Recommended Posts

Postinho
Viviola schrieb vor einer Stunde:

Rasen bei Rába ETO Győr mit brauen Stellen (Pilzerkrankung). Die perfekte Ausrede der Schimmelfarbenen für die heutige Niederlage...
ETO.jpg

Bei einigen Sturmfans war es der Kunstrasen in Norwegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Viviola schrieb vor 8 Minuten:

Wer ist eigentlich dieser Rapidler, der jetzt täglich bei uns ist und den Scherz mit dem unbegrünten Spielfeld for real genommen hat?
 

Da gibts sicher einige Kandidaten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Kontinuität kann immer nur von ganz oben vorgelebt werden und äußert sich in Zielsetzungen bzw. Erwartungshaltung. 

Wenn es weiterhin so läuft, dass wir immer mehr wollen als wir gerade haben, dann wird es auch immer ein Schleudersitz sein. 

Ich weiß schon, Ziele sind wichtig und man soll immer nach Verbesserung streben, aber Verbesserung heißt nicht unbedingt immer mehr Output. Manchmal könnte das Saisonziel auch sein "so wie letztes Jahr, aber mit weniger Mitteleinsatz". Auch das wäre eine Verbesserung. Oder "wieder ins OPO, aber heuer mit zwei Talenten mehr". 

Bei uns ist es nie gut genug, daher ist man nie zufrieden und es wird permanent an Stühlen gesägt und Geld zum Fenster raus geworfen, um Zielen nachzujagen, die nur in absoluten Ausnahmefällen erreichbar sind. Paradoxerweise sind sie das meist dann, wenn wir uns temporär von Zielsetzungen verabschieden und mit einer "Scheiß drauf"-Mentalität antreten können. 

 

Damit meine ich gar nicht nur/explizit Jürgen Werner. Dieser Glaube, dass die Austria (noch) etwas Besonderes ist, ein Verein der ganz oben mitspielen muss, für den Europa eine jährliche Bühne zu sein hat und der die besten Namen der Liga im Kader hat - den gibt es hier im ASB und generell in der Austria-Familie noch sehr verbreitet. 

Es wird aber gefährlich, wenn man glaubt, man sei noch immer der beste Bergsteiger und man arbeitet an einem 8000er nach dem anderen, während man gesundheitlich überhaupt nicht mehr in der Lage dazu ist. Klar, bei Schönwetter kann ein Versuch mal gelingen, aber wenn was schief geht, haben wir einfach keinen Spielraum mehr und sind in Lebensgefahr. Akzeptieren wir, dass wir uns für einige Zeit auf die Alpen fokussieren sollten, rehabilitieren uns behutsam und nehmen uns den Druck die Seven Summits schaffen zu müssen - nun wir wären schnell wieder erfolgreich, nur halt in einem völlig veränderten Business als zuvor. 

Was für einen Kleinverein aus einer kleinen Liga in der fußballerischen Peripherie Europas möglich ist, das haben wir gestern erneut demonstriert bekommen. Dort steigt man aber nicht durch Kopie oben ein, sondern indem man die Groundwork akzeptiert und startet. Auch bei Sturm, die gestern auf den Deckel bekommen haben, war es ein Prozess über viele Jahre, von unten weg, ohne Druck und lange ohne Erfolge - bis Schwung in die Sache kam. Man kommt nicht dort hin, wenn man die jahrelange Basisarbeit überspringen möchte und einfach beginnt nach deren Muster einzukaufen oder deren Spielstil zu kopieren. 

Bei uns ist eine Mentalität vorhanden, dass man ohne diese Arbeit zu machen, sich durch Geldausgeben gleich oben reinsetzen könne. Klappt es nicht, dann geben wir wieder Geld aus, krempeln alles um und wollen uns wo anders oben reinsetzen. Eine "pay to win"-Strategie und wir haben nicht mehr die Kohle dafür. 

Zeit das Haus vom Fundament weg zu bauen zu beginnen. Der Nachwuchs gibt Hoffnung, dass dieses Fundament sogar bereits gelegt wurde. Jetzt kommen die Wände dran, dann das Dach und erst am Ende geht es um den Bling-Bling der Einrichtung. Ich rufe daher zehn Scheißjahre aus, obwohl ich überzeugt bin, dass sie in der Praxis eh Spaß machen würden - nur halt ohne die Erfolge der Vergangenheit. 

@pramm1ff, bitte auf Bulletpoints runterbrechen

@Ralphinho, bitte für die Geschäftsstelle auf mindestens A3 ausdrucken und am Board aushängen.

 

Ich glaube dass gar keine 10 Jahre schlecht sein müssen. Es wären wirklich nur die berühmten 2-3 Scheißjahre, wenn man die ersten 2-5 jungen Spieler einbaut. Zwei setzen sich schnell durch, die anderen drei brauchen oder werden eh durch weitere Nachrückende ersetzt. Dazu jährlich 1-3 zur Spielidee passende Transfers an Stellen wo Bedarf besteht und einen Trainer dem das Vertrauen langfristig für die Umsetzung der Idee ausgesprochen wird; siehe z.B. Glasner bei seinen Stationen. Der wäre beim FAK nach einem halben "erfolglosen" Jahr schon wieder durch einen Wunderwuzzi ersetzt worden.

Ein andere Vergleich: eine Vespa die jahrelang nur gestanden ist, wird auch nicht sofort anspringen und fahren. Da heißt es viel investieren in Pflege und Geduld. Danach kann man sich jedoch erfreuen oder weiterverkaufen. 

bearbeitet von Pezi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Pezi schrieb vor 7 Minuten:

@pramm1ff, bitte auf Bulletpoints runterbrechen

@Ralphinho, bitte für die Geschäftsstelle auf mindestens A3 ausdrucken und am Board aushängen.

 

Ich glaube dass gar keine 10 Jahre schlecht sein müssen. Es wären wirklich nur die berühmten 2-3 Scheißjahre, wenn man die ersten 2-5 jungen Spieler einbaut. Zwei setzen sich schnell durch, die anderen drei brauchen oder werden eh durch weitere Nachrückende ersetzt. Dazu jährlich 1-3 zur Spielidee passende Transfers an Stellen wo Bedarf besteht und einen Trainer dem das Vertrauen langfristig für die Umsetzung der Idee ausgesprochen wird; siehe z.B. Glasner bei seinen Stationen. Der wäre beim FAK nach einem halben "erfolglosen" Jahr schon wieder durch einen Wunderwuzzi ersetzt worden.

Ein andere Vergleich: eine Vespa die jahrelang nur gestanden ist, wird auch nicht sofort anspringen und fahren. Da heißt es viel investieren in Pflege und Geduld. Danach kann man sich jedoch erfreuen oder weiterverkaufen. 

Ja, aber die Konkurrenz zieht uns davon…..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
LosAngeles schrieb Gerade eben:

Ja, aber die Konkurrenz zieht uns davon…..

Sind sie doch schon lange... Wir finden halt nur nie wieder einen Anschluss, wenn wir nicht endlich die Basic Arbeit erledigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 11 Stunden:

Bei allen Trainern seit damals? Da waren ja extrem unterschiedliche Typen, Spielphilosophien und Erfolge dabei... Welchen hätten wir denn länger behalten können bzw. besser gefragt: Welchen Nachfolger hast du als Rückschritt empfunden (exkl. Interimstrainer)?

image.png

Ich gebe hier keine Wertungen ab, alle Trainer haben Vor- und Nachteile. Daxbacher war damals der Trainer bei dem ich mich am meisten geärgert habe dass wir ihn gekündigt haben. Bei Fink war es ähnlich. Der Fehler ist bei fast allen Vereinen immer derselbe. Man hat oft keine klaren Vorstellungen für was der Verein steht, wie er sich Fußball vorstellt und welches Personal (Trainer, Spieler) er dazu braucht. Das ist eine Grundsatzfrage. Egal ob bei großen oder kleinen Vereinen wird aber nach anderen Kritierien ausgesucht bzw. gehandelt. Wer steht zur Verfügung, wer könnte uns vor dem Abstieg retten bzw. wer könnte uns zum Meister machen, wen kann man sich leisten, wer hat einen Namen, wen kann man den Fans schmackhaft machen, wer kann gut mit Menschen umgehen, wer fördert besser die jungen Spieler, wer mit Stars usw. usf.? Das beobachte ich in Ländern wie Deutschland, Österreich und Italien seit Jahrzehnten. Natürlich gibt es auch Vereine mit einer klaren Vorgabe: RBL, RBS, Bayern, Freiburg, Heidenheim, Atalanta, Ajax um nur einige zu nennen. Doch bei den meisten steht der sofortige/baldige Erfolg an erster Stelle und eine längerfristige, auch mal schwierige Zeit mit Auf und Ab dagegen. Geduld ist bei Fußballvereinen (aber nicht nur) ein Fremdwort geworden. 

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Pezi schrieb vor 39 Minuten:

@pramm1ff, bitte auf Bulletpoints runterbrechen

@Ralphinho, bitte für die Geschäftsstelle auf mindestens A3 ausdrucken und am Board aushängen.

Wir hatten das ja schon implementiert... 2021... ich war recht angetan und begeistert... bis halt alles anders wurde - obwohl es im Rahmen dessen was man 2021 als Erfolg definiert hatte, extrem erfolgreich war. 

https://www.transfermarkt.at/ortlechner-uber-transfers-die-geduld-der-wiener-fans-und-den-abschied-vom-konzerndenken-quot-/view/news/389837

  • Die Stimmung ist gefühlt eigentlich gut. Ich habe das Gefühl, das viele sich in einer leicht vorsichtigen Vorfreude befinden. Weil natürlich die Austria-Seele in den letzten Jahren einiges hat mitmachen müssen. Aber ich merke auch eine gewisse Aufbruchstimmung – speziell innerhalb des Klubs. 
  • Ja, ganz genau. Weg von dem Konzerndenken. Es muss wieder bescheidener und demütiger zugehen. Und das muss nach innen und nach außen gelebt werden
  •  Im Trainingslager habe ich eine Besprechung mit der Mannschaft gehabt und habe versucht ihr zu vermitteln, wofür der Verein steht, was im Leitbild niedergeschrieben ist. Ich würde mir wünschen, dass wir das auf und neben dem Spielfeld leben.
  • Ich kann nach der Leidenszeit nur an die Geduld der Fans appellieren und habe das Gefühl, dass diese auch vorhanden ist. Wir haben den Kader noch einmal verjüngt, sodass eine sehr junge, willige Truppe auflaufen wird, der man Fehler vielleicht eher nochmal verzeiht.
  • Wir sind auch sehr zufrieden mit der Entwicklung der letzten Wochen, dass Talente aus dem eigenen Nachwuchs ihre Möglichkeit erhalten. Ich glaube viele Außenstehende hatten da den ein oder anderen Spieler nicht auf dem Schirm, den wir intern aber schon auf dem Schirm hatten und bei dem wir davon ausgehen, dass er eine tolle Saison spielen wird
  • Weitere Meilensteine sind möglichst viele Profi-Minuten unserer eigenen Talente und ein Stadion mit einer fünfstelligen Zuschaueranzahl.

 

Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mir den Sommer 2021 zurückwünsche. 

 

Heute wirst im ASB von einigen belächelt, wenn man als Zielsetzung etwas wie "möglichst viele Profi-Minuten unserer eigenen Talente" definiert sehen möchte. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 7 Minuten:

Heute wirst im ASB von einigen belächelt, wenn man als Zielsetzung etwas wie "möglichst viele Profi-Minuten unserer eigenen Talente" definiert sehen möchte. 

Es wird immer jemand anderer Meinung sein in einem Forum, aber wieviele haben wirklich ein Problem mit der Zielsetzung, möglichst viele Talente in die KM zu bringen? Es wäre halt schön, wenn die auch die entsprechende Qualtät mitbringen, man sieht ja, wie schnell die Meute sich auf Spieler wie Guenouche stürzt - ein paar schwere Fehler und die Stimmung ist dahin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Erfahrung zeigt: Eigenbauspieler bekommen bei uns zig Chancen und wenn sie uns nach Jahren endlich nützlich wären, lassen sie ihren Vertrag auslaufen und ziehen ablösefrei weiter. Lieber fertige Spieler von anderswo abwerben.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viviola schrieb vor 32 Minuten:

Erfahrung zeigt: Eigenbauspieler bekommen bei uns zig Chancen und wenn sie uns nach Jahren endlich nützlich wären, lassen sie ihren Vertrag auslaufen und ziehen ablösefrei weiter. Lieber fertige Spieler von anderswo abwerben.
 

Ohne Geld? Ohne Möglichkeit sie wieder zu verkaufen? Das geht sich dann halt nicht aus. 

Die Herren im Verein wären gut beraten, einen Sponsor zu suchen, ev. Barry ODER Malone noch um 2 Mille zu verkaufen, junge Spieler einbauen, sie mit langfristigen Verträgen und hoher AK ausstatten und hoffen, dass wir somit Erfolg haben. Sonst gehen bald die Lichter aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten