Vergabe der Medienrechte


OoK_PS

Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

der schottische fußball ist in den letzten jahren komplett durchgereicht worden, mannschaften wie maribor waren eine unüberwindbare hürde. nicht nur einmal, sondern mehrmals sind die schottischen vereine kläglich an kleinen vereinen gescheitert.

Zum Glück kommt das in Österreich nicht vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Zum Glück kommt das in Österreich nicht vor.

Eh kommts bei uns auch vor, aber es lässt sich aus dem einen Erfolg von Celtic eben nicht ableiten, dass deren System und Liga in irgendeienr Form ein Vorbild sein könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Eh kommts bei uns auch vor, aber es lässt sich aus dem einen Erfolg von Celtic eben nicht ableiten, dass deren System und Liga in irgendeienr Form ein Vorbild sein könnte.

Bei den schottischen Vereinen ist es ja nicht nur "vorgekommen", sondern es ist ja eigentlich ganz normal, dass da bis auf Celtic (und die Rangers) die Vereine gegen kleine Vereine die Segel streichen haben müssen. Während in Österreich die meisten Vereine sich recht teuer verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Eh kommts bei uns auch vor, aber es lässt sich aus dem einen Erfolg von Celtic eben nicht ableiten, dass deren System und Liga in irgendeienr Form ein Vorbild sein könnte.

Schon klar, hab eh schon gesagt dass ich kein Fan von der schottischen Liga bin.

Ich versteh nur nicht warum anscheinend in ganz Europa das Fernsehgeld nach dem sportlichen Erfolg aufgeteilt wird und nur in Österreich wird gleichmäßig verteilt. Wenn man bei uns Angst hat, dass die kleineren Vereine alle komplett wegbrechen, dann müsste das ja überall anders auch so sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Ich versteh nur nicht warum anscheinend in ganz Europa das Fernsehgeld nach dem sportlichen Erfolg aufgeteilt wird und nur in Österreich wird gleichmäßig verteilt. Wenn man bei uns Angst hat, dass die kleineren Vereine alle komplett wegbrechen, dann müsste das ja überall anders auch so sein.

machens in schottland und spanien eh :ratlos:

in deutschland is halt ein gewaltiges fanpotential da und in england ist das fernsehgeld so schon extrem hoch

bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Schon klar, hab eh schon gesagt dass ich kein Fan von der schottischen Liga bin.

Ich versteh nur nicht warum anscheinend in ganz Europa das Fernsehgeld nach dem sportlichen Erfolg aufgeteilt wird und nur in Österreich wird gleichmäßig verteilt. Wenn man bei uns Angst hat, dass die kleineren Vereine alle komplett wegbrechen, dann müsste das ja überall anders auch so sein.

Es wäre halt interessant um welche Beträge es dort geht. In Österreich sind die Beträge so klein, dass es für die Großen fast keinen Unterschied macht, während es für die Kleinen sehr wohl einen Unterschied machen würde. Und die Kleinen massiv zu schwächen, damit die Großen sehr wenig stärker werden halte ich auch für falsch.

Der Vorschlag mit dem Aufteilen in drei (unterschiedlich große?) Teile der TV-Einnahmen (Fixbetrag, Betrag abhängig vom Erfolg, Ö-Topf) halte ich da für einen recht guten Kompromiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

machens in schottland und spanien eh :ratlos:

in deutschland is halt ein gewaltiges fanpotential da und in england ist das fernsehgeld so schon extrem hoch

Die großen Ligen sollte man da eher nicht zum Vergleich heranziehen. Interessanter wärs zu wissen wie hoch das TV Geld zB in der Schweiz oder in den skandinarvischen Ländern ist.

Der Vorschlag mit dem Aufteilen in drei (unterschiedlich große?) Teile der TV-Einnahmen (Fixbetrag, Betrag abhängig vom Erfolg, Ö-Topf) halte ich da für einen recht guten Kompromiss.

Von dem red ich ja die ganze Zeit. Der Österreicher Topf sollt sowieso bleiben und der 9. platzierte sollte auch nicht komplett leer ausgehen.

Von mir aus könntens es auch so machen, dass man die Tabelle einfach drittelt. Meister bekommt das meiste Geld, dann kommen die anderen EC Teilnehmer + maximal ein Verein dazu (also Platz 2-5) und den Rest wirft man auch in einen Topf rein.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Die Schweizer lukrieren über 25 Millionen, die genaue Zahl weiß ich nicht mehr.

Interessant ist hierbei aber, dass es noch gar nicht so lange hier ist, da galt Österreich noch als Vorbild für die Schweiz in Sachen TV-Vermarktung.

Man hat der ganzen Liga dann allerdings ein neues einheitliches Design verpasst, Logos optimiert etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wenn die TV-Gelder jetzt erhöht werden können (und alles andere wäre einfach nur peinlich), dann haben die kleinen Vereine eh kein Problem mit einem neuen Verteilungsschlüssel wenn sie dann genau so viel haben wie jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

dann stell ich's halt mal allgemein in die runde: warum muss man eigentlich am österreicher-topf festhalten?

Ich denke, dass sonst wieder auf lange Sicht in so manchen Startaufstellungen 10 Ausländer stehen. Auch wenn die Qualität der Ausländer durch den Ö-Topf nicht erhöht worden ist, haben zumindest die jungen Österreicher mehr Chancen eingesetzt zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

dann stell ich's halt mal allgemein in die runde: warum muss man eigentlich am österreicher-topf festhalten?

weil ein gleichwärtiger Ungar (als beispiel) es wohl doch noch deutlich billiger gibt als ein Österreicher und die vereine mmn. garantiert wieder auf unnötige legionäre setzen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

weil ein gleichwärtiger Ungar (als beispiel) es wohl doch noch deutlich billiger gibt als ein Österreicher und die vereine mmn. garantiert wieder auf unnötige legionäre setzen würden.

das heißt, wir schwächen uns damit auf internationaler ebene freiwillig, nur damit unser nationalteam ein tor weniger kassiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

das heißt, wir schwächen uns damit auf internationaler ebene freiwillig, nur damit unser nationalteam ein tor weniger kassiert.

Nicht verstanden?

Ungar gleich gut wie junger Österreicher.

Ungar 20% billiger als junger Österreicher.

Also wird Ungar verpflichtet obwohl nur gleich gut.

Wenn gleich gut, nix schwächen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Nicht verstanden?

Ungar gleich gut wie junger Österreicher.

Ungar 20% billiger als junger Österreicher.

Also wird Ungar verpflichtet obwohl nur gleich gut.

Wenn gleich gut, nix schwächen.

hui, schallvogl plädiert für zwangsabgaben und subvention, anstatt alles dem markt zu überlassen, der das viel effizienter regeln würde. schade, dass du nicht mehr im beisl postet, aber als "rechts" würdest du damit eh nicht mehr durchgehen.

also, was passiert in deinem beispiel mit der 20%-ersparnis? löst sich in luft auf oder wird in andere dinge investiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.