Euer Wunsch-Nationalteam aus jetztiger Sicht


Schillerfoto.at

Recommended Posts

Banklwärmer

Meine Aufstellung mit Defensivtaktik gegen Deutschland oder auch Türkei auswärts würde so aussehen (vom Potential der Spieler ausgehend)

Macho

Schiemer Prödl Dragovic Pogatetz©

Dag Kavlak Leitgeb Fuchs

Hoffer Arnautovic

Die offensive Variante:

Macho

Dag Dragovic Pogatetz© Alaba

Kavlak Schiemer Leitgeb Korkmaz

Janko Arnautovic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich bitte alle, denen mein folgender optimismus-anfall etwas zu euphorisch ist, nachsicht zu zeigen.

Die Kompetenzen von DiCo als Nationaltrainer mögen umstritten sein, ABER:

Ich denke, wir waren seit 98 (wenn nicht sogar länger) nicht mehr so gut aufgestellt wie es nächste Saison der Fall sein wird.

Gründe:

1. Weitaus mehr Legionäre

Egal, ob Janko, Prager oder Okotie - es haben wieder einige den Sprung gewagt, klugerweise auch zu Klubs, bei denen sie spielen werden. Das bringt mich zu Punkt 2:

2. Legionäre, die bei ihren Klubs spielen

Arnautovic wird weit mehr Spielpraxis bekommen als letztes Jahr, um Janko mach ich mir genauso wenig Sorgen, Okotie hat auch nicht die Mörderkonkurrenz. Wenn Garics, Fuchs und Scharner noch vernünftige Vereine finden, passts. Auch für Hoffer wär ein Wechsel (evtl. Leihe) vernünftig.

3. Junge, die nachkommen

Alaba, Schimpelsberger, Prutsch - wir haben international wieder mal richtig viele Talente im Talon. Einigen trau ich auch (wenn auch vl nicht schon nächstes jahr) den durchbruch zu.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Die Kompetenzen von DiCo als Nationaltrainer mögen umstritten sein, ABER:

Ich denke, wir waren seit 98 (wenn nicht sogar länger) nicht mehr so gut aufgestellt wie es nächste Saison der Fall sein wird.

was hat Constantini mit der Entwicklung der Spieler bei den Vereinen zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

was hat Constantini mit der Entwicklung der Spieler bei den Vereinen zu tun?

Ich meinte damit, dass wir noch so tolle Legionäre haben können, wenn DiCo meint, mit 4 innenverteidigern und zwei riesen im sturm unser land in den abgrund zu führen, sind alle legionäre umsonst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich meinte damit, dass wir noch so tolle Legionäre haben können, wenn DiCo meint, mit 4 innenverteidigern und zwei riesen im sturm unser land in den abgrund zu führen, sind alle legionäre umsonst.

aso. hab ich dann falsch verstanden, sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, wir waren seit 98 (wenn nicht sogar länger) nicht mehr so gut aufgestellt wie es nächste Saison der Fall sein wird.

ich wünsche mir dass

> prödl seine frühjahr 2008 form wiedererlangt

> korkmaz mal ein jahr verletzungsfrei durchspielen kann

> hoffer zu einem deutschen mittelständler wechselt

> alaba von den bayern an einen deutschen buli verein verliehen wird

> pogatetz in hannover auch links in der 4er kette spielt

> ein rechter verteidiger mit österreichischem pass wie phönix aus der asche steigt

> macho einen verein findet bei dem er spielt

> arnautovic sein ego in den griff bekommt

> kavlak ins ausland geht

> scharner seine persönliche mitte findet

> pehlivan wieder in seine herbst2009form kommt

aber auch wenns heuer besser aussieht, viele werden wieder auf der bank versauern oder sich verletzen

und vermeintliche fixbestandteile ein jahr in der versenkung verschwinden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Bei den Formationen hier kann gleich der Constantini aufstellen ...

Meines Erachtens ist es zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht möglich und eigentlich unnötig, eine Aufstellung zu finden, da viele Spieler überhaupt noch keinen Klub haben und man nicht weiß, ob die Spieler bei den Vereinen überhaupt gefragt sind.

bearbeitet von gws

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall braucht man wieder Typen wie Pogatetz, die auch ein bisschen internationale Erfahrung haben und die Kicker antreiben bzw. auf den Tisch hauen, wenn es nicht passt. Mit einer Weicheiertruppe ohne Führungsspieler wird man auch kein spielendes Kollektiv zusammenstellenkönnen siehe Frankreich. Da kann man noch so gute individuelle Kicker haben.

Bei den aktuellen NT-Spieler sind einfach keine Kühbauers, etc. dabei, die man aber wie ein Bissen Brot braucht.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Auf jeden Fall braucht man wieder Typen wie Pogatetz, die auch ein bisschen internationale Erfahrung haben und die Kicker antreiben bzw. auf den Tisch hauen, wenn es nicht passt. Mit einer Weicheiertruppe ohne Führungsspieler wird man auch kein spielendes Kollektiv zusammenstellenkönnen siehe Frankreich. Da kann man noch so gute individuelle Kicker haben.

Bei den aktuellen NT-Spieler sind einfach keine Kühbauers, etc. dabei, die man aber wie ein Bissen Brot braucht.

schiemer ist sicher kein weichei und auch prödl traue ich zu dass er mal am tisch haut. dass uns führungsspieler fehlen stimmt schon, aber die wollte man ja teilweise nicht und für mich sind nicht nur spieler die am tisch hauen führungsspieler, sondern solche die eine gewisse qualität mitbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schiemer ist sicher kein weichei und auch prödl traue ich zu dass er mal am tisch haut. dass uns führungsspieler fehlen stimmt schon, aber die wollte man ja teilweise nicht und für mich sind nicht nur spieler die am tisch hauen führungsspieler, sondern solche die eine gewisse qualität mitbringen.

Schiemer ist viel zu jung und unerfahren, um als Führungsspieler durchzugehen. Ich definiere Führungsspieler auch nicht einzig als jene, die auf den Tisch hauen und sie müssen auch die nötige Qualität mitbringen. Die richtige Mischung macht es auch und ich sehe weit und breit keinen Kühbauer, Herzog, Baur, etc. (um bei den "jüngeren" Spielern zu bleiben), die auch entsprechende Aktionen und Initiativen machen, wenn es mal nicht läuft. Pogatetz ist so einer und Scharner mit Abstrichen auch, aber da hapert es ein bisschen mit dem fussballerischen Können. Das sind wichtige Mitglieder des NTs, aber zu limitiert, um dann das Ruder umzureissen im Falle des Falles. Da weder Ivanschitz, Jantscher, Leitgeb, Kavlak, Janko, etc. diese Rolle ausfüllen, fällt mir einfach niemand ein, der in diese Kategorie hineinfällt.

Schiemer kann mal so einer werden, aber als 23-jähriger ist er damit wohl doch damit überfordert. Selbst ein Kicker wie Aufhauser könnte da seinen Teil beitragen, man merkt halt das eine Generation an Durchschnittspielern vorhanden war, weshalb nun keine erfahrenen Ü-30 Spieler gibt, die die Mannschaft antreiben könnten.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schiemer ist viel zu jung und unerfahren, um als Führungsspieler durchzugehen. Ich definiere Führungsspieler auch nicht einzig als jene, die auf den Tisch hauen und sie müssen auch die nötige Qualität mitbringen. Die richtige Mischung macht es auch und ich sehe weit und breit keinen Kühbauer, Herzog, Baur, etc. (um bei den "jüngeren" Spielern zu bleiben), die auch entsprechende Aktionen und Initiativen machen, wenn es mal nicht läuft. Pogatetz ist so einer und Scharner mit Abstrichen auch, aber da hapert es ein bisschen mit dem fussballerischen Können. Das sind wichtige Mitglieder des NTs, aber zu limitiert, um dann das Ruder umzureissen im Falle des Falles. Da weder Ivanschitz, Jantscher, Leitgeb, Kavlak, Janko, etc. diese Rolle ausfüllen, fällt mir einfach niemand ein, der in diese Kategorie hineinfällt.

Schiemer kann mal so einer werden, aber als 23-jähriger ist er damit wohl doch damit überfordert. Selbst ein Kicker wie Aufhauser könnte da seinen Teil beitragen, man merkt halt das eine Generation an Durchschnittspielern vorhanden war, weshalb nun keine erfahrenen Ü-30 Spieler gibt, die die Mannschaft antreiben könnten.

Muss dir "leider" völlig zustimmen.

Unsere Nationalmannschaft ist mit Abstrichen derzeit ein Haufen talentierter Buben, aber richtige Männer sind da keine dabei.

In meinen Augen ein genialer Führungsspieler derzeit, auch wenn ich das nicht gern sag, ist zb Michael Ballack bei den Deutschen.

bearbeitet von Anonymer Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss dir "leider" völlig zustimmen.

Unsere Nationalmannschaft ist mit Abstrichen derzeit ein Haufen talentierter Buben, aber richtige Männer sind da keine dabei.

In meinen Augen ein genialer Führungsspieler derzeit, auch wenn ich das nicht gern sag, ist zb Michael Ballack bei den Deutschen.

Stimmt, Ballacks Führungsqualitäten sind so genial, der muss nicht mal Teil der Mannschaft sein und es funktioniert dennoch... :happy:

Ich glaube Deutschland zeigt gerade vor, dass man auch mit einem "Haufen talentierter Buben" ganz gut unterwegs sein kann.

Was uns eher fehlt (und was wohl mit "entsprechende Aktionen und Initiativen machen") gemeint ist, das sind die sog. "Spieler, die den Unterschied ausmachen (können)" bzw. "Spieler, die ein Match entscheiden können". Das müssen keine "Anführer" oder "richtige Männer" sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.