Recommended Posts

Who let the Drog out?!
pironi schrieb vor 5 Minuten:

Warum soll sich das nicht auszahlen? Ich habe auch einen Vollautomaten. Den musst halt alle paar Monate mal reinigen und entkalken. Das war's 

Weil was G'scheites irgendwo bei EUR 500,00 losgeht, oder? Und in Kombination mit meiner Faulheit da viele Pads/Kapseln/... saufen kann ... Ich bin mir durchaus bewusst, dass von der Nachhaltigkeit was anderes besser wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kaffee kann so unkompliziert und trotzdem sehr gut sein.

-bohnen mit mixer "zerpulvern"
-zwischenzeitlich wasser aufkochen (bestenfalls um die 90°)
-warmes wasser einfach aufgießen via siebgefäß

edit: man sagt dazu angeblich türkischer kaffee

bearbeitet von Patrax Slater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Flana schrieb vor 21 Minuten:

Weil was G'scheites irgendwo bei EUR 500,00 losgeht, oder? Und in Kombination mit meiner Faulheit da viele Pads/Kapseln/... saufen kann ... Ich bin mir durchaus bewusst, dass von der Nachhaltigkeit was anderes besser wäre.

Selbst wenn, hochgerechnet zahlst du für Pads bei zwei Kaffees pro Tag 580 Euro pro Jahr. Bei einem Vollautomaten sind es rund ein Zehntel. 

Hab jetzt kurz geschaut: Auf amazon gibt es einen Kaffeevollautomaten von De'Longhi um bereits 280 Euro. 

Ich habe einen von Melita um den ähnlichen Preis. 

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.
Flana schrieb am 8.5.2019 um 11:57 :

Weil was G'scheites irgendwo bei EUR 500,00 losgeht, oder? Und in Kombination mit meiner Faulheit da viele Pads/Kapseln/... saufen kann ... Ich bin mir durchaus bewusst, dass von der Nachhaltigkeit was anderes besser wäre.

Was spricht gegen eine Bialetti? Super einfach zu reinigen, super einfach zu bedienen und bereitet bei dementsprechenden Bohnen sehr guten Kaffee zu. Eine Herdplatte werdet ihr ja wohl haben.

 

Alternativ kann ich den Melitta Cafeo Solo Vollautomaten um ca. 250€ wärmstens empfehlen, gerade für einen kleineren Haushalt. Habe ich seit Jahren im Einsatz (auch in einer Singlewohnung) und bin rundum zufrieden!

bearbeitet von chili

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!
chili schrieb am 12.5.2019 um 10:31 :

Was spricht gegen eine Bialetti? Super einfach zu reinigen, super einfach zu bedienen und bereitet bei dementsprechenden Bohnen sehr guten Kaffee zu. Eine Herdplatte werdet ihr ja wohl haben.

 

Alternativ kann ich den Melitta Cafeo Solo Vollautomaten um ca. 250€ wärmstens empfehlen, gerade für einen kleineren Haushalt. Habe ich seit Jahren im Einsatz (auch in einer Singlewohnung) und bin rundum zufrieden!

Weil mir der Brikka-Kaffee für den "Alltagskaffee" zu stark ist. So eine hätte ich eh noch irgendwo im Keller stehen und ist sie jetzt in der neuen Wohnung ohne Funktion, da Induktionsfeld. Die könnte tatsächlich mal zur Freundin übersiedeln ...

Die Werbetrommel für die French-Press wird eh noch fleißig gerührt. Wäre für mich mein Favorit, da ich geschmacklich auf diese Kaffees stehe (auch eine Oldschool-Filter würde mir taugen) und zudem wohl die günstigste Variante, da bereits in mehrfacher Ausführung bei mir vorhanden. Drückt mir die Daumen, dass ich mich durchsetze ... :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ich bin grad stark am überlegen zwecks siebträger. wobei ich nur am we zuhaus kaffeetrink, weil wochentags eh genug im büro konsumiert wird. da ein bekannter von mir in so einem spezialgeschäft arbeitet hab ich mir das am samstag mal angeschaut und die richtige kombination bohne/mühle+mahlgrad/siebträger ist schon sehr genial. billig ist der spass halt nicht, so gesehen natürlich luxus (nicht im vergleich zu einem vollautomat, aber für so ein teil hätt ich eh keinen platz). ich geh mal in mich (vielleicht lad ich ja dann frau @Flana zum kaffeetrinken ein :D )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fox Mulder schrieb am 8.5.2019 um 10:54 :

Uneingeschränkte Empfehlung meinerseits. Haben wir seit gut einem Jahr im Einsatz, jedoch nur mit frisch gemahlenem Kaffee. Ist wie eine komfortable Mischung aus Siebträger- und Nespressomaschine.

bearbeitet von Resch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pimmi schrieb vor 9 Stunden:

so gesehen natürlich luxus (nicht im vergleich zu einem vollautomat, aber für so ein teil hätt ich eh keinen platz).

Dann hast wohl ein günstigeres modell gesehen :feier: letztens beim grill-heaven hat sich a family a siebträger + mühle um € 4.100 gegönnt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Admira Fan schrieb vor 28 Minuten:

Dann hast wohl ein günstigeres modell gesehen :feier: letztens beim grill-heaven hat sich a family a siebträger + mühle um € 4.100 gegönnt :lol:

der chef hat mir verraten er hat selbst die zweitgünstigste (und die ist auch noch sehr kompakt). bei den teuren kannst dich natürlich mit den ganzen einstellungsschrauben spielen bis zum geht-nicht-mehr - da meinte er selber das sei dann eher was für spezialisten oder freaks :feier:

war nur erstaunt dass so eine kaffeemühle 250 flocken kostet. wobei das ist dann schon lässig wenn du dann den mahlgrad auf deine maschine optimal eingestellt hast und du dann auf knopfdruck die richtige menge im richtigen mahlgrad zur verfügung steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
#27 Branko Boskovic

Ich suche eine Espressomaschine, Kosten max. 200 Euro. Hat jemand vielleicht einen guten Tipp? Auf Amazon hätt ich schon 2-3 Modelle in der engeren Auswahl. Verlasse mich aber lieber auf ASB Insider Tipps :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pironi schrieb am 8.5.2019 um 12:16 :

Selbst wenn, hochgerechnet zahlst du für Pads bei zwei Kaffees pro Tag 580 Euro pro Jahr. Bei einem Vollautomaten sind es rund ein Zehntel. 

Hab jetzt kurz geschaut: Auf amazon gibt es einen Kaffeevollautomaten von De'Longhi um bereits 280 Euro. 

Ich habe einen von Melita um den ähnlichen Preis. 

Top Gerät das Teil! 

Habs in zwei Haushalten und auch im Büro im Einsatz und keine Probleme. Im Büro bereits über 10k Tassen durch die Maschine gelaufen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Problem: Wasser im Kaffesatzbehälter. Google spuckt 40000 Millionen Möglichkeiten aus. Dichtungen dürften ok sein. Eine DeLonghi. Garantie abgelaufen. Gute Reparaturfirma im südlichen Wien/NÖ-Umgebung?

Oder wer schon Erfahrungen, was so eine Reparatur dann kostet, weil wenn teurer als eine neue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...
come on you boys in green

suche eine kaffeevollautomaten, hofer hat ab nächster woche den philips EP3550/00 um € 299,- im angebot - lt. bewertungen als einsteigergerät ganz gut. gibt's sonst noch einen guten tipp für einen vollautomaten (2 personen haushalt)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.