Recommended Posts

ASB-Legende

Nachsatz: was den WAC anlangt, find ich eher komisch wie deppat man sich in Klagenfurt anstellt. die betreiben dort eine nichtexistente Baustelle und verzichten einfach auf einen Mehrertrag, ohne dass man genau wüßte warum (neid?).

ist halt nur die frage, ob sich die wolfsberger das (dauerhafte) mieten der wörthersee-arena leisten wollen/können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

nein, das hat mir dem pannonischen klima im burgenland zu tun, das könnte man aber als geolehrer wissen :finger:

Natürlich weiß ich das, deshalb ja auch: :love:_Burgenland_:love:

:finger:

du würdest aber eine sportliche entscheidung ad absurdum führen, weil die einzig logische schlussfolgerung wäre, gewissen mannschaften den aufstieg in die oberste spielklasse zu verbieten :kotz:

Selbstverständlich! Am Liebsten wär mir eine Bundesliga bestehend nur aus Vereinen wie Austria, Rapid, Vienna, Sportcklub, Austria Salzburg, LASK, Sturm, GAK, Wacker Innsbruck und Blau-Weiß Linz :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ist halt nur die frage, ob sich die wolfsberger das (dauerhafte) mieten der wörthersee-arena leisten wollen/können.

was ich dem WAC Channel entnommen habe, hätten schon ausweichen wollen (beim Sturm-Spiel war das auch ein finanzieller Erfolg), aber die Klagenfurter geben das Stadion nicht frei, weil sie angeblich umbauen. nur sieht man weit und breit nix vom bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Selbstverständlich! Am Liebsten wär mir eine Bundesliga bestehend nur aus Vereinen wie Austria, Rapid, Vienna, Sportcklub, Austria Salzburg, LASK, Sturm, GAK, Wacker Innsbruck und Blau-Weiß Linz :v:

:fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Vienna und Sportklub sind passe, die Zeiten sind vorbei. Die Stadien sind Bruchbuden die de facto abgerissen gehören, Geld ist keines da, Fanpotential ist auch gering.

Die Bundesliga passt schon derzeit, lediglich um Kärnten und Linz ist es schade, da diese 2 Stadien einfach in die Bundesliga gehören (Gugl und Wörtherseestadium).

Für dieses Jahr hoffe ich das Wr.Neustadt absteigt, dass ist einfach ein vollkommen unattraktiver Verein ohne Fans und Stadion. St. Pölten in der 1 Liga wäre positiv, vor allem aufgrund des neuen Stadions. Und ich denke dank Pröll würden die auch ordentlich mitspielen (eine Rolle ähnlich Ried traue ich ihnen zu).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Und ich denke dank Pröll würden die auch ordentlich mitspielen (eine Rolle ähnlich Ried traue ich ihnen zu).

Schau ma mal, wies dem Pröll im Sommer politisch geht?!?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Vienna und Sportklub sind passe, die Zeiten sind vorbei. Die Stadien sind Bruchbuden die de facto abgerissen gehören, Geld ist keines da, Fanpotential ist auch gering.

Die Bundesliga passt schon derzeit, lediglich um Kärnten und Linz ist es schade, da diese 2 Stadien einfach in die Bundesliga gehören (Gugl und Wörtherseestadium).

Für dieses Jahr hoffe ich das Wr.Neustadt absteigt, dass ist einfach ein vollkommen unattraktiver Verein ohne Fans und Stadion. St. Pölten in der 1 Liga wäre positiv, vor allem aufgrund des neuen Stadions. Und ich denke dank Pröll würden die auch ordentlich mitspielen (eine Rolle ähnlich Ried traue ich ihnen zu).

also beim Sportclub sehe ich absolut Fanpotential - wenn ich mir ansehe wieviele z.B. beim Spiel in Oberwart waren. Gesamt waren zw. 1500 - 2000 - wobei bei einem "normalen" Spiel in Oberwart 400 - 500 Zuschauer sind. Von daher würde es meiner Meinung nach passen - es gibt aber offenbar noch viele andere Probleme (hauptsächlich Geld vermutlich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

also beim Sportclub sehe ich absolut Fanpotential - wenn ich mir ansehe wieviele z.B. beim Spiel in Oberwart waren. Gesamt waren zw. 1500 - 2000 - wobei bei einem "normalen" Spiel in Oberwart 400 - 500 Zuschauer sind. Von daher würde es meiner Meinung nach passen - es gibt aber offenbar noch viele andere Probleme (hauptsächlich Geld vermutlich).

Vor allem sind sowohl die Hohe Warte als auch der Sport-Club Platz wichtige Erinnerungsorte der österreichischen Geschichte sowie der nationalen und internationalen Fußballgeschichte. Die Stadt Wien ist hier in der Verantwortung einen Mittelweg aus Modernisierung und Konservierung der traditionellen Elemente zu finden. Während das Stadion in St. Pölten erst noch seine Geschichte schreiben muss, waren die alten Fußballstadien und Plätze ein Mittelpunkt in der Entwicklung der österr. Gesellschaft, was insbesondere auf den Fußball im Wien der Zwischenkriegszeit zutrifft. Ein Verlust dieser Spielstätten käme einem Verlust unserer Geschichte gleich. Ich will damit nicht sagen, dass keine neuen Stadien gebaut werden sollen (ich bin über jeden Neubau, der die Infrastruktur im heimischen Fußball verbessert froh), sondern möchte damit vielmehr ausdrücken, dass eine Spielstätte, auch in den Gesellschaftswissenschaften, mehr als nur aus Wiese und Baumaterialien besteht. Ich jedenfalls möchte nicht jener Generation angehören in der wichtige Erinnerungsorte des Fußballs zu "lost grounds" werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten