Relii legende Geschrieben 23. November 2022 ja, konsumentenschutz + facebook seite des händlers mal anschreiben kann sicher nicht schaden. wenn bad publicity droht, sinds immer recht spenabel was gutscheine usw. betrifft firewhoman schrieb vor 22 Minuten: Sie kriegen ja auch das volle Geld für den Gutschein refundiert - ich glaub, da wollt sich irgendwer ein Körberlgeld verschaffen! da bin ich mir eben nicht 100%ig sicher - zumindest bei den restaurant-gutscheinen meine ich mal gehört zu haben, dass das lokal in dem es eingelöst wird von dien (zB) 4,50 euro die oben stehen nur 4,10 kriegen. aber es gibt auch unterschiedliche sodexo-varianten, evtl. wird bei den klimabonus-gutscheinen eh alles 1:1 abgerechnet zwischen händler und sodexo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 23. November 2022 Relii schrieb vor 48 Minuten: müsste irgendwo im kleingedruckten von sodexo stehen wie das zu behandeln ist. Zitat Darf ich Wechselgeld herausgeben? Eine Herausgabe von Wechselgeld ist nicht gestattet. Dies würde für die Mitarbeiter unserer Kunden zu einem geldwerten Vorteil und zu steuerlichen Nachteilen führen. Eine Ausnahme stellt der Klimabonus Gutschein dar, der keinen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. https://www.sodexo.at/faq/darf-ich-wechselgeld-herausgeben/ Viel merkwürdiger finde ich, dass der Gutschein nicht wie ein mehrmals verwendbares Guthaben funktioniert, was heutzutage eigentlich Usus ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 23. November 2022 Devil Jin schrieb vor 2 Stunden: https://www.sodexo.at/faq/darf-ich-wechselgeld-herausgeben/ Viel merkwürdiger finde ich, dass der Gutschein nicht wie ein mehrmals verwendbares Guthaben funktioniert, was heutzutage eigentlich Usus ist. Die meisten haben eh die Sodexo Karten inzwischen, mit denen zahlst wie mit Bankomat, komplett unkompliziert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 23. November 2022 admirana111 schrieb vor 3 Stunden: Genau. Ich bin schuld, sie hat alles richtig gemacht. Und vor allem weil mir diese Vorgehensweise sehr dubios vorkam. Was bei mir dazu kam, dass sie den Strichcode vom Gutschein mit dem Eding übermalte und danach sagte, dass sie nicht rausgeben kann. Polizisten waren am Anfang auch etwas verwirrt. Ich sagte dann, dass doch ganz klar kommuniziert wurde, dass der "Klimabonus" bei den Supermarktketten eingelöst werden kann, ....... Im Endeffekt hat der Filialleiter auf anraten der Polizei mit jemanden telefoniert, ich nehme an Konzernzentrale oder ähnliches und es wurde geklärt. Polizei war auch ziemlich gut muss ich sagen, ist einfach so eingestiegen mit dem Filialleiter: "Na stellens Ihnen vor Ihnen passiert so etwas. Es geht überall nur bei Ihnen nicht? Wie fühlen Sie sich dann?" Aber das ist ja nun abgehakt. Mich würde hier das rechtliche interessieren, weil das doch alles sehr schwammig ist was ich jetzt nur aus dem Gespräch mitbekommen habe. Und ich mir nicht vorstellen kann, dass diese ganze Themen Rund um Sodexo noch niemanden etwas passiert ist (vermutlich weil es sonst um kleine Beträge geht?). Akzeptanz, kein Retourgeld. Ich mein wie kann so etwas rechtlich ok sein, die bekommen dann die volle Kohle zurück, wenn sie es einreichen, aber Retourgeld für den Kunden gibt es nicht? Das kann doch nicht rechtens sein. Da wirst du bald nicht einmal mehr die 4% im Handel haben, weil man sich dann wohl einen neuen Job suchen müsste. Es ging ja um den Klimabonus oder? Ja da sollte man rausgeben dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 23. November 2022 wienerfußballfan schrieb vor 8 Minuten: Es ging ja um den Klimabonus oder? Ja da sollte man rausgeben dürfen. ... müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 23. November 2022 firewhoman schrieb vor 4 Minuten: ... müssen. Gut werds nicht gewusst haben die gute Frau. Der wird man nur gesagt haben "Bei Sodexo-Gutscheinen kein Restgeld rausgeben" Das Ausbildungsniveau schwankt in dieser Branche ja extrem. Da hast kleine Märkte am Land wo die Filialleiterin teilweise selber dort als Lehrling begonnen hat und quasi jeden Regalzentimeter auswendig kennt und dieses Wissen an die Neuzugänge weitergibt. Und dann hast wieder Filialen mit extremer Fluktuation, wo man froh sein muss wenn man überhaupt die Schichten voll kriegt und dann dementsprechend auch auf eher weniger engagiertes Personal setzen muss, dass dann aber auch noch eventuell Anfänger einschulen muss etc. Das ist dann ein Teufelskreis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 23. November 2022 ooeveilchen schrieb vor 4 Minuten: Gut werds nicht gewusst haben die gute Frau. Der wird man nur gesagt haben "Bei Sodexo-Gutscheinen kein Restgeld rausgeben" Das Ausbildungsniveau schwankt in dieser Branche ja extrem. Da hast kleine Märkte am Land wo die Filialleiterin teilweise selber dort als Lehrling begonnen hat und quasi jeden Regalzentimeter auswendig kennt und dieses Wissen an die Neuzugänge weitergibt. Und dann hast wieder Filialen mit extremer Fluktuation, wo man froh sein muss wenn man überhaupt die Schichten voll kriegt und dann dementsprechend auch auf eher weniger engagiertes Personal setzen muss, dass dann aber auch noch eventuell Anfänger einschulen muss etc. Das ist dann ein Teufelskreis. Aber der/die FL sollte es wissen. Dann genügt einmal Nachfragen. Ohne Diskussion, ohne Polizei. Schon bisserl komisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. November 2022 Ist halt wieder die Frage, ob die gewusst haben, dass der 50€ Sodexo Gutschein der vom Klimagutschein ist. So viele Gutscheine von denen sind ja auch nicht im Umlauf und wenn man da noch nie einen hatte bzw. sich explizit informiert hat. Allerdings normalerweise sollte es die Kassiererin vorab sagen, dass sie nicht rausgeben kann. Ansonsten haben die unterschiedlichen Märkte durchaus unterschiedliche Regelungen: tw. kein Alkohol, tw. nur für Lebensmittel (d.h. wenn ich um 15€ einkaufe und hier z.B. irgendeinen Drogerieartikel um 5€ dabei hatte, werden nur Gutscheine um 10€ akzeptiert). Bei anderen wiederum ist beides kein Problem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 23. November 2022 aurinko schrieb vor 2 Minuten: Ist halt wieder die Frage, ob die gewusst haben, dass der 50€ Sodexo Gutschein der vom Klimagutschein ist. So viele Gutscheine von denen sind ja auch nicht im Umlauf und wenn man da noch nie einen hatte bzw. sich explizit informiert hat. Steht es nicht drauf? Mir schenkt mein Arbeitgeber zu Weihnachten ein paar Gutscheine (keine 50er, sondern 10er, deswegen hab ich das Problem mit dem Wechselgeld nicht), da steht explizit drauf, von wem der kommt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. November 2022 admirana111 schrieb vor 19 Stunden: Gibt es irgendwo ein Gesetz oder so etwas zu diesen Sodexo Gutscheinen? Grundsätzlich kann jedes Unternehmen entscheiden, ob sie die Sodexo-Klimabonus-Gutscheine akzeptieren oder nicht. Sie können daher auch entscheiden, unter welchen Bedingungen das geschieht. Zum Beispiel nur ein Gutschein pro Einkauf, kein Wechselgeld usw. Damit der Kunde die Bedingungen vorm Zahlen kennt, müssen diese gut sichtbar ausgeschrieben sein. In der Regel pickt daher oft ein großer Hinweis bei Kassa. Also theoretisch(!) besteht schon die Möglichkeit, dass ein Unternehmen den Restbetrag rechtmäßig einbehält. In der Praxis wird man aber so gut wie immer behaupten können, man hätte die Hinweise nicht gelesen und damit diesen Einlösekonditionen nie zugestimmt. Aus rechtlicher Sicht würde das Geschäft dann rückabgewickelt werden. Du bekommst den 50€ Gutschein zurück, gibst aber deinen Einkauf wieder her. Um das zu vereinfachen und eine Rückabwicklung zu verhindern (da beide Seiten Interese am Geschäft haben), geben sie dir die 35€ einfach in bar. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 24. November 2022 Neocon schrieb vor 23 Minuten: Grundsätzlich kann jedes Unternehmen entscheiden, ob sie die Sodexo-Klimabonus-Gutscheine akzeptieren oder nicht. Sie können daher auch entscheiden, unter welchen Bedingungen das geschieht. Zum Beispiel nur ein Gutschein pro Einkauf, kein Wechselgeld usw. Damit der Kunde die Bedingungen vorm Zahlen kennt, müssen diese gut sichtbar ausgeschrieben sein. In der Regel pickt daher oft ein großer Hinweis bei Kassa. Also theoretisch(!) besteht schon die Möglichkeit, dass ein Unternehmen den Restbetrag rechtmäßig einbehält. In der Praxis wird man aber so gut wie immer behaupten können, man hätte die Hinweise nicht gelesen und damit diesen Einlösekonditionen nie zugestimmt. Aus rechtlicher Sicht würde das Geschäft dann rückabgewickelt werden. Du bekommst den 50€ Gutschein zurück, gibst aber deinen Einkauf wieder her. Um das zu vereinfachen und eine Rückabwicklung zu verhindern (da beide Seiten Interese am Geschäft haben), geben sie dir die 35€ einfach in bar. Okay, das klingt plausibel ... Allerdings hätte ich solche Annahmebedingungen noch nie wo gesehen, wo ich meine Sodexogutscheine einlöse (Interspar etc.) ... werde in Zukunft mal drauf schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 24. November 2022 Neocon schrieb vor 29 Minuten: Grundsätzlich kann jedes Unternehmen entscheiden, ob sie die Sodexo-Klimabonus-Gutscheine akzeptieren oder nicht. Sie können daher auch entscheiden, unter welchen Bedingungen das geschieht. Zum Beispiel nur ein Gutschein pro Einkauf, kein Wechselgeld usw. Damit der Kunde die Bedingungen vorm Zahlen kennt, müssen diese gut sichtbar ausgeschrieben sein. In der Regel pickt daher oft ein großer Hinweis bei Kassa. Also theoretisch(!) besteht schon die Möglichkeit, dass ein Unternehmen den Restbetrag rechtmäßig einbehält. In der Praxis wird man aber so gut wie immer behaupten können, man hätte die Hinweise nicht gelesen und damit diesen Einlösekonditionen nie zugestimmt. Aus rechtlicher Sicht würde das Geschäft dann rückabgewickelt werden. Du bekommst den 50€ Gutschein zurück, gibst aber deinen Einkauf wieder her. Um das zu vereinfachen und eine Rückabwicklung zu verhindern (da beide Seiten Interese am Geschäft haben), geben sie dir die 35€ einfach in bar. Ok, das heißt dazu gibt es gar keine Verträge oder ähnliches? Sondern einen Aushang oder ähnliches bei der Kassa. Wie gesagt meine Frau nutzt diese fast täglich, ich habe eben nur den Klimabonus. Aber wenn ich mich recht erinnere wurde damit "geworben", dass man diese in allen großen Supermarktketten und vielen weiteren Filialen einsetzen kann. Jedenfalls interessant. Danke euch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. November 2022 admirana111 schrieb vor einer Stunde: Ok, das heißt dazu gibt es gar keine Verträge oder ähnliches? Sondern einen Aushang oder ähnliches bei der Kassa. Wie gesagt meine Frau nutzt diese fast täglich, ich habe eben nur den Klimabonus. Aber wenn ich mich recht erinnere wurde damit "geworben", dass man diese in allen großen Supermarktketten und vielen weiteren Filialen einsetzen kann. Jedenfalls interessant. Danke euch! Bei den normalen Sodexo-Gutscheinen dürfte es aus steuerlichen Gründen etwas anders sein. Da steht wohl in den AGB von Sodexo, dass kein Rückgeld gewährt werden muss. Manche Supermarktketten machen es offenbar dennoch. Aber das ist eigentlich generell ein ganz anderes System als der Klimabonus-Gutschein (lediglich der Abwickler ist ident). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 24. November 2022 Ich bekomme vom Büro immer Gutscheine von Edenred. Rausgeben war da noch nie ein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 1. April 2023 Hab zum ersten Mal eine Anzeige über die Parkraumüberwachung aufnehmen lassen, weil ein Fahrzeug am Radweg stand und deswegen eine Familie ausweichen musste, wodurch sie fast von einem Auto touchiert wurden. Leider war der Parksheriff nicht rechtzeitig vor Ort, wodurch ich als Zeuge geführt werde. Es ist eh nichts ungewöhnliches, aber kommt's da echt zu einer Gerichtsverhandlung, wenn derjenige widerspricht, wo ich dann aussagen muss und wie wahrscheinlich ist das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.