Gatrik V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2013 (bearbeitet) Wie schauts eigentlich in Wien aus? Was sagen denn die echten Wiener, welches Weingut am besten ist? Ich kenn Christ, Cobenzl und Mayer am Pfarrplatz (GV Schenkenberg!!), aber es gibt sicher noch hervorragende kleinere Betriebe?! Das Weingut Hofer in Mauer bzw. Gumpoldskirchen hat guten Wein und einen schönen Heurigen in der Maurer-Lange-Gasse. http://www.vino-hofer.at/html/home.html Kenn mich sonst bei Weinen nur sehr wenig aus. leo hillinger Da hat mich der Rotwein letztens eher enttäuscht. bearbeitet 5. Januar 2013 von Gatrik 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Januar 2013 Ich bin schon seit Jahren ein treuer Fan des GrüVe vom Weingut Jurtschitsch im Kamptal. Fahr da extra 2x im Jahr von Linz nach Langenlois und hol mir meine Ration. Kann ich nur empfehlen. Der Familie ist auch nicht viel erspart geblieben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 5. Januar 2013 Seit meiner Bundesheerzeit im Seewinkel liebe ich Zweigelt und vor allem Blaufränkischen. Trink aber auch gern Weißwein, Winzermäßig wechsle ich gerne ab, zB Nittnaus, Nigl, oder Brindlmayer. Weinsorten bei weiß vor allem GV, Sauvignon Blanc oder Weißburgunder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Januar 2013 werd mi mal in stinatz erkundigen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 5. Januar 2013 leo hillinger Nicht wirklich. Ich bin nach meinem Jamek "Stein am Rain Grüner Veltliner"-Erlebnis noch immer so begeistert. Schade, dass man beim Wein & Co gleich um 5 Euronen mehr abdrückt als wenn man ihn beim Winzer direkt kauft. Bei Wein & Co bezahlst generell zu viel. Ich kauf da so gut wie nie ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Januar 2013 Nicht wirklich. ich bitte um ein "aufplatteln" , danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 5. Januar 2013 Also ich liebe den GV vom Jamek. Den haben wir auch kistenweise daheim, der kommt immer gut an Rot mag ich weniger, hab aber mal bei einem Abendessen einen roten getrunken, der war extrem Nice (& teuer).. Hab den Namen vergessen leider.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 5. Januar 2013 Gelber Muskateller, GV und Riesling: www.winzerhof-stift.at auch sehr gute Weine: www.gschweicher.at und www.gruberwein.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 5. Januar 2013 Da gibts tatsächlich paar die sich auskennen. Wer hätte das gedacht! Ich persönlich würde bei Weißweinen tendenziell Weißweine aus der Südsteiermark empfehlen. Rebentechnisch bin ich ein großer Chardonnay und Pinot Grigio-Fan. Aber gibt auch sehr gute Rieslinge und Sauvignon Blancs. Mit Muskateller kann man mich jagen, ist wohl mehr was für Damen. Rotweine kann ich nur jedem Spanier ans Herz legen. Sowohl Rioja als auch Ribera del Duero sind großartige Weine und speziell erstere sind aber einem Alter von 5-6 Jahren richtig gut. Ansonsten kann man mit Zinfandel oder Shiraz - wenn man fruchtige Weine mag - kaum was falsch machen. (Großteils Kalifornier) Wenn man etwas richtig gutes will, sollte man zu einem Heideboden oder ganz edel: Terra-O greifen. Österreich Feinstes! Winzertechnsich kann ich jedem: Jurtschitsch, Heinrich, Skoff, Nittnaus und Scheiblhofer ans Herz legen. Der Big John von Letzterem ist Preis-/leistungstechnsich einer der besten Rotweine, die man finden wird... Alternativ zu den Stanards sollte man sich auch bei Zeiten durch die Chilenen kosten und Argentinier kosten, da gibts die eine oder andere Überraschung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicolas_Linz Hincha_ASK Geschrieben 5. Januar 2013 S-Budget - sonst nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 5. Januar 2013 Da hat mich der Rotwein letztens eher enttäuscht. weiß (natürlich). "chill with me" und "welschriesling" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santiago82 Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Januar 2013 Nittnaus, feiler artinger in rust und malbec aus Argentinien... Mmh 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 5. Januar 2013 (bearbeitet) oh, Jurtschitsch schon so oft genannt. da freut es mich gleich noch mehr, dass die mir jedes Monat mindestens ein Flascherl schenken. Gestern erst wieder einen 06er Pinot Noir Reserve getrunken, sehr fein. Generell sehr toll, wenn man daheim in alle Richtungen Wein, Wein, Wein hat und viele auch beruflich kennt, kaufen muss man da nämlich zumindest für zuhause nie einen. Und da muss ich noch nicht mal den vom Bruder daheim holen. Alleine was zu Weihnachten aus der Firma mit heim geschleppt wird... bearbeitet 5. Januar 2013 von Maulinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Posting-Pate Geschrieben 5. Januar 2013 bin alles andere als ein weinkenner, aber ab und zu trink ich dann doch gern einen. die meisten die ich kenn wurden hier auch schon erwähnt. trink generell eher billige sorten, mein lieblings weißer ist auch ein muskateler, beim billa gibts da einen ungarischen der nur ca 3€ kostet, einen guten GV kann man mir aber auch immer einschenken. bei den roten hab ich keinen speziellen liebling, hab schon ein paar mal chilenische getrunken (keine ahnung welche sorte/sorten) die mir geschmeckt haben, bevorzug bei rot eher die "würzigeren" und beim vorglühn/fortgehn wird manchmal colarot getrunken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 5. Januar 2013 Wein Hof Wittmann in Bockfließ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.