JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Februar 2010 medianet? gehört das nicht zur newsgruppe? keine ahnung. hab ich zufällig heute in die hand bekommen. bin mir relativ sicher. bin mir zusätzlich auch sicher, dass die qualität inetwa der von news entspricht. noch nie gehört, aber ich glaube nicht, dass die irgendwas mit news zu tun haben medianet ist mit einem Seitenumfang von bis zu 40 Seiten (Dienstag) bzw. 100 Seiten (Freitag) und einer Auflage bis zu 65.000 (Freitags-)Exemplaren eine der größten österreichischen B2B-Kommunikationsplattformen. medianet ist eine vollwertige Business to Business-Fachzeitung mit einem Umfang von 32 bis 96 Seiten (Freitag). medianet erscheint 2 Mal die Woche Dienstag und Freitag. Dienstag in einer Auflage von 32.000 Stück und am Freitag in einer Auflage von 65.000 Stück. http://www.medianet....ent7030-44.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Februar 2010 noch nie gehört, aber ich glaube nicht, dass die irgendwas mit news zu tun haben kann auch sein, dass ich es verwechsel, keine ahnung. ich glaub sogar dass ich diese zeitung, hehe, regelmäßig zugeschickt bekomme. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Februar 2010 (bearbeitet) edit bearbeitet 2. Februar 2010 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2010 noch nie gehört, aber ich glaube nicht, dass die irgendwas mit news zu tun haben kann auch sein, dass ich es verwechsel, keine ahnung. ich glaub sogar dass ich diese zeitung, hehe, regelmäßig zugeschickt bekomme. Wenn das noch so stimmt, dann gehört es über das Wirtschaftsblatt zur Styria Media Group. Seit 18. September 2001 gibt die Radda & Dressler-Gruppe (R & D), die zu diesem Zeitpunkt auch eine 50-prozentige Beteiligung am WirtschaftsBlatt hielt, die Tageszeitung medianet heraus. Diese entsteht aus dem bereits zuvor bestehenden Online-Branchendienst medianet.at und erscheint mit einer Anfangsauflage von 8.900 Stück.Zu Beginn hielt die R & D-Holding 43 Prozent an der medianet AG, Mitarbeiter und Investoren je 21 Prozent, die Cybertron Telekom AG zehn Prozent, Sounddesign Schiffinger & Posch GmbH fünf Prozent. Die Besitzverhältnisse dürften sich seither aber leicht geändert haben. Am 3. März 2006 weitete medianet seinen Blattumfang aus und erscheint nun als Fachmedienverbund mit insgesamt zwölf Themenbüchern. Diese sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Medianet http://de.wikipedia.org/wiki/Styria_Medien_AG Verbindung zum Wirtschaftsblatt >> Finanzstruktur Wirtschaftsblatt<<Zur Finanzierung der Startphase stehen 65 Millionen Aktienkapital zur Verfügung, das die Haupteigentümer Bonnier (Schweden) und WirtschaftsBlatt-Holding ("Radder&Dressler" und "Imperial") übernommen haben. Weiters 65 Millionen einer zu 75 Prozent von Bonnier gezeichneten Wandelanleihe und ca. 50 Millionen breit gestreutes Beteiligungskapital atypisch stiller Gesellschafter. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/207894/index.do 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Februar 2010 Na bitte, endlich mal ein fundierter Kommentar einer Fachzeitschrift, der das ganze Treiben ein bisschen ins rechte Licht rückt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
penzing1140 Wichtiger Spieler Geschrieben 2. Februar 2010 medianet? gehört das nicht zur newsgruppe? keine ahnung. hab ich zufällig heute in die hand bekommen. bin mir relativ sicher. bin mir zusätzlich auch sicher, dass die qualität inetwa der von news entspricht. medianet ist seit jahren eine fachzeitschrift für die medien- und kommunikationsbranche, so wie der "extradienst", nur dass sie öfter erscheint - glaube, vier mal pro woche. hat nichts mit der news-gruppe zu tun. gibts im "normalen" handel aber selten bis gar nicht zu kaufen und ist daher außerhalb der branche naturgemäß nicht allzu bekannt. hier auch noch was zum thema: Bundesliga: Free-TV ist nicht der Heilsbringer 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar 2010 medianet ist seit jahren eine fachzeitschrift für die medien- und kommunikationsbranche, so wie der "extradienst", nur dass sie öfter erscheint - glaube, vier mal pro woche. hat nichts mit der news-gruppe zu tun. gibts im "normalen" handel aber selten bis gar nicht zu kaufen und ist daher außerhalb der branche naturgemäß nicht allzu bekannt. hier auch noch was zum thema: Bundesliga: Free-TV ist nicht der Heilsbringer ich bekomm diese zeitung zugeschickt, ich kenn sie. mein fehler war dass ich das blatt mit einer anderen zeitschrift verwechselt habe. nichts desto trotz bin ich kein überzeugter medianet leser, damit will ich aber nicht diesen bericht schlechtmachen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 3. Februar 2010 (bearbeitet) medianet ist wohl eine der schlimmsten und unnedigsten ZEitungen die es gibt. Bei deren Verkäufern kommt einem Großteils auch nur das diese Zeitschrift wird NICHT gelesen "." trotzdem gehen sie mit einer Selbstverständlichkeit ans Werk das man denken könnte sie wären die Presse der "Fachzeitschriften". bearbeitet 3. Februar 2010 von HUJILU 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Februar 2010 Kleine Zeitung: GERALD POTOTSCHNIG Offenbar hat Österreichs Fußball-Bundesliga ernsthafte Sorge, wieder nicht das entsprechende Angebot auf den Tisch zu bekommen. Die Frist für die Fernsehstationen, ihre Pakete zu schnüren, wurde nämlich kurzerhand um zehn Tage, bis 24. Februar, verlängert. „Wir sind mitten in der Ausarbeitung unseres Konzeptes und haben noch nicht entschieden, ob wir unterschiedliche Angebote abgeben werden“, sagt Kai Mitterlechner, der Geschäftsführer der Sky Österreich GmbH. Vor drei Wochen war Sky der einzige Bieter. Mit 45 Millionen Euro für fünf Jahre Bundesliga, dafür nur noch mit zwölf statt bisher 36 Live-Spielen für den ORF. Die Bundesliga lehnte letztlich geschlossen ab. Aber Sky bleibt am Ball und legt jetzt erstmals einige der oft falsch kolportierten Zahlen offen. Bis zu 160.000 Zuschauer verfolgen die „Einzeloptionen“ der Bundesliga-Live-Übertragungen, 470.000 sahen letzte Saison im Schnitt ein Bundesliga-Wochenende. „Und wir haben keinen Streuverlust. Sky dreht nur auf, wer den Fußball sehen will“, erläutert Kai Mitterlechner. Beim von „United Synergies“ erhobenen Medienwert kam Sky zuletzt bereits auf 48 Prozent, der ORF auf 47, inklusive Länderspiele. Die immer wieder geäußerten Einwände von zu wenig Werbefläche im Pay-TV hält Mitterlechner daher nur für eine „vorgeschobene Diskussion“. Der Fußball müsse grundsätzlich entscheiden, „ob er Reichweite oder Geld verdienen will“. Nur zehn bis 15 Prozent der Klub-Budgets würden durch TV-Gelder abgedeckt werden. „Im Europa-Vergleich ein niedriger Wert“, behauptet Mitterlechner. Würde der Fußball tatsächlich zurück ins Free-TV wandern, sinke diese Zahl weiter. „Wir wollen mehr Exklusivität, das derzeitige Modell mit dem ORF hat unser Wachstum verlangsamt“, sagt Mitterlechner offen. Auch der ORF hat noch kein Angebot abgegeben. „Aber dessen Kern werden weiterhin die 36 Live-Spiele sein“, wiederholte Info-Direktor Elmar Oberhauser gestern. Ob ORF und Sky, oder auch der Red-Bull-Sender „Servus TV“, künftig gemeinsam im Boot sitzen werden, liege laut Oberhauser „primär einmal an der Bundesliga“. PAY-TV – NAMEN & FAKTENSky & Sport. „Sky Sport Austria“ überträgt Freitag ein tipp3- Bundesliga-Spiel live, sowie die Adeg-Erste-Liga in Konferenz. Samstag: Bundesliga-Konferenz und ein Adeg-Spiel (Sky Austria), sowie ein Bundesliga-Spiel (Sky Sport). Sonntag: Ein Bundesliga-Spiel live. Dazu die Eishockey- und Basketball-Ligen live. Sky & Quoten. Fußball-Konferenz 100.000 Seher, Einzelspiele bis 160.000. 470.000 im Schnitt pro Bundesliga-Wochenende. Eishockey kommt auf 40.000, Basketball auf bis zu 15.000. Nicht messbar sind die Quoten in landesweit 2000 Sportbars. Sky & Produktion. Die Fußball- Produktionskosten belaufen sich auf 10 bis 14 Millionen Euro. 10 Kameras pro Spiel im Einsatz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried im Innkreis ASB-Messias Geschrieben 4. Februar 2010 (bearbeitet) Der Doppelpass zwischen Sky und Servus TVEs war eine Randnotiz und ist dennoch im Hinblick auf den heißen Kampf um die TV-Rechte in der Fußball-Bundesliga eine besonders interessante Vorlage: Denn „Servus TV, der Sender von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz, wird noch in dieser Saison drei Spiele in der Eishockey-Bundesliga live im Free-TV übertragen. Was das mit Fußball zu tun hat? Sehr viel. Denn um diese Spiele übertragen zu dürfen, benötigt man das Einverständnis des Pay-TV-Senders „Sky, der die Exklusivrechte besitzt. Jenes Senders also, der auch im Fußball groß mitmischt und in der ersten Runde des Fußball-Pokers (vergeblich) neun Millionen Euro geboten hatte. Bisher hatte es von Sky bei ähnlichen Anfragen wie jener von Servus TV stets ein Nein gegeben. Jetzt zeigt man mit dem Ja ganz offen: Diese beiden TV-Sender können besonders gut miteinander. Und das sollte auch bei der Vergabe für die Bundesliga-TV-Rechte kein Nachteil sein. Mateschitz wird ja bereits seit längerer Zeit nachgesagt, dass er gerne im Fußball einsteigen würde, um den Bekanntheitsgrad seiner neuen TV-Station zu vergrößern. Für Sky ist die Allianz im Hinblick auf die Zukunft ebenfalls kein Nachteil. Eigentlich würde nun der Verdacht naheliegen, dass man gemeinsam versuchen wird, den ORF bei der in Kürze anstehenden Vergabe der Rechte auszubremsen. Kompromisslösung Ganz so schlimm sollte es am Ende nicht werden. Wahrscheinlicher ist derzeit, dass es eine Dreier-Lösung geben wird. Sky wird weiter im Pay-TV übertragen. Etwas billiger, dafür mit mehr Konkurrenz durch das freie Fernsehen. Bei ORF und Servus TV könnte es mit einer Aufteilung der Rechte eine Kompromisslösung geben, mit der am Ende jeder leben kann. Dennoch haben die beiden „Kleinen jetzt einmal ihre Muskeln spielen lassen. Fortsetzung folgt. (haba) oön.at bearbeitet 4. Februar 2010 von Ried im Innkreis 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 4. Februar 2010 (bearbeitet) also ich poste es jetzt noch mal hier rein ... das wäre die ideallösung für mich ( mit einer kleinen änderung als im orginalpost aufgund einer anregung vom fremden ) yo, wie auch immer ... ich fasse das dann jetzt noch mal zusammen. für mich wäre das beste diese Lösung ich glaube/hoffe an eine zusammenarbeit von STV und dem ORF beim Free TV. SKY natürlich Pay TV beste Lösung wäre: Bundesliga: Freitag Live auf Sky ein Spiel Zusammenfassung des Spiels in einer Zweitliga Fußballshow auf STV Samstag: Live Konferenz auf Sky + "Alle Spiele - Alle Tore" am Abend große TV Show auf STV ( inkl. Freitagsspiel falls zweite Liga keine Konferenz mehr bekommt/will und Samstagspiel der Zweiten Liga ) KEINE Tore im ORF vor der TV Show Sonntag: Live auf ORF + SKY ein Spiel "Sport am Sonntag" auf ORF mit den gleichen lächerlichen Berichten wie bisher Montag: "Sport und Talk im Hangar 7" auf STV mit noch mal einen Rückblick auf die Runde + natürlich Expertenrunde "Talk und Tore" auf SKY Falls wirklich wieder mal 4 Mannschaften Euroleague spielen sollten und wieder alle am Sonntag spielen, dann ist halt die Show am Sonntag um 18:00 Uhr auf STV .... Zweite Liga: ( zwei Möglichkeiten ) Freitag: Live Konferenz auf SKY TV Show auf STV mit den Highlights Samstag: Live Spiel auf SKY + eventuell STV ( warscheinlich exklusiv die Spiele der Red Bull Juniors falls die Regeln noch einmal geändert werden ) oder: Samstag: siehe oben Sonntag: Zusammenfassung der Spiele inkl. Highlights des Sonntagsspiel der BuLi auf STV gespielt wird Samstag und Sonntag was meint ihr ? bearbeitet 4. Februar 2010 von iceman 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2010 Was das mit Fußball zu tun hat? Sehr viel. Denn um diese Spiele übertragen zu dürfen, benötigt man das Einverständnis des Pay-TV-Senders „Sky“, der die Exklusivrechte besitzt.Jenes Senders also, der auch im Fußball groß mitmischt und in der ersten Runde des Fußball-Pokers (vergeblich) neun Millionen Euro geboten hatte. Bisher hatte es von Sky bei ähnlichen Anfragen wie jener von Servus TV stets ein Nein gegeben. Jetzt zeigt man mit dem Ja ganz offen: Diese beiden TV-Sender können besonders gut miteinander. oön.at So ist das nicht ganz korrekt, denn die Liga hat doch das Recht, bis zu 4 Spiele ans Free-TV abzugeben, oder? Und Sky/Premiere hat dazu nein gesagt, dass sich der ORF nur die Final-Rosinen herauspickt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 4. Februar 2010 So ist das nicht ganz korrekt, denn die Liga hat doch das Recht, bis zu 4 Spiele ans Free-TV abzugeben, oder? Und Sky/Premiere hat dazu nein gesagt, dass sich der ORF nur die Final-Rosinen herauspickt? ist mir eigentlich auch so in erinnerung: Den Angaben zufolge wurden eine Partie aus der 54. und letzten Runde des sogenannten Grunddurchgangs sowie jeweils ein Match aus dem Viertel- und Halbfinale eingekauft. Es handelt sich dabei um nicht an die Pay-TV-Plattform Sky vermarktete Spiele. Der Fernsehvertrag mit der EBEL sieht bis zu vier Partien im Free-TV vor. Der ORF habe seine Option auf Übertragung in diesem Jahr nicht ausgeübt, hieß es. http://satundkabel.magnus.de/medien/artikel/servustv-nimmt-hochaufloesendes-eishockey-aus-oesterreich-ins-programm.htmlDrei Spiele der laufenden Saison will der zum Red-Bull-Konzern gehörende Sender live und in HDTV übertragen: eine Partie aus der 54. und letzten Runde des Grunddurchgangs, sowie je ein Match aus dem Viertel- und Halbfinale. Damit wird es erstmals in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) Übertragungen im frei zugänglichen Privat-Fernsehen geben.Die Übertragungsrechte des Pay-TV-Senders Sky werden damit nicht berührt. Schon seit einigen Jahren gibt es einen Vertrag, bei dem bis zu vier Saisonspiele im Free-TV gezeigt werden dürfen. Bislang wurden diese Partien immer dem ORF angeboten. Die Forderung, das Finale zu übertragen wurde aber von Sky abgelehnt. http://www.digitalfernsehen.de/news/news_879374.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 4. Februar 2010 Blick in die Röhre http://www.ballesterer.at/?art_id=1345 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapid31 Teamspieler Geschrieben 4. Februar 2010 tja, die 10 bis 15000 (im pay-tv), die mateschitz verlautbart, entbehren ja jeder grundlage ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts