Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Wenn ich mich richtig erinnere hat sich Ivanschitz in der Vergangenheit gerne mal in Kader-Politik und Taktik eingemischt (zumindest verbal).

Physische Einmischung wäre auch hart, vor allem gegen Pogatetz stell ich mir das unlustig vor.

Davon abgesehen hoffe ich doch, dass sich Spieler auch einbringen. Ivanschitz hat mittlerweile genug Erfahrung um zu wissen, wie der Hase läuft. Einmischung ist also relativ, Revolte wird er keine angezettelt haben, vermute ich, und als Teamkapitän ist es seine Aufgabe, sienen Teil beizutragen. Genau wie bei Garics ist aber zu befürchten, dass Gefühlsmensch Constantini mit solchem analytischen Dings nichts anfangen kann und jegliche "Einmischung" als gefährlichen Widerspruch auffasst. Taktik und Analyse - sowas entspricht eben nicht seiner Trainerphilosophie. Seine jetzigen Kader bestehen ja auch fast nur aus "Lehrbuben" wie Jantscher, Beichler, Pehlivan,... und Instinktkickern wie Dragovic, Junuzovic, Hoffer,... Wer nicht in diese Kategorie fällt, wird von Constantini entweder nicht besonders geschätzt (Leitgeb z.B.) oder hat keine tragende Rolle.

Ist für ihn auch legitim, für einen NT-Trainer eher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Also entweder lügst du absichtlich oder dein Hirn ist nicht ganz in Ordnung denn DU schreibst selbst von "SPIELE". Wenn jemand in der 80. Minute eingewechselt wird dann hat er kein Spiel bestritten sondern ist "zum Einsatz gekommen." Streng mathematisch gesehen ist alles größer gleich die Hälfte (d.h. >= 45 Minuten) ein Spiel.

Richtig wäre also 89 EINSÄTZE für Panathinaikos. Tatsächlich spielte er (wenn die Daten auf transfermarkt.at stimmen und ich mich nicht verrechnet habe) im Schnitt etwa 60 GANZE Pflichtspiele (d.h. 60 x 90 Minuten) für die Griechen.

Aber ob 60 oder 90 Spiele ist eigentlich nebensächlich, ich finde es nur irritierend dir deine eigenen Beiträge erklären zu müssen.

Denn nicht ich sondern DU gehst mit irgendwelchen Zahlen hausieren, die nichts über seine tatsächlichen Leistungen am Platz aussagen.

Ich schreibe bloß meine Beobachtungen, dass der Spieler auch Stärken hat (ich schau mir immer wieder gerne seine Tore auf youtube an) und bei entsprechend guter Form ein Thema fürs Nationalteam sein sollte, bestreitet keiner - trotzdem muss man am Boden bleiben. Die zu hohe Erwartungshaltung hat in der Vergangenheit eher geschadet als genutzt.

mein gott, was bist du für ein dolm? aber wenn dir besser ist, dann stell dir vor ich hätte von einsätzen geschrieben (wobei du auch dann wieder einen haken gefunden hättest). du bist einfach nur lächerlich.

?

Ist das ironisch gemeint?

Es steckt neben dem sportlichen natürlich auch persönliches dahinter.

Wenn ich mich richtig erinnere hat sich Ivanschitz in der Vergangenheit gerne mal in Kader-Politik und Taktik eingemischt (zumindest verbal).

Constantini duldet dies halt nicht (siehe Garics) Ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt.

schwachsinn, wie meistens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wenn ich mich richtig erinnere hat sich Ivanschitz in der Vergangenheit gerne mal in Kader-Politik und Taktik eingemischt (zumindest verbal).

ja ja... so eine unbelegbare verschwörungstheorie ist schon was feines. irgendwas muss der ivanschitz ja gemacht haben, nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so einen Trainer bräuchten wir auch, warum geht das bei uns nicht? Tut sich das keiner an? Zu schlecht bezahlt? Unfähigkeit im ÖFB?

die schweiz hat glück, dass sich hitzfeld als halber schweizer sieht. in einem interview, das imzuge des spanien spiels auf zdf oder ard gelaufen ist meinte er er wäre nie trainer von griechenland oder österreich geworden, sondern schweizer trainer weil er sich mit diesem land so identifiziert (hat ja auch dort mwn schon als spieler und trainer gearbeitet).

um so einen topmann zu bekommen braucht es als kleine fussballnation wie österreich also mmn nicht nur geld sondern auch viel glück.

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um so einen topmann zu bekommen braucht es als kleine fussballnation wie österreich also mmn nicht nur geld sondern auch viel glück.

Und Verstand, ansonsten hätte man nicht Roy Hodgson abgelehnt, der dann mit Finnland respektable Leistungen erreicht hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag mal go4glory, wie wer dein wunschteam. ungeachtet des derzeitigen kaders. deine wunschaufstellung?

Dafür gibts einen eigenen Thread. Ich glaube dass das momentan nicht seriös wäre, da es zu viele Fragezeichen gibt.

mein gott, was bist du für ein dolm? aber wenn dir besser ist, dann stell dir vor ich hätte von einsätzen geschrieben (wobei du auch dann wieder einen haken gefunden hättest). du bist einfach nur lächerlich.

Das ist Ansichtssache. Wie jedoch faktisch bewiesen wurde, bist du ein Lügner.

Aber klar, wenn die Argumente ausgehen dann kommen die Beschimpfungen.

ja ja... so eine unbelegbare verschwörungstheorie ist schon was feines. irgendwas muss der ivanschitz ja gemacht haben, nicht?

Mit diesen Sätzen willst du mir offenbar ein Werturteil unterschieben, welches ich absichtlich NICHT getroffen habe.

Was hast du an dem Satz "Constantini duldet dies halt nicht (siehe Garics) Ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt." nicht verstanden?

Würdest du es verneinen dass sich der Ex-Kapitän jemals derartige Belange eingemischt hat?

Auf die Schnelle ein Beispiel:

http://sport.orf.at/080414-4789/?href=http%3A%2F%2Fsport.orf.at%2F080414-4789%2F4790bigstory_txt.html

Inhaltlich kann man ihm natürlich durchaus Recht geben, förmlich tritt er gegen einen möglichen Mitspieler auf und stellt Forderungen an den Teamchef.

Garics tat ähnliches (wenn auch mehr bezüglich Taktik), auch er hatte inhaltlich durchaus Recht.

Ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich komme damit zu der Folgerung dass Constantini dies eben nicht duldet. Ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt.

die schweiz hat glück, dass sich hitzfeld als halber schweizer sieht. in einem interview, das imzuge des spanien spiels auf zdf oder ard gelaufen ist meinte er er wäre nie trainer von griechenland oder österreich geworden, sondern schweizer trainer weil er sich mit diesem land so identifiziert (hat ja auch dort mwn schon als spieler und trainer gearbeitet).

um so einen topmann zu bekommen braucht es als kleine fussballnation wie österreich also mmn nicht nur geld sondern auch viel glück.

Sicher, am besten ists natürlich wenn ein Trainer bereits eine gewisse Vertrautheit mit dem österr. Fußball hat. Da fällt mir eigentlich keiner ein, der ungefähr das Kaliber von Hitzfeld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Und Verstand, ansonsten hätte man nicht Roy Hodgson abgelehnt, der dann mit Finnland respektable Leistungen erreicht hatte.

wann war denn das thema? ich erriner mich nicht.

bw mein voriger post ist scheinbar nicht angezeigt worden (der pc hat sich aufgehängt)

kann sich einer errinern welches taktische system ernst happel hat spielen lassen?

denn wie man weiss waren felix magath und d. constantini jeweils ein schüler von happel. und beide spielen (und das kann jeder selber googlen) ein 4-4-2 Raute.

Nur geht Magath irgendwie mehr auf :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

denn wie man weiss waren felix magath und d. constantini jeweils ein schüler von happel. und beide spielen (und das kann jeder selber googlen) ein 4-4-2 Raute.

Schalke hat mMn kein eindeutiges System, am ehesten noch 4-2-3-1. Aber das ist bei denen so flexibel. Obwohl da zwei Wochen hintereinander die gleichen Leute am Platz stehen, kann es sein, dass jeweils anders gespielt wird. Und auch das 4-4-2, das Wolfsburg in der Meistersaison gespielt hat ist nicht das gleiche, das wir uns unter Constantini bei den Länderspielen anschauen müssen.

Bei Bayern wars wenn ich das richtig im Kopf habe ebenfalls eine Raute mit Ballack auf der 10er-Position.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Würdest du es verneinen dass sich der Ex-Kapitän jemals derartige Belange eingemischt hat?

eigentlich schon, zumindest wenn das angegebene bsp. das einzige ist worauf du dein argument stützen kannst (und mir persönlich wäre auch kein anderes bsp. bekannt). denn ivanschitz aussagen zu scharner entsprachen ziemlich genau der von hicke (= also vom trainer) ausgegebenen linie (denn es war der hicke, der von vornherein klar gemacht hat, dass scharner nicht dabei sein wird, falls er aus dem team zurücktreten sollte usw). insofern kann von einer einmischung in trainerbelange keine rede sein, denn mehr als den trainer in dieser sache unterstützen kann er ja wohl nicht (und dass er als kapitän dazu gefragt wird, ist ja wohl auch klar).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Schalke hat mMn kein eindeutiges System, am ehesten noch 4-2-3-1. Aber das ist bei denen so flexibel. Obwohl da zwei Wochen hintereinander die gleichen Leute am Platz stehen, kann es sein, dass jeweils anders gespielt wird. Und auch das 4-4-2, das Wolfsburg in der Meistersaison gespielt hat ist nicht das gleiche, das wir uns unter Constantini bei den Länderspielen anschauen müssen.

Bei Bayern wars wenn ich das richtig im Kopf habe ebenfalls eine Raute mit Ballack auf der 10er-Position.

alles klar, dankeschön.

ich denke da fängt das problem ja schon an.

constantini lies gegen kroatien, frankreich und spanien jeweils 4-4-2 raute spielen.

gegen solche starken Mannschaften mit 2 Stürmern beginnen halt ich schon mal für einen fatalen Irrtum, aber dann gleich so offensiv das ist ein debakel.

dann sagt er noch das ist eine Kontermannschaft die früh attackieren soll (das hat mir bis heut noch keiner erklären können was damit gemeint sein soll :D )

tja schade dass man so die quali schon abhaken muss.

@ oberkampf hat hitzfeld wirklich dezidiert Greichenland und Österreich gesagt?

Schade, ich hatte eine geringe Hoffnugn :D

bearbeitet von Anonymer Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ oberkampf hat hitzfeld wirklich dezidiert Greichenland und Österreich gesagt?

Schade, ich hatte eine geringe Hoffnugn :D

ja.

"ich wäre nie trainer von griechenland, österreich oder england geworden." ich glaub rehakles wär garnicht so unrealistisch. :davinci:

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ja.

"ich wäre nie trainer von griechenland, österreich oder england geworden." ich glaub rehakles wär garnicht so unrealistisch. :davinci:

rehakles spielt einen furchtbaren betonmischer fußball, aber er ist bei jeder WM und EM dabei. wurde soagr Europameister mit diesem Antikick.

das ist ja der nächste häkel. das viele österreicher glauben vom teamchef mehr offensive fordenr zu dürfen. wie es damals bei brückner der ja ebenfalls so ein defensivfetschist ist der fall war.

als hätten wir österreicher die klasse mit soviel offensive ein spiel gestalten zu können.

mit der klasse im griechischen kader können wir alle mal noch mithalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sollten endlich einsehen, dass es im moment keinen guten österreichischen trainer gibt, ansonsten hätten die sich schon im ausland durchgesetzt. einen klasse trainer aus dem ausland wird man nicht bekommen (hiddink und co.) und bei einem guten wie hitzfeld braucht man wie oben schon erwähnt glück dass eine spezielle bindung vorliegt.

ich würde aber gern an brückner erinnern: der hat mir von seiner einberufungsmethode her sehr gut gefallen. er hatte einen stamm aus legionären und die erste 11 wurde dann nur ergänzt durch österreichische spieler. so sollte es auch sein. (siehe schweiz)

das problem bei ihm war meines erachtens nur dass er halt ein alternter trainer war. meiner meinung nach ist das gleich wie wenn ein österreischischer verein der einen big sponsor hat sich abgelutschte altstars wie djalminhia (ka wie man den schreibt) holt. die haben einfach keine motivation mehr. deshalb müsste man einen jungen ausländischen trainer holen der potential nach oben hat (so wie es jetzt auch bei den vereinen läuft: statt altstars werden jüngere spieler verpflichtet die potential nach oben haben: tchoi, svento, jelavic, etc.)

die idee slomka wäre nicht schlecht gewesen, hat halt leider nicht hingehauen. aber der hätte vom profil genau ins bild gepasst (jung, hatte auch schon internationale erfahrung --> schalke cl 1/4 finale, etc). solche leute bräuchte man.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

rehakles spielt einen furchtbaren betonmischer fußball, aber er ist bei jeder WM und EM dabei. wurde soagr Europameister mit diesem Antikick.

Rehakles spielt das, was Erfolg verspricht und mit dem jeweiligen Kader möglich ist. Ich möchte da nur mal dran erinnern, dass er mit Lautern als Aufsteiger Meister geworden ist und trotzdem recht offensiv, z.B. mit zwei klaren Flügelstürmern (Reich und Ratinho) spielte. Bei Werder, damals ebenfalls eher ein Underdog, hat er den Begriff "kontrollierte Offensive" geprägt. Safety first, aber trotzdem konnte diese Werder Mannschaft jederzeit umschalten und wenn nötig massig Tore erzielen. Bei Griechenland hat er 2004 ein sehr sehr unschönes aber eben letztendlch erfolgreiches Defensivsystem geprägt, das den maximalen Erfolg hatte.

Kurz gesagt, Rehhagel ist einer der besten Trainer Europas, wenn er das passnede Umfeld vorfindet. Constantini wird nie auch nur halb so gut sein.

Trotzdem würde Rehhagel absolut nicht zum ÖFB-Team passen, genauso wie Brückner nicht passte. Hier ist jetzt ein Trainer gefragt der junge Spieler fördert und sie letztendlich auch besser machen kann.

Das war jetzt etwas ab vom Thema. Das Thema heisst Constantini und auf den letzten Seiten gings ja auch sehr um die ewige Personalie Ivanschitz.

Vielleicht interessiert es ja, wenn ich als Deutscher mal etwas aus der neutralen Aussenbetrachtung etwas dazu sage.

Zuerst fällt mir Constantinis Äusserung ein, dass sich die Bundesliga hinterfragen muss, wenn ein Spieler wie Ivanschitz in der Scorerliste ganz oben steht. Das haben in Deutschland so ungefähr 90% gar nicht bekommen und die anderen 10% fragen sich (sorry) was der läppische Ösi eigentlich will. Spielt aber auch keine Rolle, denn es ist unerheblich, wie das in Deutschland ankommt, viel wichtiger ist ja das was er damit für österreichische Fussballer aussagt. Auf gut Deutsch heisst das ja, "die deutsche Bundesliga ist nix, wenn schon einer unserer Rumpelkicker da vorne dabei ist." Was hat das denn für eine Aussenwirkung? Richtig für einen Nationalcoach wäre es gewesen zu sagen, " da seht ihr alle wie stark unsere Kicker sind, die führen sogar in einer starken Liga die Scorerwertung an."

Im Endeffekt eine dämliche Aussage, die gezeigt hat, dass es nur darum geht einen Spieler schlecht zu machen und ein Hinweis darauf, dass der Trainer von Psychologie keine Ahnung hat.

Noch schlimmer die Aussenverteidiger-Posse. Da hat Constantini ja kein Problem damit, mit eigentlichen Innenverteidgern zu spielen und ist damit wohl der letzte Trainer Europas, der nicht erkannt hat, wie wichtig diese Position ist. Klar gibt es Mannschaften die recht erfolgreich eine Dreierkette spielen, aber gerade bei Österreich, wo die Hoffnungen zurecht auf der jungen Gneration liegen, muss ein modernes System gespielt werden und da sind echte AVs ohne Wenn und Aber wichtig.

Zur Spielerdikussion und da vor allem Ivanschitz. Ich bin Werder-Fan und vor einigen Jahren war Werder mal an Ivanschitz dran. Seither beobachte ich Ivanschitzs Karriere ziemlich genau und er ist der österreichische Spieler den ich am besten "kenne". Ivanschitz ist ein Riesenspieler, hat mindestens das gleiche Potential wie ein Andi Herzog, vielleicht sogar mehr. Der Junge ist technisch so gut, hat so einen Blick für das Spiel, aber er ist leider einstellungsmäßig zu schwach und wirds auch immer bleiben. Von seiner Klasse her, müsste er trotzdem im ÖFB-Team stehen.

Jetzt ist es aber natürlich immer so, dass ein Nationaltrainer nicht nur nach Klasse gehen muss, er ist auch für ein vernünftiges Teambuilding verantwortlich. Mag sein, dass Ivanschitz schlechte Stimmung in die Mannschaft bringt, dann solls der Teamchef aber auch sagen und nicht so blöd herumeiern.

Meiner Meinung nach müsste Ivanschitz bei euch spielen, weil er die Klasse hat und immer deutlich gemacht hat, dass er jederzeit bereit ist, seine Knochen für Österreich hinzuhalten, was man von einem Scharner z.B. nicht behaupten kann.

Zudem kanns schon mal gar nicht sein, dass ein Ibertsberger nicht spielt. Auf so einen Spieler kann Österreich absolut nicht verzichten und der ist bestimmt auch keiner der Stress innerhalb des Teams macht. So einem Spieler muss man das Team halt dann auch einfach wieder schmackhaft machen.

Alles in allem hat Dico eine fragwürdihe Nominierungspolitik und er hat nicht die taktischen Fähigkeiten, die ein Underdog Team wie Österreich sicher bräuchte.

Ich habe einige Österreich-Spiele gesehen und ganz ehrlich, das alles war taktisch schwächer als das was Malta, vor der WM, in einem Freundschaftsspiel, gegen Deutschland gespielt hat.

Ein neuer Trainer garantiert sicher nicht die Quali zur nächsten EM, denn eure Gruppe ist durchaus schwer, aber das Österreich so planlos und chaotisch auftritt, das könnte abgestellt werden.

Dass was die Mannschaft unter Hicke gespielt hat war hundertmal besser als das jetzt, obwohl Hicke ja auch immer schwer in der Kritik stand. Bei ihm war aber wenigstens noch ein deutliches System und ein Plan zu erkennen.

Mittlerweile holt ihr gerade wieder deutlich auf, sieht man ja an den 4 Mannschaften die letztes Jahr in der Euro-League vertreten waren, man siehts an der wachsenden Zahl eurer Legionäre und an der Vielzahl durchaus talentierter Nachwuchsspielern. Trotzdem werden eure Länderspiel immer lausiger.

Constantini muss raus bei euch, aufgrund seiner dämlichen Aussagen, seiner offensichtlichen Unfähigkeit in Punkto Psychloggie, seiner Ignoranz gegenüber allem neuen und seiner Unfähigkeit einer Aussenseitermannschaft eine praktikable Taktik mitzugeben.

Wie gesagt, Österreich wird auch mit einem anderen Trainer Spiele verlieren, aber die Mannschaft wird nicht mehr so grausam schlecht sein.

Ein neuer Trainer muss her, am besten aus dem Ausland, um mal ohne Vorurteile die bestmögliche Mannschaft aus den bestmöglichsten Spielern zu formen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Danke für deine Worte. :yes:

Leider sind im ÖFB alle zu blöd, um das zu sehen.

In die Quali gehen wir mal 100% mit DidiCo.

Was aber passiert, wenn es gegen Aserbaischan oder gegen die Kasachen die Blamage gibt, kann man jetzt nicth sagen.

aber ich befürchte, dass immer und immer wieder die Ausreden kommen, ja wir bauen eine Mannschaft auf, eine "junge" Mannschaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.