Vergabe der Medienrechte


OoK_PS

Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

durchaus richtig, ein Hofmann, Jun und Mane sind sicherlich das salz in der suppe. aber keineswegs die hundert osteuropäer, mit denen Bregenz einst gespielt hat. gleiches gilt für Salzburg in den letzten jahren vor der RB-übernahme, da warens hat Südamerikaner. das ist für mich wesentlich unattraktiver, als wenn heimische talente kicken.

und was sagst du dann zu den ganzen spaniern, die in den letzten jahren in österreich - trotz österreichertopf - gespielt haben? haben die einen weltmeisterbonus? wirkliche stützen waren nur die wenigstens davon.

So wie aktuell der Österreicher-Topf angenommen wird, kriegt ja jeder (ungefähr) die gleiche Summe. Ohne Österreicher-Topf würde sich für die meisten Vereine beim konkreten Geldbetrag wenig tun, sprich es würde keinen Unterschied machen, wenn ich ohne Österreicher-Topf oder mit Österreicher-Topf einen Österreicher hol (Solang beim "mit Österreicher-Topf" fast alle Vereine daraus Geld kriegen).

völlig richtig.

der einzige effekt derzeit ist, dass man so halt red bull weniger tv-geld zahlen muss und dieser fehlbetrag auf die anderen 9 vereine aufgeteilt wird. würde man das offen als argument verwenden, wär's für mich sogar ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

und was sagst du dann zu den ganzen spaniern, die in den letzten jahren in österreich - trotz österreichertopf - gespielt haben? haben die einen weltmeisterbonus? wirkliche stützen waren nur die wenigstens davon.

so lange legionäre mit maß und ziel verpflichtet werden, ist es mir völlig egal woher sie kommen. wenn sie nix taugen, sind sie eh bald wieder weg. der Spanier-boom ist ohnehin schon wieder vorbei, aber so schlecht hab ich sie nicht gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das F in FAK steht für Falkensteiner

das glaubst aber selbst nicht, dass sowas bei unseren vereinen funktioniert? hat die jahre vor dem österreichertopf ja richtig toll funktioniert oder? da hatten wir jahre dabei, wo wir ja so richtig viele "stammspieler" in guten ausländischen vereinen hatten.

ich bleib dabei, manche vereine brauchen diese vorgaben, damit sie für den österreichsichen fussball fördern.

ABER:

grundsätzlich müsste die bundesliga das tv-geld nicht "komplett" ausbezahlen. die buli könnte sich auch jedes jahr einen anderen verein raussuchen und mit diesem geld (statt dem österreichertopf) unterstützen (zb. infrastrukturprojekte damit finanzieren) und da kanns dann leicht sein, dass ein verien der nur auf ausländer setzt nie diese "prämie" bekommt.

10 Jahre in Folge Rapid ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

ABER:

grundsätzlich müsste die bundesliga das tv-geld nicht "komplett" ausbezahlen. die buli könnte sich auch jedes jahr einen anderen verein raussuchen und mit diesem geld (statt dem österreichertopf) unterstützen (zb. infrastrukturprojekte damit finanzieren) und da kanns dann leicht sein, dass ein verien der nur auf ausländer setzt nie diese "prämie" bekommt.

Keine schlechte Idee, aber dann fangt die Streiterei erst wieder an. Wer bekommt wieviel? Was wird alles gefördert? Was bekommen Vereine die bereits über eine gute Infrastruktur verfügen?

Den Österreichertopf auf 7-8 Ausländer ausdehen wäre vielleicht keine schlechte Idee. Dann bräuchtest noch immer 3/4 Österreicher im Kader und die Vereine hätten mehr Spielraum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ABER:

grundsätzlich müsste die bundesliga das tv-geld nicht "komplett" ausbezahlen. die buli könnte sich auch jedes jahr einen anderen verein raussuchen und mit diesem geld (statt dem österreichertopf) unterstützen (zb. infrastrukturprojekte damit finanzieren) und da kanns dann leicht sein, dass ein verien der nur auf ausländer setzt nie diese "prämie" bekommt.

hatte letztens ähnliche gedanken. teile des tv-geldes bzw gelder aus dem österreichertopf zweckgebunden und ausschließlich für infrastrukturverbesserungen auszuschützen, um das äußere erscheinungsbild der liga zu verbessern, vereine wie mattersburg oder neustadt würden so ein wenig unter druck gesetzt werden, in deren stadien zu investieren. nicht sonderlich durchdacht, weiß auch nicht ob sowas realistisch ist, aber zumindest ein guter ansatz imho.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ried bekommt jedenfalls für gebauer jetzt auch geld aus dem österreichertopf, aber der war nie in einer österreichischen akademie.

weil gebauer auch die regel ist, und nicht die ausnahme..

hatte letztens ähnliche gedanken. teile des tv-geldes bzw gelder aus dem österreichertopf zweckgebunden und ausschließlich für infrastrukturverbesserungen auszuschützen, um das äußere erscheinungsbild der liga zu verbessern, vereine wie mattersburg oder neustadt würden so ein wenig unter druck gesetzt werden, in deren stadien zu investieren. nicht sonderlich durchdacht, weiß auch nicht ob sowas realistisch ist, aber zumindest ein guter ansatz imho.

ein sehr guter ansatz! so etwas darf es in einer höchsten spielklasse eigentlich nicht geben, dass stadien wie in wr. neustadt doer kapfenberg bundesligatauglich sind. da gehört der hebenl angesetzt und durch ein besseres äußeres erscheinungsbild lässt sich die liga bestimmt besser vermarkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm

Und mit dem bisschen TV-Geld kann man jetzt in Mattersburg eine Dach-Konstruktion bauen, oder wie?

Dann soll man lieber die Gelder von (halb)öffentlichen Sponsoren zweckwidmen für Infrastruktur und Nachwuchs. Denn ich sehe es eher als problematisch an, dass die Stromanbieter die Hofmanns, Vrsics oder Vujadinovics finanzieren.

bearbeitet von kloppradl-fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

So wie aktuell der Österreicher-Topf angenommen wird, kriegt ja jeder (ungefähr) die gleiche Summe. Ohne Österreicher-Topf würde sich für die meisten Vereine beim konkreten Geldbetrag wenig tun, sprich es würde keinen Unterschied machen, wenn ich ohne Österreicher-Topf oder mit Österreicher-Topf einen Österreicher hol (Solang beim "mit Österreicher-Topf" fast alle Vereine daraus Geld kriegen).

Ich dachte z.B. Wr.Neustadt kriegt so viel mehr als Rapid was der gute Rudi ja sooo unfair findet...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich dachte z.B. Wr.Neustadt kriegt so viel mehr als Rapid was der gute Rudi ja sooo unfair findet...?

Sie kriegen mehr, ja, aber soooo viel ist es einfach nicht, dass es einen Unterschied machen würde, ob man den Ö-Topf hat oder nicht (bezüglich was man vom TV-Geld kriegt). Kenne keine konkreten Werte, aber der Unterschied bei den zwei Szenarien liegt wohl (vor allem für Rapid) in einem sehr niedrigen Geldbetrag. Vor allem weil ja ohne dem Topf auch Salzburg beteiligt wird, also das ganze zwar eventuell fair verteilt wird, aber halt auch durch 10.

Der Rudi will aber auch nicht den Ö-Topf abschaffen, sondern er will den fixen Betrag auch nicht in gleichen Teilen aufteilen, sondern halt abhängig von irgendwelchen Kriterien. Und den Vorschlag halte ich prinzipiell für sinnvoll. Kraut fett macht es für Rapid bei einem 2 Millionen Budgetloch aber wohl auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

angesichts dessen, wie kaputt Rapid finanziell ist (man sehe sich die youtube-videos von Edlinger an), wunderts mich nicht mehr, dass auf einmal keine rede mehr vom free-tv ist - vielleicht ist auch schon durchgesickert, was Sky für mehr exklusivität bietet. aber auch die anderen vereine haben damit mmn. jede menge in der hand, denn die selbstvermarktung ist ein risiko, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob sich Rapid wirklich traut, es einzugehen oder ob das nur theaterdonner ist.

die anderen vereine sollten jedenfalls in einer stark genugen position sein und nicht wieder umfallen, wenn es gegen ihre interessen geht, nur weil der ertrinkende Edlinger um sich schlägt. eigentlich sind die schlagzeilen der letzten tage gift für die selbstvermarktungspläne, denn in einer starken position befindet sich Rapid sicherlich nicht.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

angesichts dessen, wie kaputt Rapid finanziell ist (man sehe sich die youtube-videos von Edlinger an), wunderts mich nicht mehr, dass auf einmal keine rede mehr vom free-tv ist - vielleicht ist auch schon durchgesickert, was Sky für mehr exklusivität bietet. aber auch die anderen vereine haben damit mmn. jede menge in der hand, denn die selbstvermarktung ist ein risiko, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob sich Rapid wirklich traut, es einzugehen oder ob das nur theaterdonner ist.

die anderen vereine sollten jedenfalls in einer stark genugen position sein und nicht wieder umfallen, wenn es gegen ihre interessen geht, nur weil der ertrinkende Edlinger um sich schlägt. eigentlich sind die schlagzeilen der letzten tage gift für die selbstvermarktungspläne, denn in einer starken position befindet sich Rapid sicherlich nicht.

Ich glaub sowieso nicht, dass der Edlinger das mit der Selbstvermarktung selbst als erstrebenswert sieht. Das ist halt ein Androhen von irgendwelchen Dingen, damit man bei den Kompromissen in einer besseren Situation steht. Man hätte schon vor 3 Jahren Rapid an die Wand rennen lassen, spätestens wenn dann mehr Geld aufs Konto kommt, weil Sky und ServusTV mehr zahlen als der ORF wäre man in Wien Hütteldorf eh schon wieder zufrieden gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ich glaub sowieso nicht, dass der Edlinger das mit der Selbstvermarktung selbst als erstrebenswert sieht. Das ist halt ein Androhen von irgendwelchen Dingen, damit man bei den Kompromissen in einer besseren Situation steht. Man hätte schon vor 3 Jahren Rapid an die Wand rennen lassen, spätestens wenn dann mehr Geld aufs Konto kommt, weil Sky und ServusTV mehr zahlen als der ORF wäre man in Wien Hütteldorf eh schon wieder zufrieden gewesen.

Sky und Servus TV hätten für 36 free-tv-spiele eh mehr gezahlt - 20 millionen - aber Rapid wollte unbedingt den ORF. Kuhn: "sonst geben wir die rechte nicht her." (wurde damals denk ich im Kurier zitiert).

aber mal sehen, der ORF ist auch pleite und hat schon angekündigt, nicht mehr zahlen zu können als bisher... und in den letzten drei jahren haben sich die verhältnisse auf dem medienmarkt weiter zugunsten der privaten verschoben. ist halt nur die frage, ob die übrhaupt interessiert sind.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Na toll, das fängt ja gut an. Der ORF kann nicht mehr zahlen als vor drei Jahren und wir wissen nicht einmal ob die privaten interessiert sind. Sky wird dann sicher auch nicht mehr zahlen wollen, wenn der ORF wieder 36 Free-TV Spiele bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

@OoK_PS

wie schauts jetzt mit den rechten der deutschen liga aus? sky hat ja da weitere 5 jahre bekommen. kann man die liga dann auch in österreich sehen oder wird das auch noch extra verhandelt?

und wann genau ist die deadline für unsere liga?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Sky und Servus TV hätten für 36 free-tv-spiele eh mehr gezahlt - 20 millionen - aber Rapid wollte unbedingt den ORF. Kuhn: "sonst geben wir die rechte nicht her." (wurde damals denk ich im Kurier zitiert).

Das weiß ich schon, nur wollte man halt da seine Freunde vom ORF einen Dienst erweisen. Wenn die anderen Vereine Rapid die kalte Schulter gezeigt hätte, dann hätte Rapid nach dem ersten Scheck nichts mehr davon gewusst, was man im Kurier von sich gegeben hat. Man hat es ja zumindest probiert.

aber mal sehen, der ORF ist auch pleite und hat schon angekündigt, nicht mehr zahlen zu können als bisher... und in den letzten drei jahren haben sich die verhältnisse auf dem medienmarkt weiter zugunsten der privaten verschoben. ist halt nur die frage, ob die übrhaupt interessiert sind.

Ich glaub nicht, dass ServusTV wegen Eitelkeiten nicht mitbietet, wenn ihnen das Paket viel bringen würde. Nach dem Statos-Sprung brauchen sie wohl etwas, mit dem sie weiterhin und dauerhaft im österreichischen Interesse stehen, da sind die BL-Rechte wohl relativ gut geeignet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.