gelöst wird.

Die Periode endet leider zu einer ungünstigen Zeit, besser wäre es, Edlinger hätte noch ein Jahr die Chance, alles in besserem Zustand zu übergeben. Ich weiß nicht, ob Hoscher jetzt so viel besser machen würde bzw. könnte.

Mich würde es auch wundern, wenn der Klub schuldenfrei übergeben werden würde. Im Endeffekt stehen wir genau wieder dort, wo wir vor längerer Zeit schon einmal waren und nicht mehr hinwollten. Das traurige ist, dass man derzeit nicht mal ein kleines Lichtlein am Ende dieses Tunnels sieht. Einzige Hoffnung bleibt, wie gesagt, dass der neue Präsident kräftig aufräumt. Aber mal schauen wer das wird und wer sich das überhaupt antun möchte. Die Probleme behebt man leider nicht von heut auf morgen, da muss man viel Zeit und Engergie reinstecken. Hoffentlich findet sich da ein fähiger Mann dafür, ohne dem wird es einfach nicht gehen.

Stimmt, es is für mich auch 100 Mal wichtiger, dass ein gscheiter Präsident kommt und dass das Stadionthema erfolglreich eingeleitet/fortgeführt würd, als wer jetzt im Sommer geht und kommt. Wir sind sportliclh so am Popsch, aber die Wirtschaftsseite macht mir aktuell noch mehr sorgen, denn diese wirkt sich über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte aus. Das Sportliche kann zwar vl. ein, zwei oder noch mehr Jahre dauern, wird man aber wieder hinkriegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

Nur wäre vl. zu übertrieben, aber Edlinger hat die Endverantwortung für alles. Is wie in der "normalen" Wirtschaft, wo auch die Führungskraft bzw. der Bereichs/Abteilungsleiter zur Verwantwortung gezogen wird. Schöttel wird nicht freiwillig gehen denke ich, wieso sollte er auch... er hat ja immerhin einen gültigen Arbeitsvertrag.

Edlinger hat Schöttel geholt, Edlinger hat ihn verlängert. Dito ist Edlinger an mMn div. unnötigen Vertragsverlängerungen mitschuld. Heikkinen, Soma, Katzer und wie sie alles heißen. Sicher, er hat womöglich nicht den neuen Vertrag mit ihnen abgewickelt ABER er ist der Chef im Verein und muss Missstände und Negativentwicklungen erkennen und dagegen handeln, wenn dies von Einzelpersonen nicht erkannt wird. Selbe Thematik beim Stadion, bei der Kommunikation usw usf.

Ich fordere auch, das Schöttel spätestens mit Saisonende geht, aber ich erwarte mir nicht, dass er freiwillig geht.

Sicher ist, dass Schöttel schon einmal die Segel streichte, als der Gegenwind zu stark wurde. Auch hier ist er an einer katastrophale Kaderpolitik gescheitert.

Zwei Spielgestalter verkauft und eine hängende Spitze gekauft.

Damals wurden auch halbherzige Erklärungen "Dies erfolgte aufgrund einer gewünschten Systemänderung" usw.

Die Verlängerung von Schöttel ist eigentlich ein Skandal und Edlinger anzulasten.

Egal welchen Schritt nun Edlinger tut, es ist Vereinschädigend. Geht Schöttel muss man Ihn mit viel Geld Ablösen. Bleibt er, bleiben wir in der sportlichen Bedeutungslosigkeit.

Der fehlende Hunger auf Erfolg. Teilweise sehr, sehr erschreckende Spiele abgeliefert und keine wirklich erkennbare Steigerung im Spiel und bei den Spielern von Rapid. Vielleicht erwacht Schöttel bald aus seiner selbstüberschätzung nach dem Ihm mit Fans, Pech, schlechten Plätzen, schlechten Bällen und Frau Holle die Aussreden ausgehen. Er könnte wie der Verein bei seiner Verlängerung uns bei seinem Abgang mit seiner Forderung konziliant entgegenkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Wir hatten im Vorjahr nach 27 Runden ebenfalls 42 Punkte und es war teilweise ein grauenhafter Fussball der da gezeigt wurde, doch aufgrund der ebenfalls schwachen Leistungen der Konkurrenz wurden wir Vizemeister, so ein Jahr später stehen wir mit gleich vielen Punkten da, den einzigen wahren Erfolg welchen PS wirklich hatte war die EL Qualifikation, und eines stimmt mit Sicherheit, den Anspruch den Rapid hätte, denn wird weder unser Trainerteam noch unser Vorstand gerrecht, dass ist ein Dahinwurschteln ohne viel Konzept, und wie ich schon mal erwähnt hab, hat unser Präsident bei mir seit der TV Geschichte viel an Sympathie verloren, wie es weitergeht werden wir ja sehen, ich hoffe nur, dass Schulte kein "Ja Sager" ist.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Die Periode endet leider zu einer ungünstigen Zeit, besser wäre es, Edlinger hätte noch ein Jahr die Chance, alles in besserem Zustand zu übergeben. Ich weiß nicht, ob Hoscher jetzt so viel besser machen würde bzw. könnte.

Der Meinung bin ich nicht. Edlinger hatte 12 Jahre Zeit den Klub so zu übergeben, dass eine Weiterentwicklung gegeben ist. Er hat jetzt noch ein halbes Jahr Zeit. Nur wird sich einfach jetzt nichts mehr an seiner Arbeitsweise ändern. Je früher Edlinger Geschichte ist, desto besser ist es.

Stimmt, es is für mich auch 100 Mal wichtiger, dass ein gscheiter Präsident kommt und dass das Stadionthema erfolglreich eingeleitet/fortgeführt würd, als wer jetzt im Sommer geht und kommt. Wir sind sportliclh so am Popsch, aber die Wirtschaftsseite macht mir aktuell noch mehr sorgen, denn diese wirkt sich über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte aus. Das Sportliche kann zwar vl. ein, zwei oder noch mehr Jahre dauern, wird man aber wieder hinkriegen.

Das Sportliche hängt sehr mit dem Wirtschaftlichen zusammen. Man wird das Sportliche nicht in den Griff bekommen wenn kein Geld da ist. Man wird es wirtschaftlich sehr schwer haben wenn sportlich der Erfolg wegbleibt und keine Leute mehr ins Stadion kommen. Typische Scheißgasse eben in der wir uns gerade befinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Vielleicht erwacht Schöttel bald aus seiner selbstüberschätzung nach dem Ihm mit Fans, Pech, schlechten Plätzen, schlechten Bällen und Frau Holle die Aussreden ausgehen. Er könnte wie der Verein bei seiner Verlängerung uns bei seinem Abgang mit seiner Forderung konziliant entgegenkommen.

Und der nächste Punkt wo Edlinger in der Verantwortung ist. Sieht er nicht, wie plan- und ratlos Schöttel in den Interviews wirkt? Was für eine Gleichgültigkeit er vermittelt? Wie schlecht dies für den Verein ist? Da ghört ein entsprechendes Coaching her oder sonst was. Diese Art von Schöttel is einfach die perfekte Dekoration für den Abwärtsstrudel. Ein Trainer der Wurschtigkeit oder Planlosigkeit ausstrahlt... selten so etwas bei so einem Verein gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Bravo holybatman guter Post!!!

zu RE:

RE ist und bleibt Politiker. Er hat es gelernt viel zu reden ohne etwas zu sagen.

Er hat ja nach seiner Amtszeit ja auch Österreich trotz Sparpaket usw. nicht saniert übergeben.

Seit RE Präsident ist, höre ich, dass Rapid sparen muss. Soweit so gut. Nur stellt sich die Frage wo hat man gespart und wie. Ist der Erfolg des Sparens, dass das Budgetloch nur 2-3 Mio. € ausmacht? Wäre es sonst noch mehr?

Die Antwort darauf wird RE schuldig bleiben. Und wenn er im November abtritt, hat er die Verantwortung auch nicht mehr und verschwindet einfach.

That´s it

LG

Brian Flanagan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Der Meinung bin ich nicht. Edlinger hatte 12 Jahre Zeit den Klub so zu übergeben, dass eine Weiterentwicklung gegeben ist. Er hat jetzt noch ein halbes Jahr Zeit. Nur wird sich einfach jetzt nichts mehr an seiner Arbeitsweise ändern. Je früher Edlinger Geschichte ist, desto besser ist es.

Ich kann deine Meinung schon verstehen, aber er is und war auch der Hauptverantwortliche beim Thema Stadionneu/ausbau. Ich hoffe, dass hier eine Übergabe nicht zu weiteren Problemen führt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Als RE Präsident wurde, musste ja Rapid wirklich sparen, man stand ja am Rande des Ruins (mehr als heute). Und trotzdem hat man unter ihm es geschafft 2 Titel zu feiern und auch sonst ein wenig weiter zu bringen bei Rapid. Leider hat er es nicht geschafft nach dieser nötigen Sanierung auch den nötigen nächsten Schritt für eine Weiterentwicklung zu setzen, damit der Verein auch in Zukunft gut aufgestellt ist und nicht immer nur weiterwurschteln muss.

Die letzte Amtsperiode war wohl die eine zu viel. Geht er vor 3 Jahren, dann wäre die Ära Edlinger eine trotz allen negativen Beigeschmack eine eher positive. Aber gerade in den letzten 3 Jahren wird umso deutlicher, dass man etwas grundlegend ändern müsste, aber Edlinger ist, warum auch immer, nicht gewillt das anzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Was erwartest du leicht persönlich? Muss ja ein harter Schritt sein wenn du dich danach weniger mit dem Verein beschäftigen möchtest. Wenn es irgendwas insidermäßiges ist, dann brauchst es natürlich nicht reinschreiben, Frage gilt nur wenn du persönlich irgendwas glaubst. Würde mich nämlich interessieren.

Jede Krise hat einen Vorteil: Eine Selbstreinigung. Ich erwarte mir in den nächsten 7 Tagen eine Entlassung von Schöttel mit Übergangstrainer. Im schlimmstenfall passiert allerdings bis zum Riedspiel nichts und dieses wird gewonnen und auch das nächste und dann vllt noch eines.

Ich hab ja nix gegen Schöttel und will ihn auch nicht verlieren, aber als Cheftrainer muss er Platz machen. Wir hätten jetzt und heute die Möglichkeit, unser ganzes Trainingssystem umzubauen, weil es schon seit Jahren nicht funktioniert. Wir werden den Hebel aber nicht ansetzen, weil es mir viel Arbeit und vor allem dreckiger zu tun hat.

Je länger wir rumdoktern umso schwerer wird es. Sollte der sportliche Erfolg wie durch ein Wunder kommen, wird ein radikaler Schnitt nicht gemacht.

Ich will, dass sich einer hinstellt und sagt: "Da und dort haben wir scheisse gebaut. Das kostet viel Geld. Wir investieren allerdings weitere Kohle um in zwei Jahren endlich das Team zu haben (nicht alleine auf die Trainer bezogen) welches ein Millionen Unternehmen braucht." So oder so ähnlich. Von mir aus sollens dem Kuhn noch in den Arsch kriechen, dass er sein Stadionprojekt verwirklichen kann. Aber alles andere soll jmd machen, der Hände schüttelt und sich dreckig machen WILL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.